Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.

Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP
Lufthansa hat ihr Interesse an einem Einstieg bei der portugiesischen Staatsairline TAP angemeldet. Auch Air France-KLM und IAG wollen die Airline übernehmen.Show moreInteresse an einer Minderheitsbeteiligung

Kartellamt erwägt Ermittlungen im Streit von Celonis mit SAP
Das Bundeskartellamt prüft, ob SAP den Datenzugang für Konkurrenten wie Celonis erschwert, was möglicherweise kartellrechtswidrig sein könnte.Show moreSoftwarekonzern

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show moreNun 80% Streubesitz

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
MAN plant die Abentwicklung von 2.300 Arbeitsplätzen in Deutschland über zehn Jahre, ohne Kündigungen, um sich an den schwächelnden Truck-Markt anzupassen.Show moreNutzfahrzeughersteller

Deutsche Autoindustrie mit so wenigen Mitarbeitern wie zuletzt 2011
Die deutsche Autoindustrie beschäftigt mit ca. 720.000 Mitarbeitenden so wenige wie seit 2011 nicht mehr. Zölle und E-Auto-Wachstum werden als Herausforderungen identifiziert.Show moreZweitgrößte Industriebranche

Novartis schraubt Mittelfristziele nach oben
Der Pharmakonzern Novartis will in den kommenden Jahren von seiner Pipeline mit vielversprechenden Medikamentenkandidaten profitieren. Show moreNeue Medikamentekandidaten

Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent hoch.Show moreAnleger beruhigt

OHB arbeitet mit Dassault an Spaceshuttle
Der Bremer Raumfahrtkonzern arbeitet zusammen mit dem französischen Flugzeugbauer an Vortex, einem wiederverwendbaren Spaceshuttle. Wie es dazu kam, erkärt OHB-Chef Fuchs. Show moreRaumfahrt-Projekt

Autozulieferer suchen neue Branchen
Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show moreRüstung, Raumfahrt, Roboter

Deutsche Stahlindustrie unter Druck
Für die deutsche Stahlindustrie geht es weiter bergab. Nach zehn Monaten liegt die Rohstahlproduktion 10% unter dem Vergleichswert. Der Branchenverband stellt Forderungen an die Politik.Show moreProduktion stottert

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic
Anthropic erhält eine Rekordfinanzierung von bis zu 15 Milliarden Dollar durch Nvidia und Microsoft – und verpflichtet sich im Gegenzug zu milliardenschweren Cloud- und Chipkäufen. Mit der engen Partnerschaft stärkt der Entwickler des KI-Modells Claude seine Position im globalen Wettrennen um leistungsfähige KI-Systeme.Show moreKünstliche Intelligenz

Nokia strafft Konzernstruktur – Fokus auf KI
Nokia konzentriert sich auf die Anbindung von KI-Rechenzentren, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Bis 2028 soll der Gewinn dadurch kräftig steigen.Show moreAnbindung von Rechenzentren

Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
Im Streit um den Chipproduzenten Nexperia lenken die Niederlande ein und geben die Kontrolle über das Unternehmen an China zurück. Damit reagiert Den Haag auf Pekings Forderungen – und hofft auf eine Entspannung bei den für Europas Autoindustrie wichtigen Halbleiterlieferungen.Show moreStreit mit Peking

Governance-Fortschritte erfreuen Japan-Aktionäre
Die Reform der Unternehmensführung in Japan folgt dem Ideal eines Stakeholder-Kapitalismus. Die angestrebte Erhöhung der Kapitaleffizienz soll Arbeitnehmern, Managern und Aktionären gleichermaßen nützen.Show moreIm DatenraumGovernance

Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell an
Google prescht im Wettlauf um die beste KI mit einem neuem Modell vor. Es soll besser darin sein, verschiedene Medienarten wie Video und Text zusammen zu verarbeiten. Show moreKünstliche Intelligenz

Meta siegt vor Gericht gegen Monopolkommission FTC
Die Facebook-Mutter hat laut Auffassung des US-Gerichts keine Monopolstellung inne. Damit ist eine Abspaltung von Instagram und WhatsApp vorerst vom Tisch. Es gäbe genug Konkurrenz durch andere Anbieter.Show moreKeine Abspaltung von WhatsApp oder Instagram

Europas Tech-Startups kriegen wieder mehr Geld
Startup-Investoren können sich wieder mehr für Technologie „Made in Europe“ erwärmen. Die Wagniskapitalinvestitionen dürften in diesem Jahr nach drei Rückgängen in Folge wieder steigen, heißt es in einem Bericht der Londoner VC-Gesellschaft Atomico. Gründer stoßen in der Region aber nach wie vor auf viele Hürden. Show moreVenture Capital

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic
Einer der wichtigsten Rivalen des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, die KI-Firma Anthropic, erhält eine Milliarden schwere Finanzspritze von Nvidia und Microsoft.Show moreEntwickler des ChatGPT-Konkurrenten Claude

SAP und die Krux mit der Souveränität
SAP kündigt neue Partnerschaften an, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken. Doch trotz dieser Kooperationen bleibt die Delos-Cloud weiterhin auf Microsoft-Technologie angewiesen. Kritikern ist das ein Dorn im Auge. Show moreDiskussion um die Cloud

SAP will mit Partnerschaften Europas digitale Unabhängigkeit stärken
SAP setzt auf Partnerschaften und kündigt beim Digitalgipfel in Berlin Kooperationen an, um die digitale Unabhängigkeit Europas zu stärken. Dennoch wird der Konzern für sein souveränes Cloud-Angebot auch künftig Kritik ernten. Show moreDigitalgipfel in Berlin

Ashurst und Perkins Coie wollen fusionieren
Die in London beheimatete Anwaltskanzlei Ashurst und ihr US-Konkurrent Perkins Coie wollen sich zusammenschließen und so zu den 20 größten Anwaltshäusern weltweit gehören. Gemeinsam kommen die Unternehmen auf einen Umsatz von 2,7 Mrd. Dollar.Show moreKanzleien

Deloitte macht in Deutschland 2,7 Mrd. Euro Umsatz
Deloitte Deutschland erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro und festigt seine Position innerhalb der Big Four in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.Show moreBig Four

Rheinmetall strebt Position als Rundumanbieter mit 50 Mrd. Euro Umsatz an
Rheinmetall will bis 2030 seinen Umsatz verfünffachen. Der Konzern erweitert sein Angebot durch Zukäufe und Partnerschaften und profitiert von EU-Finanzierungen für Rüstungsausgaben.Show moreRüstungsindustrie

Störung bei Cloudflare legt viele bekannte Webseiten lahm
Weltweit sind Webseiten und Online-Apps wegen einer technischen Störung beim Internetanbieter Cloudflare nicht erreichbar. Betroffen waren am Nachmittag unter anderem Plattformen wie X und Truth Social oder auch ChatGPT.Show more„Überdurchschnittlich hohe Fehlerraten“
Ticker
Weitere Meldungen >Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
Jefferies belässt RWE auf „Buy“ - Ziel 54 Euro
11/20/20251:10RBC belässt RWE auf „Outperform“ - Ziel 44 Euro
11/20/20251:10