Bafin bestellt Sonderbeauftragen für Deutsche Bank

Die Finanzaufsicht Bafin hat bestätigt, dass sie einen Aufpasser bei der Deutschen Bank installieren wird wegen der schleppenden Aufarbeitung der IT-Probleme bei der Postbank.
mehr
Bankenaufsicht

Schönen Gruß von der BaFin

Die deutsche Finanzaufsicht entsendet den zweiten Sonderbeauftragten zur Deutschen Bank. Diesmal des Verbraucherschutzes wegen. Es könnte ein längerer Aufenthalt werden.
mehr
KommentarSonderbeauftragter in der Deutschen Bank

Eine "Ente" soll UBS-Aktionäre erschreckt haben

Die Bank dementiert plötzlich einen US-Medienbericht über mutmaßliche Verletzungen von Russland-Sanktionen, und wirft neue Fragen auf.
mehr
Schweizer Banken

Europas Wohnungswirtschaft im Abwärtstrend

Deutschland steht bei den Rückschlägen im Wohnungsbau nicht allein. In den meisten EU-Staaten sind die genehmigten Quadratmeter an Wohnfläche deutlich gefallen.
mehr
Immobilienmarkt

Mangelndes Neugeschäft drückt Stimmung

Die Euro-Industrie kommt auch zum Ende des dritten Quartals nicht aus der Rezession heraus. Die Details der Einkaufsmanagerumfrage lassen kaum Besserung erwarten.
mehr
Einkaufsmanagerindex

Strabag drückt Anteil des russischen Großaktionärs unter 25 Prozent

Der Plan des Baukonzerns Strabag, den Anteil des Oligarchen Oleg Deripaska mit komplexen Kapitalmaßnahmen unter die Sperrminorität zu drücken, geht auf. Nun muss die Sachkapitalerhöhung noch eingetragen werden.
mehr
Sanktionen

Brent-Ölpreis strebt in Richtung 100 Dollar

Saudi-Arabien und Russland treiben den Brent-Ölpreis durch eine konzertierte Kürzung ihrer Produktion in Richtung 100 Dollar. Alle Versuche des Westens, die Kontrolle über den Ölmarkt wiederzugewinnen, sind gescheitert. Die EU ist auch weiterhin auf russische Energieträger angewiesen.
mehr
Ölpreis und Geopolitik

Warum dem Dollar ein Super-Zyklus bevorstehen dürfte

Noch Anfang des Jahres schien ein Euro-Comeback ausgemachte Sache. Doch nun scheint ein Umdenken stattzufinden und immer mehr Devisenstrategen gehen davon aus, dass der Greenback für lange Zeit weiter stark bleiben wird.
mehr
DevisenwocheUS-Dollar

Sánchez steht vor seiner schwierigsten Herausforderung

Bis Ende November hat Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez Zeit, eine Mehrheit im Parlament für seine Wiederwahl zusammenzuzimmern. Der Sozialist hat schon oft mit seinem Geschick überrascht, doch diesmal ist die Aufgabe schwerer denn je.
mehr
Spanien

Birkenstock ist nach dem IPO bis zu 9,2 Mrd. Dollar wert

Der Schuhhersteller Birkenstock könnte nach einem erfolgreichen Börsengang an der Nyse bis zu 9,2 Mrd. Dollar wert sein. Dies geht aus dem Börsenprospekt hervor, den der vor allem für seine Gesundheitsschuhe bekannte Konzern am Montag veröffentlicht hat.
mehr
Börsengang

Investoren suchen bei Immobilien nach Opportunitäten

Mit dem vermutlich letzten Zinsschritt der EZB haben die Immobilieninvestoren jetzt wieder Planungssicherheit, sagt Matthias Leube vom Makler Colliers. Damit könnten jetzt wieder Kaufgelegenheiten genutzt werden. Erste Anbahnungen dürfte es auf der kommenden Immobilienmesse Expo Real geben.
mehr
Im GesprächMatthias Leube, Colliers Deutschland

Neue Sorgen um US-Regionalbanken treiben Analysten um

Ein halbes Jahr nach der Kollapswelle unter US-Regionalbanken bereiten die Zinsmargen der Kreditinstitute Analysten Kopfzerbrechen. Denn der starke Einlagenwettbewerb, die anhaltend restriktive Geldpolitik und die Krise im Immobilienmarkt lasten auf der Profitabilität.
mehr
Zinsmargen unter Druck

ESG in konzertierter Aktion

Die Politisierung der Hauptversammlung unterstreicht die Bedeutung von ESG-Kompetenz speziell in Aufsichtsräten. Auch regulatorisch zieht sich die Schlinge zu.
mehr
LeitartikelHauptversammlungen

Coste-Lepoutre wird Finanzchefin der Allianz

Die Allianz hat ihr Top-Management für die nächsten Jahre bestimmt. Claire-Marie Coste-Lepoutre führt das Finanzressort, Oliver Bäte bleibt bis 2028 CEO. Interne Kandidaten für seine Nachfolge können sich nun beweisen.
mehr
Versicherer

Auf der Suche nach Opportunitäten auf der Expo Real

Auf der Immobilienmesse Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München dürfte trotz der Umsatzeinbrüche auf den Märkten kaum Trübsal geblasen werden. Kapitalstarke Investoren werden sich auf die Suche nach Opportunitäten machen.
mehr
Finanzmarktkalender4.-6. Oktober

Gemischtes Konjunkturbild für China

Die Einkaufsmanagerumfragen für China ergeben ein gemischtes Bild. Ökonomen schließen daraus, dass der Erholung noch die stabile Basis fehlt.
mehr
Einkaufsmanagerindex

"Investment-Grade-Papiere sind derzeit attraktiv"

Aaron Grehan, Head of Hard Currency Emerging Market Debt bei Aviva Investors, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum ein Land wie Nigeria aktuell interessant ist und warum er von der Türkei lieber die Finger lässt.
mehr
Im InterviewAaron Grehan

Mehrstimmrechtsaktien – Zukunftsprojekt oder Rückschritt?

Der Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes sieht die Zulassung von Mehrstimmrechtsaktien vor, um insbesondere Wachstumsunternehmen und Start-ups am Kapitalmarkt zu unterstützen. Fraglich ist, ob die erhofften Ziele erreicht werden.
mehr
GastbeitragZukunftsfinanzierungsgesetz

Bewegung im Investitionsprüfungsrecht

Im Investitionsprüfungsrecht ist viel Bewegung. Eine wesentliche Entschärfung der Investitionsprüfregime sollten Unternehmen dadurch nicht erwarten.
mehr
GastbeitragInvestitionskontrolle

Impact Investing in Theorie und Praxis

Investments mit messbarer Wirkung gewinnen innerhalb der nachhaltigen Geldanlage an Bedeutung. Allerdings herrscht noch Unklarheit über Grundfragen des Impact Investing. Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Wissenschaftlern, Investoren und Vertretern von Impact-Projekten.
mehr
Finanzmarktkalender4. Oktober

BASF will Konzernteile verkaufen

Der Chemiekonzern BASF will nach einem Bericht eine ganze Reihe von Konzernteile verkaufen im Volumen von bis zu 10 Mrd. Euro.
mehr
Chemieindustrie

Aufgalopp der Ökonomen

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium feiert in Berlin seinen 75. Geburtstag und ist damit das älteste wirtschaftswissenschaftliche Beratergremium im Lande. Eines ist aber auch klar: Die Ministeriumsführung und die Top-Ökonomen sind längst nicht immer einer Meinung.
mehr
Notiert InBerlin

USA wenden Shutdown in letzter Sekunde ab

Das war wieder einmal knapp: Der US-Kongress hat am Samstag Abend – und damit quasi in letzter Sekunde – verhindert, dass die Einrichtungen des Bundes mangels laufender Finanzierung geschlossen werden müssen. Im Falle eines Shutdowns wäre das Risiko einer akuten Herabstufung des Ratings der USA gestiegen.
mehr
Haushalt

Bafin bestellt Sonderbeauftragen für Deutsche Bank

Die Finanzaufsicht Bafin hat bestätigt, dass sie einen Aufpasser bei der Deutschen Bank installieren wird wegen der schleppenden Aufarbeitung der IT-Probleme bei der Postbank.
mehr
Bankenaufsicht

Schönen Gruß von der BaFin

Die deutsche Finanzaufsicht entsendet den zweiten Sonderbeauftragten zur Deutschen Bank. Diesmal des Verbraucherschutzes wegen. Es könnte ein längerer Aufenthalt werden.
mehr
KommentarSonderbeauftragter in der Deutschen Bank

Eine "Ente" soll UBS-Aktionäre erschreckt haben

Die Bank dementiert plötzlich einen US-Medienbericht über mutmaßliche Verletzungen von Russland-Sanktionen, und wirft neue Fragen auf.
mehr
Schweizer Banken

Europas Wohnungswirtschaft im Abwärtstrend

Deutschland steht bei den Rückschlägen im Wohnungsbau nicht allein. In den meisten EU-Staaten sind die genehmigten Quadratmeter an Wohnfläche deutlich gefallen.
mehr
Immobilienmarkt

Mangelndes Neugeschäft drückt Stimmung

Die Euro-Industrie kommt auch zum Ende des dritten Quartals nicht aus der Rezession heraus. Die Details der Einkaufsmanagerumfrage lassen kaum Besserung erwarten.
mehr
Einkaufsmanagerindex

Strabag drückt Anteil des russischen Großaktionärs unter 25 Prozent

Der Plan des Baukonzerns Strabag, den Anteil des Oligarchen Oleg Deripaska mit komplexen Kapitalmaßnahmen unter die Sperrminorität zu drücken, geht auf. Nun muss die Sachkapitalerhöhung noch eingetragen werden.
mehr
Sanktionen

Brent-Ölpreis strebt in Richtung 100 Dollar

Saudi-Arabien und Russland treiben den Brent-Ölpreis durch eine konzertierte Kürzung ihrer Produktion in Richtung 100 Dollar. Alle Versuche des Westens, die Kontrolle über den Ölmarkt wiederzugewinnen, sind gescheitert. Die EU ist auch weiterhin auf russische Energieträger angewiesen.
mehr
Ölpreis und Geopolitik

Warum dem Dollar ein Super-Zyklus bevorstehen dürfte

Noch Anfang des Jahres schien ein Euro-Comeback ausgemachte Sache. Doch nun scheint ein Umdenken stattzufinden und immer mehr Devisenstrategen gehen davon aus, dass der Greenback für lange Zeit weiter stark bleiben wird.
mehr
DevisenwocheUS-Dollar

Sánchez steht vor seiner schwierigsten Herausforderung

Bis Ende November hat Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez Zeit, eine Mehrheit im Parlament für seine Wiederwahl zusammenzuzimmern. Der Sozialist hat schon oft mit seinem Geschick überrascht, doch diesmal ist die Aufgabe schwerer denn je.
mehr
Spanien

Birkenstock ist nach dem IPO bis zu 9,2 Mrd. Dollar wert

Der Schuhhersteller Birkenstock könnte nach einem erfolgreichen Börsengang an der Nyse bis zu 9,2 Mrd. Dollar wert sein. Dies geht aus dem Börsenprospekt hervor, den der vor allem für seine Gesundheitsschuhe bekannte Konzern am Montag veröffentlicht hat.
mehr
Börsengang

Investoren suchen bei Immobilien nach Opportunitäten

Mit dem vermutlich letzten Zinsschritt der EZB haben die Immobilieninvestoren jetzt wieder Planungssicherheit, sagt Matthias Leube vom Makler Colliers. Damit könnten jetzt wieder Kaufgelegenheiten genutzt werden. Erste Anbahnungen dürfte es auf der kommenden Immobilienmesse Expo Real geben.
mehr
Im GesprächMatthias Leube, Colliers Deutschland

Neue Sorgen um US-Regionalbanken treiben Analysten um

Ein halbes Jahr nach der Kollapswelle unter US-Regionalbanken bereiten die Zinsmargen der Kreditinstitute Analysten Kopfzerbrechen. Denn der starke Einlagenwettbewerb, die anhaltend restriktive Geldpolitik und die Krise im Immobilienmarkt lasten auf der Profitabilität.
mehr
Zinsmargen unter Druck

ESG in konzertierter Aktion

Die Politisierung der Hauptversammlung unterstreicht die Bedeutung von ESG-Kompetenz speziell in Aufsichtsräten. Auch regulatorisch zieht sich die Schlinge zu.
mehr
LeitartikelHauptversammlungen

Coste-Lepoutre wird Finanzchefin der Allianz

Die Allianz hat ihr Top-Management für die nächsten Jahre bestimmt. Claire-Marie Coste-Lepoutre führt das Finanzressort, Oliver Bäte bleibt bis 2028 CEO. Interne Kandidaten für seine Nachfolge können sich nun beweisen.
mehr
Versicherer

