Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Anleger verschmerzen Aus der Regierung in Frankreich

Die Regierung in Frankreich ist gestürzt - und die Anleger nehmen es gelassen. Einzelne Aktien im Dax fallen allerdings, darunter die Commerzbank und Deutz.
mehr
Märkte am Morgen

Gold klettert auf neuen Rekordstand

Der Goldpreis hat aufgrund anhaltender Unsicherheiten neue Rekordstände erreicht. An den Anleihenmärkten ist es zunächst zu einer Beruhigung gekommen.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

„Die Sprachmodelle sind deutlich besser geworden“

Der Hype rund um das Thema KI ist zuletzt etwas abgeflacht. Dabei hat für Portfoliomanager Martin Hermann die nächste Wachstumsphase bereits begonnen. Im Interview erklärt der Berenberg-Experte, welche Unternehmen die Gewinner sind und warum Palantir ein Sonderfall ist.
mehr
InterviewMartin Hermann, Berenberg
von Tobias Möllers

Dax startet mit Gewinnen in die Woche

Der deutsche Leitindex verzeichnet am Montag Aufschläge. Gold klettert auf ein Allzeithoch.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Alle Augen blicken auf Frankreich

Am Nachmittag steht fest, ob die französische Regierung hält oder nicht. Noch geben sich die Anleger entspannt, doch das kann sich schnell ändern.
mehr
Märkte am Morgen

US-Arbeitsmarkt beflügelt Zinsfantasien

Die US-Arbeitsmarktdaten machen den Weg frei für eine Zinssenkung der Fed. Anleiherenditen fallen, der Dollar neigt zur Schwäche.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen

Polens Börse profitiert von Europakurs

Der polnische Aktienmarkt hat seit Jahresbeginn über 30% zugelegt. Allerdings könnten Regierungspläne der Rally bald den Gar aus machen.
mehr
Aktienmärkte
von Sebastian Becker

Dax erholt sich zum Wochenende

An der Börse ist nach dem Kursrutsch vom Wochenbeginn Ruhe eigekehrt. Jetzt schauen die Anleger gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten.
mehr
Märkte am Mittag

Dax legt vor US-Jobdaten etwas weiter zu

Der Schockmoment an den Märkten von Anfang der Woche scheint langsam verdaut. Es geht auf breiter Front aufwärts. Alle Augen richten sich heute auf die USA.
mehr
Märkte am Morgen

Aktienanleger haben US-Arbeitsmarkt im Blick

Aktienanleger blicken auf die US-Arbeitsmarktdaten für August. Am Anleiheprimärmarkt hatten Spanien und Frankreich keine Probleme ausreichend Käufer für Bonds zu finden.
mehr
Finanzmärkte
von Kai Johannsen

Die Porsche AG muss den Dax verlassen

Porsche und Sartorius müssen den Leitindex verlassen. Die beiden Neulinge ziehen erstmals in den Dax ein. Auch im MDax gibt es Änderungen.
mehr
Indexveränderungen
von Tobias Möllers

Rolls-Royce lädt zu Gewinnmitnahmen ein

Rolls-Royce hat einen vergleichbaren Höhenflug wie Nvidia hinter sich. Doch nun wird die Luft dünn für den Triebwerksbauer.
mehr
Geld oder BriefRolls-Royce
von Andreas Hippin

Dax bleibt auf Erholungskurs

Am Donnerstag zeichnen sich für den Leitindex erneut moderate Gewinne ab. Unter Druck stehen Tourismus-Titel.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Dax stabilisiert sich weiter

Der deutsche Leitindex startet mit Aufschlägen in den Tag. In den Blick nehmen Anleger Jobdaten aus Amerika.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

Der Sportwagenbauer Porsche fällt aus dem Dax

Die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Neben Sartorius verlässt auch der Sportwagenbauer Porsche den Dax. GEA und Scout24 rücken nach. Die Änderungen treten am 22. September in Kraft.
mehr
Indexveränderungen zum 22. September
von Sebastian Schmid

Institutionelle Investoren sind heiß auf Krypto-Handel

Der Handel mit Krypto-Futures in Chicago explodiert im laufenden Jahr. Bei genauerem Blick offenbaren die Marktdaten aber gewisse Skepsis am Digital-Assets-Boom.
mehr
Im DatenraumHohe Aktivität am Futures-Markt
von Alex Wehnert

Sewing verabreicht Märkten Sedativum

Christian Sewing von der Deutschen Bank sieht keine Krise trotz Marktverwerfungen. Hohe Anleiherenditen und Goldpreis zeigen Unsicherheit, aber US-Wirtschaft bleibt stark.
mehr
Ruhe an den Märkten
von Daniel Schnettler

Dax macht Teil der Verluste wieder wett

Der deutsche Leitindex hat sich am Mittwoch ein Stück weit stabilisieren können. Gefragt waren die Papiere eines Sportartikelherstellers. Die Rally beim Goldpreis geht weiter.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Digitales Gold für Institutionelle

World Gold Council und Linklaters unternehmen einen Anlauf zur Standardisierung von digitalem Gold. Es könnte als Sicherheitsleistung dienen.
mehr
Anlauf zur Standardisierung
von Andreas Hippin

Bond-Sturm hinterlässt Spuren

An den Euro-Staatsanleihemärkten kehrte nach dem Bond-Sturm vom Vortag zur Wochenmitte Ruhe ein. Die Renditen verharrten aber auf den jüngst erreichten Niveaus.
mehr
Bondmärkte
von Kai Johannsen

Nach Ausverkauf tritt Beruhigung im Anleihehandel ein

An den Anleihemärkten tritt nach dem Ausverkauf vom Vortag Beruhigung ein. Die Renditen bleiben auf hohen Ständen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Europas Aktien mit Gewinnen – Lagarde im Blick der Akteure

Dax startet mit Gewinnen in den Handel. Im Blick haben die Anleger eine Rede von EZB-Chefin Christine Lagarde.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Dax muss deutliche Verluste hinnehmen

Der deutsche Leitindex musste am Dienstag deutliche Verluste hinnehmen. Die Renditen langlaufender Staatsanleihen kletterten mitunter auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Aus Gold ist die Luft noch nicht raus

Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg Investments (BLI), sieht Gold noch deutlich steigen. Optimistisch ist er auch für japanische Aktien.
mehr
InterviewGuy Wagner, Banque de Luxembourg Investments (BLI)
von Kai Johannsen
Start
Lesezeichen
ePaper