Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Der Dax kam auch am Freitag nicht recht vom Fleck.

Hannover Rück führen den Dax an

Während der Dax nicht vom Fleck kommt, geht die Rally beim Goldpreis weiter. Auch ein Waferhersteller und ein Rückversicherer waren gefragt.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Financial Exchange Square in Schanghai, das Epizentrum der chinesischen Festlandbörsen.

Chinas hitzige Sommer-Rally weckt erste Bedenken

Chinas Festlandbörsen überraschen mit einer kräftigen Hausse, die fundamental wenig abgesichert wird. Noch überwiegt der Optimismus, dass die Rally fortgesetzt werden kann, aber es gibt auch Warnzeichen für eine Überhitzung.
mehr
Chinas Aktienmarkt
von Norbert Hellmann
Börsenbetreiber Euronext steigt in den CAC 40 auf.

Euronext steigt in den CAC 40 auf

Spekulanten nutzen die politische Krise und nehmen französische Werte ins Visier. Der Callcenter-Spezialist Teleperformance fliegt aus dem CAC 40, Euronext steigt auf.
mehr
Börsenplatz Paris
von Gesche Wüpper
Der Dax zeigte sich am Freitag wenig bewegt.

Dax kommt nicht vom Fleck

Der deutsche Leitindex kann auch am Freitag nicht richtig Tritt fassen. Auto-Werte und Erneuerbare-Energie-Titel stehen unter Druck.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse. Die Kurve des deutschen Aktienindex (Dax) spiegelt in einer Glasverkleidung,

Dax eröffnet nach guten Vorgaben aus den USA freundlich

Die US-Börsen haben am Donnerstag neue Rekorde erzielt. Nach diesen guten Vorgaben hat auch der Dax freundlich eröffnet.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Die EZB hat den Leitzins am Donnerstag unverändert gelassen.

Rüstungstitel weiter gefragt

Der deutsche Leitindex kam auch am Donnerstag nicht recht vom Fleck. Impulse erhoffen sich Anleger von der Fed.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Hauptgebäude der New York Stock Exchange an der Wall Street.

Aufgeblähte Bewertungen machen S&P 500 anfällig

Oracle und OpenAI haben der Börsenrally um künstliche Intelligenz neues Feuer verliehen. Dennoch warnen Analysten davor, dass die Großinvestitionen in die Zukunftstechnologie schon bald abflauen dürften.
mehr
Sorge um KI-Rally
von Alex Wehnert
Der Hauptsitz des Industriekonzerns GEA in Düsseldorf.

Wenig Luft nach oben für Dax-Neuling GEA

Die Geschäfte beim Anlagenbauer GEA haben sich bis zuletzt positiv entwickelt – trotz aller Zollstreitigkeiten. Dennoch empfehlen immer weniger Analysten die Aktie zum Kauf.
mehr
Geld oder BriefGEA Group
von Daniel Schnettler
Blick in den Handelssaal an der Frankfurter Börse.

Dax vor dem EZB-Zinsentscheid kaum verändert

Vor dem Zinsentscheid der EZB präsentierte sich der Dax bis mittags kaum verändert. Dabei legten Heidelberg Materials zu. Mit Spannung werden die US-Verbraucherpreise heute Nachmittag erwartet.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Frankfurter Börse

Klarna startet ein Drittel über Ausgabepreis

Der deutsche Leitindex hat anfängliche Gewinne am Mittwoch nicht halten können. Vorkommnisse in Polen sorgten für Unsicherheit bei den Anlegern. Der Bezahldienst Klarna ist in Übersee derweil heiß begehrt.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers
Wenn die Blätter beginnen zu fallen, geht es auch für den Dax oft abwärts

Die schwierigste Zeit für den Dax steht noch bevor

Am 2. September ist der Dax kräftig eingebrochen. Das passt ins Bild. Denn der Dax steht jetzt vor seiner schwierigsten Phase im Jahresverlauf. Schließlich kommt es im September häufig zu größeren Rückschlägen, und der deutsche Leitindex ist ambitioniert bewertet.
mehr
Deutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
Den Dax im Blick. Szene aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax kann Gewinne nicht halten

Russische Drohnen über Polen sorgen für Verunsicherung an den Aktienmärkten. Rüstungstitel profitieren.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
 SAP gehört zu den Unternehmen im Dax, die am stärksten um US-Investoren werben.

Oracle-Zahlen treiben den Dax an

Starke Oracle-Zahlen geben auch dem Dax Rückenwind. Dazu kommen die Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung der Fed.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Ausgabepreis lag über der angestrebten Spanne

Klarna nimmt bei Börsengang fast 1,4 Milliarden Dollar ein

Klarna erzielt beim US-Börsengang einen Milliardenbetrag. Die Aktien überzeichnen 25-fach. Die Profitabilität bleibt aber weiterhin eine Herausforderung.
mehr
Zahlungsdienstleister
Der Dax musste am Dienstag Abschläge hinnehmen.

Gewinnmitnahmen bei Rüstung

Der deutsche Leitindex verbuch nach dem Scheitern der Regierung in Paris moderate Verluste. Die Rally bei Gold geht weiter.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Die Veröffentlichung ausführlicher Quartalsberichte bindet bei Unternehmen hohe Kapazitäten.

US-Börse fordert Abschaffung von Quartalsberichten

Der US-Börsenbetreiber LTSE stößt die Diskussion um eine Abschaffung der vierteljährlichen Berichtspflicht für Unternehmen an. Dies soll die Flucht aus dem öffentlichen Kapitalmarkt eindämmen.
mehr
Reporting-Diskussion in USA
von Alex Wehnert, Daniel Schnettler, Andreas Hippin und Dani Zulauf
Hauptsitz der Börsenbetreiberin Six in Zürich

Die Hidden Champions zeigen ihr großes Potenzial

Mit einer positiven Performance von gut 6% seit Jahresbeginn hinkt der Schweizer Aktienmarkt den besten Börsen Europas gerade weit hinterher. Weil Schwergewichte wie Nestlé und Roche den Markt bremsen, wächst das Interesse der Investoren an Titeln kleinerer Unternehmen.
mehr
Schweizer Aktienmarkt
von Dani Zulauf
Blick auf die berühmte Anzeigetafel im Handelssaal der Frankfurter Börse.

Regierungs-Aus in Frankreich trübt Stimmung

Zunächst reagierten die Anleger gelassen auf den Regierungssturz in Frankreich. Bis zum Mittag bröckelten die Kurse jedoch etwas ab.
mehr
Märkte am Mittag
Der Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt.

Anleger verschmerzen Aus der Regierung in Frankreich

Die Regierung in Frankreich ist gestürzt - und die Anleger nehmen es gelassen. Einzelne Aktien im Dax fallen allerdings, darunter die Commerzbank und Deutz.
mehr
Märkte am Morgen
Goldbarren

Gold klettert auf neuen Rekordstand

Der Goldpreis hat aufgrund anhaltender Unsicherheiten neue Rekordstände erreicht. An den Anleihenmärkten ist es zunächst zu einer Beruhigung gekommen.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Martin Hermann ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Er verantwortet den Berenberg Global Focus Fund sowie die globale Vermögensverwaltungsstrategie „Equity Growth“.

„Die Sprachmodelle sind deutlich besser geworden“

Der Hype rund um das Thema KI ist zuletzt etwas abgeflacht. Dabei hat für Portfoliomanager Martin Hermann die nächste Wachstumsphase bereits begonnen. Im Interview erklärt der Berenberg-Experte, welche Unternehmen die Gewinner sind und warum Palantir ein Sonderfall ist.
mehr
InterviewMartin Hermann, Berenberg
von Tobias Möllers
Ein Aktienhändler verfolgt die Kursentwicklung auf seinen Monitoren im Handelssaal der Deutschen Börse.

Dax startet mit Gewinnen in die Woche

Der deutsche Leitindex verzeichnet am Montag Aufschläge. Gold klettert auf ein Allzeithoch.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Alle Augen blicken auf Frankreich

Am Nachmittag steht fest, ob die französische Regierung hält oder nicht. Noch geben sich die Anleger entspannt, doch das kann sich schnell ändern.
mehr
Märkte am Morgen
In den USA ist der Weg für eine Zinssenkung im September nach den Arbeitsmarktdaten von August frei.

US-Arbeitsmarkt beflügelt Zinsfantasien

Die US-Arbeitsmarktdaten machen den Weg frei für eine Zinssenkung der Fed. Anleiherenditen fallen, der Dollar neigt zur Schwäche.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper