Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Tesla Inc.

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Tesla Inc..

US-Präsident Trump zusammen mit Elon Musk in einem Tesla: Einem Medienbericht zufolge soll Musk persönlich an Trump appelliert haben, die pauschalen neuen Zölle rückgängig zu machen.

Tesla muss Produktionspläne wegen China-Zöllen auf Eis legen

Für seine neuen Modelle braucht Tesla Komponenten aus China. Diese sind wegen der Zölle deutlich teurer geworden. Deshalb legt der Elektroautobauer seine Produktionspläne Insidern zufolge erst mal auf Eis.
mehr
Elektroautobauer will Mehrkosten nicht tragen
Elon Musks Vorgehen bei Tesla sorgt für Risse im Fundament der amerikanischen Aktionärsdemokratie.

Game Over für den kleinen Mann

Die Abwanderung von US-Kapitalgesellschaften aus Delaware droht zu einer massiven Übervorteilung von Minderheitsaktionären zu führen. Diese müssen sich jetzt gegen die Entwicklung auflehnen.
mehr
LeitartikelAktionärsrechte
von Alex Wehnert
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax nimmt mit 21.700 Punkten die nächste Hürde

Am Tag der Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank ist der Dax erneut auf Rekordniveau geklettert. Er nahm dabei die nächste Hürde von 21.700 Punkten.
mehr
Märkte am AbendNach der Zinssenkung durch die EZB
von Dieter Kuckelkorn
Und schon wieder ein Grund zum Feiern: Der Dax hat erneut ein Rekordhoch markiert.

Dax springt nun auch über 21.700 Punkte

Der Dax hat nun auch die Marke von 21.700 Punkten genommen, nur einen Tag nach dem Überwinden von 21.600 Punkten. Im Fokus der Märkte stehen heute neben der Europäischen Zentralbank die Technologiewerte.
mehr
Märkte am MittagSchon wieder ein Rekordhoch
von Dieter Kuckelkorn
Die Welt der Geldanlage dürfte sich durch KI verändern.

Der erste KI-Hedgefonds befindet sich in Entstehung

Man staunt, was Entwickler so alles auf die Beine stellen in der Finanzwelt: Per API sind jetzt Finanzdaten verfügbar, um KI-basierte Finanzprodukte aufzulegen. In Planung befindet sich ein Open-Source-Hedgefonds mit automatisiertem Kapitalmarktzugang.
mehr
Finanzdaten per API
von Björn Godenrath
Marc Decker ist Leiter Aktien von Quintet, der Muttergesellschaft der Münchener Privatbank Merck Finck. Decker hat langjährige Erfahrung im Portfoliomanagement, unter anderem bei der DWS sowie bei Meag, der Anlagegesellschaft des Munich-Re-Konzerns.

„Big Tech wird nach wie vor gesucht sein“

Aktienstratege Marc Decker von der Merck-Finck-Mutter Quintet sieht KI weiter als einen wesentlichen Markttreiber. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, warum er keine große Rotation in Small und Mid Caps erwartet und warum Diversifizierung gerade im Healthcare-Sektor so wichtig ist.
mehr
Im InterviewMarc Decker, Merck Finck
von Tobias Möllers
Der Wahlsieg von Donald Trump hat die internationalen Finanzmärkte aufgemischt.

Wall Street und Bitcoin sehr fest

Die Wahl von Donalds Trump zum US-Präsidenten hat am US-Aktienmarkt ein Kursfeuerwerk ausgelöst. Der Dollar und Bitcoin legten kräftig zu. Allerdings kletterten auch die Renditen von US-Staatsanleihen.
mehr
US-PräsidentschaftswahlenKräftige Reaktionen an den internationalen Finanzmärkten
von Dieter Kuckelkorn
Ein unzertrennliches Paar!

Dax fällt vor US-Arbeitsmarktbericht zurück

Der Dax hat im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten am Vormittag 0,8% verloren. Atoss Software brachen nach einer Privatplatzierung 10% ein. Grenke, bei denen die Risikovorständin geht, verloren 11%.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Kritischer Blick zurück. So hat sich Elon Musk (hier bei einer Preisverleihung der Academy Museum of Motion Pictures am 13. April ) den Start ins Jahr 2024 für Tesla sicher nicht vorgestellt.

Tesla-Chef Musk rechnet mit „Ja“ der Aktionäre zu seinem Milliardenpaket

Die Aktionäre von Tesla werden voraussichtlich Elon Musks 56 Mrd. Dollar schweres Vergütungspaket und den Umzug des Unternehmens nach Texas befürworten. Das Ergebnis wird heute Abend erwartet.
mehr
Abstimmung
Mit roter Wucht präsentiert sich Mercedes-Benz im Apothekenhof der Münchner Residenz.

Die Auftritte auf der IAA: von dezent bis klotzig

Der Trend auf der Messe geht zum großen Auftritt der Autohersteller mit wuchtigen Ständen in den Hallen und im Freien im Münchner Zentrum. Es gibt aber eine auffällige Ausnahme.
mehr
Im BlickfeldAutomesse
von Joachim Herr
Tesla stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas den Fahrdienst bereit.

Messeshowdown der E-Auto-Könige

Tesla hat in früheren Jahren einen Bogen um die Automesse IAA gemacht. In diesem Jahr ist der US-Konzern dabei - auch weil der Kampf um Marktanteile bei Elektroautos deutlich intensiver wird.
mehr
WertberichtigtTesla zündet Werbeturbo
von Sebastian Schmid
Der E-Autobauer Tesla steht infolge umfangreicher Rabattaktionen im Regen – Nettogewinn und Marge sacken ab.

Rabatte drücken Profitabilität von Tesla

Umfangreiche Discounts haben im Auftaktquartal 2023 auf der Profitabilität des E-Autobauers Tesla gelastet. Zugleich entwickeln die Rabatte einen weniger starken Effekt auf die Nachfrage als erhofft.
mehr
E-Autobauer
von Alex Wehnert
Tesla enttäuscht Anleger trotz Absatz­rekord

Tesla enttäuscht Anleger trotz Absatz­rekord

Zwischen Januar und März lieferte Tesla so viele Fahrzeuge aus wie noch nie. Discounts und Steuergutschriften trieben dabei die Nachfrage, die dennoch hinter den Markterwartungen zurückblieb.
mehr
E-Autobauer
von Alex Wehnert
 Kurfuerstendamm in  Berlin.

Hohler Erfolg für Tesla

Für Tesla-Investoren ist Besorgnis angebracht. Denn der Absatz des E-Autobauers erreicht zwar Rekordniveaus, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück. Und wichtige Nachfragetreiber dürften wegbrechen.
mehr
Absatzrekord
Ein Tesla Model S auf der Seoul-Automesse in Goyang, Süd Korea am Freitag.

Tesla vermeldet Absatzrekord

Der E-Autobauer Tesla hat im Auftaktquartal 2023 so viele Fahrzeuge ausgeliefert wie noch nie. Dennoch blieb das Unternehmen hinter den Markterwartungen zurück.
mehr
E-Autobauer
von Alex Wehnert
Oliver Blume.

Blumes schwerer Rucksack

Oliver Blume wird als Volkswagen-Konzernchef nur als Teamplayer Erfolg haben. Der Rucksack wiegt schwer, mit dem er den Fahrzeugbauer in Richtung Elektromobilität und Digitalisierung bewegen will.
mehr
Volkswagen
von Carsten Steevens
Deutsche Auto­hersteller suchen digitale Zukunft

Deutsche Auto­hersteller suchen digitale Zukunft

BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verfolgen ähnliche Software-Strategien. Ein Unternehmensberater warnt vor den Risiken und nennt ein Vorbild für Effizienz.
mehr
Software im Fahrzeug
von Joachim Herr
Berlaymont-Gebäude in Brüssel, Sitz der EU-Kommission.

EU-Kommission erleichtert Beihilfen

Der Inflation Reduction Act bewegt immer mehr Unternehmen dazu, ihre Investitionspläne zu überdenken. Während EU-Kommissionschefin von der Leyen zu US-Präsident Biden reist, schafft ihre Behörde Fakten.
mehr
Subventionsstreit
von Stefan Reccius
 Elon Musk.

Elon Musk versagt als Verkäufer

Tesla stellt derzeit die Weichen, um über einen Eintritt in den Massenmarkt kräftige Absatzsteigerungen zu erzielen. Bei den Investoren geht dies aber aufgrund schwacher Auftritte des Managements unter.
mehr
Tesla
von Alex Wehnert

Tesla senkt erneut Preise in den USA

Die Verbilligungen reichten von 4 % für die Performance-Version des Model S bis zu 9 % für das teurere Model X, wie der Elektroautobauer auf seiner Website bekannt gab.
mehr
Elektroautobauer
Einschläfernde Schülerreferate

Einschläfernde Schülerreferate

Tesla singt das Publikum beim Investorentag im texanischen Austin in den Schlaf. Wer bei der Veranstaltung Interessantes heraushören will, muss schon sehr genau aufpassen.
mehr
Tesla-Investorentag
von Alex Wehnert
Tesla enttäuscht bei Investoren­tag mit vagen Ankündigungen

Tesla enttäuscht bei Investoren­tag mit vagen Ankündigungen

Tesla-CEO Elon Musk will beim Investorentag des E-Autobauers die Aufbruchstimmung der Anleger befeuern. Doch statt Plänen für neue Fahrzeugmodelle legt er nur vage Ankündigungen vor.
mehr
E-Autobauer
Tesla enttäuscht bei Investoren­tag mit vagen Ankündigungen

Tesla enttäuscht bei Investoren­tag mit vagen Ankündigungen

Tesla-CEO Elon Musk will beim Investorentag des E-Autobauers die Aufbruchstimmung der Anleger befeuern. Doch statt Plänen für neue Fahrzeugmodelle legt er nur vage Ankündigungen vor.
mehr
E-Autobauer
von Alex Wehnert
Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Am Widerstand gegen das Verbrenner-Verbot ab 2035 überrascht vor allem der späte Zeitpunkt. Die fehlende Technologieoffenheit des EU-Vorhabens ist aus Industriesicht problematisch - nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
mehr
Verbrennerverbot
von Sebastian Schmid
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper