Finanzmarktkalender
Die Themenvorschau für die KW 49
Bei Continental und Evergrande stehen entscheidende Termine an, und in Frankfurt geht es um die Frage, wie sich finanzielle Bildung und Kapitalmarkkultur verbessern lassen: die Podcast-Vorschau auf die 49. Kalenderwoche.
Herkulesaufgabe Finanzbildung
Dass kaum ein Bundesbürger etwas mit doppelt geswapten Nullkuponanleihen anfangen kann, ist kein Problem. Aber dass sich viele schwertun, Zinseszinseffekte zu verstehen, oder nicht wissen, dass höhere Renditechancen meist mit erhöhtem Risiko einhergehen, ist Grund genug, über Finanzbildung zu diskutieren.
Showdown für Evergrande in Hongkong
Am Montag wird ein Hongkonger Gerichtssaal zum Hingucker für die Finanzwelt. Dort könnte einem Liquidationsantrag für den notorisch überschuldeten Immobilienkonzern China Evergrande stattgegeben werden.
Conti erläutert Strategie und finanzielle Ambitionen
Beim Kapitalmarkttag von Continental werden Investoren vor allem auf die Pläne für das kriselnde Automotive-Geschäft achten. Der Autozulieferbereich drückt seit längerem auf die Umsatzrendite des Dax-Konzerns.
Börsenneuling klopft an SDax-Tür
Bei der nächsten Überprüfung der Dax-Indexfamilie am Dienstag könnte es zu Änderungen in MDax und SDax kommen.
Weltklima, Eigenkapital, Fußball und Immobilien bilden einen bunten Strauß
Die 48. Kalenderwoche bietet einen bunten Strauß an Ereignissen. Der BVB hält seine Hauptversammlung ab, das Eigenkapitalforum wird durchgeführt, Aroundtown liefert Zahlen zum dritten Quartal und die Weltklimakonferenz beginnt in Dubai. Das und mehr in der aktuellen Episode.
Klimakonferenz COP28 beginnt
In Dubai beginnt die 28. Weltklimakonferenz. Erstmals sollen in einem Bericht die bisherigen Bemühungen für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung festgehalten werden. Auch das Thema der Dekarbonisierung, der Abkehr von fossilen Brennstoffen, wird die Konferenz beschäftigen. Echte Ergebnisse sind aber mehr als fraglich.
Eigenkapitalforum lockt nach Frankfurt
Von Montag bis Mittwoch lockt das Deutsche Eigenkapitalforum (EKF) nach Frankfurt. Das EKF, das seit 1996 von der Deutschen Börse organisiert wird, hat sich längst zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen zum Thema Unternehmensfinanzierung in Europa entwickelt.
Bei Aroundtown steht das Schuldenmanagement im Fokus
Liquiditätsstand, Gebäudeverkäufe, Refinanzierungen über besicherte Bankkredite und der Verschuldungsgrad stehen bei der Zahlenvorlage des Immobilienkonzerns Aroundtown am 29. November im Fokus der Investoren.
BVB in schwierigen Fahrwassern
Am Montag lädt die börsennotierte BVB KGaA zur Hauptversammlung. Sportlich ist Borussia Dortmund zuletzt in schwieriges Fahrwasser geraten. Analysten sehen trotzdem Potenzial.
Kreditgeschäfte, Übernahmen und tägliche Murmeltiere
Die 47. Kalenderwoche hat viel zu bieten: Bei Thyssenkrupp steht die Bilanzpressekonferenz an, die erste Frist zur Annahme des Übernahmeangebots von MSC für HHLA läuft ab und die Zukunft des Kreditgeschäfts bildet den Fokus eines Symposiums.
Banking nach der Zinswende
Zum fünften Mal laden Börsen-Zeitung und die Beratungsgesellschaft PwC zum Symposium "Kreditgeschäft der Zukunft". Industrialisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind ebenso zentrale Themen der Konferenz wie die Finanzierung der nachhaltigen Transformation.
Aktionäre entscheiden über MSC-Offerte für HHLA
Am Montag endet um 24 Uhr die erste Frist zur Annahme der MSC-Offerte für einen Einstieg des Reederei-Konzerns bei dem Hamburger Hafenlogistikunternehmen HHLA. Das Management unterstützt das Angebot, der Betriebsrat lehnt es ab. Über den Deal entscheiden muss letztlich die Hamburger Bürgerschaft.
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp steht mal wieder im Fokus
Zum x-ten Mal bastelt Thyssenkrupp an einer Lösung für die Stahlsparte. Jetzt wird mit dem Tschechen Daniel Kretinsky verhandelt. Das ist eines der Themen der anstehenden Bilanzpressekonferenz.
Standardisierung in der Finanzbranche
Legal Entity Identifier, Unique Product Identifier, International Security Identification Number und viele andere relevante Kennziffern der Finanzbranche stehen im Zentrum der International Financial Standards Conference am 22. November in Frankfurt.
Ein Hauch von Siemens-Energy-Krise umweht die Siemens-Zahlen
In der KW46 stehen die Zahlen von Siemens Energy, Siemens und Infineon im Fokus. Die Euro Finance Week findet statt, und mit Spannung werden das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds sowie die Investitionsplanung von VW erwartet.
Siemens optimistisch in fragilen Zeiten
Eine fragile Weltkonjunktur und die Tochter Siemens Energy in Turbulenzen: Siemens spürt nach vielen Quartalen, für die die Konzernkommunikatoren nach positiven Superlativen gesucht haben, die Schattenseiten des Geschäftslebens. Bei der Bilanzvorlage wird der Vorstand dennoch Optimismus demonstrieren.
VW stellt Investitionsplanung für nächste Fünfjahresperiode vor
Bei Volkswagen stehen Entscheidungen über Investitionen in den kommenden fünf Jahren an. Damit verbunden sind Maßnahmen zur Verbesserung der Umsatzrenditen, vor allem bei der Kernmarke VW.
Stelldichein von Bankern und Notenbankern
Auch in diesem Jahr treffen sich hochrangige Banker, Notenbanker, Finanzpolitiker und Bankenaufseher anlässlich der Euro Finance Week in Frankfurt. Nachhaltigkeit, Technologie, Asien und Europa sowie die Zukunft des Banking – das Programm ist auch dieses Mal wieder vielschichtig.
Ausblick von Infineon im Fokus
Infineon veröffentlicht am 15. November ihre Bilanz. Das Interesse der Anleger wird sich dabei vor allem auf die Prognose für 2024 richten. Denn die Chipbranche befindet sich derzeit in einer zyklisch schwierigen Lage.
Karlsruhe urteilt zum Klima- und Transformationsfonds
Das Bundesverfassungsgericht beurteilt am Mittwoch die Umwidmung von nicht verbrauchten Kreditermächtigungen aus der Coronazeit. Für die Ampel könnte dies Sprengkraft haben, geht es doch um die Rechtmäßigkeit des Klima- und Transformationsfonds.
Darauf schauen die Bayer-Aktionäre
Bayer legt in der kommenden Woche frische Zahlen vor. Die Herausforderungen von Glyphosat-Klagen bis Konzernumbau sind Thema im aktuellen Podcast.
Sachverständigenrat legt Jahresgutachten vor
Eine wichtige Stimme in der deutschen Ökonomen-Landschaft äußert sich am Mittwoch zum Standort Deutschland: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt sein Jahresgutachten vor.
Detailfragen an die Commerzbank
Wenn die Commerzbank Quartalszahlen veröffentlicht, wird es auch um die Dividende gehen. Die Bank hat höhere Ausschüttungsquoten versprochen, nun stellt sich die Frage nach der exakten Höhe.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
WDH/Kreise: Airbus muss für Jahresziel im Dezember noch fast 100 Jets ausliefern
12/5/2023
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
WDH/Kreise: Airbus muss für Jahresziel im Dezember noch fast 100 Jets ausliefern
12/5/2023
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Contact Gold Corp. : Contact Gold berichtet über Gesteinsprobe mit 3,64 g/t Goldgehalt und definiert weitere Bohrziele im Goldprojekt Green Springs
12/5/2023