Automotive

Rheinmetall wird Großkolben los

Nach anderthalb Jahren hat Rheinmetall für das zum Verkauf gestellte Großkolbengeschäft endlich einen Käufer gefunden.

Rheinmetall wird Großkolben los

ab Köln – Nach anderthalb Jahren hat Rheinmetall für das zum Verkauf gestellte Großkolbengeschäft endlich einen Käufer gefunden. Das Geschäft geht zu einem nicht genannten Preis an die schwedische Unternehmensgruppe Koncentra Verkstads AB (KVAB), wie der Rüstungs- und Automotive-Konzern mitteilt. Bis zum Jahresende soll die Transaktion abgeschlossen werden. Zum Verkaufspaket gehören die drei Produktionswerke in Deutschland, den USA und China sowie die Stahlkolbenlinie aus dem Kleinkolbenwerk Marinette in den USA. Rheinmetall hatte die Trennung vom Kolbengeschäft Anfang 2021 im Zuge der Neuausrichtung des Konzerns angestoßen. Nachdem sich kein Käufer für das Gesamt­geschäft finden ließ, schwenkte Konzernchef Armin Papperger auf den Verkauf der Einzelteile um. Das Kolbengeschäft wird als nicht fort­geführtes Geschäft geführt. Seit der Entscheidung zum Verkauf hat Rheinmetall den Wert des Kolben­geschäfts um 410 Mill. Euro korrigiert.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.