Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Oligarchen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Oligarchen.

Diebe haben aus der französischen Nationalbibliothek wertvolle Erstausgaben renommierter russischer Nationaldichter entwendet.

Gekauft und gestohlen

Einst haben russische Tycoons russische Kulturgüter im Westen teuer erstanden und zurückgeführt. Seit dem Ukraine-Krieg zeigt sich ein gänzlich anderes Phänomen.
mehr
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner
Sergej Gurijew.

„Vorerst hat Putin genug Geld“

Einst hat er Russlands Staatspräsident Dmitri Medwedjew beraten, heute lehrt er in Paris: Sergej Gurijew erklärt im Interview der Börsen-Zeitung wo die Sanktionen schlecht konzipiert waren, welche Zahlen aus Russland falsch interpretiert werden – und was man zur Moskauer Wirtschaftselite wissen muss.
mehr
Sergej Gurijew
von Eduard Steiner
Michail Fridman.

Oligarch Michail Fridman vorübergehend in Gewahrsam

Michail Fridman hat sich vorübergehend im Gewahrsam der britischen Polizei befunden. Dem russischen Oligarchen werden Geldwäsche, Verschwörung zum Betrug und zum Meineid vorgeworfen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin
Der russische Oligarch Alischer Usmanow

Razzia an deutschen UBS-Standorten

Wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen einen UBS-Kunden haben Ermittler die Niederlassungen der Schweizer Großbank in Frankfurt und München durchforstet.
mehr
Geldwäscheverdacht
Rechtsanwalt Ulrich Göres  verfügt über langjährige Compliance-Erfahrung, so auch als   früherer Geldwäsche­beauftragter der Deutschen Bank.

SDG II als neuer Anlauf gegen die Finanz­kriminalität

Geldwäsche-Experte Ul­rich Göres begrüßt das zweite Sanktionsdurchsetzungsgesetz. Insbesondere werde der für Geldwäsche anfällige Immobiliensektor stärker in die Pflicht genommen, Verschleierung von Eigentum erschwert.
mehr
Ulrich Göres
von Tobias Fischer
Der ukrainische Unternehmer und Oligarch Rinat Leonidowytsch Achmetow (Archivbild).

Achmetow zieht sich aus Medien zurück

Der reichste Mann der Ukraine, Rinat Achmetow, hat seinen Rückzug aus dem Mediengeschäft angekündigt und dabei von einem un­freiwilligen Schritt gesprochen.
mehr
Ukraine-Krieg
Babak Dastmaltschi

Sprudelnde Quelle russischen Geldes versiegt

Russlands Invasion der Ukraine hat reiche Russen zu Parias gemacht. Damit liegt auch das Russlandgeschäft der Credit Suisse auf Eis. Babak Dastmaltschi steht wie kein anderer für diese Geschäfte.
mehr
Credit Suisse
Die Schweiz im Nachteil

Die Schweiz im Nachteil

Die Schweiz lässt ihre Banken zusammentragen, wie viel Geld russische Bürger in der Eidgenossenschaft horten. Ärger ist programmiert.
mehr
Geldvermögen
von Dani Zulauf
Die Jacht «Tango» eines russischen Oligarchen wurde von der spanischen Regierung beschlagnahmt und liegt derzeit im Hafen von Palma de Mallorca.

Debatte um Abschöpfung von Oligarchen-Vermögen

Brüssel hat neue Vorschläge vorgelegt, wie mit eingefrorenen Vermögen russischer Oligarchen umzugehen ist. Das Bundesjustizministerium sieht hier noch Diskussionsbedarf.
mehr
EU-Kommission
von Andreas Heitker
Oleg Tinkoff

Aus dem Leben eines Oligarchen

Russlands Oligarchen sind wie alle gezwungen, ihre Haltung zum Ukraine-Krieg nach außen zu tragen oder zu verbergen – bemerkenswert ist daher ein Interview mit Oleg Tinkow: Er findet deutliche Worte.
mehr
Moskau
von Eduard Steiner
Immobilien­register wäre willkommen

Immobilien­register wäre willkommen

Die aktuellen Bemühungen um eine wirksame Durchsetzung von EU-Sanktionen gegen russische Oligarchen könnten nach Auffassung von Innenexperten als Vorlage für eine effektivere Bekämpfung der Geldwäsche durch kriminelle Banden dienen. Am Beispiel der...
mehr
Verzeichnis

Union will härter gegen Oli­garchen vorgehen

Der Union gehen die Sanktionen gegen russische Oligarchen nicht weit genug. Die Unionsfraktion will nun neue Vorschläge einbringen. Die Bundesregierung verspricht der Ukraine derweil sieben Panzerhaubitzen.
mehr
Ukraine-Krieg
von BZ
Wladimir Potanin

Wladimir Potanin – der neue Stern am russischen Bankenmarkt

Wegen des Kriegs und der Sanktionen bleibt in Russlands Wirtschaft kein Stein auf dem anderen. Viele verlieren. Aber es zeichnen sich auch Gewinner ab. Am sichtbarsten derzeit in der Finanzindustrie.
mehr
Oligarch
von Eduard Steiner
Ulrich Göres

Zu viele Schlupflöcher im Sanktionsgeflecht

Finanzkriminalität-Experte Ulrich Göres hält die wegen des Ukraine-Krieges verhängten Sanktionen für unzureichend. Oft sei nicht klar, wo einzufrierende Assets sind. Selbst wenn, hake es nicht selten an der Umsetzung.
mehr
Ulrich Göres, Rechtsanwalt
von Tobias Fischer

Bis zur Enteignung können Jahre vergehen

Um Oligarchen-Villen oder -Jachten vollständig zu enteignen, ist es in Deutschland ein langer Weg. Jahre können ins Land gehen. Anders in Italien, das dahingehend über viel Erfahrung gegen die Mafia verfügt.
mehr
Sanktionen
von Tobias Fischer
Nick Candy

Lange Schlange für den FC Chelsea

Die Liste der am FC Chelsea interessierten Milliardäre ist lang. Sie reicht vom Immobilienmogul Nick Candy bis zu Woody Johnson, einst Statthalter von Donald Trump in London.
mehr
Fußball
von Andreas Hippin
Marcel Rohner.

Russen bunkern bis zu 200 Mrd. sfr in der Schweiz

Die Vermögen russischer Bürger in der Schweiz sind doch umfangreicher als angenommen: Ungefähr 150 Mrd. bis 200 Mrd. sfr liegen in dem Alpenland, wie die Bankiervereinigung schätzt.
mehr
Sanktionen
von Daniel Zulauf
Roman Abramowitsch, Xavier Rolet und Oleg Deripaska.

London nimmt Roman Abramo­witsch ins Visier

Die britische Regierung hat die Vermögenswerte des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch eingefroren. Für den FC Chelsea wirft das Probleme auf, war er doch stark von seinem Geld abhängig.
mehr
Sanktionen
von Andreas Hippin

Finanzwende warnt vor „Oligarchen-Geld“ in Deutschland

Die politische Forderung, Geld von russischen Großindustriellen trockenzulegen, scheitere vorerst an mangelnder Transparenz, schreibt der Verein Bürgerbewegung Finanzwende. Notwendig sei ein Transparenzregister für Immobilien.
mehr
Geldwäsche
von Jan Schrader
Mailand

Für viele Oligarchen heißt es Arrivederci

Viele russische Oligarchen haben Yachten, Villen, Weingüter oder Olivenhaine in Italien. Einige von ihnen müssen sich nun Sorgen machen. Die Behörden haben in den letzten Tagen mehrere Villen und Yachten beschlagnahmt.
mehr
Mailand
von Gerhard Bläske
Geht es darum, russische Milliardäre mit Sanktionen zu belegen, tun sich die britischen Behörden bislang schwer. Ein neues Gesetz, das schnell verabschiedet werden soll,  könnte Abhilfe schaffen.

London hat Probleme, Oligarchen zu sanktionieren

Geht es darum, russische Milliardäre mit Sanktionen zu belegen, tun sich die britischen Behörden bislang schwer. Ein neues Gesetz, das schnell verabschiedet werden soll, könnte Abhilfe schaffen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin
Mervyn Davies

Mervyn Davies steht zu Michail Fridman

Mervyn Davies ist lieber als Chairman der Intermediate Capital Group zurückgetreten, als sein Amt bei Michail Fridmans Letter One aufzugeben. Dem Vehikel gehört der Einzelhändler Holland & Barrett.
mehr
Oligarchen
von Andreas Hippin
Paris will Vermögen von Oligarchen beschlagnahmen

Paris will Vermögen von Oligarchen beschlagnahmen

Das französische Wirtschaftsministerium will Jagd auf das Vermögen von russischen Oligarchen in Frankreich machen, die Russlands Präsident Wladimir Putin nahestehen. Es hat dafür bereits eine entsprechende Sondereinheit ins Leben gerufen, der...
mehr
Ukraine-Krieg
von Gesche Wüpper
Arkady Rotenberg (re.) mit Wladimir Putin.

Krieg spaltet Putins Wirtschaftsbosse

Bedingungsloser Rückhalt für Wladimir Putin gilt als ungeschriebenes Gebot für Russlands Wirtschaftselite. Nun wagen sich manche Oligarchen mit Kritik vor. Doch wie groß ist ihr Einfluss?
mehr
Oligarchen
von Eduard Steiner
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper