Meinung
Kommentare, Einordnungen, Leitartikel und Analysen.

Ellison droht Schiffbruch im KI-Sturm
Der Wind im KI-Hype dreht schnell. Oracle wurde im September noch von Anlegern gefeiert. Im jüngsten Monat ist die Aktie aber um 30% abgestürzt.Show moreKolumneOracle

An Brüssel gescheitert
Die Regierungskoalition ist in Brüssel mit ihren Plänen gescheitert, deutlich mehr Gaskraftwerke bauen zu lassen als von der Ampel geplant. Es ist eine Niederlage vor allem für Bundeswirtschaftsministerin Reiche.Show moreKommentarKraftwerksstrategie

Ziemlich beste Feinde
Sozialdemokraten und Christdemokraten im EU-Parlament sind gerade mächtig sauer aufeinander. Dabei hatten sie doch erst kürzlich das Erlebnis, dass es sich lohnt, gemeinsam zu agieren.Show moreNotiert in BrüsselEU-Parlament

Gewinnmitnahmen ante portas
Nach neun Monaten zeichnet sich ab, dass 2025 ein Rekordjahr für die europäischen Banken ist. Nach dem Höhenflug an der Börse sind nun aber Gewinnmitnahmen zu erwarten.Show moreLeitartikelEuropäische Banken

Private Credit droht nach dem Boom das dicke Ende
Private Credit soll sämtliche Finanzierungsprojekte übernehmen, die der öffentliche Kapitalmarkt nicht mehr stemmen kann. Doch die Risiken bei intransparenten Debt-Strukturen weiten sich massiv aus.Show moreIm BlickfeldNach Schock-Insolvenzen

Bondkaufprogramm in weiter Ferne – noch!
EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht keine kurzfristig auftretenden Bondkaufprogramme der Zentralbank. Aber die Situation kann 2026 drehen. Show moreMarktplatzEZB

Ein Höhenflug mit Risiken
Die Versicherer sind im Höhenflug. Auch die Allianz setzt nun ihre Jahresprognose nach oben. Doch mancher Erfolgsfaktor ist nur ein flüchtiger Begleiter. Show moreKommentarVersicherer

Pfandbriefbank und Aareal sind ungleiche Schwestern
Womöglich hübscht sich die Aareal Bank für einen Exit der Eigentümer auf. Doch einiges deutet darauf hin, dass sie auch klüger agiert als die Pfandbriefbank.Show moreKommentarImmobilienfinanzierer

Korb für Deutschland
Der Ausstieg von Pfizer aus Biontech wirft Fragen auf und schickt die Aktie der Mainzer auf Talfahrt. Analysten sehen in dem aktuell defizitären Unternehmen durchaus Potenzial. Doch der einstige Corona-Impfstoff-Star agiert nun mal in einem regulatorischen Umfeld, das hierzulande die ganze Branche ausbremst. Show moreMarktplatzPfizers Ausstieg bei Biontech

Geschädigte Wirecard-Aktionäre gehen leer aus
Eine schlechte Nachricht für Zehntausende geschädigte Wirecard-Aktionäre: Der Bundesgerichtshof wies eine Klage von Union Investment auf Entschädigungen aus der Insolvenzmasse zurück. Wie üblich haben Gläubiger weiterhin Vorrang.Show moreBlickfeldRechtsstreit um Insolvenzmasse

Stuttgart-21-Vibes in Mainhattan
Mit dem Frankfurter Fernbahntunnel treibt die Bahn ein weiteres Megaprojekt voran. Eigentlich eine gute Sache. Wenn da nicht die Erfahrungen mit Stuttgart 21 wären.Show moreNotiert inFrankfurt

Ein Versprechen auf die Zukunft
Siemens trennt sich von der Medizintechnik und wird künftig allein am Erfolg im Industrie-Kerngeschäft gemessen. Der „One-Tech-Ansatz“ bleibt trotz aller Kommunikationsbemühungen nebulös. Show moreLeitartikelSiemens

US-Kompromiss besteht nur aus Pflaster und Flickwerk
Der längste Shutdown in der US-Geschichte gehört der Vergangenheit an. Eine endgültige Lösung liegt aber in weiter Ferne. In drei Monaten droht der nächste Verwaltungsstillstand.Show moreKommentarEnde des Shutdown

Sicherheit hat ihren Preis
Ein Material- und Rohstoffpuffer im Lager kostet Unternehmen Geld, kann aber Gold wert sein. Dass der Vorstand von Infineon einen Appell an seine Kunden richtet, liegt freilich auch im eigenen Interesse des Halbleiterherstellers.Show moreKommentarHalbleiter

Rätselraten um die Gesundheit des US-Präsidenten
Zwar behauptet sein Leibarzt, dass US-Präsident Donald Trump topfit sei. Dennoch wachsen die Zweifel an dem wahren Gesundheitszustand des fast 80-Jährigen. Show moreNotiert inWashington

Rückkehr in die Realität
Die Internationale Energieagentur hat ihre unrealistischen Erwartungen eines Höhepunkts der globalen Ölnachfrage in den 2030er Jahren endlich aufgegeben.Show moreKommentarÖlmarktprognosen

KI-Finanzierung unter der Lupe
Die Anleihen von Tech-Giganten wie Alphabet stehen am Bondmarkt im Fokus. Sorge bereitet Anlegern zunehmend das Thema KI.Show moreMarktplatzTech-Bonds im Blick

Es klemmt im Luftfahrtsystem in Europa
Ein Chaos vergleichbar mit dem im US-Luftverkehr nach dem Shutdown ist in Deutschland nicht zu befürchten. Aber staatliche Akteure machen der Branche auch hierzulande das Leben schwer.Show moreLeitartikelAuch ohne Shutdown

Der Ruf ist viel besser als die wirkliche Lage
Unter Premierministerin Giorgia Meloni hat sich das Image Italiens deutlich verbessert. Doch die Realität des Landes sieht weniger positiv aus.Show moreBlickfeldItalienische Wirtschaft

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Rückversicherer meiden Höhenflüge, sie haben Bodenhaftung. Daher nutzen sie ihre hohen Gewinne, um für schlechte Zeiten vorzusorgen. Das ist gut so. Denn die Zeit sehr hoher Margen wird enden, und Großschäden drohen jederzeit. Show moreKommentarZahlen von Munich Re

Politische Qualen schlagen starke Zahlen
Die US-Unternehmen haben in der Berichtssaison geglänzt – doch die Wall Street ignoriert das weitgehend. Das zeigt: Trumps Politik stellt alles andere in den Schatten.Show moreKommentarUS-Berichtssaison

Drahtseilakt der Volksbanken
Die Volksbanken kündigen weiterhin AfD-Konten. Das ist zulässig, aber es implizit mit Werten zu begründen, offenbart dann doch eine politische Motivation. Und das ist problematisch bei einer Partei, die weiterhin zu allen Wahlen zugelassen ist.Show moreKommentarAfD-Kontokündigungen

