Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.
Bei Kühne+Nagel bricht der Gewinn ein – bis zu 1500 Jobs werden gestrichen
Ein Gewinneinbruch von 39% im Sommerquartal, bei der Seefracht sogar um 57% – Kühne+Nagel will mit einem umfangreichen Sparprogramm gegensteuern. Show moreLogistik
Beiersdorf senkt erneut die Prognose
Beiersdorf hat sich von der zweiten Jahreshälfte einen Ausgleich der enttäuschenden ersten erhofft. Doch stattdessen hat der Konzern die Umsatzprognose nun noch weiter gesenkt.Show moreUmsatz auf Vorjahresniveau
Pharmariese Roche erhöht die Gewinnprognose
Roche hebt dank starker Medikamentennachfrage die Gewinnprognose für 2025 an. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 7% auf 45,9 Mrd. Franken.Show moreNeue Medikamente erfolgreich
Tesla enttäuscht vor Abstimmung über Musks Vergütung
Elon Musk wirbt mit ambitionierten Robotik- und KI-Zielen um die Unterstützung der Aktionäre für seine geplante Rekord-Vergütung. Die Gewinnentwicklung im Automobilgeschäft fällt allerdings enttäuschend aus.Show moreHerber Gewinnrückgang
SAP schlägt beim Cloud-Geschäft vorsichtigere Töne an
Das schwierige konjunkturelle Umfeld lastet auf dem Ausblick von SAP. Anleger reagieren beunruhigt.Show moreSoftwarekonzern
VW schließt Produktionsstopp durch Chip-Mangel nicht aus
Volkswagen schließt kurzfristige Produktionseinschränkungen aufgrund der Lieferprobleme beim niederländischen Chiphersteller Nexperia nicht aus. Verbände und die Bundesregierung zeigen sich wegen möglicher Auswirkungen auf die Industrie besorgt.Show moreNexperia-Krise
Airbus und Safran bauen Produktionskapazitäten aus
Die Mittelstreckenjets der A320-Familie von Airbus sind so gefragt, dass sie Boeings 737 als meistverkauftes Flugzeug abgelöst haben. Um die Nachfrage bedienen zu können, hat Airbus gerade zwei neue Endfertigungslinien eröffnet. Show moreGefragte Mittelstreckenjets
Wiener Gebrauchtgeräte-Händler Refurbed holt 50 Millionen Euro
Der Markt für gebrauchte und generalüberholte Elektronik-Artikel wächst und mit ihm die Zahl der darauf spezialisierten Online-Plattformen. Investoren des Wiener Startups Refurbed schreckt das jedoch nicht ab: Das Unternehmen hat für seine Expansionspläne gerade 50 Mill. Euro eingesammelt. Show moreRebuy-Konkurrent
Adidas wächst und erhöht die Jahresprognose
Adidas hat einen Lauf, die Marke wächst mit zweistelligen Raten. Jetzt hat der Vorstand die Jahresprognose erhöht. Dass der Aktienkurs dennoch sinkt, hat einen einfachen Grund. Show moreTrotz Zollbelastung
Trumpf kooperiert in Drohnenabwehr
Der Maschinenbauer Trumpf steigt ins Rüstungsgeschäft ein. In der Drohnenabwehr kooperieren die Schwaben mit dem Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz.Show moreRüstung im Aufwind
Minenbetreiber entwickeln sich glänzender als Gold
Der Goldpreis hat einen Rekordlauf hinter sich. Zu den Hauptprofiteuren gehören natürlich die Bergbaufirmen. Deren Kurse haben sich sogar noch besser entwickelt als der Wert des Edelmetalls, das sie schürfen. Diese Entwicklung hat mehrere Gründe. Wobei nicht alle Unternehmen gleich gut dastehen.Show moreNach Rekordlauf
Teamviewer wird wegen gesenkter Ziele abgestraft
Der Göppinger Fernwartungsspezialist Teamviewer schwächelt im Großkundengeschäft und kappt deswegen seine Ziele für dieses und nächstes Jahr. Der Aktienkurs bricht zeitweise um fast ein Viertel ein. Die Probleme betreffen den bislang größten Zukauf in der Firmengeschichte.Show moreMinus 25%
Webasto sichert sich Finanzierung für Sanierung bis Ende 2028
Der Zulieferer Webasto einigt sich mit Banken und Autoherstellern auf ein Finanzierungskonzept. Dazu gehört auch eine Treuhandlösung. Show moreEinigung mit Banken und Autoherstellern
Privates Kapital ist das Vakzin für Europas „kranken Mann“
Der deutsche Mittelstand ist für Investoren attraktiv, denn die Unternehmensbewertungen liegen im Durchschnitt 10% niedriger als beispielsweise in den USA – und das Umfeld hellt sich aufShow moreGastbeitragPrivate Markets Week 2025
Adidas steckt US-Zölle locker weg und hebt Prognosen an
Der Sportartikel-Hersteller Adidas wird nach einem überraschend guten Sommergeschäft optimistischer für dieses Jahr. Show moreAktie verliert
Hermes wächst dank Nachfrage nach Luxustaschen kräftig
Die teuren Handtaschen des französischen Luxusgüterkonzern Hermes sind nach wie vor gefragt. Das Unternehmen ist im dritten Quartal um fast 10% gewachsen. Auch im wichtigen Luxusmarkt China liefen die Geschäfte zuletzt wieder etwas besser. Show moreLuxusgüterkonzern
Netflix unterstreicht Dominanz trotz Gewinn-Enttäuschung
Netflix bleibt aufgrund einer Einmalbelastung hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Mittelfristig baut der Streaming-Marktführer aber seine Vormachtstellung aus, während die Konkurrenz sich selbst zerlegt.Show moreStreamingdienst
Adidas hebt die Gewinnprognose an
Adidas erwartet für das laufende Geschäftsjahr rund 200 Millionen Euro mehr Gewinn als ursprünglich angekündigt. Auch das dritte Quartal viel deutlich stärker aus, auch wenn eine wichtige Einnahmequelle aus dem Vorjahr wegfiel. Show moreNexperia-Engpass könnte deutsche Autowerke stoppen
Nach dem europäischen Autoverband Acea und der US-amerikanischen Alliance for Automotive Innovation schlägt nun auch der Deutsche Autoverband VDA wegen der Lieferprobleme bei Nexperia Alarm. Die Situation könnte schon bald zu Produktionsstopps führen, so die Lobbyorganisation. Show moreLieferprobleme bei Chiphersteller
Warner Bros gibt Übernahmeangebot bekannt
Warner Bros Discovery gibt an, mehrere Interessenten wollten den Konzern übernehmen. Der versucht weiterhin, die problematische Kabelsparte auszugliedern.Show moreKonsolidierung der Entertainment-Branche
Airbus, Thales und Leonardo fordern Elon Musks Starlink heraus
Die europäische Satelliten-Allianz zwischen den Rüstungs- Luft- und Raumfahrtkonzernen Airbus, Thales und Leonardo steht. Die Partner wollen mit dem Projekt „Bromo“ Konkurrenten wie Elon Musks Starlink Paroli bieten. Vieles ist aber noch ungeklärt.Show moreEuropäische Satelliten-Allianz
Zeitarbeitsbranche rutscht tiefer in die Krise
Das schwierige Wirtschaftsumfeld sorgt bei Zeitarbeitsfirmen für Umsatzrückgänge. Die Auskunftei Creditreform warnt vor der schwachen Eigenkapitalausstattung in der Branche. Show moreConsulting
1Komma5° legt Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie ein
Die Bundesregierung will Deutschland vor Dunkelflauten schützen und deswegen in den kommenden Jahren bis zu 40 neue Gaskraftwerke errichten lassen. Aus Sicht des Grünstrom-Startups 1Komma5° sind die dafür geplanten Milliarden-Subventionen aber nicht mit dem EU-Beihilferecht vereinbar. Show moreBeihilferecht
Porsche drohen rote Quartalszahlen
Dem Sportwagenbauer Porsche droht wegen rückläufiger Absatzzahlen und gestiegener Kosten ein Quartalsverlust. Eine schwache Nachfrage in China, US-Zölle und ein schleppender Verkauf von Elektro-Fahrzeugen machen dem Unternehmen zu schaffen. Show moreSportwagenbauer in der Krise
Ticker
Weitere Meldungen >Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc