Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.
Übernahmegerüchte treiben Puma an
Der Sportartikelkonzern Puma kämpft schon seit Jahren mit einem Kursverfall an der Börse. Nun soll es laut einem Medienbericht gleich mehrere Interessenten für den Anteil des Großaktionärs Pinault geben. Der Aktie gibt das frischen Auftrieb.
Robo-Startup verfünfzehnfacht Bewertung
Das kalifornische Robotik-Startup Figure AI ist bei einer Finanzierungsrunde mit 39 Mrd. Dollar bewertet worden – das ist fünfzehn Mal so viel wie bei der letzten Runde. Die Firma will humanoide Roboter sowohl für die Industrie als auch für den Hausgebrauch massentauglich machen. Das wollen allerdings auch viele andere.
Sicherheitsfirma Verisure strebt an die Stockholmer Börse
Verisure will mit einem Börsengang in Schweden Milliarden einsammeln. Es könnte einer der größten IPOs der vergangenen Jahre in Europa werden.
US-Techkonzerne investieren Milliarden in britische KI-Infrastruktur
US-Techkonzerne haben rund um den Besuch von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien Investitionen von mehr als 40 Mrd. Dollar angekündigt. Davon profitiert die IT-Infrastruktur des Landes, die fit für den breiten Einsatz künstlicher Intelligenz gemacht wird. GSK will derweil 30 Mrd. Dollar in das US-Geschäft stecken.
Für Niedersachsen ist Volkswagens „Dieselgate“ nicht abgehakt
Für den VW-Großaktionär Niedersachsen ist der Dieselskandal des Autoherstellers auch zehn Jahre nach Bekanntwerden nicht abgehakt. Ministerpräsident OIaf Lies hält einen Betrugsfall ähnlicher Dimension in Zukunft aber für deutlich weniger wahrscheinlich.
Swiss Marketplace Group kommt wohl am oberen Ende der Preisspanne an die Börse
Europas IPO-Markt belebt sich mit dem Börsengang der Swiss Marketplace Group. Die Aktie des Kleinanzeigenkonzerns kommt voraussichtlich am oberen Ende der Spanne an die Schweizer Börse.
Tabakbranche setzt auf tabakfreie Produkte
Auf der weltgrößten Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf heißt es auch in diesem Jahr wieder: Dampfen statt Rauchen! Die Branche setzt schon seit einigen Jahren verstärkt auf tabakfreie Produkte wie E-Zigaretten und Nikotinbeutel. Der Markt wächst stetig, doch die Produkte bergen ebenfalls gesundheitliche Risiken.
Vertriebspartnerschaft gibt Formycon Rückenwind
Das Münchener Biotech-Unternehmen Formycon hat einen weiteren Vertriebspartner für sein Augenmedikament FYB203 gefunden. Dem Biosimilar-Hersteller winken damit zusätzliche Einnahmen, was an der Börse gut ankommt.
Tesla einigt sich nach tödlichem Unfall mit Model-3
Der Elektroautobauer hat sich vor Beginn eines Prozesses rund um einen tödlichen Unfall mit einem Tesla Model 3 außergerichtlich geeinigt.
Börsengang von StubHub spült 800 Mill. Dollar in die Kasse
Nach dem Zahlungsdienstleister Klarna geht in den USA nun auch endlich die Ticket-Plattform Stubhub an die Börse. Analysten sehen für das Unternehmen durchaus noch strategische Hebel für zusätzliche Einnahmen.
Rohstoffhändler ResInvest greift nach Uniper-Kraftwerk Datteln 4
ResInvest Group plant, das Uniper-Kraftwerk Datteln 4 zu übernehmen. Gespräche sind fortgeschritten, eine Einigung wird diese Woche erwartet.
TikTok USA soll an Oracle und Partner verkauft werden
Oracle, Andreessen Horowitz und Silver Lake planen die Übernahme des US-Geschäfts von TikTok, was die Beziehungen zwischen Washington und Peking entspannen könnte.
Solarmodul-Hersteller Meyer Burger steht vor dem Aus
Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer Burger entlässt 645 Mitarbeiter. Hauptgrund dafür sind vor allem Billigimporte aus China.
Maschinenbauer fordern besseren Zoll-Deal
Die deutschen Maschinenbauer haben die Bundesregierung zu raschen Reformen aufgerufen. Die Produktion geht 2025 zurück und der US-Zolldeal der EU birgt zusätzliche Probleme.
ProSiebenSat.1 senkt Jahresausblick
Die Konjunkturschwäche macht den privaten Fernsehunternehmen schwer zu schaffen. Wegen der Werbeflaute senkt ProSiebenSat.1 die Jahresprognose für den Umsatz und das Ergebnis.
Schaeffler will Ergebnis verdoppeln
Der Vorstand des Auto- und Industriezulieferers setzt die seit längerem erwarteten Geschäftsziele für das Jahr 2028. Das operative Ergebnis soll sich verglichen mit dem vergangenen Jahr verdoppeln.
ExxonMobil will Aktivisten kalt stellen
ExxonMobil hat sich im Kampf gegen Nachhaltigkeitsaktivisten aufgerieben. Nun verschafft sich der Ölriese aber strukturelle Vorteile gegenüber unbequemen Minderheitsaktionären.
Steuerberater sehen Private Equity skeptisch
Viele Steuerberater sehen ein Engagement von Private Equity in ihrer Branche kritisch, zeigt eine Umfrage. Allerdings haben nur wenige sich mit dem Thema schon näher befasst.
Kaufangebot aus Indien für Thyssenkrupp Steel
Mit der indischen Jindal Steel hat sich ein Kaufinteressent für die kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp aus der Deckung gewagt. Der Mutterkonzern verspricht, das Angebot zu prüfen.
Aldi will 1,6 Mrd. Pfund in Großbritannien investieren
Aldi will binnen zwei Jahren 80 neue Niederlassungen in Großbritannien eröffnen. Dafür nimmt der Discounter 1,6 Mrd. Pfund in die Hand.
RWE sammelt 2 Mrd. Dollar am Bondmarkt ein
Allen Unkenrufen zum Trotz ist der Dollarmarkt für grüne Investments nicht verschlossen. RWE platzierte grüne Anleihen im Volumen von 2 Mrd. Dollar. Die Nachfrage war riesig.
Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg
Wegen der mauen Nachfrage nach Elektroautos in Europa wird Ford in Köln bis zu 1.000 Stellen streichen und die Produktion in Köln auf einen Einschichtbetrieb umstellen.
Verkauf des Versandhändlers Argos an JD.com platzt
Der Verkauf von Argos an die chinesische JD.com ist geplatzt. Der Supermarktbetreiber J Sainsbury beendete die Verhandlungen.
Asterion sammelt 3,4 Mrd. Euro für nächsten Fonds ein
Die Steag-Eigentümerin Asterion hat ihren dritten Fonds geschlossen. Eingesammelt wurden 3,4 Mrd. Euro. Davon sind schon 40% investiert. Doch die Spanier sehen noch viel Potenzial, besonders in Deutschland.