Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.

Merck verdient deutlich mehr als erwartet
Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck hat im dritten Quartal operativ deutlich mehr verdient als Analysten erwartet hatten. Die Prognosespannen für das Gesamtjahr wurden eingeengt, was nach Ansicht von Analysten auf eine positive Gewinnüberraschung hindeuten könnte. Der Kurs des Dax-Wertes zieht deutlich an.Show morePharma- und Technologiekonzern überrascht den Markt

Rolls-Royce setzt sich bei Mini-Meilern gegen Westinghouse durch
Rolls-Royce hat grünes Licht für den Bau von drei Mini-Atomkraftwerken im Norden von Wales bekommen. Auch sonst läuft vieles rund bei dem Technologiekonzern.Show moreEnergiewende auf Britisch

Prothesenhersteller Ottobock bleibt zuversichtlich
Der Prothesenhersteller Ottobock blickt nach dem erfolgreichen Börsengang zuversichtlich in die Zukunft. Der Konzern spricht von einer neuen Wachstumsphase. Show moreNeue Wachstumsphase

Renk wächst weiter und bestätigt Prognose
Der Rüstungsboom kommt dem Panzergetriebe-Hersteller Renk weiter zu Gute. Die Aktie konnte sich nach Gewinnmitnahmen etwas erholen. Show moreRüstungsboom

US-Pharmariese Pfizer steigt komplett aus Biontech aus
Der US-Pharmakonzern Pfizer trennt sich von seinem Corona-Impfstoff-Entwicklungspartner Biontech, nachdem er den Bieterstreit um den US-Adipositas-Spezialisten Metsera gewonnen hat. Den Aktienkurs von Biontech zieht das am Donnerstag nach unten. Show moreNach Metsera-Deal

Telekom kündigt Rekorddividende und Aktienrückkauf an
Erneut hat die Deutsche Telekom vom Geschäft ihrer US-Tochter T-Mobile profitiert. Jetzt hat der Bonner Konzern eine Rekorddividende in Aussicht gestellt. Show morePrognoseanpassung

Neue Arzneien und KI-Boom treiben Merck an – Dax-Gewinner
Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck hat im dritten Quartal ein überraschend hohes operatives Ergebnis eingefahren. An der Börse kommt das am Donnerstag gut an: Die Aktie legt nach Handelsbeginn um mehr als 6% zu. Show morePharma- und Technologiekonzern

Hapag-Lloyd bricht die Hälfte des Gewinns weg
Die Kosten für anlaufende Projekte bei Hapag-Lloyd sind so hoch, dass sich der Gewinn trotz einer deutlich gestiegenen Transportmenge halbiert hat.Show moreTrotz gestiegener Transportmenge

Siemens will das Digitalgeschäft verdoppeln
Siemens investiert 1 Mrd. Euro in künstliche Intelligenz und will das Digitalgeschäft bis 2030 verdoppeln. An den Märkten hatte man sich von den Geschäftszahlen und der angekündigten Dividendenpolitik aber mehr erwartet.Show moreErfolgreiches Geschäftsjahr

Siemens läutet Abschied von Healthineers ein
Siemens und Siemens Healthineers gehen künftig getrennte Wege. Die Aktionäre sollen einen Teil der Medizintechniktochter in Form von Healthineers-Aktien erhalten. Show moreEntflechtung

Werbeflaute setzt ProSiebenSat.1 zu
ProSiebenSat.1 meldet für das dritte Quartal rückläufige Zahlen wegen der Schwäche im TV-Werbemarkt. Das Management zeigt sich pessimistischer für das Gesamtjahr.Show moreJahresprognose gesenkt

Bund plant 7,5 Mrd. Euro für Einstieg bei Tennet ein
Die Bundesregierung plant 7,48 Mrd. Euro für eine Beteiligung an Tennet Deutschland über die KfW ein. Ziel ist die Unterstützung beim Netzausbau.Show moreStaatsbeteiligung

Dax-Konzerne werden besser geführt
Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) bewertet die 40 Unternehmen des Dax im Schnitt deutlich besser als noch im Jahr 2024. Der Chemikalienhändler Brenntag sichert sich in dem Ranking erneut die Spitzenposition.Show moreGovernance-Ranking

Mit angezogener Handbremse
Es gibt Lebenszeichen vom deutschen Automarkt. Doch ein Experte sagt, der erhoffte Aufschwung liege noch in weiter Ferne. Das hat mehrere Gründe.Show moreIm DatenraumDeutscher Automarkt

Voestalpine streicht Jobs in Österreich und schließt Standort in Deutschland
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine reagiert auf die hohen US-Zölle mit Stellenstreichungen und der Schließung eines Standorts im westdeutschen Birkenfeld. In wichtigen Abnehmerbranchen wie dem Maschinenbau dürfte sich die Nachfrageschwäche aus Sicht von CEO Herbert Eibensteiner zudem fortsetzen. Show moreStahlkonzern

KI gibt Infineon kräftigen Schub
Rechenzentren für künstliche Intelligenz sind ein Wachstumsgeschäft von Infineon. Der Umsatz mit Halbleitern für diese Anwendung soll sich auch im neuen Geschäftsjahr mehr als verdoppeln. Das begeistert die Anleger.Show moreHalbleiter für Rechenzentren

Sondereffekte drücken Jungheinrich in Verlustzone
Sondereffekte haben Jungheinrich im dritten Quartal rote Zahlen schreiben lassen. Bereinigt um Einmalbelastungen schnitt der Staplerhersteller aber besser ab als erwartet. Show moreStaplerhersteller

Zinswende hat Deutsche Glasfaser bei Refinanzierung kalt erwischt
Die Deutsche Glasfaser sucht frische Mittel, während das Ebitda absehbar nicht ausreicht, die Zinsen zu decken.Show moreErdrückende Schulden

LEG Immobilien strebt für 2026 Rekordergebnis an
Der Immobilienkonzern LEG, der zu den größten Anbietern von Sozialwohnungen in Deutschland gehört, hat das Ergebnis in den ersten neun Monaten deutlich gesteigert. Im kommenden Jahr soll es nun weiter bergauf gehen. Show moreWohnungsmarkt

Datenzentren elektrisieren RWE-Investoren
Der Energieversorger RWE profitiert vom Boom der Rechenzentren und deren hohen Strombedarf. In Großbritannien hat der Konzern ein Datenzentrum mit hohem Buchgewinn an einen Hyperscaler verkauft. Investoren sind begeistert und erwarten mehr solcher Deals an Standorten stillgelegter Kraftwerke.Show moreEnergieindustrie

Brenntag-Chef erteilt Konzernaufspaltung eine Absage
Der Essener Chemikalienhändler Brenntag arbeitet seit 2023 an einer vom aktivistischen Investor Primestone geforderten Aufspaltung. Seit kurzem ist nun jedoch mit Jens Birgersson ein neuer Chef im Amt. Er hält die Trennung für falsch und will stattdessen stärker auf die Kostenbremse treten. Show moreChemikalienhändler

Investitionen in Energienetze zahlen sich für Eon aus
Dank guter Geschäfte mit Stromnetzen hat der Energiekonzern Eon in den ersten neun Monaten den operativen Gewinn deutlich gesteigert. In diesem Jahr will das Unternehmen knapp 9 Mrd. Euro in seine Energieinfrastruktur investieren. Show moreStromnetzbetreiber
Ticker
Weitere Meldungen >Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
Barclays hebt Ziel für RWE auf 52 Euro - „Overweight“
11/13/20252:10
