Meinung
Kommentare, Einordnungen, Leitartikel und Analysen.

Frankreichs riskanter Haushalt
Frankreich droht bei der Haushaltsdebatte ein weiterer Vertrauensverlust an den Märkten. Das wäre fatal für das Land.Show moreLeitartikelFiskalpolitik

Einzelhandel fürchtet böse Bescherung
Viele Verbraucher in Deutschland fürchten, dass ihr Lebensstandard angesichts der anhaltend schwachen Konjunktur sinken wird. Entsprechend zurückhaltend wird konsumiert. Am härtesten trifft der Umsatzschwund den Non-Food-Handel. Daran ändern auch Aktionstage wie „Black Friday“ und „Cyber Monday“ nichts.Show moreBlickfeldBlack Friday

Nvidia erhält Weckruf von Google
Nvidia liefert sich ein Wettrennen mit den eigenen Kunden. Der Google-KI-Chip zeigt, wie knapp der Vorsprung ist.Show moreKommentarAngezählter KI-Champion

Angriff aus der Krypto-Sphäre
Aus der Krypto-Ecke kommend, erweitern Anbieter wie Coinbase und Kraken ihr Angebot und greifen damit Neobanken und Neobroker an. Das Wettrennen um die Super-App ist eröffnet.Show moreKommentarKonkurrenz für Neobanken und Neobroker

Spanien stimmt Deutsche optimistischer
Viele deutsche Konzerne in Spanien erwarten eine weitere Verbesserung des Umfelds und planen Investitionen. Besuch von Bundespräsident Steinmeier.Show moreNotiert inMadrid

Aktien bleiben trotz Rückschlägen aussichtsreich
Anleger sollten den Lärm an den Märkten ausblenden. Denn aufgrund sinkender US-Leitzinsen und steigender Unternehmensgewinne bleibt das Umfeld für Aktien günstig.Show moreKommentarAktienmarkt

Globale Bankenaufseher müssen souveräner werden
Globale Bankenaufseher geben bei der Regulierung von Krypto-Assets keine gute Figur ab. Ihre mangelnde Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Finanzsektor birgt breitere Gefahren.Show moreLeitartikelKrypto-Regulierung

Wasserstoff – Zukunftslösung oder Fördergrab?
Der Autobauer BMW tingelt seit Jahren mit dem Brennstoffzellenauto iX5 Hydrogen von Messe zu Messe. 2028 soll es endlich in Serie gehen. Vorher gibt es noch einmal Fördermillionen. Aber das rundere Konzept hat Kooperationspartner Toyota.Show moreBlickfeldSubventionen für BMW-Entwicklung

Mehr als ein Hoffnungswert
Positive Studienergebnisse für den Thrombosehemmer Asundexian zur Sekundärprophylaxe nach Schlaganfällen regen bei Bayer zur Neubewertung der Pharmasparte an.Show moreKommentarBayer

Kurzfristiger Rücksetzer
Satte Abschläge mussten am Montag Rüstungstitel hinnehmen. Diese dürften aber kaum von Dauer sein. Die Aussichten für die Branche bleiben hervorragend.Show moreMarktplatzRüstungsaktien

Den Firmen fehlt das Reform-Topping
Die Hoffnung der Unternehmen auf die von der Bundesregierung versprochenen Reformen schwinden. Die Stimmungseintrübung droht zur selbsterfüllenden Prophezeiung zu werden. Show moreKommentarIfo-Geschäftsklima sinkt

15 Jahre nach Fukushima: Warum die Börse der Betreiberin wieder zujubelt
Das Misstrauen in Japans größten Stromversorger ist auch bald 15 Jahre nach den Kernschmelzen im AKW Fukushima groß. Nun erweist sich die Aussicht auf billigen Atomstrom als stärker.Show moreNotiert inTokio

Streit um dritte Landebahn für Heathrow eskaliert
Verkehrsministerin Heidi Alexander entscheidet Ende des Monats über den Ausbau von Heathrow. Die Arora Group hat einen billigeren Vorschlag als der Betreiber.Show moreIm BlickfeldRiskantes Infrastrukturinvestment

Zankapfel Zertifikatehandel
Die energieintensiven Industrien laufen Sturm gegen die Abschaffung kostenfreier Emissionszertifikate. Dabei sind die Kosten des Klimawandels höher als jene zur Emissionsreduktion – nur die Zeche zahlen andere.Show moreLeitartikelKlimaschutz

Die Balance muss gewahrt bleiben
Nestlé schafft die Stelle des Strategiechefs im Executive Board ab. Die Verantwortung für M&A-Deals des weltgrößten Lebensmittelkonzerns trägt nun CFO Anna Manz. Das dürfte das Ende für Übernahmen aufgrund strategischer Visionen sein.Show moreKommentarNestlé

Ein Leuchtturm für die Games-Branche
Berlin stärkt mit Förderungen und einem neuen Leuchtturmprojekt die Games- und Kreativwirtschaft. Die Stadt setzt auf Innovation und kreative Entwicklungen in der Computerspielbranche.Show moreNotiert inBerlin

Nvidia im Olymp der Gamechanger
Im Olymp der Kapitalmarktriesen sitzt Nvidia auf einem wackeligen Thron. Denn mächtige Konkurrenz bedroht das KI-Chip-Monopol.Show moreBrücke oder KrückeKI-Star

Bitcoin-ETFs verstärken den Ausverkauf
Bitcoin hat binnen weniger Wochen mehr als 30 Prozent verloren. ETFs beschleunigen den Ausverkauf.Show moreMarktplatzKrypto-Investments

Zu blind oder zu gierig
Die Finanzaufsicht nimmt Sanktionsumgehungen in den Fokus. Das ist gut so. Ein hartes Vorgehen ist wünschenswert.Show moreKommentarSanktionsumgehung

Die Deutsche Bank und der Mut zur Langweile
Visionäre Wachstumsfantasien sucht man in der neuen Strategie der Deutschen Bank vergeblich. Gut so! Bislang sind die Investoren mit dem von CEO Christian Sewing forcierten Fokus auf profitables Geschäft jedenfalls bestens gefahren.Show moreLeitartikelDeutsche Bank

Nvidia ist „too big to fail“
Nvidia hat die Erwartungen der Analysten mal wieder weit übertroffen. Doch die Größe des Unternehmens wird auch immer mehr zur Gefahr für den gesamten Aktienmarkt.Show moreMarktplatzKI-Riese

EU-Regulierung wird weggeklickt
Brüssel will die digitale Gesetzgebung entschlacken und abschwächen, weil sie auf der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen lastet. Doch die Deregulierung dürfte auf großen Widerstand in Parlament und Verwaltung treffen. Show moreKommentarDigitaler Omnibus

Die KI-Welt vor der schöpferischen Zerstörung?
Irrationaler Überschwang ist ein nötiger Impuls für die Fortentwicklung einer Volkswirtschaft. Und die Dotcom-Blase zeigte, dass Krisen den Strukturwandel erst in die richtigen Bahnen lenken. Steht nun auch KI vor einem solchen „Minsky-Moment“?Show moreIm BlickfeldKrisen im Kapitalismus
Ticker
Weitere Meldungen >Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
Marktforscher: Apple stößt Samsung vom Smartphone-Thron
11/26/20255:20Mehr KI: HP streicht bis zu 6.000 Jobs
11/26/20255:20
