Im Interview: Marion Ebentheuer und Claudia Tuchscherer, ADAC Versicherung „Es braucht mehr Frauen als Vorbilder“ Die Versicherungsbranche tut sich schwer, ihre Vorstände divers zu besetzen. Woran das liegt, welche Konzepte dagegen helfen und was politisch wünschenswert ist, erläutern Marion Ebentheuer und Claudia Tuchscherer, Vorstandschefin und Vorständin der ADAC Versicherung.
Gastbeitrag: Neo-Banken Was Banken von N26, Revolut und Co lernen können Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfelds versuchen Bankinstitute, ihre Marge durch die Ausweitung des Provisionsgeschäfts zu stabilisieren. Dabei führen die Erhöhung von bestehenden und die Einführung neuer Gebühren zu negativen Reaktionen auf...
Europäischer Sparerschutz EU debattiert über neues Design einer Einlagensicherung In der Brüsseler Rats-Arbeitsgruppe, die doch noch die Einführung der umstrittenen europäischen Einlagensicherung auf den Weg bringen soll, werden zunehmend Hybrid-Modelle sondiert.
Frauen im Vorstand Länder dringen auf verbindliche Quote Der Bundesrat will noch mehr Frauen eine festen Platzin Vorständen sichern. Der Entwurf der Bundesregierung geht den Ländern nicht weit genug.
Zahlungsunfähigkeit Greensill Bank steuert auf Insolvenzantrag zu Die Greensill Bank steuert auf die Zahlungsunfähigkeit zu. Im Markt wird mit einem Insolvenzantrag der BaFin in den kommenden Tagen gerechnet. Unterdessen sorgen schmeichelhafte Bonitätsnoten für Debatten. So ging Greensill mit einem Investment-Grade-Rating von Scope ins Moratorium.
Börsenbetreiber London Stock Exchange erhöht Dividende Die London Stock Exchange wird ihren Aktionären nach einem starken Geschäftsjahr 7 % mehr Dividende zahlen. Emittenten sammelten an den Märkten der Gruppe so viel Geld ein wie in zehn Jahren nicht.
#Geldwäsche Serie Geldwäsche Die Eidgenossen waschen weißer Leitartikel: Geldwäsche Die Musterknaben Gastbeitrag: Geldwäsche Das Dilemma zwischen Datenschutz und Prävention trifft künftig jeden Geldwäsche Staat und Banken im Small Talk Gastbeitrag: Automatisierung Neue Technik revolutioniert Geldwäschebekämpfung Wo hakt es konkret? Und wie wäre die Geldwäscheprävention zu verbessern? Solche Fragen beleuchtet die Börsen-Zeitung im Zuge einer Serie. Mehr erfahren
Allianz Rückenwind im Jahr 2021 Die Allianz erwartet etwas Rückenwind für den Versicherungsmarkt im angelaufenen Jahr. Dafür sorgten die erwartete wirtschaftliche Erholung und ein erhöhtes Risikobewusstsein nach der Pandemie, erklärt der Versicherer in seinem Geschäftsbericht 2020.
#Greensill Greensill Bank Märchenonkel aus Bremen Betrugsverdacht Greensill wird zum Wahlkampfthema Zahlungsunfähigkeit Greensill Bank steuert auf Insolvenzantrag zu Greensill Bank Prüfer mit Leib und Seele Greensill Credit Suisse zieht Schlussstrich unter Fonds-Kooperation Der Betrugsverdacht bei der Bremer Greensill Bank verunsichert die Finanzmärkte. Mehr erfahren
Frauenquote im Vorstand Unternehmenswert steigt – Investoren profitieren Frühere Untersuchungen hatten negative Auswirkungen einer Frauenquote im Vorstand auf Unternehmenswert und Rendite festgestellt. Dies widerlegt das ZEW Mannheim und zeigt sogar das Gegenteil.
Geschäftsbericht UBS schüttet das Boni-Füllhorn aus Der gute Geschäftsverlauf treibt die Gehälter bei der Schweizer Großbank UBS hoch. Der konzernweite Bonus-Pool wuchs für das vergangene Jahr um 24% auf 3,3 Mrd. Dollar, wie dem Geschäftsbericht des weltgrößten Vermögensverwalters für reiche...
Wirecard Bundesbank rückt von BaFin-Entscheid zu Wirecard ab Im Untersuchungsausschuss zum milliardenschweren Bilanzskandal beim Zahlungsdienstleister Wirecard haben Vertreter der Bundesbank sich von der umstrittenen Entscheidung der Finanzmarktaufsicht BaFin für ein Leerverkaufsverbot auf Wirecard-Aktien...
Genossenschaftsbank Verbundbank OWL landet über Plan Der Pandemie zum Trotz hat die Verbundvolksbank OWL das abgelaufene Geschäftsjahr über Plan abgeschlossen. Mit einem Betriebsergebnis vor Bewertung von 61,8 Mill. Euro wurde die Vorgabe um 3 Mill. Euro übertroffen, wie die Regionalbank aus...
Zinsertrag Sparkasse Ulm unter Druck Auch die Sparkasse Ulm wurde 2020 von Kundengeldern regelrecht geflutet. So stieg die Summe der Kundeneinlagen um 6,0 % auf 5,3 Mrd. Euro, während das Kundenkreditvolumen um 2,4 % auf 4,3 Mrd. Euro zulegen konnte.
Mainzer Volksbank Kreditrisiken gleich null Die Mainzer Volksbank zeigt sich von der Corona-Pandemie unberührt.
Britische Finanzaufsicht Dollar-Libor wird noch bis Mitte 2023 ermittelt Die britische Finanzaufsicht hat die lange erwartete Ankündigung zur Beendigung aller 35 Libor-Benchmark-Fixings veröffentlicht.
Greensill Credit Suisse zieht Schlussstrich unter Fonds-Kooperation Die Credit Suisse zieht einen Schlussstrich unter die Fondszusammenarbeit mit der in Schieflage geratenen Greensill Capital. Die Schweizer Großbank löst vier gemeinsam mit der britisch-australischen Finanzgesellschaft betriebene Lieferketten-Finanzierungsfonds auf.
Digitale Währungen EU geht Krypto-Asset-Regulierung offensiv an Der Leiter des Referats digitales Finanzwesen der Generaldirektion für Finanzstabilität und Kapitalmärkte bei der EU-Kommission, Jan Ceyssens, hat am Donnerstag das weitere Vorgehen bei der Regulierung von Krypto-Assets skizziert.
Wirecard-Gesetz Scholz hofft auf schnelle Einigung mit CDU/CSU In der ersten Lesung des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität im Bundestag bekräftigte die Union ihre Änderungswünsche. Die SPD signalisiert Verhandlungsbereitschaft. Scholz schwänzte das Plenum.
07.03.2021 18:13 DGAP-Adhoc: Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH strebt keine Vertragsverlängerung an; Vorstand und Aufsichtsrat der CECONOMY AG stimmen einvernehmlicher Aufhebung des Vertrags zu (deutsch)