US-Wirtschaft

Robuster Aufschwung dauert an

Die US-Wirtschaft erholt sich weiter und wird laut Internationalem Währungsfonds (IWF) 2021 um 7,0% wachsen.

Robuster Aufschwung dauert an

det Washington

Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die konjunkturellen Aussichten für die USA weiter positiv ein. Das im März verabschiedete Konjunkturpaket, Impffortschritte und die ultralockere Geldpolitik der Notenbank hätten die Erholung kräftig unterstützt, schreibt der IWF in dem Bericht zu den sogenannten Artikel-IV-Konsultationen. Im laufenden Jahr rechnet der Währungsfonds mit einer Wachstumsrate von 7,0%. Gelobt werden insbesondere die Flexibilisierung der Geldpolitik durch die Fed und deren Bereitschaft, vorübergehend eine Überschreitung des Inflationsziels zuzulassen. Bestätigt wird der Optimismus des IWF von dem kontinuierlichen Anstieg der Frühindikatoren gepaart mit dem boomenden Häusermarkt.

Wie das Forschungsinstitut Conference Board berichtete, legten die Frühindikatoren im Juni um 0,7% zu. Im Mai war eine Zunahme um 1,2% gemessen worden. „Der Aufwärtstrend, der im April 2020 begann, hat sich weiter beschleunigt“ stellte Conference-Board-Ökonom Ataman Ozyildirim fest. Für 2021 rechnet das Institut mit einer Zunahme der Wirtschaftsleistung um 6,6%.

Ein weiteres Indiz für den Aufschwung am Immobilienmarkt lieferte der Maklerverband National Association of Realtors (NAR). Laut NAR stiegen im Juni die Verkäufe bestehender Eigenheime um 1,4% und im Vorjahresvergleich um 22,9%. Zuvor war der Monatswert viermal in Folge zurückgegangen, weil der Bestand an Immobilien, die zum Verkauf angeboten wurden, gering war. „Das Tempo der Verkäufe liegt weiter über dem Vorkrisenniveau“, stellte NAR-Chefvolkswirt Lawrence Yun fest. Der Aufschwung schlägt sich auch in den Häuserpreisen nieder, die seit geraumer Zeit zweistellige Jahresraten aufweisen.

Für eine Enttäuschung sorgte vergangene Woche der Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosengeld, die um 51000 auf 419000 zulegten. Nach Ansicht von Ökonomen werden sie sich aber wieder auf niedrigerem Niveau einpendeln.