Closing Bell
„Alle sind jetzt erstmal geerdet“
Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
Aumovio geht am 18. September an die Börse
Der Automotive-Bereich von Continental geht die Abspaltung und das Börsendebüt am 18. September mit verbesserten Ergebnissen an. Das bereinigte operative Konzernergebnis (Ebit) im zweiten Quartal verfehlt aber Markterwartungen.
Fußfesseln der Fraport-Aktie
Dass die Luftverkehrssteuer nicht so bald gesenkt wird, nehmen vor allem Low Cost Carrier zum Anlass, Verkehre aus Deutschland abzuziehen. Das trifft auch Fraport.
Biontech sieht sich auf Kurs Richtung Krebsmedikament
Das Pharmaunternehmen Biontech, das wegen seines Impfstoffs gegen Covid-19 bekannt ist, kommt in der Entwicklung eines Krebsmedikamentes voran. Die Biotech-Firma arbeitet dabei mit Bristol Myers Squibb zusammen. Zudem steht Biontech vor der Übernahme des früheren Rivalen Curevac.
Drückende US-Dominanz
Die Dominanz von Ausländern im Dax erhöht auch die Abhängigkeit von Investoren aus einem Land, das derzeit mehr Gegner als Partner ist.
„Infrastrukturtitel sind ein attraktives Investment“
Börsennotierte Infrastrukturtitel zeichnen sich durch stabile Erträge aus – weil Energie, Wasser oder Kommunikation auch in Krisenzeiten gut laufen. Dennoch ist Listed Infrastructure deutlich niedriger bewertet als der US-Aktienindex S&P 500. Fondslenker Prabal Sidana von der Partners Group gibt Einblicke in den Markt.
Canon wagt den Angriff auf Marktführer ASML
Mit einem neuartigen Verfahren zur Waferbearbeitung macht Canon dem Platzhirschen ASML Konkurrenz. Ein neues Werk soll diese Nanoimprint-Systeme produzieren.
Inflation im Euroraum liefert Argument für längere Zinspause
Anders als von Ökonomen mehrheitlich erwartet, ist die Inflation im Euroraum nicht gefallen. Die Kernrate als Indikator für den Preistrend stagniert ebenfalls. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB im September dürfte damit nun niedriger sein.
BNP Paribas kündigt Produktoffensive im ETF-Geschäft an
Mit nachhaltigen ETFs hat sich BNP Paribas Asset Management schon einem Namen gemacht. Aber das Wachstumspotenzial ist beschränkt. Im Gespräch kündigt Deutschland-Chef Claus Hecher deshalb einen Strategiewechsel an.
Im Schatten der Zölle
Mit einem flexiblen Produktionsverbund hält Daimler Truck gegen die Zollpolitik der USA. Schwer wiegt allerdings, dass die Kunden verunsichert sind. Das hat auch Folgen für den Aktienkurs.
„Der Dollar wird noch schwächer“
Johannes Banner von J.P. Morgan erwartet, dass der Dollar noch schwächer wird. Dollar-Bondemissionen sichern Unternehmen mittlerweile fast schon regelmäßig ab.
Unsicherheit treibt Nachfrage nach Gold an
Trotz des im zweiten Quartal rekordhohen Goldpreises hat es gemäß einer Erhebnung des World Gold Council eine auch mengenmäßig steigende Nachfrage nach dem gelben Metall gegeben. Angetrieben wird diese durch die Verunsicherung der Anleger wegen der erheblichen handels- und geopolitischen Risiken.
Aus Schaden wird man klug
Abnehmspritzen sind ein absoluter Wachstumsmarkt. Der dänische Pionier Novo Nordisk muss an der Börse derzeit trotzdem kräftig Federn lassen. Grund sind Fehlannahmen zu Beginn des Booms. Und neue Konkurrenten, die daraus gelernt haben.
Deutsche Börse vereinfacht Wertpapiersicherheiten
Mit der neuen Distributed-Ledger-Plattform von Eurex Clearing und dem Fintech HQLAx soll das Mobilisieren von Sicherheiten im Derivategeschäft künftig deutlich schneller, effizienter und günstiger erfolgen. Was technisch klingt, adressiert in der Praxis einen Billionen-Markt.
BASF warnt vor Konjunkturabkühlung
Die Chemiebranche gilt als einer der wichtigsten Konjunkturindikatoren. Die Aussagen von BASF dürften deshalb aufhorchen lassen. Das Unternehmen stellt sich auf schwere Zeiten ein.
Stellantis ächzt unter US-Zöllen
Der multinationale Autokonzern Stellantis erwartet für das zweite Halbjahr zwar eine geschäftliche Erholung. Die durch US-Zölle verursachten Belastungen dürften jedoch höher ausfallen als zuletzt erwartet.
Japan-Aktien im unsicheren Höhenflug
Der plötzliche und unerwartet positive Abschluss der Zollgespräche mit den USA hat japanischen Aktien Auftrieb verliehen. Aber viele Unsicherheiten belasten den Ausblick für Investoren, von möglichen Zinserhöhungen bis zu einer Neubildung der Regierung.
Heidelberger Druck steigt ins Rüstungsgeschäft ein
Nun auch Rüstung: Der Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck nutzt seine Expertise für eine gänzlich andere Branche. Die Anleger sind begeistert.
Berlusconi durchkreuzt den Plan der Tschechen
Die erhöhte Offerte von Media for Europe für ProSiebenSat.1 verstärkt den Druck auf PPF. Die tschechische Beteiligungsgesellschaft will schließlich über die Zukunft des Medienkonzerns mitreden.
Hoffnung für Volkswagen
Auf den zweiten Blick sind die 15% Zölle für Autoimporte der USA eine gute Nachricht. Bei Volkswagen entwickelt sich nach Meinung der Deutschen Bank vieles in die richtige Richtung.
Die gefährlichste Blase seit 2008
Private Credit wächst rasant, ist für Investoren aber vollkommen intransparent. Ratingagenturen verschärfen die gewaltigen Risiken im Segment eher noch.
„Wir müssen den Geist des Bergbaus wiederbeleben“
Europas Investoren stehen Seltene-Erden-Projekten bislang sehr zurückhaltend gegenüber, besonders in der Phase der Evaluierung, also im frühen Stadium eines Vorhabens.
Hochsprung mit Tücken
Der neue Vorstandschef Arthur Hoeld bereitet für Puma eine neue Markenstrategie vor. Doch auch das Alltagsgeschäft hat seine Tücken.
Tesla kommt in harter neuer Realität an
Die Anti-Nachhaltigkeitspolitik der Trump-Regierung raubt Tesla wichtige Erlösquellen. Umso entscheidender wären für den E-Autobauer Erfolge mit einem neuen Modell für den Massenmarkt.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
UBS belässt Walmart auf „Buy“ - Ziel 110 Dollar
8/5/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
UBS belässt Beiersdorf auf „Sell“ - Ziel 112 Euro
8/5/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
H2APEX und Copenhagen Infrastructure Partners schließen strategische Partnerschaft für wegweisendes Wasserstoffprojekt in Lubmin
8/5/2025