Finanzmarktkalender

US-Banken profitieren von Deregulierung

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Deregulierung verleiht den großen Wall-Street-Banken Rückenwind. Wie sie die neuen Freiräume nutzen könnten und warum bei der Finanzierung von Gewerbeimmobilien ein genauer Blick in die Bilanzen lohnt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

US-Großbanken drohen nach Höhenflug Turbulenzen

Die größten US-Banken können angesichts eines lockereren regulatorischen Kurses mehr Kapital an ihre Aktionäre zurückführen. Doch fürchten Analysten einen Einbruch der Kreditqualität.
mehr
Finanzmarktkalender15. Juli
von Alex Wehnert

Genossenschaftliche Finanzgruppe zwischen Rekordgewinn und Stützungsfällen

Ob die genossenschaftliche Finanzgruppe ihr Topergebnis von 2023 wird halten können, zeigt sich am nächsten Mittwoch. Die Genossen üben sich in Vorsicht, nicht zuletzt wegen der Stützungsfälle im eigenen Haus.
mehr
Finanzmarktkalender16. Juli
von Tobias Fischer

Pensionsfonds des Bundes kommt vor Gericht

Mit 65 Mrd. Euro Kapital ist die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder einer der größten Investoren in Deutschland. Jetzt könnte ein Gericht die VBL zu mehr Transparenz über ihre Investments zwingen.
mehr
Finanzmarktkalender16. Juli
von Christoph Ruhkamp

Chemieindustrie hofft wieder

Aktuell kommt die Chemie- und Pharmabranche nicht von der Stelle, aber es macht sich Hoffnung breit, dass es demnächst besser werden könnte.
mehr
Finanzmarktkalender17. Juli
von Lisa Schmelzer

Effizienzprogramme, Ernüchterung und Ethanolprobleme

In der KW28 stehen unter anderem die Quartalszahlen von Gerresheimer und Südzucker auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Premiere für Daimler-Truck-Chefin Karin Rådström

Ein Schwerpunkt ihres ersten Kapitalmarkttags als Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck ist das Effizienzprogramm von Mercedes-Benz Trucks. Zudem erwarten Investoren und Analysten, dass Karin Rådström neue Margenziele für den Hersteller von Lkw und Bussen verkündet.
mehr
Finanzmarktkalender8. Juli
von Joachim Herr

Handelspolitischer Showdown zwischen Brüssel und Washington

Der Zoll-Konflikt zwischen der EU und den USA läuft auf eine Entscheidung zu: Am 9. Juli endet die aufschiebende Frist von US-Präsident Donald Trump. Gelingt eine Einigung?
mehr
Finanzmarktkalender9. Juli
von Stephan Lorz

Eurogruppe wählt neuen Vorsitzenden

Drei Kandidaten aus Litauen, Spanien und Irland bewerben sich um den Vorsitz des Gremiums der Finanzminister der 20 Euro-Staaten.
mehr
Finanzmarktkalender7./8. Juli
von Detlef Fechtner

Gerresheimer enttäuscht auf ganzer Linie

Mehr Enttäuschung geht kaum: Anfang Juni hat Gerresheimer erneut eine Gewinnwarnung verschickt. Am 10. Juli wird der Zwischenbericht publiziert. Dann soll es auch ein Update zur Mittelfristplanung geben.
mehr
Finanzmarktkalender10. Juli
von Annette Becker

Südzuckers große Probleme im Kerngeschäft und mit der Ethanol-Produktion in England

Die Preise für Zucker und Ethanol sind seit mehr als einem Jahr im Sinkflug. Ob sich zuletzt eine Trendwende abzeichnete oder zumindest der Boden in Sicht kam, darüber wird der Zwischenbericht von Südzucker Aufschluss geben.
mehr
Finanzmarktkalender10. Juli
von Martin Dunzendorfer

Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“

Notenbanker aus aller Welt reisen nach Portugal, um auf dem EZB-Forum in Sintra über eine „Anpassung an den Wandel“ zu diskutieren. Welche Programmpunkte besondere Beachtung verdienen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte der Börsen-Zeitung.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

Neue Realitäten für die EZB

Notenbanker aus aller Welt kommen nächste Woche im portugiesischen Sintra zusammen. Dort werden sie sich mit makroökonomischen Verschiebungen und ihren Auswirkungen auf die Geldpolitik und Finanzstabilität beschäftigen.
mehr
Finanzmarktkalender30. Juni – 2. Juli
von Martin Pirkl

Genossen streben zum nächsten Level

Bei der 80. Bankwirtschaftlichen Tagung in Berlin kommt die Führungsebene der genossenschaftlichen Finanzgruppe zum Austausch zusammen. Kanzler und Vizekanzler werden auch erwartet.
mehr
Finanzmarktkalender 2./3. Juli
von Angela Wefers

DAI-Konferenz rückt Nachhaltigkeit in den Fokus

Das DAI bringt ESG-Experten zusammen: Am 1. Juli 2025 werden unter anderem die Omnibus-Richtlinie sowie die Chancen und Herausforderungen der Transformation diskutiert.
mehr
Finanzmarktkalender1. Juli
von Wolf Brandes

Aufsichtsräte und Vorstände im Dialog

Am 1. Juli veranstaltet die Financial Experts Association ihren diesjährigen Summit.
mehr
Finanzmarktkalender1. Juli
von Detlef Fechtner

Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung

In der KW26 stehen unter anderem die Aroundtown-Hauptversammlung, die Zusammensetzung der Dax-Indizes und von Euro Stoxx 50 sowie der Bundeshaushalt 2025 auf der Agenda.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Kabinett beschließt Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte 2026

Mit dem Bundeshaushalt 2025 gießt die schwarz-rote Regierung die Schwerpunkte ihrer Politik in Zahlen. Das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität schafft ebenso finanziellen Spielraum wie die unlimitierten Verteidigungsausgaben. Sparen will Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) dennoch.
mehr
Finanzmarktkalender 24. Juni
von Angela Wefers

Continental und Aumovio gehen getrennte Wege

Welche Ziele setzen sich Continental und die vor der Abspaltung stehende Autozuliefersparte Aumovio? Der Kapitalmarkttag am 24. Juni soll Antworten bringen.
mehr
Finanzmarktkalender24. Juni
von Daniel Schnettler

Sicherheitspolitik bestimmt EU-Gipfel

Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine dürften im Zentrum des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel stehen.
mehr
Finanzmarktkalender26./27. Juni
von Detlef Fechtner

Immobilienkonzern Aroundtown schlägt erneut Nullrunde vor

Auf der Hauptversammlung von Aroundtown sollen Aktionäre erneut zurückstecken. Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren wollen die Luxemburger keine Dividende ausschütten. Die Anleger dürfte interessieren, wie es 2026 weitergeht.
mehr
Finanzmarktkalender24. Juni
von Nadine Klees

Rheinmetall steigt jetzt auch in den Euro Stoxx 50 auf

Die Rheinmetall-Aktie steigt per 23. Juni auch in den Euro Stoxx 50 auf. Ionos rückt vom SDax in den MDax vor.
mehr
Finanzmarktkalender23. Juni
von Werner Rüppel

Die Fed zwischen Zinsentscheid und Personaldebatte

In den USA ist die Gerüchteküche um die Nachfolge von Notenbankchef Jerome Powell angeheizt. Welche Namen im Rennen sind und welche Kennzahlen für den anstehenden Zinsentscheid von Bedeutung sind, ist Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

US-Notenbank bleibt in einer Warteschleife

Die US-Notenbank sieht sich mit einer nachlassenden Inflation und einer befürchteten Abschwächung am Arbeitsmarkt konfrontiert. Die Zollpolitik des US-Präsidenten und die schwer bezifferbaren ökonomischen Folgen dessen verhindern jedoch, dass die Fed eine Zinssenkung beschließen wird.
mehr
Finanzmarktkalender17./18. Juni
von Peter De Thier
Start
Lesezeichen
ePaper