Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bankanleihen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bankanleihen.

Kanzlei droht Schweizer Behörden wegen Coco-Bonds

Kanzlei droht Schweizer Behörden wegen Coco-Bonds

Die Anwaltskanzlei Quinn Emanuel Urquhart Sullivan versucht, Schweizer Behörden im Streit um die Coco-Bonds der Credit Suisse an den Verhandlungstisch zu zwingen. Währenddessen geraten Emissionen anderer Banken ins Stocken.
mehr
Credit Suisse
von Philipp Habdank
Bastian Gries, Oddo BHF

„Renditeniveau bei High Yield sehr guter Puffer“

Für Credit-Experte Bastian Gries von Oddo BHF sind die Renditen der High-Yielder einen Blick wert. Sie bieten einen sehr guten Puffer für höhere Volatilität. Für Bankbonds ist er konstruktiv gestimmt.
mehr
Bastian Gries, Oddo BHF
von Kai Johannsen
Finma-Direktor Urban Angehrn.

Finma erklärt umstrittenes Verhalten

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat begründet, auf welcher Grundlage sie Coco-Bonds der Credit Suisse vollständig hat abschreiben lassen, obwohl Aktionäre entschädigt wurden.
mehr
Abgeschriebene Coco-Bonds
von Philipp Habdank
Keine neue Bankenkrise zu befürchten

Keine neue Bankenkrise zu befürchten

Die Turbulenzen in der Bankenbranche haben Sorgen vor einer neuen großen Finanzkrise aufkommen lassen. Diese sind übertrieben, die heutige Lage ist nicht mit der großen Finanzkrise vergleichbar.
mehr
Bankenturbulenzen
von Oliver Piquardt
Cocowääh

Cocowääh

Die Finma hat Coco-Bonds der Credit Suisse komplett abgeschrieben, obwohl Aktionäre entschädigt wurden. Das hat die Märkte nicht nur unnötig verunsichert, sondern macht Investoren zu Recht wütend.
mehr
Wütende Anleihe-Investoren
von Philipp Habdank
 Andrea Enria,

EZB-Aufseher Enria schließt Schweizer Variante aus

Bei der dramatischen Bankenrettung in der Schweiz sind Anleiheinvestoren der Credit Suisse anders als Aktionäre leer ausgegangen. Entsprechende Sorgen in der EU versucht Andrea Enria zu zerstreuen.
mehr
Coco-Bonds
von Stefan Reccius
Handelsraum der Commerzbank AG in Frankfurt am Main.

Finanzmarktaufsicht setzt Bankanleihen unter Druck

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat mit ihrer Entscheidung, die Additional-Tier-1-Anleihen der Credit Suisse komplett abzuschreiben, für große Verunsicherung an den Finanzmärkten gesorgt.
mehr
Credit-Suisse-Pleite
von Philipp Habdank
Zehnjährige Bundrendite zeitweise unter 2 Prozent

Zehnjährige Bundrendite zeitweise unter 2 Prozent

Flucht in Sicherheit lautete das Motto gleich zu Beginn der neuen Handelswoche. Dadurch tauchte die zehnjährige Bundrendite zeitweise unter die Marke von 2% ab. Bankbonds verzeichneten Verluste.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen
Alfredo Mordezki

„Asset-Klasse befindet sich in guter Aus­gangs­lage“

Alfredo Mordezki sieht gute Aussichten für lateinamerikanische Unternehmensanleihen. Der Head of Latam Fixed Income von Santander Asset Management hält einen Ertrag von 9% in diesem Jahr für erzielbar.
mehr
Lateinamerika-Anleihen
von Christopher Kalbhenn
Bund­renditen fallen deutlich

Bund­renditen fallen deutlich

Die Renditen der Bundesanleihen fallen deutlicher zurück. Inflations- und damit Zinshoffnungen sind der Grund. Die Rezession ist eingepreist. Pimco-Experten sehen derzeit wieder Wert in den Schuldtiteln.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen
Nicht alle Banken haben genügend Verlustpuffer

Nicht alle Banken haben genügend Verlustpuffer

In einem Jahr gelten für Banken die finalen MREL-Vorschriften. Eine Studie der DZ Bank zeigt, welche Banken noch Defizite haben, und analysiert, ob sich Banken nun ohne Steuergeld abwickeln lassen.
mehr
MREL-Regulierung
von Philipp Habdank
Corporates 2023 mit positiver Performance

Corporates 2023 mit positiver Performance

Der Ausblick für Unternehmensanleihen für das kommende Jahr ist konstruktiv. Ausschlaggebend sind die hohen Renditen beziehungsweise Kupons Sie bieten einen attraktiven Puffer gegen Kursschwankungen.
mehr
Unternehmensanleihen
Schreck an den Kreditmärkten

EZB-Sitzung sorgt für volatile Bankenspreads

Die jüngste EZB-Sitzung hat für deutliche Spread-Ausweitungen bei Bankanleihen gesorgt. Einen Teil davon machte der Markt aber schon wieder wett.
mehr
Markt für Bankbonds
von Oliver Piquardt
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper