Banken
News und Hintergründe zu Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und weiteren Finanzdienstleistern.

„Der gesamte Finanzierungsmarkt wird hybrider“
Ehemals strikte Trennlinien zwischen typischen Finanzierungsformaten von kleinen Unternehmen und großen Konzernen weichen zusehends auf – und auch die Trennung zwischen Equity und Debt verschwimmt, beobachtet Bernhard Brinker, Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan.Show moreGesprächBernhard Brinker, J.P. Morgan

Fall Unicredit/BPM hat Nachspiel in Brüssel
Die EU-Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein. Beanstandet wird die Einflussnahme der Regierung, um Bankübernahmen zu stoppen.Show moreIntervention der italienischen Regierung

„5 Milliarden Euro stehen im Risiko“
Private Credit erlebt gerade den ersten wirklichen Stresstest. Direct Lender sind als Restrukturierer gefragt – und müssen in größter Not Portfoliounternehmen übernehmen und führen. Kann das gutgehen? Show moreIm PodcastMarkus Held, Roland Berger

Deutsche-Bank-Chef warnt vor EU-Alleingang
Auf dem European Banking Congress hat Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing vor einer einseitigen Verschärfung der Kapitalregeln für das Handelsgeschäft gewarnt. Das sei nicht bloß für die Profitabilität der hiesigen Banken relevant, sondern auch für die europäische Souveränität.Show more Fundamental Review of the Trading Book

DWS fährt Private-Credit-Geschäft in Asien herunter
Die DWS streicht Asien aus ihrer globalen Private-Credit-Strategie. Ursächlich sind offenbar strukturelle Herausforderungen, Regulierung und Illiquidität. Show moreDeutsche-Bank-Tochter gibt herausfordernden Markt auf

BNP Paribas reagiert auf Sorgen der Anleger
Frankreichs größte Bank reagiert mit einem Maßnahmenbündel auf die Bedenken von Investoren und bereitet damit auch einen neuen Strategieplan vor.Show moreAktienrückkauf

Schweizer Finanzministerin verteidigt Kapitalvorgaben für die UBS
Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter verteidigt die geplante Verschärfung der Kapitalvorgaben, betont die Stabilität des Finanzplatzes und sieht keinen Grund für die UBS, ihren Sitz ins Ausland zu verlegen.Show moreStreit um geplante Verschärfung der Bankregulierung in der Schweiz

Zwei Festnahmen nach Kollaps von Basis Markets
Basis Markets hat Anleger um 28 Mill. Dollar gebracht. Es ist der erste große Kryptofall der britischen Betrugsbekämpfungsbehörde SFO.Show moreBritische Betrugsbekämpfer ermitteln

Britische Ermittler decken russisches Geldwäschenetzwerk auf – Spur zu Marsalek
Einem Medienbericht zufolge soll der flüchtige Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek in Verbindung zu einem milliardenschweren Geldwäschesystem stehen.Show moreEx-Wirecard-Manager

DWP Bank muss Großteil des Schadens aus Handelspanne tragen
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass die DWP Bank 75% eines Schadens bei einer Handelspanne rund um einen Reverse Split von Zertifikaten selbst tragen muss. Das sind rund 46 Mill. Euro. 15 Mill. Euro soll der S-Broker zahlen, so das erstinstanzliche Urteil.Show moreErstinstanzliches Urteil zur 61-Mill.-Euro-Panne

UBS-CEO Ermotti widerspricht Gerüchten um möglichen Umzug in die USA
UBS bleibt in der Schweiz, trotz Gerüchten um einen Umzug in die USA. CEO Sergio Ermotti widerspricht Spekulationen und setzt auf eine Lösung im Interesse von Kunde und Land.Show moreStreit mit der Schweizer Regierung

BaFin warnt vor Sanktionsumgehung
Banken müssen Geschäftsbeziehungen nötigenfalls beenden, wenn sie Risiken im Zusammenhang mit Sanktionsumgehungen nicht im Griff haben. Das mahnt die BaFin an. Show moreIndirekte Geschäfte in Iran und Russland

Brüssel schlägt Renten-Paket vor
Mit Änderungen an zwei Gesetzen (Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge (IORP) und Paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP)) sowie mehreren nicht-legislativen Maßnahmen will die EU-Kommission dazu beitragen, dass Europas Bürger mehr für die private und betriebliche Vorsorge tun.Show moreAltersvorsorge

PSD Banken wollen 10 Millionen Euro investieren
Die schrumpfende Gruppe der PSD Banken hat ein Investitionspaket über 10 Mill. Euro beschlossen und ein Bekenntnis zur Marke abgegeben. Die bundesweite Bekanntheit soll gestärkt werden. Show more
Brüssel krempelt Pensionsprodukt um
Fondsanbieter und Versicherer begrüßen, dass die EU-Kommission in einem zweiten Anlauf für ein paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP) die Voraussetzungen deutlich korrigiert.Show moreAltersvorsorge

„Es gibt sehr viele gute Aspekte“
Deutschlands Sparkassen können den Überlegungen der Aufsicht über ein Kleinbankenregime einiges abgewinnen. Aber DSGV-Vorständin Karolin Schriever stimmt nicht mit allem überein, sondern wirbt für Anpassungen, beispielsweise beim Schwellenwert.Show moreGesprächKarolin Schriever

Engere Bande zur Fondsbranche in China
Die Fondsverbände aus Deutschland und China haben eine strategische Partnerschaft besiegelt. Sie soll unter anderem die Gründung von Fondsgesellschaften im jeweils anderen Markt erleichtern helfen.Show moreInvestment

Kreditnachfrage zieht deutlich an
Die Kreditnachfrage für Immobilien steigt in diesem Jahr deutlich. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern geht es aufwärts, sie erweisen sich als Wachstumsmotor.Show morePfandbriefbanken vergeben deutlich mehr Immobilienkredite

NaroIQ erhält BaFin-Zulassung als Wertpapierinstitut
Das Fintech NaroIQ will für mehr Wettbewerb am ETF-Markt sorgen. Dank BaFin-Zulassung können die Kölner jetzt mit dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur für traditionelle Fondsanbieter und KVGen beginnen.Show moreDigitale ETF-Infrastruktur

Julius Bär modernisiert Schweizer Kernbankensystem mit Temenos
Julius Bär arbeitet an der Modernisierung. Sein Schweizer Kernbankensystem will das Institut nun mit Temenos erneuern, um den zunehmenden regulatorischen Anforderungen weiterhin gerecht zu werden. Show moreGroßprojekt

Indosuez übernimmt Wealth Dynamix
Die Crédit Agricole-Tochter ist derzeit einer der am stärksten expandierenden Vermögensverwalter Europas. Jetzt übernimmt sie das britische Wealth Tech komplett.Show moreExpandierender Vermögensverwalter

BVI und chinesischer Fondsverband kooperieren
Der BVI und der chinesische Fondsverband AMAC wollen zusammenarbeiten. Ziel sei es, den gegenseitigen Marktzugang zu erleichtern. Show moreSino-European Finance Summit
Ticker
Weitere Meldungen >Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc

