Wagniskapital

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wagniskapital.

Start-up XbyX holt Millionen­investment

Das Femtech-Start-up, das sich mit seinen Nahrungsergänzungsmitteln und Online-Kursen an Frauen in den Wechseljahren richtet, hat sich in einer Finanzierungsrunde ein siebenstelliges Investment gesichert.
mehr
Femtech

Start-up XbyX holt Millionen­investment

Das Femtech-Start-up, das sich mit seinen Nahrungsergänzungsmitteln und Online-Kursen an Frauen in den Wechseljahren richtet, hat sich in einer Finanzierungsrunde ein siebenstelliges Investment gesichert.
mehr
Femtech
von Karolin Rothbart

Tengelmann stärkt No Meat Factory

Der Münchener Venture-Capital-Arm von Tengelmann, Tengelmann Growth Partners, schließt sich dem ebenfalls zu Tengelmann gehörenden US-Investor Emil Capital Partners an und steigt beim kanadischen Fleischersatz-Hersteller No Meat ein. Das Start-up hat in der neuen Finanzierungsrunde 42 Mill. Dollar eingesammelt.
mehr
Fleischersatz
von Karolin Rothbart

Weniger frisches Geld für Start-ups

Steigende Zinsen drücken die Unternehmensbewertungen, weil zukünftige Erträge stärker diskontiert werden. Unter anderem deshalb haben sich Investoren bei deutschen Jungunternehmen 2022 zurückgehalten und ihnen weniger frisches Kapital gegeben als...
mehr
Venture Capital
von Christoph Ruhkamp

Energiepreis­anstieg treibt Investoren in Climate Tech

Steigende Energiekosten haben 2022 die Nachfrage der Investoren nach Technologien zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen angekurbelt und damit einen Lichtblick inmitten der globalen Marktkrise geschaffen. Laut einem Bericht von...
mehr
Klimaschutz
von Christoph Ruhkamp

Weniger Wagniskapital für Start-ups

Deutschlands Gründerszene muss sich auf harte Zeiten einstellen, warnt die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY. Denn Investoren würden immer zurückhaltender. Die Folgen für Start-ups sind beträchtlich.
mehr
Gründer
von Christoph Ruhkamp

Microsoft erwägt üppige Geldspritze für ChatGPT-Macher

Nachdem der Softwarekonzern 2019 bereits 1 Mrd. Dollar in die KI-Firma OpenAI gepumpt hatte, will er sein Investment jetzt noch mal deutlich ausbauen. Laut einem Medienbericht ist Microsoft demnach bereit, für eine umfangreiche Gewinnbeteiligung und Firmenanteile 10 Mrd. Dollar auf den Tisch zu legen.
mehr
OpenAI
von Karolin Rothbart

ChatGPT-Macher lockt Investoren

Die US-Forschungsfirma OpenAI zieht nach dem Aufsehen erregenden Start des KI-Chatbots ChatGPT das Interesse weiterer Investoren auf sich. Laut Medienberichten steht das Start-up derzeit in Gesprächen mit Thrive Capital und Founders Fund über einen Anteilsverkauf. Mit dem Deal könnte die Bewertung des Unternehmens kräftig steigen.
mehr
Generative KI
von Karolin Rothbart

Battery setzt auf Fuhrpark-Software

Der US-Investor Battery Ventures hat in der Vergangenheit schon mehrfach sein Portemonnaie für deutsche und europäische Start-ups geöffnet. Nun kauft er mit Vimcar und Avrios gleich zwei Jungunternehmen, die Software für Fuhrparkbetreiber anbieten, und hofft auf Synergien.
mehr
Start-ups
von Karolin Rothbart

Schnelllieferdienst Flink stellt Gewinne in Aussicht

Mitgründer und CEO Oliver Merkel rechnet damit, im Deutschland-Geschäft Ende 2023 schwarze Zahlen schreiben zu können. Der Umsatz werde aber nicht mehr so kräftig wachsen wie im vergangenen Jahr.
mehr
Quick Commerce
von Karolin Rothbart

„Substanzielle Erholung gegen Ende 2024“

Der Wagniskapitalgeber Earlybird floriert trotz der Zinswende 2022. Nach dem Markteinbruch erwartet Partner Hendrik Brandis eine substanzielle Erholung gegen Ende 2024. Er sieht eine tektonische Verschiebung in der Verteilung von Innovationen.
mehr
Hendrik Brandis, Earlybird
von Michael Flämig

Investitionen in die Nahrungsmittel von morgen

Innovative Start-ups in der Food-Tech-Branche will Investorin Manon Sarah Littek ausfindig machen. Dafür hat sie den in diesem Jahr erstmals ausgelobten Award als „Best Female Investor“ von KfW Capital erhalten.
mehr
Food Tech
von Sabine Reifenberger

Agtech, Climate Tech und Live Shopping im Fokus

Trotz drohender Rezession und zunehmender Investorenzurückhaltung werden bestimmte Bereiche der Wirtschaft laut Pitchbook auch im kommenden Jahr wieder viel Wagniskapital anlocken. Der Klimawandel, das Bevölkerungswachstum und die Digitalisierung geben die Trends vor.
mehr
Wagniskapital
von Karolin Rothbart

Fintech-Sektor steht vor weiterer Konsoli­dierung

Insbesondere B2C-Start-ups werden 2023 nur noch schwer Zugang zu Anschlussfinanzierungen haben. Es ist damit zu rechnen, dass im Frühjahr/Sommer noch einige Fintechs pleitegehen bzw. im Rahmen der Marktkonsolidierung geschluckt werden.
mehr
Finanztechnologie
von Björn Godenrath

Solar-Einhorn Enpal sichert sich 855 Mill. Euro Kapital

Deutschlands erstes „grünes Einhorn“ Enpal sichert sich 855 Mill. Euro Kapital zur Refinanzierung in der bislang größten Finanzierungstransaktion dieser Art für Solaranlagen auf den Dächern von Privatleuten in Europa. Als Teil der Transaktion...
mehr
Finanzierung
von Christoph Ruhkamp

Gorillas wird von Getir geschluckt

Das Berliner Schnellliefer-Start-up Gorillas wird vom ­türkischen Lebensmittellieferdienst Getir aus Istanbul geschluckt. Das teilte Getir am Freitag auf der Berufsplattform Linkedin mit.
mehr
Lieferdienste
von Christoph Ruhkamp

Europas Tech-Wagnis­kapital­markt kühlt ab

Auf die Wachstumsexzesse der Tech-Start-up-Szene folgt in diesem Jahr ein herber Dämpfer. Der globale wirtschaftliche Abschwung hat Bewertungen und Finanzierungsvolumen einbrechen lassen.
mehr
Start-ups
von Karolin Rothbart

Christian Seifert tätigt nächstes Investment

Der ehemalige Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL) Christian Seifert hat ein zweites Investment über sein Vehikel Reedstreet Ventures getätigt. Berichten zufolge gehört er zu den Geldgebern einer Seed-Finanzierung des Potsdamer Start-up Kurabu.
mehr
Ex-DFL-Chef
von Björn Godenrath

Vernunft breitet sich aus

Venture Capital Europas Tech-Szene kommt zur Besinnung − zumindest vorerst. Nachdem Wagniskapitalinvestoren vergangenes Jahr unglaubliche 104 Mrd. Dollar in den Sektor gepumpt und damit Erinnerungen an die Dotcom-Blase befeuert haben, sitzt das...
mehr
Start-ups
von Karolin Rothbart

Flugsimulator-Bauer will Pilotentraining mit VR revolutionieren

Das Schweizer Start-up Loft Dynamics rechnet sich mit seinen VR-Simulatoren große Chancen im Markt für Flugtrainingsgeräte aus. In einer ersten institutionellen Finanzierungsrunde hat das Unternehmen nun 20 Mill. Dollar eingesammelt. Jetzt soll der US-Markt aufgemischt werden.
mehr
Fabian Riesen, Loft Dynamics
von Karolin Rothbart

EQT startet nächsten Milliarden­fonds

Der schwedische Finanzinvestor nimmt einen neuen Anlauf, auf die Innovationskraft europäischer und US-amerikanischer Tech-Start-ups zu wetten. Die globalen Bewertungseinbrüche in der Branche schrecken die Geldgeber offenbar doch nicht so stark ab.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

Gründerinnen ringen um Kapital

Frauen sind im internationalen Start-up-Ökosystem stark in der Unterzahl. Entsprechend haben sie auch in Finanzierungsfragen das Nachsehen. Laut dem Start-up-Verband erhielten weibliche Gründungsteams hierzulande zuletzt nur einen Bruchteil der Investments, über die sich männliche Gründer freuen durften.
mehr
Start-ups
von Karolin Rothbart

Thomas investiert in Thomas

Wer sich die Gründungsteams der deutschen Einhörner anschaut, könnte auf den Gedanken kommen, dass Frauen möglicherweise ausgestorben sind.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

Family Office engagiert Netzwerkerin

Das Evalue Family Office hat Angela De Giacomo als Investmentchefin engagiert. Sie arbeitete zuletzt für die amerikanisch-indische Multimillionärsfamilie Bissell als Vermögensverwalterin.
mehr
Vermögensverwaltung
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper