Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

ESG PRO | Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance

Die ESG-Themenseite zu Environmental, Social und Governance in der Finanzbranche.

Flutkatastrophe im Ahrtal: Der Klimawandel führt zu einer Häufung von Extremwetterereignissen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zankapfel Zertifikatehandel

11/21/2025
Die energieintensiven Industrien laufen Sturm gegen die Abschaffung kostenfreier Emissionszertifikate. Dabei sind die Kosten des Klimawandels höher als jene zur Emissionsreduktion – nur die Zeche zahlen andere.Show more
LeitartikelKlimaschutz
ESG-Daten spielen für die Kreditvergabe eine wichtige Rolle

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken fürchten Mehraufwand durch ESG-Omnibus

11/17/2025
Die EU entlastet Mittelständler von ESG-Berichtspflichten. Doch damit erschwert sie die Arbeit vieler Banken, die Nachhaltigkeitsangaben zunehmend im Risikomanagement berücksichtigen müssen. Show more
Im DatenraumUmweltdaten
Die Aktie von SMA Solar ist in diesem Jahr außergewöhnlich gut gelaufen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Empfehlung treibt SMA Solar auf Jahreshoch

11/19/2025
SMA Solar klettert auf ein Jahreshoch, gewinnt fast 14% und profitiert von positiven Analystenbewertungen nach der Rückkehr zur Profitabilität. Auch ein Finanzdienstleister war gefragt.Show more
Aktienmärkte
Thomas Meyer ist Deutschland-Chef Degroof Petercam Asset Management.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nachhaltigkeit bei Schwellenländer-Anleihen

11/13/2025
Der Assetmanager DPAM nutzt ein ESG-Tool, um die Nachhaltigkeit von Staatsanleihen aus Schwellenländern zu bewerten. Unterschiedliche Rahmenbedingungen soll ein „Trendindikator“ ausgleichen, eine Art Bonussystem. Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
Ein Windpark in NRW

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bankbranche diskutiert über Sustainable Finance

11/18/2025
KfW-Vorständin Christiane Laibach erkennt gute Chancen für die Anbieter sauberer Technologien aus Deutschland und Europa, um etwa in Schwellenländern zu punkten. Show more
Euro Finance Week 2025Diskussion über Green Tech
Dax-Unternehmen müssen bald erstmals Nachhaltigkeitsinformationen nach CSRD offenlegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit

11/14/2025
Viele Unternehmen sehen in ESG einen echten Nutzen: besserer Zugang zu Finanzierung, geringerer Fußabdruck, Hilfe bei der Personalsuche. Parallel dazu wächst der Druck aus Lieferkette und Regulierung, zügig zu berichten.Show more
Im DatenraumESG in Unternehmen
Institutional Shareholder Services verfügt gemeinsam mit Galss Lewis de facto über ein Duopol in der Stimmrechtsberatung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Washington setzt Stimmrechtsberater unter Druck

11/13/2025
Die US-Kartellaufsicht FTC untersucht laut Insidern die Geschäftspraktiken von ISS und Glass Lewis. Die Prüfung gilt als Teil einer breiteren Kampagne gegen Nachhaltigkeit. Show more
Kartellprüfung gegen ISS und Glass Lewis
Unter anderen ist die Stahlindustrie auf große Mengen Strom zu bezahlbaren Preisen angewiesen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

1 Mrd. Euro mehr Entlastung für energieintensive Unternehmen

11/11/2025
Die Dokumente des Finanzministeriums zur Etatplanung 2026 enthalten eine zusätzliche Milliarde zur Strompreiskompensation im laufenden Jahr. Damit könnte die Gruppe der entlasteten Unternehmen ausgeweitet werden.Show more
Bereinigungsvorlage für den Klima- und Transformationsfonds
Das Logo des Triebwerkherstellers MTU hängt während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Juni 2024 auf dem Gelände vom Flughafen Berlin Brandenburg.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

MTU bleibt Schlusslicht in Klimafragen

11/10/2025
Der Münchner Triebwerkhersteller MTU hat zwar viele Ideen für die Dekarbonisierung der Luftfahrt. Bei seinen langfristigen Klimaambitionen ist der Dax-Konzern zuletzt allerdings zurückgerudert. Auch deswegen landet er im Klimastrategie-Ranking von Union Investment erneut auf dem letzten Platz – zusammen mit Scout24. Show more
Dax-Studie
Die EZB-Bankenaufseher ziehen bis Jahresende ins Gallileo-Hochhaus (rechts), unweit ihres bisherigen Hauptstandorts im Eurotower.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB verhängt Geldstrafe gegen Abanca

11/10/2025
Die spanische Abanca muss 2025 ein Zwangsgeld zahlen, weil sie ihre Klima- und Umweltrisiken nicht fristgerecht bei der EZB gemeldet hat. Die Aufseher machen bei dem Thema nun offensichtlich ernst.Show more
Risiken nicht rechtzeitig bewertet
Die Weltklimakonferenz in Brasilien zählt 50.000 Teilnehmer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

COP 30 droht zur China-Show zu werden

11/10/2025
Der Rückzug der USA aus der globalen Klimaschutzdiskussion könnte eine Chance für Europa sein, wird aber vor allem von China genutzt.Show more
KommentarWeltklimakonferenz
EU-Schriftzug mit Blatt, Symbolfoto für das Thema Nachhaltigkeit und Regulierung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU passt nachhaltige Offenlegungspflichten an

11/7/2025
Die EU-Kommission will im Zuge der Revision der SFDR Offenlegungsanfporderungen vereinfachen und neue Definitionen für Produktkategorien einführen.Show more
EU-Regulierung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Qualität geht vor Quantität“

11/7/2025
Valentin Pernet formt bei Oddo BHF AM die nachhaltigen Anlageangebote. Der Franzose verbindet Daten, Regulierung und Impact-Anspruch. Sein Ziel: ESG aus der Nische holen und für alle Assetklassen investierbar machen.Show more
Nachhaltige Investments
ESG-Manager Henning Padberg

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Wir setzen auf Wirkung“

11/7/2025
Ab 2026 sollen ESG-Ratings in der EU transparenter werden. Nordea-ESG-Manager Henning Padberg sieht darin nur einen Teil der Lösung: Wer nachhaltig investieren will, muss Datenquellen prüfen, Unterschiede verstehen und die Bewertung ins Finanzmodell holen.Show more
Im InterviewHenning Padberg, Nordea Asset Management
Die Präsidentin des Verbands für Automobilindustrie, Hildegard Müller, warnt vor einem klimapolitischen Rückschritt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Industrie kritisiert EU-Klimaziele als Rückschritt

11/5/2025
Die Umweltminister der EU haben sich auf Klimaziele geeinigt. Die deutsche Industrie befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch den aufgeschobenen Emissionshandel. Show more
Warnung vor Wettbewerbsverzerrung
Peter Liese (EVP) bezeichnet den Aufschub des ETS-2 als „bittere Pille“.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU schwächt Klimaziele ab

11/5/2025
Die Umweltminister der EU einigen sich auf einen Kompromiss. Das Ergebnis: Weniger CO₂-Reduktion im Inland und ein Aufschub des Emissionshandelssystems auf EU-Ebene. Show more
Vor der Klimakonferenz COP30
Die Governors Island Ferry fährt das ganze Jahr über durch den Hafen von New York.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine Fähre weckt ESG-Hoffnungen

11/5/2025
Die neue Governors Island Ferry läuft seit August mit einem hybriden Antriebssystem von Siemens Energy. Das Beispiel zeigt, wie nachhaltige Projekte auch in einem ESG-feindlichen US-Umfeld funktionieren können.Show more
Notiert inNew York
Nicht börsennotiert, aber voller Emotionen: Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung 2025 des FC Bayern München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Bei ISS und Glass Lewis ist schon sehr viel Macht gebündelt“

11/4/2025
Die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis gehören zu den heimlichen Entscheidern auf Hauptversammlungen. Doch die allgemeingültige Hausmeinung scheint ausgedient zu haben – nicht zuletzt auf Druck aus den USA. Zwei Anwälte sagen, das sei eine positive Entwicklung.Show more
Im GesprächPaula Paprocki und Dirk Besse, Morrison Foerster
Der Ökonom und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz leitete die Expertengruppe zu globaler Ungleichheit in der Gruppe der G20.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nobelpreisträger Stiglitz warnt G20 vor Ungleichheitskrise

11/4/2025
Ein G20-Bericht unter Führung von Nobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert ein Gremium, das Maßnahmen gegen die globale Ungleichheit erarbeitet.Show more
Sonderkomitee zu globaler Ungleichheit
BdB-Panel am Montag in Berlin mit (von rechts): Katharina Beck (Grüne), Lutz Diederichs (BNP Paribas Deutschland), Alexandra Decker (Cemex Deutschland), Claudia Kemfert (DIW) und Moderatorin Alexa von Busse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken warnen vor Wohlstandseinbußen

11/3/2025
Die Sorgen vor den ökonomischen Folgen des Klimawandels werden auch bei führenden Köpfen der deutschen Bankenlandschaft größer. Bei einer Diskussionsveranstaltung in Berlin rufen sie zum Handeln auf.Show more
BdB-Panel zur grünen Transformation
Frankfurter Bankenskyline: Die deutschen Privatbanken stehen zu ihren Nachhaltigkeitszielen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken wollen Nachhaltigkeitsziele nicht abschwächen

10/31/2025
Die privaten Banken sehen laut einem neuen Positionspapier des BdB keine Veranlassung, Abstriche bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu machen. Dies sei auch eine ökonomische Frage, heißt es.Show more
BdB-Positionspapier
Heiner Herkenhoff ist seit April 2023 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken (BdB).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Es braucht einen klaren, verlässlichen CO₂-Preis“

10/31/2025
Der Bankenverband macht sich für den Emissionshandel als zentrales Steuerinstrument in der Klimapolitik stark. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff sieht den neuen ETS 2 nicht als Belastung, sondern als Investitionssignal.Show more
Im InterviewHeiner Herkenhoff (BdB)
Dr. Thomas Siwik, Geschäftsführer bei Credarate

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Brüssel sollte mutiger kürzen“

10/27/2025
Mit dem VSME, einem Berichtsstandard mit reduzierten Anforderungen, soll Mittelständlern das Finanz- und Nachhaltigkeits-Reporting erleichtert werden. Thomas Siwik begrüßt die Initiative, ist aber überzeugt, dass die Pflichten noch deutlich weiter verringert werden sollten.Show more
GesprächThomas Siwik, Credarate Solutions
Die Erwartungen an das Management von Umweltrisiken steigen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB verschärft Anforderungen an Klimarisikomanagement

10/17/2025
Die Anforderungen an das Klimarisikomanagement von Banken steigen. Die EZB nimmt die Institute in die Pflicht und schreckt auch vor Bußgeldern nicht zurück. Das erzeugt Handlungsdruck. Show more
GastbeitragESG bei Banken
Filiale von Bank of America: Der Gewinn des Geldhauses ist im vierten Quartal doppelt so stark eingebrochen wie an der Wall Street befürchtet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Club ist tot – es lebe die Aufsicht

10/15/2025
Das große ESG-Beben: Die NZBA ist Geschichte. Doch das ist keine Niederlage, sondern die Zäsur – vom Club zur Kontrolle. Wer jetzt nicht messen, steuern, berichten kann, verliert.Show more
LeitartikelKlima-Allianzen
Aktenordner.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wiedervorlage im November

10/30/2025
Der Rechtsausschuss hatte sich geeinigt, aber im Plenum fand der Kompromiss über die Vereinfachung des Nachhaltigkeitsreportings zunächst keine Mehrheit.Show more
Bürokratieabbau
Dänemark belegt beim ESG-Rating erneut den ersten Platz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland unter Top-Ten bei ESG-Rating

10/10/2025
Deutschland verteidigt seinen neunten Platz im ESG-Rating. Dänemark führt die Liste erneut an. Nordeuropa bleibt in puncto Nachhaltigkeit führend.Show more
ESG-Rating
Institutionelle Investoren stellen konkrete Anforderungen an Gehaltsfragen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Investoren zeigen klare Kante bei Vergütung

10/10/2025
Die meisten großen Investoren sagen recht eindeutig, wo ihre Erwartungen beim Thema Vorstandsvergütung liegen, sagt eine Mercer-Studie. Interessant dabei: US-Amerikaner legen andere Schwerpunkte als Europäer.Show more
Mercer-Analyse
Der Druck auf Regulierungen im Bereich ESG hat in den USA, Europa und Deutschland zugenommen. Diese Entwicklung bezieht sich auf nahezu alle ESG-relevanten Bereiche wie z.B. den Umweltschutz, das Bemühen um Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen oder auch Themen, die mit dem Begriff DEI („diversity, equity, inclusion“) umschrieben werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ESG: Wenn der Aufsichtsrat als Strategieberater und Kommunikator gefordert ist

10/10/2025
ESG fordert den Aufsichtsrat als strategischen Berater und Kommunikator heraus. In Zeiten dynamischer Veränderungen ist vorausschauende Strategieentwicklung entscheidend.Show more
GastbeitragNachhaltigkeitsstrategie
Neben dem Rating rücken auch die  physischen Auswirkungen des Klimawandels  zunehmend in den Fokus der ESG-Experten. Im Bild ein ausgetrocknetes Feuchtgebiet im indischen Okhla.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Transparenz für ESG-Ratings

10/9/2025
In der Europäischen Union bleibt Nachhaltigkeit ein Kernthema. Vom kommenden Jahr an müssen Rating-Agenturen eine Zulassung bei der Wertpapieraufsicht beantragen. Im Fokus der neuen Regulierung stehe die Methodik, sagt Till Jung von ISS ESG.Show more
Regulierung
Till Jung leitet den ESG-Bereich bei ISS.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Trotz wachsender Datenmengen gibt es weiter Lücken“

10/9/2025
Neue EU-Regeln verbessern ESG-Ratings durch Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit, ohne Ergebnisse zu vereinheitlichen, berichtet Till Jung von ISS Sustainability Solutions.Show more
GesprächTill Jung
Nachhaltigkeit wird für Banken immer wichtiger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ESG wird Teil der Kreditrisikoanalyse

10/8/2025
Nachhaltige Kreditvergabe rückt ins Zentrum der Bankenaufsicht. Die neue Zielke-Studie zeigt, wie weit Banken bei ESG sind – mit überraschenden Unterschieden zwischen Sparkassen, Privatbanken und Förderinstituten.Show more
Offenlegungsberichte im Vergleich
Schöne neue ESG-Welt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Grüne Geldanlagen gewinnen weiter an Bekanntheit

10/7/2025
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist so hoch wie nie. Trotzdem bleiben viele potenzielle Anleger außen vor. Eine aktuelle Umfrage zeigt die Gründe – und was helfen könnte, die Lücke zu schließen.Show more
Umfrage des Bankenverbands
Die mit großen Ehrgeiz angetretene Net Zero Banking Alliance ist zumindest in ihrer bisherigen Form Geschichte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Net Zero Banking Alliance beschließt Übergang zur „Framework-Initiative“

10/6/2025
Ohne die großen angelsächsischen Institute fehlt der Net Zero Banking Alliance die Schlagkraft. Als Ergebnis einer Anfang 2025 eingeleiteten Mitgliederbefragung hat die Organisation den Übergang zu einer „Framework-Initiative“ beschlossen.Show more
Ergebnis der Teilnehmerbefragung
Ein Solarpark in Deutschland. Während hierzulande die Einspeisung von Strom aus  Photovoltaikanlagen ins Netz mitunter zu Problemen wie negativen Börsenstrompreisen führt, sind solche Sorgen in Nord- und Mittelitalien unbekannt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wachstum der Photovoltaik belastet die Stromnetze immer stärker

10/6/2025
Die in Deutschland installierte Photovoltaikleistung hat in vergangenen Jahren stark zugenommen. In mehrerer Hinsicht zu stark, wie Thomas Hartauer und Andreas Roth vom Grünstrom-Spezialisten CAV Partners erklären. Mögliche Lösungen stehen bereits vor der Tür.Show more
Wachsender Anteil erneuerbarer Energien bringt auch Probleme

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

SMA Solar baut noch mehr Stellen ab

10/2/2025
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar will noch mehr sparen und plant weitere Stellenstreichungen. Bis Ende 2026 sollen in Deutschland rund 300 Jobs wegfallen. Im Herbst vergangenen Jahres hatte der Konzern bereits den Abbau von 1.100 Stellen angekündigt. Show more
Kriselnder Wechselrichterhersteller
Keine Zeit für Klimaziele: die britische Oppositionsführerin Kemi Badenoch

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kemi Badenoch kündigt Klimakonsens auf

10/2/2025
Die britischen Konservativen kündigen den parteiübergreifenden Klimakonsens auf. Oppositionsführerin Kemi Badenoch zieht eine „billige und verlässliche“ Energieversorgung vor.Show more
Energiewende rückwärts
Eine Geothermie-Anlage des kanadischen Greentech-Startups Eavor im süddeutschen Geretsried. Noch in diesem Jahr soll dort die Stromproduktion via Erdwärme beginnen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deeptech-Startups hoffen auf den „Geothermie-Turbo“

9/30/2025
Geothermie – die wirtschaftliche Nutzung von Erdwärme – trägt bislang noch wenig zum Gesamtenergiemix in Deutschland bei. Die Bundesregierung will der Technologie nun aber mit einem Gesetz auf die Sprünge helfen, das auch jungen Startups zugutekommen könnte.Show more
Im DatenraumErneuerbare Energien
Das Bankenviertel in Frankfurt

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Starker Zuwachs bei grünen Immobilien in Frankfurt

9/25/2025
Außen grau, innen grün: Frankfurt führt bei zertifizierten Büroflächen. Beinahe jedes dritte Büro in der Mainmetropol erfüllt strenge Nachhaltigkeitskriterien. Aber auch bundesweit wächst der Anteil grüner Flächen stark.Show more
Nicht nur Neubauten
Meyer Burger muss für die deutschen Töchter Insolvenzantrag stellen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Solarmodul-Hersteller Meyer Burger steht vor dem Aus

9/17/2025
Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer Burger entlässt 645 Mitarbeiter. Hauptgrund dafür sind vor allem Billigimporte aus China.Show more
Solarmodul-Hersteller
Orsted braucht eine Kapitalerhöhung im Umfang von 8 Mrd. Euro vor allem für seine US-Offshore-Projekte. Dasselbe Schicksal könnte RWE ereilen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Windparkbauer Orsted startet Kapitalerhöhung mit 67% Abschlag

9/15/2025
Der dänische Windparkbetreiber Orsted bietet seine Aktien bei der für das Unternehmen dringend notwendigen und massiven Kapitalerhöhung mit einem hohen Abschlag an. Show more
Windparkbetreiber
Resfutura-Geschäftsführerin Yvonne Brückner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Studien für und mit Familienunternehmen

9/17/2025
Seit zehn Jahren erarbeitet Resfutura unter Leitung von Prof. Yvonne Brückner Studien über Themen, die Hochvermögende umtreiben. Basis der Studien sind Daten, die die Mitglieder des Netzwerks zu Verfügung stellen.Show more
Nachhaltigkeit in PersonYvonne Brückner, Resfutura
Illustration picture shows the website of online bank Triodos Bank in Dutch, Monday 09 April 2018 in Charleroi. BELGA PHOTO VIRGINIE LEFOUR Foto: Virginie Lefour/BELGA/dpa

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Triodos Bank stellt ihr Deutschlandgeschäft ein

9/17/2025
Die niederländische Triodos Bank gibt ihre Aktivitäten in Deutschland auf. Das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Institut konnte in den sechs Jahren seit ihrem Start hierzulande keine wirtschaftlich tragfähige Größe erreichen.Show more
Nachhaltigkeitsbank bereinigt ihr Portfolio
Exxon-Tankstelle in Paramus, New Jersey.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ExxonMobil will Aktivisten kalt stellen

9/16/2025
ExxonMobil hat sich im Kampf gegen Nachhaltigkeitsaktivisten aufgerieben. Nun verschafft sich der Ölriese aber strukturelle Vorteile gegenüber unbequemen Minderheitsaktionären.Show more
Neues Stimmrechtssystem
Offshore-Windpark nordöstlich vor der Insel Rügen. Bei Windrädern auf dem Meer werden die Ausbauziele wohl verpasst.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Realitätscheck mit vielen Fragezeichen

9/15/2025
Das Tempo der Energiewende darf nicht gebremst werden – auch wenn wir dringend mehr Steuerung und Effizienz im System brauchen.Show more
KommentarEnergiewende
Christoph Bohn, CEO of Alte Leipziger.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Der Endkunde liest die Nachhaltigkeitsberichte nicht“

9/8/2025
Ganz ohne den Kapitalmarkt zu nutzen, hat sich der Versicherungsverein Alte Leipziger eine sehr gute Bonität erarbeitet. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung fordert Vorstandschef Christoph Bohn gleiche Standards für alle Marktteilnehmer. Show more
GesprächChristoph Bohn, Alte Leipziger
Ein LNG-Tanker erreicht Europa.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Gasexporteure hadern mit EU-Methan-Vorschriften

9/7/2025
Aktuell werden die regulatorischen technischen Standards für die im vergangenen Jahr beschlossene EU-Verordnung über Methan-Emissionen ausgearbeitet. Die Haltung der US-Regierung dürfte dabei durchaus Beachtung finden.Show more
FOKUSESG-Reporting
Jens Tolckmitt ist Hauptgeschäftsführerdes VDP..

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Regulierung mit Augenmaß, nicht „Augen zu“

9/5/2025
Europas Banken sind Schlüsselakteure für Investitionen in Digitalisierung und Klimatransformation. Übermäßige Regulierung bedroht jedoch ihre Wettbewerbsfähigkeit, warnt Gastautor Jens Tolckmitt.Show more
GastkommentarJens Tolckmitt, VDP
Durch Investitionen in neue Software wollen viele Unternehmen die Nachhaltigkeits-Compliance verbessern.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Geld für Nachhaltigkeits-Compliance

9/5/2025
Bei vielen Unternehmen ist Nachhaltigkeit noch kein voll integrierter Bestandteil der Governance. Doch die Strukturen wachsen: Laut einer Befragung will mehr als die Hälfte der Unternehmen die Investitionen in den kommenden zwei Jahren steigern. Show more
Im DatenraumSustainable Corporate Governance
Vanda Rothacker und Peter Henning blicken skeptisch auf die Kriterien für die Bestellung von Aufsichtsräten.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Eine reine Selbstauskunft reicht nicht“

9/3/2025
Sind Aufsichtsräte kompetent besetzt? Um diese Frage zu beantworten, soll eine Qualifikationsmatrix helfen. Aktuell jedoch funktioniert diese Matrix noch nicht so, wie sie sollte, lautet die kritische Einschätzung von Governance-Experten.Show more
Im GesprächVanda Rothacker und Peter Henning
Schöne neue ESG-Welt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Regulierer verweigern ESG-Vertriebshilfe

9/3/2025
Regulierung sollte Beratern und Wirtschaftsprüfern neues Wachstum bescheren. Mit dem Rückbau stehen die nun vor neuen Vertriebsherausforderungen.Show more
KommentarEntbürokratisierung
An öffentlicher Unterstützung für Net Zero fehlt es nicht, an verbindlichen Vorgaben dagegen schon.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Net Zero: Die Grenzen der Freiwilligkeit

8/28/2025
Die Net Zero Banking Alliance setzt ihre Aktivitäten aus. Der Versuch, Net Zero über freiwillige Vorgaben für die Finanzbranche durchzusetzen, ist gescheitert. Show more
KommentarNet Zero
Zwei erneuerbare Energien auf einem Fleck: Wind und Solar.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Versicherer entwickeln neue Absicherungen für die Energiewende

8/21/2025
Stürme, Flauten, Wolken: Erneuerbare Energien leiden unter Wetterextremen. Parametrische Policen zahlen schnell – aber nur bei klar definierten Bedingungen. Für Projektentwickler ist das ein Balanceakt zwischen Risiko und Sicherheit.Show more
Zwischen Flaute und Flut
Umweltbank in Nürnberg

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Umweltbank hat Nachholbedarf – Einlagen und Kundenzahl wachsen nur langsam

8/20/2025
Umweltbank-CEO von Blücher sieht die Transformation zur digitalen Direktbank auf Kurs: Das Zinsergebnis wächst stark, die Prognose steht. Gegenüber Neobrokern lautet sein Differenzierungsversprechen: technisch gleichauf, aber mit persönlicher Betreuung.Show more
CEO Blücher im Gespräch
Dietmar von Blücher ist seit Januar 2024 Vorstandssprecher der Umweltbank.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Umweltbank setzt auf digitales Wachstum – Beschränkungen bei Krediten

8/20/2025
Umweltbank-CEO Dietmar von Blücher meldet steigende Erträge und stabile Nachfrage nach grünen Projekten – trotz regulatorischer Limits. Mit neuem IT-Setup und gestärkter Compliance präsentiert sich die Bank als digital skalierbar und nachhaltig zugleich.Show more
InterviewDietmar von Blücher
Xiaomi liegt mit seinem zweiten Pkw-Modell YU7 bei Chinas Autokäufern voll im Trend.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

E-Autos beflügeln Xiaomi

8/19/2025
Der chinesische Smartphone-Riese Xiaomi feiert mit dem Einstieg in die Elektromobilität rasante Absatzerfolge, die auch die Anleger elektrisieren. Im Kerngeschäft mit Handygeräten läuft es allerdings wesentlich schleppender. Show more
Elektromobilität
Zwei erneuerbare Energien auf einem Fleck: Wind und Solar.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wind, Wetter und Politik ausgesetzt

8/18/2025
In den USA fällt eine steuerliche Neuregelung für Wind- und Solarprojekte weniger restriktiv aus als befürchtet. Die Anleger jubeln. Auf lange Sicht sieht es aber schlecht aus für Investments in Erneuerbare Energien.Show more
MarktplatzErneuerbare Energien
Die Inflation bei Schokolade und Kaffee war zuletzt besonders hoch.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klimawandel wird für die EZB zum Inflationsrisiko

8/19/2025
Klimabedingte Ernteausfälle führen immer öfter zu Preissprüngen bei Lebensmitteln. Für Notenbanken wird das gleich auf mehreren Ebenen zu einer großen Herausforderung.Show more
Steigende Lebensmittelpreise
Elektroautobauer Xpeng ist ein Vorreiter bei der Entwicklung  flugtauglicher Pkw.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Premium-Hersteller Xpeng kommt mit Preiskampf zurecht

8/19/2025
Der E-Auto-Hersteller Xpeng verbessert trotz scharfer Preiskämpfe in China seine Margen. Damit kommt es zu einem deutlichen Verlustabbau. Show more
Elektromobilität in China

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

DZ Bank setzt auf Zukunftsthema ESG

8/19/2025
Vom McKinsey-Berater zum Nachhaltigkeitschef: Lennart Stackebrandt leitet seit Dezember 2024 die ESG-Strategie der DZ Bank. Der 35-Jährige will das genossenschaftliche Spitzeninstitut klimafest machen – und mahnt zugleich mehr Verantwortung der Politik an.Show more
Nachhaltigkeit in PersonLennart Stackebrandt
Mitarbeiter einer Montagefirma betätigen Seilwinden am Boden während ein Kran das dritte Rotorblatt einer neuen Windkraftanlage auf der Holzschlägermatte am Schauinsland hochzieht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zigtausend mehr Arbeitskräfte für Energiewende nötig

8/18/2025
Bis zum Jahr 2030 braucht Deutschland fast 160.000 zusätzliche Arbeitskräfte für die Energiewende. Auch der Klimawandel sorgt für erheblichen Mehrbedarf, berechnet das IAB. Show more
IAB-Projektion
Mehr private Investitionen in Infrastruktur wünscht sich die schwarz-rote Bundesregierung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Berlin ebnet Fondsbranche den Weg in die Infrastrukturfinanzierungen

8/18/2025
Investmentfonds sollen in Deutschland vermehrt in Erneuerbare Energie und Infrastruktur investieren. Das Bundesfinanzministerium setzt dafür nun Anreize. Show more
Neues Steuerregime
Eine Abfüllanlage für Mineralwasser von Nestlé Waters in den Vogesen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nestlé Waters wegen Plastikmüll im Visier der Justiz

8/13/2025
Dem Mineralwasserhersteller Nestlé Waters droht ein Prozess illegaler Müllhalden für Plastikflaschen. Die Halden sollen zudem für erhöhte Mikroplastikwerte verantwortlich sein. Show more
Plastikmüll
Sitz der Finanzaufsicht BaFin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Grüne rügen Aufsichtslücken bei ESG-Risiken

8/13/2025
Eine Kleine Anfrage der Grünen zeigt: Die BaFin erkennt steigende Klima- und Biodiversitätsrisiken, prüft aber selten und hat kaum Daten. Verbindliche Transformationspläne kommen erst 2026.Show more
Wachsende Umwelt­risiken für Banken
Wo geht's lang in Sachen ESG? An vielen Stellen gibt es Anzeichen für Müdigkeit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ESG-Anleihen: Warum das Volumen sinkt

8/13/2025
Am Markt für ESG-Bonds hat es im ersten Halbjahr deutlich weniger Emisionen gegeben als vor einem Jahr. Einzelne Emittenten stellen aber immer noch eine rege Nachfrage fest.Show more
Im DatenraumAnleihen
Maria Paradies,  
Global Head of Group Strategy & Sustainability bei Commerz Real

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Extremwetter trifft unsere Assets in den USA genauso wie hier“

8/12/2025
Wie die Global Head of Group Strategy & Sustainability bei Commerz Real Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe versteht – und warum „ESGeht nur gemeinsam“ mehr ist als ein Claim.Show more
Nachhaltigkeit in Person Maria Paradies
Der Klimawandel beschäftigt die Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehrzahl der Banken hält am Nachhaltigkeitskurs fest

8/8/2025
Laut KPMG-Analyse treiben NZBA-Mitglieder ihre ESG-Ziele schneller voran. Trotzdem hemmen unzureichende Daten, strategische Lücken und zögerliche Umsetzung die vollständige Integration nachhaltiger Standards in vielen Banken.Show more
Strategische Lücken und zögerliche Umsetzung
Wo geht's lang in Sachen ESG? An vielen Stellen gibt es Anzeichen für Müdigkeit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nachhaltige Finanzierungen in Zeiten von Trump und EU-Omnibus-Verordnung

8/8/2025
Nachhaltige Finanzierungen bewegen sich in einem Spannungsfeld. An einigen Stellen macht sich ESG-Müdigkeit breit. Eine stärkere Standardisierung könnte dieser entgegenwirken. Show more
GastbeitragESG-Fatigue
Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) am Mittwoch bei der Vorstellung des CCS-Gesetzes.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesregierung macht Weg für CO₂-Speicherung frei

8/6/2025
Die Bundesregierung will der Industrie künftig das Abscheiden und Speichern von CO₂ erlauben und hat ein CCS-Gesetz auf den Weg gebracht. Aus der Industrie kam Applaus.Show more
Grünes Licht fürs CCS-Gesetz
Werner Grub, Managing Director und Leiter Origination Eifo

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Anzahlung für Kupferleitungen kann Milliarden kosten“

8/5/2025
Anzahlungen in Milliardenhöhe bei Stromprojekten, strengere Basel-III-Regeln und wachsender ESG-Druck: Großprojekte der Energiewende brauchen neue Finanzierungsmodelle. Im Gespräch erklärt Werner Grub, wie EIFO die Lücken schließt – und was Banken jetzt brauchen.Show more
GesprächWerner Grub, EIFO
ESG-Pionier Roland Kölsch

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Im Retailbereich liegt ESG gerade im Koma“

8/6/2025
Zehn Jahre FNG-Siegel: Roland Kölsch hat den Qualitätsstandard für nachhaltige Fonds maßgeblich geprägt. Der Finanzexperte fordert mehr Fachlichkeit statt Buzzwords – und erklärt, wie Glaubwürdigkeit in der ESG-Debatte zurückgewonnen werden kann.Show more
Nachhaltigkeit in PersonRoland Kölsch
Abbot Shi Yongxin, second in the file, attends a ceremony at the gate of Shaolin Temple for the 13th International Festival of Shaolin Martial Arts in Dengfeng city in central China's Henan province Saturday, Oct. 19, 2024., Credit:SHANG JI / Avalon

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Glaube, Gier und Governance

8/4/2025
Der ehrwürdige Shaolin Tempel steht im Brennpunkt. Kann es mit rechten Dingen zugehen, wenn sich ein Mönch als Milliardenunternehmer verdingt? Show more
Notiert in Schanghai
Magnus Drewelies gründete vor vier Jahren sein Unternehmen Ceezer.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dekarbonisierungsbranche hofft auf politischen Rückenwind

8/1/2025
CO2-Zertifikate und Technologien für negative Emissionen sind bislang kaum standardisiert. Startup-Gründer Magnus Drewelies setzt sich im Deutschen Verband für negative Emissionen für eine Professionalisierung ein. Politische Ansätze machen ihm Hoffnung, dass das Thema Rückenwind bekommt. Show more
Nachhaltigkeit in PersonMagnus Drewelies
A brown file folder labeled with Reports

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU-Standardsetzer stutzt Nachhaltigkeitsberichte

8/1/2025
Der Standardsetzer EFRAG schlägt vor, die Zahl der gesamten Datenpunkte, die Unternehmen berichten müssen, um zwei Drittel zu reduzieren. Freiwillige Angaben sollen gestrichen werden.Show more
Nachhaltigkeitsberichte
Eine starke Verteidigungsindustrie ist politisch gewünscht. Da soll Sustainable Finance nicht im Wege stehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zeitenwende bei Sustainable Finance

8/1/2025
Mit dem Defence Readiness Omnibus will die EU den Rüstungssektor stärken. Die Zeitenwende hat auch Sustainable Finance erreicht. Allerdings kommen die Kapitalströme nicht überall gleichmäßig an. Show more
Im BlickfeldRüstungsfinanzierung
Der Eurotower in Frankfurt bietet der EZB-Bankenaufsicht Platz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB legt nach bei Klima-Anforderungen für Banken

7/29/2025
Die Europäische Zentralbank integriert den Klimawandel in ihre Kreditvergaberichtlinien und erhöht den Druck auf Banken, umweltfreundliche Finanzierungen zu fördern. Dass der Wert notenbankfähiger Sicherheiten nach solchen Maßgaben gemindert werden kann, dürfte kontrovers diskutiert werden.Show more
Lenkungswirkung für Finanzierungen
Dale Vince steht immer auf der richtigen Seite. Davon ist der Labour-Großspender felsenfest überzeugt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dale Vince – Der Hippie mit den autoritären Ideen

7/28/2025
Dale Vince ist auf dem Kriegspfad. Nicht nur gegen Ölkonzerne, sondern auch gegen Israel. Der Labour-Großspender ist kein Antiautoritärer.Show more
Labour-Großspender
ESMA rechnet mit langem Feinschliff an ESG-Regeln

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„ESG“ verschwindet aus den Fondsnamen

7/25/2025
Weniger „ESG“, mehr „Umwelt“: Europas Fonds passen ihre Namen an neue Regeln an. Die Inhalte bleiben oft gleich – und die Anleger auch. Was hinter dem Umbenennungstrend steckt und welche Rolle Nachhaltigkeit künftig in allen Fonds spielt.Show more
Analyse von MSCI
Crédit Agricole ist eine Großbank.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB droht Crédit Agricole Klima-Strafe an

7/21/2025
Die Crédit Agricole wäre die erste von der EZB überwachte Bank, die wegen Nicht-Erfüllung der Erwartungen der Aufsichtsbehörde zum Klimarisikomanagement bestraft würde. Die im Raume stehende Summe selbst wäre gering.Show more
Wäre Premiere im EU-Bankensektor
In der Bundesregierung stehen in den kommenden Wochen entscheidende energiepolitische Weichenstellungen an. Es geht darum, die Energiewende günstiger zu organisieren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Neuvermessung der Energiewende durch Schwarz-Rot

7/23/2025
Die neue Bundesregierung will die künftige Energieversorgung wieder kosteneffizienter ausrichten. Dies könnte zu einer Kappung der Erneuerbaren-Ziele und zu mehr Erdgas führen.Show more
BlickfeldMehr Kosteneffizienz
Seit Januar 2025 Vorstandschef von PNE: Heiko Wuttke

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

PNE-Chef fordert maßvolle Neuausrichtung der Energiepolitik

7/23/2025
Der Vorstand des Windparkprojektierers PNE hat sich innerhalb eines Jahres neu formiert. Weil sich das Marktumfeld veränderte, musste das SDax- und TecDax-Unternehmen aus Cuxhaven Mittelfristziele korrigieren. Die neue Bundesregierung sollte die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien nun nicht gravierend ändern, fordert PNE-Chef Heiko Wuttke.Show more
InterviewHeiko Wuttke
Drax, die "grüne" Dreckschleuder in North Yorkshire, verfeuert erneuerbare Brennstoffe.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

London begräbt grüne Taxonomie

7/16/2025
London hat die Idee einer eigenen grünen Taxonomie begraben. Das sei kein effizientes Werkzeug, um Investitionen in die Klimawende voranzutreiben, hieß es aus dem Schatzamt.Show more
Sustainable Finance
Eva Scherer ist seit April 2024 Finanzchefin von Daimler Truck.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Daimler Truck hängt am Diesel fest

7/16/2025
Daimler Truck kämpft in den USA mit hartem Gegenwind für nachhaltige Antriebe. CFO Eva Scherer pocht indes auch auf mehr politische Unterstützung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in der EU.Show more
CFO-InterviewEva Scherer
Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau: Aufgerissen und ausgetrocknet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immer noch unterschätzte Gefahr

7/14/2025
Hitze ist nicht nur Sommer und Strandbad. Sie ist das tödlichste Klimarisiko und sorgt für erhebliche Einbußen beim BIP. Noch wird aber wenig getan, um sich physisch und wirtschaftlich auf Hitzewellen vorzubereiten.Show more
Im DatenraumExtreme Hitze
//01JACQUESWITT_NESTLE087/Credit:Jacques Witt/SIPA/2506031938

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Firmenbündnis gegen jähe Kehrtwenden

7/11/2025
Nestlé, Allianz und 15 andere Firmen und Banken stimmen in der Diskussion um die Reduzierung von Berichts- und Due-Diligence-Anforderungen einen anderen Ton an als bislang die Wirtschaftsverbände.Show more
Nachhaltige Transformation
Die CSRD verlangt von den Unternehmen künftig Nachhaltigkeitsberichte, die ihren grünen Footprint transparent machen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesregierung legt neuen Gesetzentwurf zur CSRD-Umsetzung vor

7/10/2025
Die Bundesregierung nimmt einen neuen Anlauf zur CSRD-Umsetzung. Die jüngsten Brüsseler Vorschläge für weniger Bürokratie wurden schon eingearbeitet.Show more
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Windkraftanlagen wie diese stehen im Zentrum der neuen offenen Infrastrukturfonds.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien werden beschleunigt

7/10/2025
Der Bundestag hat eine Verkürzung und Vereinfachung für die Genehmigung von Windrädern und Co. verabschiedet. Umweltverband Nabu warnt vor Fehlentscheidungen.Show more
Bürokratiebeschleunigung
ESG-Chefin Catriona Marshall

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„ESG ist kein nachgelagerter Aspekt“

7/10/2025
Catriona Marshall von Comgest über neue ESG-Regeln, echte Nachhaltigkeit jenseits von Labels – und warum Qualität und Verantwortung wichtiger sind als jeder kurzfristige Trend.Show more
Im Gespräch Catriona Marshall
Die Baywa meldet 1,6 Mrd. Euro Verlust.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ökostrom-Tochter bringt Baywa Milliardenverlust

7/10/2025
Die Jahreszahlen zeigen das Ausmaß der Krise beim Mischkonzern Baywa. 1,6 Mrd. Euro beträgt der Verlust. Am tiefsten rutscht die Solar- und Wind-Projekt-Tochter Baywa r.e. in die roten Zahlen.Show more
Abschreibungen
Kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke Düsseldorf bemühen sich, ihre Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern. Das ist auch für die Banken und Versicherer, mit denen sie zusammenarbeiten relevant.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verbände greifen Stadtwerken beim ESG-Reporting unter die Arme

7/7/2025
Der BdB, VÖB und GDV unterstützen jetzt kommunale Unternehmen bei der Aufbereitung von Nachhaltigkeitsdaten. Die Anleitung ergänzt den sektorbezogenen Datenkatalog, den die Verbände bereits im vergangenen Jahr veröffentlicht haben.Show more
Neue Anleitung veröffentlicht
EU-Kommissarin Maria Luís Albuquerque

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel präzisiert Taxonomie-Anpassungen

7/7/2025
Die EU-Kommission bemüht sich, auf dem Weg eines delegierten Rechtsakts die administrativen Lasten für Unternehmen und Banken in Zusammenhang mit der EU-Taxonomie zu verringern. So werden etwa die Meldeblätter in ihrem Umfang gestutzt.Show more
Weniger Bürokratie
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzt sich gegen Vorwürfe zur Wehr, zu passiv in Sachen Nachhaltigkeit zu sein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die BaFin verteidigt ihre Klimaaufsicht

7/4/2025
Die BaFin verteidigt ihren risikoorientierten ESG-Ansatz gegen Kritik von Finanzwende. Nachhaltigkeit sei schon heute in der MaRisk verankert. Einen Systemrisikopuffer für Klimarisiken lehnt die BaFin ab.Show more
Kritik von Finanzwende
Aktion für Biodiversität in Bern.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Biodiversität für Banken nur hehres Ziel

7/4/2025
Ökosysteme als Bilanzfaktor: Die Finanzbranche bewertet Biodiversität zunehmend als wesentlich. Eine Umfrage zeigt Fortschritte – aber auch Zurückhaltung bei Strategie, Reporting und Steuerung.Show more
Im BlickfeldBiologische Vielfalt und Banken
BaFin und Deutsche Bundesbank haben die kleinen und mittelgroßen Banken unter die Lupe genommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BaFin ist keine Umweltanstalt

7/4/2025
Die Klimakrise trifft Banken und rückt die BaFin in den Fokus. Doch wie viel Klimaschutz kann und soll Aufsicht leisten? Aufsicht zwischen Kritik und Mandat.Show more
KommentarFinanzwende fordert mehr Kontrolle
Die 2021 in Betrieb genommene CO₂-Abscheide-Anlage "Orca"  hat nach Angaben von Climeworks bislang 953 Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Luft herausgeholt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Climeworks erhält nach Entlassungen frisches Geld

7/3/2025
Die Schweizer Firma Climeworks gilt als prominente Vertreterin der weltweit noch recht überschaubaren Carbon Capture-Branche. Nachdem das 2009 gegründete Unternehmen zuletzt einige Rückschläge einstecken und einen Teil der Belegschaft entlassen musste, hat es nun frisches Geld von Investoren eingesammelt. Show more
Carbon-Capture-Startup
Klimawandel: Ein Thermometer, das hohe Temperaturen anzeigt, liegt auf ausgetrocknetem Boden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU schlägt Klimaziel 2040 vor – und gewisse Spielräume

7/2/2025
Die EU zielt drauf, den Ausstoß von Treibhausgaben bis 2040 um 90% gegenüber 1990 zu reduzieren. Zugleich sollen Emissionsgutschriften durch internationale Projekte erlaubt werden.Show more
Umweltpolitik
Mittelständler gehen Dekarbonisierung immer strategischer an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kunden treiben ESG-Transformation im Mittelstand

7/2/2025
Mittelständler machen einer Umfrage zufolge deutliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung. Neben regulatorischen Vorgaben treiben Kundenanforderungen das Thema.Show more
DatenraumDekarbonisierung
Schöne neue ESG-Welt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ESG auf die feine englische Art

6/30/2025
Weniger Moral, mehr Wachstum: In der City of London setzt ein Umdenken ein, wenn es um das Thema ESG geht. Es geht ums Geschäft.Show more
Wachstumsfeld Transition Finance
Frankfurts Banken - hier einmal in einer Perspektive mit beschränkter Transparenz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken wehren sich gegen Datenvorlagen

6/30/2025
Die Kreditwirtschaft setzt sich gegen die Verpflichtung von Banken zur Offenlegung detaillierter ESG-Daten im Rahmen der Säule 3 ein.Show more
FOKUSESG-Transparenz
Georg Schürmann rückt an die AR-Spitze

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Georg Schürmann wird Chefaufseher der Umweltbank

6/30/2025
Georg Schürmann übernimmt 2025 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Umweltbank und bringt umfassende Nachhaltigkeitsexpertise mit.Show more
Nürnberger Nachhaltigkeitsbank wechselt AR-Vorsitz
Start
Lesezeichen
ePaper