Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.
Sanierungstarifvertrag von Thyssenkrupp Steel steht
Schwere Geburt: Nach langwierigen Verhandlungen haben sich Thyssenkrupp Steel und die IG Metall auf Eckpunkte eines Sanierungstarifvertrags verständigt. Die Finanzierungsfrage ist aber immer noch geklärt.
BASF kappt die Jahresziele
BASF senkt die Jahresziele nach einem Umsatzrückgang im zweiten Quartal. Negative Währungseffekte und niedrigere Preise belasten. Daran hat auch der Zollstreit einen Anteil.
Bund sichert sich Einfluss bei U-Bootbauer TKMS
Die Bundesregierung will sich Einfluss bei ThyssenKrupp Marine Systems sichern, um Sicherheitsinteressen zu wahren. Die Gespräche laufen, denn die geplante Abspaltung samt Börsengang steht bevor.
Investoren wollen Vorständen die Hände schütteln
Die Hauptversammlungssaison ist fast vorbei. Das Fazit fällt für Katryna Krueger, Head of German Research bei ISS Governance, durchwachsen aus. Sie stellt eine mangelnde Bereitschaft vieler Konzerne fest, in Präsenz zu tagen. Und sie kritisiert fehlende Verbesserungen bei den Vergütungsmodellen der Vorstände.
An Ansichtskarten zeigt sich die Malaise der Post
Gemäß einer Forsa-Studie sind bei Empfängern Ansichtskarten von Freunden oder Verwandten aus deren Urlaub überdurchschnittlich beliebt. Tatsächlich werden aber weitaus häufiger Grüße über Whatsapp und andere Messenger geschickt. Das ist ein Beispiel für die Malaise der Deutschen Post.
Big Four profitieren von Beratungsgeschäft
Das Advisory-Geschäft ist für die großen Wirtschaftsprüfer erneut ein Umsatztreiber. Die Verfolgergruppe der Next Six sieht besonders in der Steuerberatung großes Wachstumspotenzial.
Firmenbündnis gegen jähe Kehrtwenden
Nestlé, Allianz und 15 andere Firmen und Banken stimmen in der Diskussion um die Reduzierung von Berichts- und Due-Diligence-Anforderungen einen anderen Ton an als bislang die Wirtschaftsverbände.
Citroën, Peugeot und Renault wegen Dieselgate im Visier der Justiz
Die Staatsanwaltschaft Paris will, dass Citroën, Peugeot, Renault und Volkswagen im Zusammenhang mit der Dieselgate-Affäre vor Gericht kommen. Fiat-Chrysler könnte folgen.
VW schließt erstmals Werk in China
VW und der Partner SAIC schließen das Werk in Nanjing und verlagern die Produktion. Dies stehe im Zusammenhang mit der Umstellung auf E-Autos, sagt ein Sprecher.
Rheinmetall-JV bietet am wenigsten für Iveco Defense
Italienisch-deutsches Konsortium soll 1,6 Mrd. Euro für Iveco Defense geboten haben. Trotz des Preises gilt Leonardo als Favorit im Bieterrennen.
Wolfsburger Erfolg schmeckt bestenfalls süß-sauer
VW hat den Absatz in China überraschend gesteigert und den Vertrag des zuständigen Vorstands Ralf Brandstätter verlängert. Doch der Beigeschmack ist kein guter. Viele Probleme bleiben.
Fielmann will Wachstum bis 2030 weiter beschleunigen
Fielmann richtet sich in den kommenden Jahren wieder stärker auf Wachstum aus. Die Wachstumsbeschleunigung bis 2030 soll nicht zulasten der Profitabiltät gehen.
Baywa offenbart rapiden Schwund des Eigenkapitals
Ende des vergangenen Jahres hatte der Baywa-Konzern eine Eigenkapitalquote von nur noch 0,3%. Die nächsten drei Jahre sollen die Wende bringen. Gleichzeitig soll der Umsatz stark schrumpfen.
Südzucker baut auf Erholung des Zuckerpreises im Herbst
Zumindest kurzfristig ist keine Trendwende in Sicht. Das Ergebnis des Ernährungskonzerns Südzucker ist im ersten Quartal (31. Mai) gesunken, und für das laufende Viertel wird vor einer weiteren Erosion gewarnt. Ursachen sind der schwache Zucker- und Ethanolpreis.
Chemieindustrie hofft wieder
Aktuell kommt die Chemie- und Pharmabranche nicht von der Stelle, aber es macht sich Hoffnung breit, dass es demnächst besser werden könnte.
Bayer sichert bis 2030 Standorterhalt zu
Einen kollektiven Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen wird es bei Bayer in Deutschland von 2027 an nicht mehr geben. Stattdessen sichert der Konzern den Erhalt der deutschen Standorte bis 2030 zu.
Süßes kaufen ohne Scham
Das Familienunternehmen Ferrero steht offenbar vor der Übernahme des US-Cerealienanbieters Kellogg. Schaut man auf den Preis, ist es ein günstiger Zeitpunkt für die Italiener, um ihre Position in Nordamerika zu stärken.
Private-Markets-Investmentvermittler iCapital sammelt 820 Mill. Dollar bei Investoren ein
iCapital steigert mit einer 820 Mill. Dollar Kapitalerhöhung seine Bewertung auf über 7,5 Mrd. Dollar. Das Fintech plant globale Expansion und technologische Innovationen.
Ferrero macht sich mit Übernahme von Kellogg in den USA breit
Der italienische Süßwarenkonzern Ferrero setzt seine Einkaufstour in den USA fort. Ferrero will für 3,1 Mrd. Dollar den Anbieter von Cerealien in Nordamerika, WK Kellogg, übernehmen.
Finanzinvestor CVC investiert in eSIM-Einhorn Airalo
Airalo wird mit einer Investition von 220 Mill. Dollar das erste eSIM-Einhorn. Die App bietet günstige Roaming-Optionen für mehr als 20 Millionen Reisende weltweit.
Gerresheimer wird noch vorsichtiger
Die Enttäuschung geht weiter: Sechs Wochen nach der jüngsten Gewinnwarnung adjustiert Gerresheimer die Prognose ein weiteres Mal. Auch an den mittelfristigen Wachstumszielen wird geschraubt.
US-Infrastrukturinvestor Stonepeak steigt bei Münchener Klappkistenfirma Ifco ein
Beim deutschen Klappkistenhersteller Ifco steigt der US-Infrastrukturinvestor Stonepeak ein. Das Unternehmen wird dabei mir 5,5 Mrd. Euro bewertet.
Ökostrom-Tochter bringt Baywa Milliardenverlust
Die Jahreszahlen zeigen das Ausmaß der Krise beim Mischkonzern Baywa. 1,6 Mrd. Euro beträgt der Verlust. Am tiefsten rutscht die Solar- und Wind-Projekt-Tochter Baywa r.e. in die roten Zahlen.
Ferrero vor Übernahme von Kellogg-Frühstückgeschäft
Ferrero Rocher plant nach einem Medienbericht den Kauf von WK Kellogg für 3 Mrd. Dollar. Die Aktien des Übernahmekandidaten stiegen um mehr als 50%.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Giant Mining Corp.: Giant Mining begrüßt die America First-Strategie des Weißen Hauses für die Beschleunigung kritischer Mineralprojekte und die Wiederherstellung der US-Kupferlieferkette
7/12/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Onco-Innovations unterzeichnet Vereinbarung mit Redwood AI, um die Entwicklung und Evaluierung seiner PNKP-Inhibitor-Technologie zu beschleunigen
7/12/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Battery X Metals Inc: Battery X Metals beauftragt US-Investmentbank, um den strategischen Kurs hin zu einer möglichen Notierung an einer US-Wertpapierbörse im Einklang mit den Wachstumsinitiativen der Vereinigten Staaten zu unterstützen
7/12/2025
Meistgelesene Artikel - Unternehmen