Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Kupfer dürfte in Zukunft noch stärker gefragt sein als bisher. Im Bild die Kupfermine Corta Atalaya von Rio Tinto in Andalusien in Spanien.

Aluminium und Kupfer haben Preispotenzial

Der Kupferpreis befindet sich in der Nähe seines Rekordhochs, Aluminium hat sich zuletzt deutlich verteuert. Faktoren wie der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und die grüne Transformation der Weltwirtschaft könnten für eine noch deutlich steigende Nachfrage bei einem knappen Angebot sorgen.Show more
RohstoffmärkteIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn
Die "Bitcoin Zone" in der Nationalbibliothek von San Salvador. Das lateinamerikanische Land hatte Bitcoin 2021 als offizielles Zahlungsmittel eingeführt, das Experiment aber nach drei Jahren beendet.

Bitcoin-Absturz macht Jahresgewinn zunichte

Bitcoin hatte 2025 eigentlich alles: die Unterstützung der Wall Street, politischen Rückenwind, institutionelles Kapital. Trotzdem hat sich die Kursrally zuletzt umgekehrt.Show more
Kryptowährungen
Die Aktie von Suss Microtec konnte am Montag kräftig zulegen.

Satte Kursgewinne bei drei SDax-Titeln

Analystenempfehlungen treiben den Kurs des IT-Dienstleisters Nagarro an. Suss Microtec profitiert vom KI-Boom.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Symbolbild fürs Marktgeschehen.

Entspannung bei Gold und Bitcoin – Kurssprung bei Suss Microtec

Die Märkte sind vergleichsweise ruhig in die Woche gestartet. Bitcoin und Gold konnten sich von ihren Verlusten vom Wochenende etwas erholen.Show more
Märkte am Mittag
Bitcoins und Euro. Zuletzt war der Kurs deutlich eingeknickt.

Entspannung bei Aktien, Bitcoin und Gold

Nach einer teils turbulenten Vorwoche stabilisierten sich die Märkte am Montagmorgen. Aktien, Bitcoin, Gold – überall geht es leicht aufwärts. Vor allem bei zwei deutschen Aktien aus dem Tech- und Pharmabereich.Show more
Märkte am Morgen
Die Nasdaq Stock Exchange in New York

Die Angst vor einem Crash bei Tech-Werten geht jetzt um

Hierzulande begeistern die Berichte von Siemens Energy und Allianz die Börsianer. An der Nasdaq geht aber nach den jüngsten Verlusten die Angst vor einem Crash der Tech-Werte um. Auch bei Anleihen steht Big Tech im Fokus.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen und Werner Rüppel
Christophe Braun, Capital Group

Globale Dividenden klettern auf neuen Rekord

Die globalen Dividenden sind im dritten Quartal um 6,2% gestiegen und haben einen neuen Rekordwert erreicht, berichtet die Capital Group. Auch der Ausblick bleibt positiv.Show more
Studie der Capital Group
von Werner Rüppel
Gebäude von Siemens Energy auf dem Siemens Campus in Erlangen mit dem gut sichtbaren Firmenlogo. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Ampel, die symbolisch für positive geschäftliche Zeiten, gute Geschäftszahlen, einen steigenden Aktienkurs oder eine verbesserte Auftragslage steht. Siemens Campus, Erlangen.

Berichte von Siemens Energy und Allianz begeistern die Börsianer

Nach Anhebung der Ziele hat Siemens Energy zweistellig zugelegt. Auch die Allianz-Aktie begeistert nach einer Prognoseanhebung die Börsianer.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Beim Bitcoin geht es derzeit abwärts.

Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar

Seit der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident war der Bitcoin massiv gestiegen. Von seinem Rekordhoch ist die Kryptowährung mittlerweile weit entfernt. Und es sieht zunächst nach weiteren Kursverlusten aus.Show more
Kryptowährung
Nahaufnahme einer Bitcoin Münze.

„Bitcoin könnte frühere Höchststände testen“

Bitcoin hat sich deutlich von seinem Allzeithoch entfernt und ist zuletzt unter 100.000 Dollar gefallen. Dovile Silenskyte, Direktorin für Digital Assets bei Wisdom Tree, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, wie es nun weitergeht, welche Kräfte die Kryptowährung bestimmen und was Bitcoin von Rivalen unterscheidet.Show more
InterviewDovile Silenskyte, Wisdom Tree
von Tobias Möllers
Logo des FC Bayern an der Tribüne in der Nordkurve der Allianz-Arena in München.

Allianz-Aktie legt nach Top-Zahlen weiter zu – Siemens Energy ganz knapp vor Rekordhoch

Nach Top-Zahlen hat die Allianz-Aktie weiter zugelegt. Das Dax-Schwergewicht hat in diesem Jahr bereits ein Plus von 23% erzielt. Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Die Merck-Aktie konnte am Donnerstag deutlich zulegen.

Starke Zahlen tragen Merck an die Dax-Spitze

Die Darmstädter haben im dritten Quartal überraschend viel verdient. Das kam an der Börse gut an. Anders sah das bei Index-Schwergewicht Siemens aus.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Zeitung, Börsenteil, Unternehmensanleihen

DZ Bank zieht Firmenbonds vor

Die DZ Bank zieht Unternehmensanleihen im kommenden Jahr Staatsanleihen vor. Aber auch Aktien sollten laut den Experten weiter gut performen. Für den Dax stellt das Haus 27.500 Punkte in Aussicht.Show more
Ausblick Finanzmärkte 2026
von Kai Johannsen
Der Flughafen in Louisville nach dem Absturz der Boeing MD-11. Im Vordergund Angestellte des National Transportation Safety Board (NTSB) and des FBI, die die Landebahn nach Hinweisen auf den Grund des Absturzes von UPS-Flug 2976 absuchen. Im Hintergrund ist ein Flugzeug desselben Typs zu sehen.

Trotz der MD-11-Tragödie befindet sich Boeing auf Erholungskurs

Die Tragödie des jüngsten Absturz einer Boeing MD-11 könnte für den Hersteller Belastungen bringen, dürfte die Erholung des Konzerns und der Aktie aber nicht stoppen.Show more
Geld oder Brief
von Dieter Kuckelkorn
Die Siemens-Aktie stand am Donnerstag unter Druck.

Siemens zieht den Dax nach unten

Zahlreiche Unternehmen können am Donnerstag mit ihren Quartalszahlen glänzen. Die Bilanz von Dax-Schwergewicht Siemens fällt bei Anlegern aber durch.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Aktienhändler auf dem Börsenparkett in Frankfurt.

Dax startet verhalten in den Tag

Trotz einem Ende des US-Shutdowns startet der deutsche Leitindex kaum verändert in den Handelstag. Aufschläge gibt es bei Merck und Grenke.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Der Dax macht sich auf zu neuen Höhen.

Jahresendrally nimmt Fahrt auf

Die Hoffnung auf ein Ende des US-Shutdowns treibt die Aktienmärkte weiter an. Beim Stoxx 600 und beim FTSE 100 gibt es bereits neue Rekorde.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Die Deka hat jetzt ihren Sitz im neuen Four-Turm im Frankfurter Bankenviertel.

Deka bleibt zuversichtlich für Aktien

Für das kommende Jahr erwartet die Deka ein stabiles globales Wachstum der Weltwirtschaft sowie einen soliden Zuwachs der Unternehmensgewinne. Davon dürften vor allem die Aktienmärkte profitieren. Show more
Ausblick 2026
von Werner Rüppel
Infineon verspricht sich Wachstumsimpulse von hohen Investitionen in KI-Rechenzentren.

Neue KI-Fantasie treibt deutsche Tech-Werte

Dax-Mitglied Infineon und der Chip-Anlagenbauer Aixtron verbuchen satte Kursgewinne. Analysten sehen beide Titel „extrem positiv“.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax beschleunigt seine Erholung

Der Dax zeigt sich am Mittwoch dynamisch. Er hat damit das Tempo seiner Erholung gesteigert.Show more
Märkte am Mittag
Börsen-Vorstandschef Stephan Leithner

„Zellteilung“ birgt Potenzial für IPO-Markt

Der Vorstandschef der Deutschen Börse, Stephan Leithner, und der Aufsichtsratsvorsitzende von Daimler Truck und Siemens Energy, Joe Kaeser, lenken den Blick auf Konglomerate. Deren „Zellteilung“ könne für Dynamik am Markt für Börsengänge sorgen.Show more
Börsengänge
von Detlef Fechtner
Den Dax im Blick. Szene aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse.

Anleger wetten auf Ende des US-Shutdowns

Die Anleger greifen am Mittwochmorgen zu – in der Hoffnung, dass sich der Knoten in der US-Politik löst und der Shutdown endet. Besonders gut lief es bei Brenntag und RWE.Show more
Märkte am Morgen
Industrieanlagen der Evonik Industries.

Evonik wird bis auf Allzeittief durchgereicht

Die Aktie des Spezialchemiekonzerns Evonik wird nach unten bis auf ein Allzeittief durchgereicht. Hingegen legen Fraport deutlich zu.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Jens Südekum, Lars P. Feld, Yves Mersch und Christian Kopf auf der Risikomanagement-Tagung von Union Investment in Mainz.

Deutschland muss sich auf den europäischen Binnenmarkt fokussieren

Auf der Risikomanagement-Tagung von Union-Investment dringen die Ökonomen Feld und Südekum sowie Ex-EZB-Direktor Mersch auf eine Vertiefung des EU-Binnenmarkts als zentrale Aufgabe der Berliner Politik. Show more
Risikomanagement-Tagung von Union-Investment
von Stephan Lorz
Start
Lesezeichen
ePaper