Finanzmarktkalender

Ein bunter Strauß aus Impact, Autos, Panzergetrieben und Diätspritzen

In der 40. Kalenderwoche stehen unter anderem das Renk-IPO, der Genfer Autosalon, Zahlen von Gerresheimer und die hochkarätig besetzte Impact-Jahreskonferenz an. Letztere steht im Mittelpunkt der neuen Podcast-Episode.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"

Impact Investing in Theorie und Praxis

Investments mit messbarer Wirkung gewinnen innerhalb der nachhaltigen Geldanlage an Bedeutung. Allerdings herrscht noch Unklarheit über Grundfragen des Impact Investing. Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Wissenschaftlern, Investoren und Vertretern von Impact-Projekten.
mehr
Finanzmarktkalender4. Oktober

Genfer Autosalon geht in die Wüste

Der traditionsreiche Genfer Autosalon wird von 5. bis 14. Oktober nach langer Pause wieder stattfinden – erstmals im Wüstenemirat Katar. Der reiche arabische Hauptsponsor bestimmt neuerdings das Geschehen der Fachmesse.
mehr
Finanzmarktkalender5.-14. Oktober

Auf der Suche nach Opportunitäten auf der Expo Real

Auf der Immobilienmesse Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München dürfte trotz der Umsatzeinbrüche auf den Märkten kaum Trübsal geblasen werden. Kapitalstarke Investoren werden sich auf die Suche nach Opportunitäten machen.
mehr
Finanzmarktkalender4.-6. Oktober

Gerresheimer rockt den MDax

Der Pharmazulieferer Gerresheimer ist in jüngster Zeit sehr erfolgreich an der Börse unterwegs. Er profitiert von einem neuen Hype.
mehr
Finanzmarktkalender5. Oktober

Panzergetriebehersteller Renk kommt an die Börse

Das IPO des Panzergetriebeherstellers Renk soll dem Finanzinvestor Triton, der 27% der Anteile abgibt, zwischen 353 Mill. und 423 Mill. Euro einbringen. Der Börsenwert läge somit zwischen 1,5 Mrd. und 1,8 Mrd. Euro.
mehr
Finanzmarktkalender5. Oktober

Die Woche der Konjunkturdaten

Die nächsten Tage dürften einen guten Überblick darüber geben, wie es um Wirtschaft und Konjunktur in Deutschland bestellt ist. Allzu viel Optimismus ist allerdings nicht angebracht.
mehr
Podcast#7TageMärkte

Düstere Konjunkturaussichten

Die anstehende Woche wartet mit einer Reihe an spannenden Konjunkturdaten auf. Zu erwarten sind eine weiter hartnäckig hohe Inflation, eine trübe Stimmung in Unternehmen und bei Verbrauchern, ein robuster Jobmarkt und gekappte Wachstumsprognosen. Das Gesamtbild für die deutsche Wirtschaft bleibt aber düster.
mehr
Finanzmarktkalender25. – 29. September

Kreditgenossen und Unternehmen im Dialog

Volks- und Raiffeisenbanken laden am 27. September nach Frankfurt zum Wirtschaftstag. Der Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern über die aktuellen Herausforderungen steht im Mittelpunkt.
mehr
Finanzmarktkalender27. September

Start-ups treffen sich zum zehnten Mal auf Messe Bits & Pretzels

Die Start-up-Messe Bits & Pretzels gibt es seit zehn Jahren. Das Jubiläum wird von den schwierigen Rahmenbedingungen für die Szene überschattet.
mehr
Finanzmarktkalender24.-26. September

Schott Pharma startet in den Börsenhandel

Schott Pharma startet am Donnerstag in den Handel an der Börse. Der Mutterkonzern gibt 23% der Anteile an neue Investoren ab.
mehr
Finanzmarktkalender28. September

Woche der wegweisenden Zinssitzungen

Die KW38 ist geprägt von der Geldpolitik. Im Zentrum der aktuellen Podcast-Episode stehen daher die Zinssitzungen von Bank of England und Federal Reserve.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"

Fed wird Fuß von der Bremse nehmen

Während der letzten eineinhalb Jahre hat die US-Notenbank den Leitzins auf den höchsten Stand seit Januar 2001 getrieben. Kommende Woche wird eine weitere Straffung wohl ausbleiben. Dies aber bedeutet längst nicht, dass der Zinszyklus abgeschlossen sein muss.
mehr
Finanzmarktkalender19./20. September

Buch muss brisante Anhörung im EU-Parlament bestehen

Der EZB-Rat hat Claudia Buch als Nachfolgerin für den obersten Bankenaufseher Andrea Enria nominiert – und sich damit über die Präferenz der zuständigen EU-Parlamentarier hinweggesetzt.
mehr
Finanzmarktkalender20. September

Der nächste Zinsschritt kommt in Großbritannien bestimmt

Im Markt wird davon ausgegangen, dass die Bank of England den Leitzins um weitere 25 Basispunkte erhöhen wird. Nach den Arbeitsmarktdaten geht es nur noch um die Frage, ob das "Quantitative Tightening" beschleunigt wird.
mehr
Finanzmarktkalender21. September

ESG-Veranstaltung von Donner & Reuschel

Die Auswirkungen der nachhaltigen Transformation und der regulatorischen ESG-Anforderungen auf die Immobilienfinanzierung stehen im Zentrum einer Diskussionsveranstaltung in Hamburg bei der Privatbank Donner & Reuschel.
mehr
Finanzmarktkalender19. September

Sparkassenverband für Hessen und Thüringen gibt Ausblick

Die 48 Sparkassen des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen profitieren von der Zinswende, auch wenn dem Zinsanstieg zunächst zugleich hohe Bewertungsabschläge bei Wertpapieren und ein gedämpftes Kreditgeschäft folgen. Wie sich die Institute im ersten Halbjahr entwickelt haben und wie die Prognose für das Gesamtjahr ausfällt, erläutert der Verband am Freitag.
mehr
Finanzmarktkalender22. September

Ex-Topbanker von Montag an vor Gericht

Anfang kommender Woche beginnt einer der bislang spannendsten Cum-ex-Strafprozesse. Der ehemalige Warburg-Chef Christian Olearius muss sich vor dem Landgericht Bonn verantworten.
mehr
Cum-ex

Vor der EZB-Sitzung steigt die Spannung

Steigen die Zinsen oder nicht? Vor der EZB-Sitzung ist das Stimmungsbild dieses Mal nicht eindeutig. Die unterschiedlichen Positionen sind diese Woche Thema im Podcast #7TageMärkte.
mehr
Podcast#7TageMärkte

EZB-Sitzung und alles offen

Der EZB-Rat steht am Donnerstag vor einer wegweisenden Sitzung – und der Ausgang ist offen wie seit Jahren nicht. Die große Frage ist, ob die Leitzinsen weiter steigen oder ob die EZB eine Pause einlegt. Das hat auch Weiterungen für die Zeit danach.
mehr
Finanzmarktkalender14. September
Start
Lesezeichen
ePaper