Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Die Zentrale der Börse in Eschborn

Deutsche Börse schielt auf Fondsplattform Allfunds

Die Deutsche Börse ist an britischen Allfunds Group interessiert. Wie die Frankfurter am Donnerstagnachmittag bestätigten, befinden sich die Unternehmen in exklusiven Gesprächen. Auch weitere Interessenten werden gehandelt.Show more
Konsolidierung im Fondsvertrieb
von Sabine Reifenberger und Detlef Fechtner
Bulle und Bär vor der Frankfurter Wertpapierbörse

Allfunds legen nach Deutsche-Börse-Adhoc mehr als 20 Prozent zu

Nachdem die Deutsche Börse exklusive Gespräche mit Allfunds bestätigt hat, legte die Allfunds Aktie mehr als 20% zu. Puma profitierte von Übernahmespekulationen.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Der Turm der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main an einem trüben Herbsttag. Die moderne Glasfassade des Hochhauses erhebt sich über das herbstlich gefärbte Ostend.

Bondkaufprogramme der EZB sind nicht akut

Marktexperten sehen kurzfristig keine EZB-Bondkaufprogramme auf die Anleihemärkte zukommen. Das Staatsanleiheangebot 2026 sollte am Markt recht gut zu platzieren sein. Show more
Anleihemärkte
von Kai Johannsen
Die Moderna-Aktie hat im laufenden Jahr 40% ihres Werts eingebüßt.

Meistgeshortete Aktie im S&P 500 leidet unter US-Impfpolitik

Der einstige Corona-Gewinner Moderna steht an der Börse schwer unter Druck. Eine Neufokussierung soll mittelfristig den Befreiungsschlag bringen.Show more
Geld oder BriefModerna
von Alex Wehnert
Übernahmespekulationen gibt es beim Sportartikelhersteller Puma.

Übernahmefieber treibt Puma-Aktie – Dax leicht im Plus

Die Puma-Aktie hebt ab. Grund sind Übernahmespekulationen. Ruhig geht es beim Dax zu. Der Yen kann sich stabilisieren. Show more
Märkte am Mittag
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Dax startet kaum verändert – Hoffnung auf fallende Zinsen beflügelt Asiens Märkte

Der Dax startet kaum verändert in den Handel. Die Hoffnung auf fallende Zinsen in den USA hatte die Märkte in Asien zuvor etwas beflügelt. Show more
Märkte am Morgen
Anleger haben die Fed-Sitzung im Dezember im Blick.

Zinsspekulationen geben Richtung vor

Die Zinsspekulationen geben den Märkten derzeit die Richtung vor. Im Blick haben die Anleger die Sitzungen der Fed und der Bank of Japan.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Benjardin Gärtner, globaler Aktienchef der DWS

DWS-Aktienchef traut Dax kräftigen Anstieg zu

Die DWS blickt positiv auf das kommende Anlagejahr. Aktienchef Benjardin Gärtner erwartet einen Anstieg des Dax auf 26.100 Punkte.Show more
Marktausblick
von Werner Rüppel
Ulrich Stephan.

„Boom, keine Blase“ – Deutsche Bank ist fürs Aktienjahr 2026 optimistisch

Bei ihrem Ausblick auf das Kapitalmarktjahr 2026 zeigt sich die Deutsche Bank optimistisch. Trotz der hohen Bewertungen gilt das auch für den KI-Sektor. Dieser bleibe ein Game Changer.Show more
Kapitalmarktausblick
von Tobias Möllers
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Zinssenkungsfantasien hellen Stimmung auf – Dax im Plus

Zinssenkungsfantasien heben die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Unter Druck geraten aber die Papiere von Aroundtown.Show more
Märkte am Mittag
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Dax startet mit Gewinnen – Hoffnung auf US-Zinssenkung

Der Dax startet mit leichten Gewinnen in den Handel. Die Marktakteure hoffen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
EZB-Hochhaus mit Frankfurter Skyline.

AFME stellt mehrere Schwächen des deutschen Kapitalmarkts heraus

Die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Kapitalmarkts hat sich zwar leicht auf Platz sechs in Europa verbessert. Doch bleibt Deutschland hinter UK und Frankreich zurück. In Europa belasten strukturelle Schwächen wie die anhaltende Fragmentierung der Märkte sowie eine verhaltene IPO-Aktivität.Show more
Jahresbericht 2025
von Werner Rüppel
Gold ist derzeit eines der gefragtesten Assets mit einem Preisanstieg von über 60% im laufenden Jahr.

Goldpreis zieht weiter an

Der Goldpreis ist auch am Dienstag weiter geklettert. Der Dax tat sich dagegen lange schwer, drehte nach Nachrichten zur Ukraine dann aber doch ins Plus.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Chinas Aktien haben laut AGI gute Perspektiven.

AGI erachtet US-Aktien als überbewertet

Die US-Aktien stuft AGI als hoch bewertet ein. Besser sehe die Situation in Europa aus. Als attraktiv werden Chinas Aktien angesehen.Show more
Kapitalmarktaussichten 2026
von Kai Johannsen
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

Rüstungswerte erholen sich

Während Rüstungstitel am Dienstag anzogen, tut sich der deutsche Leitindex schwer. Für enttäuschte Anleger sorgte eine Elektrolysespezialist.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Aktienhändler an der Börse.

Abschläge bei Thyssenkrupp Nucera

Der Dax startet kaum verändert in den Tag. Unterdessen wachsen aber die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Dax schließt leicht im Plus

Der Ifo-Index drückte am Montag etwas auf die Stimmung am europäischen Aktienmarkt. Die Bayer-Aktie war hingegen gefragt.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Carsten Peter, Direktor Kapitalmarktgeschäft der Quirin Privatbank

Kapitalaufnahme bricht in Deutschland drastisch ein

Im ersten Halbjahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Eigenkapitalmarkt massiv zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank in einer Studie fest. Grund ist die Zurückhaltung großer Unternehmen. Denn KMUs nutzen nach wie vor den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle. Und dies zunehmend ohne Prospekt.Show more
Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt
von Werner Rüppel
Das Logo des Pharmakonzerns Bayer AG am Werk im Chemiepark Leverkusen.

Bayer-Aktie klettert auf den höchsten Stand seit 14 Monaten

Aufgrund starken Studienergebnisse haussiert die Bayer-Aktie. Hingegen fallen Rüstungstitel wie Rheinmetall zurück.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

Dax startet Erholungsversuch

Der Dax hat mit einem deutlichen Plus eröffnet. Die Bayer-Aktie profitiert von einer Studie. Rheinmetall fallen zurück.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Bitcoin halb unter Wasser

Bitcoin im Ausverkauf

Bitcoin hat den stärksten Kurseinbruch seit 2022 erlitten. Seit Anfang Oktober betragen die Verluste über 30 Prozent. Der Dax schloss leichter.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
UBS in Frankfurt.

UBS ist zuversichtlich für globale Aktien 2026

Die UBS ist für 2026 zuversichtlich für Aktien gestimmt. Chancen bieten sich den Experten zufolge in China.Show more
Kapitalmarktaussichten 2026
von Kai Johannsen
Der Wohlstand von Doha zeigt, warum der Nahe Osten in den Fokus rückt.

Emerging Markets: Der Nahe Osten wird interessant

Für den Assetmanager Ninety One ist klar: Die Integration des Nahen Ostens wird das große Thema, so wie einst die Inklusion Asiens.Show more
Schwellenländer im Aufwind
von Andreas Hippin
Bitcoin rutscht immer weiter ab.

Bitcoin setzt Talfahrt fort – Dax im Minus

Bitcoin beschleunigt die Talfahrt am Freitag. Es herrscht Ausverkaufsstimmung. Auch der Dax fällt zurück. Show more
Märkte am Mittag
Start
Lesezeichen
ePaper