Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Unternehmen

News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.

Dassault Aviation hat das Spaceshuttle-Projekt Vortex auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget präsentiert.

OHB arbeitet mit Dassault an Spaceshuttle

Der Bremer Raumfahrtkonzern arbeitet zusammen mit dem französischen Flugzeugbauer an Vortex, einem wiederverwendbaren Spaceshuttle. Wie es dazu kam, erkärt OHB-Chef Fuchs. Show more
Raumfahrt-Projekt
von Gesche Wüpper
Der fränkische Autozulieferer Brose will in die Entwicklung und Fertigung von solchen kleinen Satelliten mit Partnern einsteigen.

Autozulieferer suchen neue Branchen

Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show more
Rüstung, Raumfahrt, Roboter
von Joachim Herr
Die deutsche Stahlindustrie leidet unter den hohen Energiekosten.

Deutsche Stahlindustrie unter Druck

Für die deutsche Stahlindustrie geht es weiter bergab. Nach zehn Monaten liegt die Rohstahlproduktion 10% unter dem Vergleichswert. Der Branchenverband stellt Forderungen an die Politik.Show more
Produktion stottert
von Annette Becker
Die OpenAI-Konkurrentin Anthropic hat ihre Bewertung verdreifacht.

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

Anthropic erhält eine Rekordfinanzierung von bis zu 15 Milliarden Dollar durch Nvidia und Microsoft – und verpflichtet sich im Gegenzug zu milliardenschweren Cloud- und Chipkäufen. Mit der engen Partnerschaft stärkt der Entwickler des KI-Modells Claude seine Position im globalen Wettrennen um leistungsfähige KI-Systeme.Show more
Künstliche Intelligenz
Justin Hotard, CEO von Nokia, sieht in der Anbindung von großen Rechenzentren ein lukratives Geschäftsfeld.

Nokia strafft Konzernstruktur – Fokus auf KI

Nokia konzentriert sich auf die Anbindung von KI-Rechenzentren, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Bis 2028 soll der Gewinn dadurch kräftig steigen.Show more
Anbindung von Rechenzentren
Die Niederlande hatten im September wegen Bedenken in die Führung von Nexperia in Europa eingegriffen.

Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab

Im Streit um den Chipproduzenten Nexperia lenken die Niederlande ein und geben die Kontrolle über das Unternehmen an China zurück. Damit reagiert Den Haag auf Pekings Forderungen – und hofft auf eine Entspannung bei den für Europas Autoindustrie wichtigen Halbleiterlieferungen.Show more
Streit mit Peking
Der Nikkei 225 hat seinen Uraltrekord von 1989 wegen der Governance-Reformen weit hinter sich gelassen. Die rote Farbe steht für gestiegene Aktien.

Governance-Fortschritte erfreuen Japan-Aktionäre

Die Reform der Unternehmensführung in Japan folgt dem Ideal eines Stakeholder-Kapitalismus. Die angestrebte Erhöhung der Kapitaleffizienz soll Arbeitnehmern, Managern und Aktionären gleichermaßen nützen.Show more
Im DatenraumGovernance
von Martin Fritz
Vor ziemlich genau zwei Jahren eröffnete Google das Cloud-Rechenzentrum in Hanau. Bald soll in Dietzenbach ein weiteres Rechenzentrum im Großraum Frankfurt entstehen.

Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell an

Google prescht im Wettlauf um die beste KI mit einem neuem Modell vor. Es soll besser darin sein, verschiedene Medienarten wie Video und Text zusammen zu verarbeiten. Show more
Künstliche Intelligenz
Zu Meta gehören unter anderem die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, die Twitter (X)-Konkurrenz Threads, sowie der Nachrichtendienst WhatsApp.

Meta siegt vor Gericht gegen Monopolkommission FTC

Die Facebook-Mutter hat laut Auffassung des US-Gerichts keine Monopolstellung inne. Damit ist eine Abspaltung von Instagram und WhatsApp vorerst vom Tisch. Es gäbe genug Konkurrenz durch andere Anbieter.Show more
Keine Abspaltung von WhatsApp oder Instagram

Europas Tech-Startups kriegen wieder mehr Geld

Startup-Investoren können sich wieder mehr für Technologie „Made in Europe“ erwärmen. Die Wagniskapitalinvestitionen dürften in diesem Jahr nach drei Rückgängen in Folge wieder steigen, heißt es in einem Bericht der Londoner VC-Gesellschaft Atomico. Gründer stoßen in der Region aber nach wie vor auf viele Hürden. Show more
Venture Capital
von Karolin Rothbart
Anthropic, der Entwickler des ChatGPT-Konkurrenten Claude, wird dem Wirtschaftssender CNBC zufolge mit 350 Mrd. Dollar bewertet.

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

Einer der wichtigsten Rivalen des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, die KI-Firma Anthropic, erhält eine Milliarden schwere Finanzspritze von Nvidia und Microsoft.Show more
Entwickler des ChatGPT-Konkurrenten Claude
Martin Merz, Präsident für die SAP Sovereign Cloud

SAP und die Krux mit der Souveränität

SAP kündigt neue Partnerschaften an, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken. Doch trotz dieser Kooperationen bleibt die Delos-Cloud weiterhin auf Microsoft-Technologie angewiesen. Kritikern ist das ein Dorn im Auge. Show more
Diskussion um die Cloud
von Nadine Klees
Nahaufnahme des Firmenlogos der SAP SE an der Fassade des Hauptsitzes in Walldorf.

SAP will mit Partnerschaften Europas digitale Unabhängigkeit stärken

SAP setzt auf Partnerschaften und kündigt beim Digitalgipfel in Berlin Kooperationen an, um die digitale Unabhängigkeit Europas zu stärken. Dennoch wird der Konzern für sein souveränes Cloud-Angebot auch künftig Kritik ernten. Show more
Digitalgipfel in Berlin
von Nadine Klees
Mit ihrer Rechtsberatung kommen die beiden Kanzleien Ashurst und Perkins Coie zusammen auf einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar.

Ashurst und Perkins Coie wollen fusionieren

Die in London beheimatete Anwaltskanzlei Ashurst und ihr US-Konkurrent Perkins Coie wollen sich zusammenschließen und so zu den 20 größten Anwaltshäusern weltweit gehören. Gemeinsam kommen die Unternehmen auf einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar.Show more
Kanzleien
von Karolin Rothbart
Deloitte kommt bei neun von 40 Dax-Konzernen mit Prüfmandaten zum Zug.

Deloitte macht in Deutschland 2,7 Mrd. Euro Umsatz

Deloitte Deutschland erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro und festigt seine Position innerhalb der Big Four in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.Show more
Big Four
von Christoph Ruhkamp
Rheinmetall erwartet vor allem von der Sparte für gepanzerte Fahrzeuge einen besonders kräftigen Umsatzsprung.

Rheinmetall strebt Position als Rundumanbieter mit 50 Mrd. Euro Umsatz an

Rheinmetall will bis 2030 seinen Umsatz verfünffachen. Der Konzern erweitert sein Angebot durch Zukäufe und Partnerschaften und profitiert von EU-Finanzierungen für Rüstungsausgaben.Show more
Rüstungsindustrie
von Christoph Ruhkamp
"What happened?" – ein Nutzer sieht auf dem Smartphone eine Störungsmeldung von Cloudflare.

Störung bei Cloudflare legt viele bekannte Webseiten lahm

Weltweit sind Webseiten und Online-Apps wegen einer technischen Störung beim Internetanbieter Cloudflare nicht erreichbar. Betroffen waren am Nachmittag unter anderem Plattformen wie X und Truth Social oder auch ChatGPT.Show more
„Überdurchschnittlich hohe Fehlerraten“
Der Hauptsitz von Roche an der Grenzacherstraße in Basel.

Roche landet Erfolg mit neuem Brustkrebsmittel – Aktie hebt ab

Ein von Roche entwickelter Wirkstoff mit dem Namen Giredestrant verhindert bei Brustkrebspatientinnen das Rückfallrisiko deutlich. Das hat eine zulassungsrelevante Phase-III-Studie ergeben. An der Börse kommen die Nachrichten gut an. Show more
Pharmaindustrie
Ausgelassene Stimmung in der RTL-Show "Let's dance". Das Werbegeschäft bereitet dem Management dagegen seit längerem nur wenig Freude.

Flaute auch im Weihnachtsgeschäft

Auf die erhoffte Erholung des TV-Werbemarkts im wichtigen Weihnachtsgeschäft warten die privaten deutschen Fernsehkonzerne vergeblich. Grund ist die Konjunkturschwäche, die unerbittlich durchschlägt. Nach ProSiebenSat.1 muss nun auch RTL die Jahresziele senken. Show more
Fernsehwerbemarkt
von Joachim Herr
ABB trommelt für europäische Industriepolitik

Elektrokonzern ABB schraubt Gewinnziel hoch

Der Siemens-Konkurrent ABB hat in den vergangenen Jahren Stück für Stück diverse Teilbereiche verkauft und ist dadurch nach eigenen Angaben profitabler geworden. Nun werden die Schweizer auch mittelfristig optimistischer. An der Börse lässt das Anleger allerdings kalt. Show more
Siemens-Rivale

AkzoNobel und Axalta schmieden neuen Farben-Giganten

Der niederländische Farbenhersteller AkzoNobel schließt sich mit seinem US-Konkurrenten Axalta Coating Systems zusammen und hofft so auf jährliche Einsparungen von 600 Mill. Dollar. Die Aktie des neuen Farbriesen soll künftig nur noch in New York gehandelt werden. Show more
Fusion unter Rivalen
Der Firmensitz von SFC Energy.

SFC Energy wird bei Prognose noch vorsichtiger – Kursrutsch

Der Brennstoffzellenhersteller SFC Energy verkauft seine Generatoren unter anderem an staatliche Militärakteure. Weil es in dem Bereich zuletzt jedoch zu Verzögerungen gekommen kam, ist das SDax-Unternehmen mit Blick auf die Jahresziele nun vorsichtiger geworden. Der Aktienkurs gibt deutlich nach. Show more
Brennstoffzellenspezialist
Das neue RTL-Verwaltungsgebäude in Luxemburg.

RTL senkt den Jahresausblick

Die Flaute bei den Werbeeinnahmen macht RTL weiterhin zu schaffen. Ein starkes Plus gibt es allerdings bei den Abonnements des Streaming-Angebots. Außerdem steht ein Aktienrückkauf an.Show more
Schwaches Werbegeschäft
Durch die lange Prüfung in Brüssel steht die milliardenschwere Übernahme des deutschen Kunststoffkonzerns Covestro durch den Ölriesen Adnoc aus Abu Dhabi auf der Kippe. Das zeigt die Komplexität großer grenzüberschreitender Transaktionen.

Reiche kündigt grünes Licht für Covestro-Übernahme an

Die Bundesregierung gibt grünes Licht für die Übernahme von Covestro durch Adnoc. Katherina Reiche betont die Bedeutung des Schritts für das Unternehmen.Show more
Finale Unterschrift in den nächsten Tagen
Start
Lesezeichen
ePaper