Mehr Wünsche als Möglichkeiten
Der Bund hat viele Mittel, aber die Wünsche der Ampel übersteigen die Möglichkeiten. Beim Etat 2024 geht es um das Überleben der Regierung.
Lindner verteidigt Nachtragsetat 2023
Mit dem Nachtragsetat 2023 will die Ampel den Haushalt des laufenden Jahres noch verfassungsfest machen. Die Union sieht schon Probleme.
Gericht fordert von Ampel zusätzliche Klimamaßnahmen
Ungeachtet des jüngsten Klimafonds-Urteils aus Karlsruhe hat ein Gericht die Bundesregierung jetzt zu weiteren Klimaschutzmaßnahmen verdonnert. Dabei klafft 2024 schon jetzt ein Haushaltsloch von 17 Mrd. Euro.
Öffentliche Verschuldung besorgniserregend
Die OECD rechnet mit einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums im nächsten Jahr. Die Industrieländerorganisation sorgt sich wegen der öffentlichen Verschuldung, die in vielen Ländern ein Niveau erreicht, wie sonst nur in Kriegszeiten zu sehen.
Banken blitzen mit Aufschub für Eigenkapitalregeln ab
Wie Konkurrenten in den USA und Großbritannien wollen Europas Banken mehr Zeit, um überarbeitete Eigenkapitalvorschriften umzusetzen. Nun ist klar: Daraus wird nichts.
Techem-Deal geht in die heiße Phase
Beim bis zu 8 Mrd. Euro schweren Verkauf des Energiedienstleisters Techem erwartet der Finanzinvestor Partners Group noch vor Weihnachten die ersten Gebote. Neben Infrastruktur- und Finanzinvestoren könnten auch Staatsfonds wie Adia aus Abu Dhabi oder Pensionsfonds wie CPP (Canada Pension Plan) bieten.
Weihnachten kann kommen – die Importe sind schon da
Der Weihnachtsbaum kommt meist aus Dänemark, die Kerzen aus Polen und die Mandeln aus den USA. Ohne Importe wäre das Weihnachtsfest sicher weniger glanzvoll. Zuletzt sind die Wünsche aber bescheidener geworden.
Hartes Ringen um Provisionsverbot
Das EU-Parlament will sich bis Mitte März auf eine gemeinsame Position in Sachen EU-Kleinanlegerstrategie verständigen. Im Bundestag regt sich derweil Widerstand gegen das im Gesetzespaket enthaltene partielle Provisionsverbot.
Ein Jahr Lieferkettengesetz – eine Bestandsaufnahme
Das vor rund einem Jahr in Kraft getretene Lieferkettengesetz stellt hohe Anforderungen an die betroffenen Unternehmen. Viele Firmen betrachten es aber auch als Chance, um Nachhaltigkeitsziele voranzubringen.
Bundrenditen fallen weiter
Anleger stellen sich auf immer weiter fallende Renditen der Bundesanleihen ein. Denn Marktakteure gehen von einer wirtschaftlichen Abschwächung im kommenden Jahr aus.
Spekulationen erhöhen Druck auf Conti-Chef Setzer
Spekulationen über einen radikalen Konzernumbau bei Continental haben in den vergangenen Monaten Erwartungen am Kapitalmarkt geschürt. Diesen begegnet Vorstandschef Niko Setzer nun auf dem Kapitalmarkttag des Autozulieferers und Reifenherstellers am Montag.
Panera-Bäckerei des deutschen Reimann-Clans plant US-IPO
Die US-Bäckereikette Panera strebt an die Börse. Das Unternehmen aus dem Portfolio der Luxemburger JAB Holding der deutschen Milliardärsfamilie Reimann nimmt den zweiten Anlauf für ein Listing.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Core One Labs Inc.: Core One Labs-Tochter Akome meldet eindrucksvolle Ergebnisse seiner psychedelischen Bio-Wirkstoffverbindungen, die zur Bekämpfung von Alzheimer und Parkinson entwickelt wurden und die das Potenzial zeigen, derzeitige Behandlungsmethoden zu übertreffen
12/2/2023
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Core One Labs Inc.: Core One Labs-Tochter Akome meldet eindrucksvolle Ergebnisse seiner psychedelischen Bio-Wirkstoffverbindungen, die zur Bekämpfung von Alzheimer und Parkinson entwickelt wurden und die das Potenzial zeigen, derzeitige Behandlungsmethoden zu übertreffen
12/2/2023
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
INDEX-Monitor: TAG Immobilien wird in Stoxx Europe 600 aufgenommen
12/1/2023
Jean Pierre Mustier kritisiert Aktienrückkäufe von Banken
Auf einer EZB-Veranstaltung hat Jean Pierre Mustier Kritik an den Aktienrückkäufen von Banken geäußert und Fintechs gelobt.
Dem Markt für ESG-Anleihen geht die Puste aus
Der Markt für ESG-Anleihen wächst nicht mehr so rasant. Es fehlt an Projekten und an Emittenten, 2024 wird ihr Anteil am gesamten Anleihemarkt voraussichtlich stagnieren.
Sorgen um X crashen Musks Cybertruck-Party
Elon Musk will mit einer Feier zum Marktstart des Tesla-Cybertruck für Aufbruchstimmung sorgen. Doch das schwache Interesse der US-Kunden an Elektroautos und neue Eklats um die Social-Media-Plattform X verhageln den Investoren die Laune.
Teslas Cybertruck ist ein Edgelord auf Rädern
Vier Jahre nach der Vorstellung beginnt die Auslieferung des Cybertrucks von Tesla. Es ist ein Auto, das wie kein anderes zu Elon Musk passt.
DWS trennt sich von IT-Chefin Maragkopoulou
Die Fondstochter der Deutschen Bank trennt sich erneut von einer Führungskraft: IT-Vorstand Angela Maragkopoulou verlässt die DWS "in gegenseitigem Einvernehmen". Konzernchef Stefan Hoops unterstellt ihr mangelnde Kenntnisse über die konzerneigene IT-Umgebung.
"Ein Stück weit den Druck aus dem Kessel nehmen"
Bundesbank-Chef Joachim Nagel hat Unverständnis über die aufgeregte Debatte im Bankensektor über die Mindestreserve geäußert. Bei einer VDP-Veranstaltung äußerte er sich auch skeptisch zu Forderungen nach weniger Regulierung.
Bitpanda in den Startlöchern für die Micar-Lizenz
Die Erlaubnisverfahren für europäisch harmonisierte Krypto-Lizenzen gehen in die heiße Phase. Warum sich Bitpanda dafür gut gerüstet sieht.
Marktübersicht
Take Privates werden "wichtiger Teil der M&A-Wallet"
Das M&A-Volumen schrumpft in diesem Jahr erneut kräftig. Für 2024 rechnet Armin von Falkenhayn, Deutschlandchef der Bank of America, mit mehr Take Privates und Delistings. Derweil erwarten Barclays und die Kanzlei Noerr die Abwanderung weiterer deutscher IPOs in die USA.
„Banken haben einen Jargon, den niemand versteht“
Die beiden Gründerinnen des Schweizer Start-ups UMushroom haben sich der Finanzbildung verschrieben. Mit ihrer digitalen Plattform streben sie in europäische Staaten und später auch auf andere Kontinente.
Fraport verliert offenbar Beteiligung an Flughafen St. Petersburg
Der Flughafenbetreiber Fraport steht offenbar vor dem Verlust der Beteiligung am Flughafen Pulkowo in St. Petersburg. Grund ist eine von Präsident Wladimir Putin angeordnete neue Struktur.
Colliers sieht Talsohle am Immobilienmarkt nahezu erreicht
Der Preisrutsch am Immobilienmarkt und der Stillstand bei den Transaktionen werden im kommenden Jahr ihr Ende finden, prognostiziert die Beratungsgesellschaft Colliers.
Start-ups legen sich mit Google an
Mithilfe eines neuen EU-Gesetzes und des Kartellamts wehren sich Internetunternehmer mit frischen Geschäftsideen gegen Googles Allmacht. Ein Klassiker aus der Reihe David gegen Goliath.
Auftragsrückgang im Maschinenbau schwächt sich ab
Die Auftragsschwäche im Maschinenbau hat sich im Oktober etwas abgemildert. Mehrere Aufträge für Großanlagen haben sich positiv ausgewirkt.
BASF forciert nachhaltige Produkte
Der Chemiekonzern BASF unterstützt in unterschiedlichsten Produktsegmenten den Klimaschutz und sorgt für Transparenz, inwieweit das Produktportfolio Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt.
Kirsten stockt seinen Bestand an Adler-Aktien auf
Adler-Verwaltungsratschef Stefan Kirsten hat weitere Aktien des angeschlagenen Wohnimmobilienkonzerns gekauft. Der Aktienkurs reagiert.
Meinung
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Banken fehlen Fähigkeiten
12/1/2023
Investoren trauen Banken wertsteigernde Investitionen nicht zu. Stattdessen wollen sie lieber Aktienrückkäufe.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Mehr Öl ins Feuer
12/1/2023
Die CO2-Bilanz der 28. UN-Weltklimakonferenz in Dubai dürfte so schlecht wie nie ausfallen dürfte. Es ist an der Zeit, gegenzusteuern.
meinung-analyse
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ruf der Wildnis
12/1/2023
Der Schutz der Biodiversität ist nicht nur ein modisches Anlagethema. Unternehmen müssen bald über ihren Beitrag dazu Rechenschaft ablegen.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ein Lichtlein brennt
12/1/2023
In Frankfurt hat wieder die Zeit des "Wemmerns" begonnen: Wemmer uns nischt mehr sehn, wünsch ich ein gesegnetes Fest. Im Bankenviertel ist längst nicht so viel los wie auf dem Weihnachtsmarkt. Da kostet die Tasse Glühwein dieses Jahr im Schnitt 4 Euro.
meinung-analyse
Banken
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Kartellbehörde verbietet Intesa Sanpaolo Kundentransfer zur Digitalbank
12/1/2023
Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo will das Verfahren zum Transfer von Kundenkonten auf die Digitalbank Isybank ändern. Sie reagierte damit auf Einwände der Kartellbehörden.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
BaFin konkretisiert Meldepflichten für Kontovergleich
12/1/2023
Banken und Sparkassen müssen künftig zahlreiche Daten zu ihren Kontomodellen hinterlegen, damit die BaFin die geplante Vergleichswebsite befüllen kann.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
75 Jahre "Ermöglicherin"
11/30/2023
Die KfW-Bankengruppe feiert ihren 75. Geburtstag. Vorstandschef Stefan Wintels beschreibt das Selbstverständnis der Bank als "Ermöglicherin". Bundeskanzler Olaf Scholz stimmt ihm mit Verweis auf die Mobilisierung privaten Kapitals zu.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Unicredit investiert in Fintech Banxware
11/30/2023
Das auf digitale KMU-Kredite fokussierte Fintech Banxware hat eine Series-A-Runde über 15 Mill. Euro abgeschlossen. Unicredit kommt als neuer Investor hinzu.
banken-finanzen
Konjunktur
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Die Diskussion um die Abhängigkeit des Westens von China ist übertrieben“
12/1/2023
Der Ökonom Holger Görg warnt vor den Auswirkungen einer Fragmentierung des Welthandels. Gleichzeitig ist er jedoch optimistisch, dass es dazu nicht kommt, auch wenn die Welthandelsorganisation WTO erste Anzeichen dafür erkennt.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
S&P hebt Ausblick für die Türkei auf „positiv“
12/1/2023
Der unter der neuen türkischen Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan geänderte geldpolitische Kurs zeigt Wirkung: Die Ratingagentur S&P ist nun positiv gestimmt für die Stabilität der heimischen Wirtschaft. Jetzt muss nur noch die Inflation nachgeben.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Euro-Industrie besser gelaunt als gedacht
12/1/2023
Die Euro-Industrie kommt zwar auch im November nicht in Schwung, doch ist die Stimmung besser als gedacht. Und während Italiens Wirtschaft im Sommer überraschend gewachsen ist, ist die französische ebenso unerwartet geschrumpft.
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Zinswende lässt deutsches BIP um zweistelligen Milliardenbetrag schrumpfen
12/1/2023
Nach einer Modellrechnung des IW Köln sank die deutsche Wirtschaftsleistung wegen der Zinswende bislang um 25 Mrd. Euro. Der Betrag wird noch höher werden, auch ohne weitere Zinserhöhung.
konjunktur-politik
Unternehmen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Signa-Gesellschaften berufen Sanierer
12/1/2023
Der Sanierer Erhard Grossnigg soll die Neuaufstellung der Immobiliengruppe Signa begleiten. Er wird zusätzliches Mitglied in zwei Vorstandsgremien.
msn-rss
personen
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Wie sich privates Kapital für Wasserstoff mobilisieren lässt
12/1/2023
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat eine Debatte über den finanzpolitischen Kurs der Zukunft ausgelöst. Investitionen für den klimaschonenden Umbau der Wirtschaft dürfen nicht vernachlässigt werden. Der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft ist entscheidend für die Dekarbonisierung und eine zukunftsfähige Energieversorgung.
msn-rss
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Jenoptik hebt Margenziel an
12/1/2023
Der Technologiekonzern Jenoptik kommt beim Umbau schneller voran als erwartet und hebt zur Halbzeit der "Agenda 2025" das mittelfristige Rentabilitätsziel an.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Zahl finanzschwacher Unternehmen steigt von hohem Niveau aus weiter
12/1/2023
Die Zahl der finanzschwachen Unternehmen in Deutschland nimmt weiter zu. Die Auskunftei Crif sieht in einer aktuellen Erhebung für jeden zehnten analysierten Betrieb ein erhöhtes Insolvenzrisiko.
unternehmen-branchen
Kapitalmärkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax auf Rekordkurs
12/1/2023
Der deutsche Leitindex ist spätestens seit dieser Woche in Rekordlaune, die Jahresendrally am Aktienmarkt in vollem Gange. Das Fallen des bisherigen Rekordhochs scheint nur noch eine Frage von Tagen zu sein.
kapitalmaerkte
startseite
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax im Rally-Modus
12/1/2023
Der deutsche Leitindex kommt seinem Rekordhoch aus dem Juli immer näher. Besonders eine Branche profitierte von den Hoffnungen auf Leitzinssenkungen.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
"Bei den Versorgern bevorzugen wir klar die USA"
12/1/2023
Investments in privatisierte Infrastruktur sind seit mittlerweile vielen Jahren bei Anlegern en vogue. Sie litten allerdings zuletzt deutlich unter den stark gestiegenen Zinsen. Peter Meany, Head of Global Listed Infrastructure bei dem zur japanischen Großbank Mitsubishi UFG gehörenden Assetmanager First Sentier Investors, erläutert im Interview der Börsen-Zeitung, warum diese Investments aus seiner Sicht jetzt wieder attraktiv sind und dies auch langfristig bleiben werden.
kapitalmaerkte
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Festverzinsliche mit guten Aussichten
12/1/2023
Kommt es zu einem Hard Landing der Wirtschaft oder zu einem Soft Landing? Das beschäftigt die Anleger mit Blick auf 2024. Eine Allokation in festverzinsliche Wertpapiere biete angesichts dieser Szenarien das wohl beste risikoadjustierte Renditepotenzial, das es seit einiger Zeit gebe, meinen die Experten des Assetmanagers Aegon.
kapitalmaerkte
Personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Signa-Gesellschaften berufen Sanierer
12/1/2023
Der Sanierer Erhard Grossnigg soll die Neuaufstellung der Immobiliengruppe Signa begleiten. Er wird zusätzliches Mitglied in zwei Vorstandsgremien.
msn-rss
personen
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Der Personenkult am Kryptomarkt gerät ins Wanken
12/1/2023
Der Absturz von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried und Ex-Binance-CEO Changpeng Zhao bringt den Personenkult am Kryptomarkt ins Wanken. Hinter ihnen stehen nur wenige neue führende Köpfe bereit.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
"Telegraph"-Deal im Visier
12/1/2023
Das Tauziehen um den "Daily Telegraph" geht in eine neue Runde. Kulturministerin Lucy Frazer will den Deal prüfen lassen, der einem Vehikel von Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan die Kontrolle verschaffen würde.
msn-rss
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bosch-Manager geht zu Neura Robotics
11/30/2023
Das auf kognitive Robotik spezialisierte Start-up hat den nächsten Manager mit Bosch-Erfahrung für sich gewinnen können. Mit dem neuen COO und CTO Jens Fabrowsky ist das Management-Team von Neura jetzt komplett.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.