Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Unternehmen

News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.

Finanzvorstand Ralf Thomas sieht das Siemensgeschäft der Automatisierungstechnik noch nicht am Ziel.

Automatisierungstechnik bleibt das Sorgenkind

Siemens sieht weiterhin Unwägbarkeiten im Markt für Automatisierungstechnik. Die Anpassungsmaßnahmen kosten laut Finanzvorstand Ralf Thomas im laufenden Geschäftsjahr nochmals Geld. Die Trennung von Healthineers dürfte dagegen einen beispiellosen Buchgewinn bringen.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Als ambitioniert wird die Siemens-Prognose am Kapitalmarkt nicht gesehen. Finanzvorstand Ralf Thomas kennzeichnet sie als umsichtig.

„Unwägbarkeiten sind immer noch groß"

Thomas sieht noch keine klare Richtung im Markt für Automatisierungstechnik. Der Finanzvorstand erklärt im Interview, der Konzern habe in dem Geschäft alle Hebel in die Hand genommen. Und er spricht über die Staffelübergabe an seine Nachfolgerin.Show more
Interview: Ralf Thomas, CFO von Siemens
von Michael Flämig
Die Geschäfte laufen gut für Siemens Energy. Die Aktionäre erhalten erstmals seit vier Jahren wieder eine Dividende.

Siemens Energy lässt die Krise hinter sich

Angesichts einer weltweit wachsenden Stromnachfrage laufen auch die Geschäfte von Siemens Energy ausgezeichnet. Die Prognosen werden erhöht. Die Aktionäre dürfen sich über eine Dividende freuen.Show more
Bilanzvorlage
von Andreas Heitker
Den größten Verlust unter den Dax-Konzernen hat im dritten Quartal Volkswagen mit einem Fehlbetrag von 1,3 Mrd. Euro angehäuft.

Gewinne der Autokonzerne im freien Fall

Rekordgewinne der Finanzkonzerne im Dax stehen im Kontrast zu den Einbrüchen der Auto- und Chemieindustrie. US-Zölle und China belasten Deutschlands Produzenten. Das geht aus der Analyse von EY hervor.Show more
Dax-Quartalsbilanzen
von Christoph Ruhkamp
Fast perfekt – die Übernahme des deutschen Kunststoffherstellers Covestro durch Adnoc, den staatlichen Ölkonzern aus Abu Dhabi.

EU gibt grünes Licht für Covestro-Übernahme

Nach langwierigen Verhandlungen mit Adnoc hat die EU-Kommission der Übernahme von Covestro durch den arabischen Ölkonzern zugestimmt. Jetzt fehlt nur noch das Plazet der Bundesregierung.Show more
Adnoc hat freie Bahn
von Annette Becker
Kleinere börsennotierte Unternehmen laden die Aktionäre häufiger zu Präsenztreffen. Im Dax dominiert hingegen die virtuelle Hauptversammlung.

Virtuelle Hauptversammlungen kämpfen mit Technikproblemen

Die virtuelle Hauptversammlung hat sich seit der Corona-Pandemie zu einem Standardformat entwickelt. In der laufenden Saison gab es allerdings bei fast einem Drittel der Übertragungen technische Probleme, zeigt eine Auswertung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Show more
Investor Relations
von Sabine Reifenberger
Die Unternehmenszentrale von Bechtle in Neckarsulm.

Bechtle setzt zum Jahresendspurt an

IT-Dienstleister Bechtle hatte lange unter der Zurückhaltung von Unternehmen und staatlichen Stellen in der Heimat gelitten. Jetzt sei die Trendwende geschafft, sagt der Vorstandschef. Die Aktie gewinnt prozentual zweistellig.Show more
Aktie schnellt hoch
von Daniel Schnettler
Dax-Unternehmen müssen bald erstmals Nachhaltigkeitsinformationen nach CSRD offenlegen.

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen sehen in ESG einen echten Nutzen: besserer Zugang zu Finanzierung, geringerer Fußabdruck, Hilfe bei der Personalsuche. Parallel dazu wächst der Druck aus Lieferkette und Regulierung, zügig zu berichten.Show more
ESG in Unternehmen
von Wolf Brandes
Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, macht die Daumen hoch beim Besuch der Bundeswirtschaftsministerin in seiner Fabrik. Aktionäre könnten ähnlich reagieren, wenn wieder eine Dividende gezahlt wird.

Siemens Energy gibt für Gamesa keinen Treueschwur ab

Siemens Energy verzeichnet 2024/25 einen Umsatzanstieg von 9,7% und kündigt erstmals seit vier Jahren wieder eine Dividende an. Das starke Wachstum soll bis 2028 weitergehen.Show more
Starke Stromnachfrage
Siemens-Vorstandschef Roland Busch und Finanzvorstand Ralf Thomas präsentierten am Donnerstag Zahlen und Konzernumbau.

Börse reagiert verschnupft auf Umbaupläne

Siemens läutet den Abschied von der Medizintechnik-Tochter Healthineers ein und will wachstumsstärker werden. Die Investoren, die den Aktienkurs zuvor auf einen Höchststand getrieben hatten, zeigten sich enttäuscht.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Institutional Shareholder Services verfügt gemeinsam mit Galss Lewis de facto über ein Duopol in der Stimmrechtsberatung.

Washington setzt Stimmrechtsberater unter Druck

Die US-Kartellaufsicht FTC untersucht laut Insidern die Geschäftspraktiken von ISS und Glass Lewis. Die Prüfung gilt als Teil einer breiteren Kampagne gegen Nachhaltigkeit. Show more
Kartellprüfung gegen ISS und Glass Lewis
von Alex Wehnert
CMA CGM will sich an Hamburger Eurogate-Containerterminal beteiligen

CMA CGM steigt in Hamburger Hafen ein

Im größten deutschen Seehafen bahnt sich eine weitere Partnerschaft zwischen einer Großreederei und einem Containerterminalbetreiber an. CMA CGM will sich mit 20% am Hamburger Eurogate-Terminal CTH beteiligen. Die Stadt Hamburg und Branchenbeobachter begrüßen die Pläne für den Hafen.Show more
Schifffahrt
von Carsten Steevens
Telekom-Chef Timotheus Höttges hält geschäftlich Kurs dank T-Mobile US. Der Heimatmarkt schwächelt

Telekom hat trotz Rekorddividende Spielraum für Cloud-Investitionen

Die Telekom hebt die Dividende erstmals stärker an als das bereinigte Ergebnis je Aktie und will inklusive Aktienrückkäufen 7 Mrd. Euro ausschütten.Show more
Ziele angehoben
von Heidi Rohde
Die Werbung in eigener Sache glänzt im Gegensatz zum TV-Reklamegeschäft von RTL.

RTL erreicht Jahresziele wohl nicht

Die erhoffte Erholung im Weihnachtsgeschäft bleibt aus, der deutsche Fernsehwerbemarkt schrumpft in diesem Jahr. Es wäre deshalb keine Überraschung, wenn nach ProSiebenSat.1 auch RTL die Geschäftsziele senkt. Show more
Finanzmarktkalender18. November
von Joachim Herr
Eine Besucherin der Space Tech Expo Europe 2024 lässt sich in einem Astronautenanzug fotografieren.

Raumfahrtbranche greift auf der Space Tech Expo Europe nach den Sternen

Im kleinsten Bundesland Deutschlands findet kommende Woche erneut die größte europäische Fachmesse für Weltraumtechnologie statt. Auf der Space Tech Expo Europe versammeln sich dieses Jahr 950 Aussteller, die um einen immer größer werdenden Markt buhlen.Show more
Finanzmarktkalender18. ‒ 20. November
von Karolin Rothbart
Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch präsentiert das Konzept „Siemens One Tech“ vor Journalisten und Analysten in München.

Siemens winkt Buchgewinn in vielfacher Milliardenhöhe

Siemens läutet den schrittweisen Abschied von der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers ein. Die Aktionäre erhalten 30% in Form einer Direktabspaltung. Mittelfristig soll der Anteil unter 20% sinken. Zum Zeitpunkt der Dekonsolidierung winkt ein hoher Buchgewinn. Das erste Quartal verläuft gemischt. Show more
Dekonsolidierung von Siemens Healthineers
von Michael Flämig
Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas bereitet den Kapitalmarkt auf ein Geschäftsjahr mit Gegenwind vor. Rekordwerte prägen den vergangenen Turnus.

Währungseffekte lasten auf der Siemens-Prognose

Der starke Euro drückt den operativen Siemens-Gewinn im angelaufenen Geschäftsjahr um 900 Mill. Euro. Digital Industries erholt sich nur langsam. Show more
Bilanzpräsentation
von Michael Flämig
Deal oder nicht? Das Fremdbesitzverbot erschwert Investitionen in Kanzleien.

Erste Kanzleien zeigen sich offen für Private Equity

In den USA liebäugelt McDermott mit einem Private-Equity-Einstieg, in Deutschland streitet ein Anwalt dafür, einen Investor an Bord nehmen zu dürfen. Die externen Geldgeber könnten die Branche ordentlich aufmischen.Show more
Debatte um Fremdbesitzverbot
von Sabine Reifenberger
Ein Techniker von Merck überprüft den Füllstand in einer Zentrifuge.

Merck verdient deutlich mehr als erwartet

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck hat im dritten Quartal operativ deutlich mehr verdient als Analysten erwartet hatten. Die Prognosespannen für das Gesamtjahr wurden eingeengt, was nach Ansicht von Analysten auf eine positive Gewinnüberraschung hindeuten könnte.Show more
Pharma- und Technologiekonzern überrascht den Markt
von Martin Dunzendorfer
So könnte ein Mini-Meiler von Rolls-Royce aussehen.

Rolls-Royce setzt sich bei Mini-Meilern gegen Westinghouse durch

Rolls-Royce hat grünes Licht für den Bau von drei Mini-Atomkraftwerken im Norden von Wales bekommen. Auch sonst läuft vieles rund bei dem Technologiekonzern.Show more
Energiewende auf Britisch
von Andreas Hippin
In einer von Ottobock betriebenen Werkstatt werden künstliche Körperteile repariert.

Prothesenhersteller Ottobock bleibt zuversichtlich

Der Prothesenhersteller Ottobock blickt nach dem erfolgreichen Börsengang zuversichtlich in die Zukunft. Der Konzern spricht von einer neuen Wachstumsphase. Show more
Neue Wachstumsphase
Ein Panzergetriebe bei der Endmontage im Renk-Werk.

Renk wächst weiter und bestätigt Prognose

Der Rüstungsboom kommt dem Panzergetriebe-Hersteller Renk weiter zu Gute. Die Aktie konnte sich nach Gewinnmitnahmen etwas erholen. Show more
Rüstungsboom
Biontech erhöht das Umsatzziel

US-Pharmariese Pfizer steigt komplett aus Biontech aus

Der US-Pharmakonzern Pfizer trennt sich von seinem Corona-Impfstoff-Entwicklungspartner Biontech, nachdem er den Bieterstreit um den US-Adipositas-Spezialisten Metsera gewonnen hat. Den Aktienkurs von Biontech zieht das am Donnerstag nach unten. Show more
Nach Metsera-Deal
von Karolin Rothbart
Die Deutsche Telekom hat einmal mehr vom starken Geschäft ihrer US-Tochter profitiert.

Telekom kündigt Rekorddividende und Aktienrückkauf an

Erneut hat die Deutsche Telekom vom Geschäft ihrer US-Tochter T-Mobile profitiert. Jetzt hat der Bonner Konzern eine Rekorddividende in Aussicht gestellt. Show more
Prognoseanpassung
Start
Lesezeichen
ePaper