Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Ein Flugzeugträgerverband wie dieser unter Führung der USS Abraham Lincoln (CVN 72) kann ohne Zugang zu seltenen Erden nicht gebaut oder betrieben werden. Die militärische Macht der USA hängt also an diesen Rohstoffen aus China.

China sitzt bei Seltenen Erden am längeren Hebel

Die neuen chinesischen Exportkontrollen für seltene Erden und andere strategisch wichtige Rohstoffe treffen den Westen hart, China dominiert die Märkte. Im Extremfall könnte China den KI-Boom stoppen und die Rüstungsindustrie in den USA und Europa zum Erliegen bringen.Show more
RohstoffeHandelskrieg
von Dieter Kuckelkorn
Eine symbolische Bitcoin-Münze ist auf einem Laptop vor einem Bitcoin-Chart zu sehen.

Bitcoin erholt sich von der kalten Dusche durch Trump, Gold haussiert

Trumps Zollschock hat zu einem Crash bei Bitcoin geführt. Hingegen klettern Gold und Silber auf neue Hochs.Show more
Märkte in Aufruhr
von Werner Rüppel
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren. Mit 24.709 Punkten.

Trump verhilft dem Dax zu einer moderaten Erholung

Nach dem Zollschock vom Freitag haben versöhnlichere Töne Donald Trumps dem Dax zu einer Erholung verholfen. Gold- und Silber erreichen neue Rekorde.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Börsensaal in Frankfurt

Dax eröffnet vom Zollschock etwas erholt

Der Dax hat sich vom Zollschock vom Freitag etwas erholt und eröffnet 0,7% im Plus. Der Goldpreis markiert neue Rekorde.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Der Dax notiert aktuell nur knapp unter seinem Allzeithoch.

Energiekontor brechen nach Gewinnwarnung ein

Eine Gewinnwarnung sorgt für einen Kursrutsch bei dem Wind- und Solarparkentwickler. Unter Druck standen am Freitag auch Rüstungswerte.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Aristokraten in Görlitz

Aristokraten wie Allianz und Telekom sind auch für 2025 auf Kurs

Dividendenaristokraten wie Allianz, Münchener Rück, Deutsche Telekom oder die DWS haben im ersten Halbjahr gute Zahlen geliefert und dürften ihre Ausschüttungen weiter anheben. Show more
Die Dividenden klettern
von Werner Rüppel
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Aktienanleger halten sich zurück

Zum Wochenende tendieren die Märkte ruhig. Für Anleger im Automobilsektor gibt es aber die ersten Lichtblicke: Sowohl VW als auch Stellantis konnten in bestimmten Geschäftsbereichen positive Zahlen vorlegen.Show more
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen
Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse

Dax startet mit kleinem Plus in den Tag

Der Dax ist am Freitag mit einem kleinen Plus in den Handel gestartet. Er nimmt weiterhin Kurs auf die nächste runde Marke von 25.000 Punkten. Regelrecht abgestürzt ist die Aktie von Energiekontor nach einer Gewinnwarnung.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Oracle gehört derzeit zu den heißesten Namen am Corporate-Bond-Markt.

Corporate Bonds droht harte Korrektur

Der amerikanische Markt für Unternehmensanleihen ist heiß gelaufen. Doch erfahrene Wall-Street-Trader fürchten einen scharfen Abschwung im Segment, der Investoren und Schuldner kalt zu erwischen drohe.Show more
Unternehmensanleihen laufen heiß
von Alex Wehnert
Aktienhändler auf dem Börsenparkett in Frankfurt, im Hintergrund auf einer Anzeigetafel wird die Kurve des Deutschen Aktienindex (Dax) dargestellt.

Dax erklimmt Allzeithoch von 24.771 Punkten

Nach guten Vorgaben ist der Dax auf ein neues Allzeithoch geklettert. Ein weiterer Anstieg auf 25.000 Punkte ist für die Deka nur eine Frage der Zeit.Show more
FinanzmärkteWeiterer Anstieg erwartet
von Werner Rüppel
Die Aktie von Springer Nature hat sich zuletzt erholen können.

Springer Nature wittern Morgenluft

Der Börsenneuling hat zwischenzeitig deutlich an Wert verloren. Zuletzt ging es für die Aktie aber aufwärts und Analysten sehen weiter Luft nach oben.Show more
Geld oder Brief
von Tobias Möllers
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Erfolgreiches Debüt für Ottobock – Dax auf Rekordjagd

Für den Prothesenhersteller Ottobock waren die ersten Stunden an der Frankfurter Börse erfolgreich. Weniger gut lief es für Gerresheimer, die eine Gewinnwarnung herausgeben musste. Der Dax markiert derweil so hoch wie nie zuvor.Show more
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen
Blick in den Handelssaal an der Frankfurter Börse.

Ottobock legt positiven Handelsstart hin – der Dax klettert derweil auf ein Rekordhoch

Der Dax ist am Morgen gleich mit einem Rekord in den Handel gestartet. Abgestürzt sind hingegen die Aktien des Verpackungsspezialisten Gerresheimer. Für Frischling Ottobock geht es vielversprechend los.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Schuldscheine der Autozulieferer könnten zur Herausforderung für Anleger werden.

Risiken für Auto-Schuldscheininvestoren steigen

Die Bonität der Autozulieferer, die Schuldscheine emittiert haben, wird sich laut Moody's kaum verbessern in den nächsten Monaten. Eine Herausforderung für Anleger.Show more
Schuldscheinmarkt
von Kai Johannsen
Ein Aktienhändler verfolgt die Kursentwicklung auf seinen Monitoren im Handelssaal der Deutschen Börse.

BMW-Aktie bricht ein

Während es für den Dax weiter aufwärts geht, stehen die Papiere von Autobauern kräftig unter Druck. Die Rally beim Goldpreis geht weiter.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
1 kg Goldbarren im Tresorraum vom Goldhaus Pro Aurum in München.

Analysten erwarten Fortsetzung der Gold-Rally in Richtung 5.000 Dollar

Für den massiven Anstieg des Goldpreises gibt es eine Reihe guter Gründe. Analysten gehen daher davon aus, dass Gold weiter zulegt.Show more
FinanzmärkteDie Hausse des gelben Metalls
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax startet ohne Dynamik in den Handelstag

Der Dax ist am Mittwoch schwach in den Handel gestartet. Die Autowerte gerieten nach einer Prognosesenkung durch BMW unter Druck. Der Goldpreis ist über 4.000 Dollar geklettert.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Goldbarren in unterschiedlicher Größe liegen beim Edelmetallhändler Pro Aurum in einem Tresor auf einem Tisch.

Gold klettert erstmals über die Marke von 4.000 Dollar

Der Goldpreis ist erstmals über die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze geklettert. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rally fortsetzt.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Tilmann Galler.

„Bärenstarke“ KI treibt Märkte

J.P. Morgan sieht nach dem starken Lauf der Aktienmärkte Diversifizierung als Gebot der Stunde. Eine größere Gefahr als eine US-Rezession sei die Inflation.Show more
Guide to the Markets
von Tobias Möllers
Fotomontage mit Schild zur Zinssenkung.

Pimco sieht noch reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed

Pimco sieht im Konjunktur- und Zinsausblick reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed. Denn in den USA droht ein Anstieg der Arbeitslosigkeit.Show more
Anleihemarkt
von Werner Rüppel
Ein Blick auf die Homepage von Wellington Management

Wellington warnt vor inflationärem Boom

Die Strategen von Wellington Management gehen davon aus, dass die Teuerung hoch bleiben wird. Vor diesem Hintergrund müssten die Anleiherenditen viel höher liegen.Show more
"Die Renditen müssten viel höher sein"
von Andreas Hippin
SAP-CEO Christian Klein auf der Italian Tech Week

SAP legt zu, Bayer bricht ein

Der Dax hat sich kaum verändert präsentiert. Doch waren SAP nach den guten Vorgaben von der Nasdaq gefragt.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax startet verhalten, Nikkei dreht weiter auf

Der Dax ist am Dienstag verhalten in den Handel gestartet. Der Nikkei markierte zuvor allerdings ein Rekordhoch. Schwach zeigte sich die Traton-Aktie.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Börsensaal in Frankfurt

Dax zeigt sich von der Krise in Frankreich unbeeindruckt

Der Dax hat sich unbeeindruckt von der Krise in Frankreich gezeigt. Nach Zahlen haben Redcare Pharmacy deutlich zugelegt.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper