Übernahme

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Übernahme.

Deutsche Börse greift bei Datenspezialisten zu

Die Deutsche Börse will ihr Geschäft mit einer Milliardenübernahme ausbauen. Ziel ist der dänische Datenanbieter Simcorp, der für insgesamt etwa 3,9 Mrd. Euro erworben werden soll.
mehr
Übernahme

Börsen-Neustart gibt Porsche mehr Zugkraft

Nach dem gelungenen Börsen-Comeback der Porsche AG steigen die Erwartungen an den legendären Sportwagenbauer aus Stuttgart-Zuffenhausen. Dafür sorgt der Vorstand mit seinen ehrgeizigen Finanzzielen selbst.
mehr
SerieCorporate Finance Award
von Stefan Kroneck

Fingerspitzengefühl gefragt

Mitten während der Corona-Krise hat Nicolas Hieronimus 2021 das Ruder von L‘Oréal übernommen. Nun drückt er der weltweiten Nummer Eins der Kosmetikbranche mit der Übernahme von Aesop seinen Stempel auf.
mehr
WertberichtigtL‘Oréal
von Gesche Wüpper

Übernahme­kandidatin GK Software wächst

Der Anbieter von Cloud-Lösungen GK Software hat nach eigenen Aussagen im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Das Unternehmen steht auf der Zukaufsliste von Fujitsu.
mehr
Geschäftszahlen

World Wrestling Enter­tain­ment vor Verkauf

Der Wrestling-Marktführer WWE steht offenbar kurz vor einem Verkauf. Entscheidende Figur bei dem Deal ist der skandalumwobene Verwaltungsratschef Vince McMahon.
mehr
Showkampf-Riese
von Alex Wehnert

Schuss vor den Bug

Der Fall der Credit Suisse zeigt, dass es nicht weniger, sondern eine andere Bankenregulierung braucht.
mehr
Bankenregulierung
von Anna Sleegers

Toshiba erteilt Japan-Gruppe den Zuschlag

Der japanische Mischkonzern hat das Kaufangebot eines Konsortiums um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners (JIP) akzeptiert. Die Bietergruppe plant für Ende Juli ein öffentliches Übernahmeangebot.
mehr
M&A
von Martin Fritz

UBS will Anleihen zurückkaufen

Die UBS sieht den Rückkauf von erst am Freitag emittierten Anleihen über insgesamt 2,75 Mrd. Euro vor. Inhabern der vorrangig unbesicherten Bail-in-Papiere ist das Angebot nun unterbreitet worden.
mehr
Finanzmarkt

Unsicherheit um Spin-off der CS First Boston

Nach der Rettung der Credit Suisse zweifeln Investoren an der angepeilten Abspaltung der CS First Boston. Insbesondere US-Starbanker Michael Klein droht damit zum Verlierer zu werden.
mehr
Nach Credit-Suisse-Rettung
von Alex Wehnert

Hektisches Ringen um Notübernahme der Credit Suisse

Unter großem Druck der Politik und der Aufsicht wird an diesem Wochenende in der Schweiz über das Schicksal der Großbank Credit Suisse verhandelt. Die Aufseher favorisieren die Übernahme wesentlicher Teile der Credit Suisse durch den Wettbewerber UBS.
mehr
Schweizer Großbanken

Siemens Energy erhöht Kapital

Das Unternehmen hat wie erwartet eine Kapitalerhöhung beschlossen. Das Grundkapital soll durch die Ausgabe neuer Aktien um bis zu 10 % erhöht werden.
mehr
Energietechnikhersteller

US-Finanz­investor übernimmt Univar

Apollo Global Management schluckt den US-Chemikalienhändler Univar Solutions, nachdem die Übernahme durch Brenntag gescheitert war.
mehr
Private Equity

Vivendi verhandelt mit Kretinsky

Vivendi will seine Verlagstochter Editis an den tschechischen Investor Daniel Kretinsky verkaufen, um die Zustimmung der Wettbewerbshüter zur Übernahme von Lagardère zu bekommen.
mehr
Medienbranche
von Gesche Wüpper

SAP steigt bei US-Tochter Qualtrics komplett aus

Das Kapitel Qualtrics ist für SAP beendet, offenbar mit einem Nettoertrag von 1,4 Mrd. Dollar. Der Verkauf an den Investor Silver Lake bedeutet zugleich einen aufsehenerregenden Deal für die Private-Equity-Branche.
mehr
Software
von Sabine Reifenberger und Heidi Rohde

SAP verkauft Qualtrics-Anteile an Silver Lake

Der Investor Silver Lake ist sich mit SAP einig geworden und übernimmt sämtliche Anteile an Qualtrics. Damit endet die Zugehörigkeit zu den Walldorfern nach nicht einmal fünf Jahren. Als Technologiepartner wollen die Unternehmen aber weiter kooperieren.
mehr
Software
von Sabine Reifenberger

Sehr starke Ausgangs­position

Sollte eines Tages die Diskussion über ein singuläres Zentralinstitut der Sparkassen wieder aufflammen , dann hätte die LBBW durchaus eine starke Ausgangsposition.
mehr
Landesbanken
von Thomas Spengler

Silver Lake gibt Angebot für Qualtrics ab

Seit Anfang Februar prüft der Private-Equity-Investor Silver Lake eine Übernahme der SAP-Tochter Qualtrics, nun wird es konkret: Gemeinsam mit einem kanadischen Pensionsfonds bietet Silver Lake 18,50 Dollar je Aktie.
mehr
SAP-Tochter
von Sabine Reifenberger

Apleona übernimmt Gegenbauer-Gruppe

Der Immobiliendienstleister Apleona will durch eine Übernahme weiter wachsen. Das Unternehmen habe eine Übereinkunft zum Zusammenschluss mit der Gegenbauer-Gruppe unterzeichnet, teilte der Facilitymanager mit.
mehr
Immobiliendienstleister

RWE übernimmt Solarentwickler

Reuters Düsseldorf – Der Energiekonzern RWE will sein Ökostrom-Geschäft in Großbritannien mit einem Zukauf erweitern. Der Versorger übernehme die Firma JBM Solar mit rund 30 Beschäftigten, teilte RWE am Donnerstag mit. JBM Solar sei einer der...
mehr
Energie

Aareal Bank mit Gewinnsprung

Die Aareal Bank geht davon aus, das für 2024 avisierte Gewinnziel bereits 2023 zu erreichen. Die zusätzlichen Mittel will sie in Effiziensteigerungsprogramme und den Abbau fauler Kredite investieren.
mehr
Immobilienfinanzierung

Aareal Bank mit Gewinnsprung

Die Aareal Bank geht davon aus, das für 2024 avisierte Gewinnziel bereits 2023 zu erreichen. Die zusätzlichen Mittel will sie in Effizienzsteigerungsprogramme und den Abbau fauler Kredite investieren.
mehr
Immobilienfinanzierung
von Anna Sleegers

Hürde für Kauf von VMWare durch Broadcom

Die EU hat Insidern zufolge kartellrechtliche Bedenken wegen der Übernahme des Software-Anbieters VMWare durch Broadcom.
mehr
EU-Bedenken

Hürde für Kauf von VMWare durch Broadcom

Die EU hat Insidern zufolge kartellrechtliche Bedenken wegen der Übernahme des Software-Anbieters VMWare durch Broadcom.
mehr
EU-Bedenken

IAG schluckt spanische Air Europa

Der Mutterkonzern von Iberia zahlt 400 Mill. Euro für den Mitbewerber in Spanien. IAG machte dank des Endes der Corona-Beschränkungen im letzten Jahr wieder Gewinn.
mehr
Luftverkehr
von Thilo Schäfer
Start
Lesezeichen
ePaper