Auf der Suche nach Opportunitäten auf der Expo Real

Auf der Immobilienmesse Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München dürfte trotz der Umsatzeinbrüche auf den Märkten kaum Trübsal geblasen werden. Kapitalstarke Investoren werden sich auf die Suche nach Opportunitäten machen.
mehr
Finanzmarktkalender4.-6. Oktober

Gemischtes Konjunkturbild für China

Die Einkaufsmanagerumfragen für China ergeben ein gemischtes Bild. Ökonomen schließen daraus, dass der Erholung noch die stabile Basis fehlt.
mehr
Einkaufsmanagerindex

"Investment-Grade-Papiere sind derzeit attraktiv"

Aaron Grehan, Head of Hard Currency Emerging Market Debt bei Aviva Investors, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum ein Land wie Nigeria aktuell interessant ist und warum er von der Türkei lieber die Finger lässt.
mehr
Im InterviewAaron Grehan

Mehrstimmrechtsaktien – Zukunftsprojekt oder Rückschritt?

Der Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes sieht die Zulassung von Mehrstimmrechtsaktien vor, um insbesondere Wachstumsunternehmen und Start-ups am Kapitalmarkt zu unterstützen. Fraglich ist, ob die erhofften Ziele erreicht werden.
mehr
GastbeitragZukunftsfinanzierungsgesetz

Bewegung im Investitionsprüfungsrecht

Im Investitionsprüfungsrecht ist viel Bewegung. Eine wesentliche Entschärfung der Investitionsprüfregime sollten Unternehmen dadurch nicht erwarten.
mehr
GastbeitragInvestitionskontrolle

Impact Investing in Theorie und Praxis

Investments mit messbarer Wirkung gewinnen innerhalb der nachhaltigen Geldanlage an Bedeutung. Allerdings herrscht noch Unklarheit über Grundfragen des Impact Investing. Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Wissenschaftlern, Investoren und Vertretern von Impact-Projekten.
mehr
Finanzmarktkalender4. Oktober

BASF will Konzernteile verkaufen

Der Chemiekonzern BASF will nach einem Bericht eine ganze Reihe von Konzernteile verkaufen im Volumen von bis zu 10 Mrd. Euro.
mehr
Chemieindustrie

Aufgalopp der Ökonomen

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium feiert in Berlin seinen 75. Geburtstag und ist damit das älteste wirtschaftswissenschaftliche Beratergremium im Lande. Eines ist aber auch klar: Die Ministeriumsführung und die Top-Ökonomen sind längst nicht immer einer Meinung.
mehr
Notiert InBerlin

USA wenden Shutdown in letzter Sekunde ab

Das war wieder einmal knapp: Der US-Kongress hat am Samstag Abend – und damit quasi in letzter Sekunde – verhindert, dass die Einrichtungen des Bundes mangels laufender Finanzierung geschlossen werden müssen. Im Falle eines Shutdowns wäre das Risiko einer akuten Herabstufung des Ratings der USA gestiegen.
mehr
Haushalt

Bafin bestellt Sonderbeauftragen für Deutsche Bank

Die Finanzaufsicht Bafin hat bestätigt, dass sie einen Aufpasser bei der Deutschen Bank installieren wird wegen der schleppenden Aufarbeitung der IT-Probleme bei der Postbank.
mehr
Bankenaufsicht

Schönen Gruß von der BaFin

Die deutsche Finanzaufsicht entsendet den zweiten Sonderbeauftragten zur Deutschen Bank. Diesmal des Verbraucherschutzes wegen. Es könnte ein längerer Aufenthalt werden.
mehr
KommentarSonderbeauftragter in der Deutschen Bank

Eine "Ente" soll UBS-Aktionäre erschreckt haben

Die Bank dementiert plötzlich einen US-Medienbericht über mutmaßliche Verletzungen von Russland-Sanktionen, und wirft neue Fragen auf.
mehr
Schweizer Banken

Europas Wohnungswirtschaft im Abwärtstrend

Deutschland steht bei den Rückschlägen im Wohnungsbau nicht allein. In den meisten EU-Staaten sind die genehmigten Quadratmeter an Wohnfläche deutlich gefallen.
mehr
Immobilienmarkt

Mangelndes Neugeschäft drückt Stimmung

Die Euro-Industrie kommt auch zum Ende des dritten Quartals nicht aus der Rezession heraus. Die Details der Einkaufsmanagerumfrage lassen kaum Besserung erwarten.
mehr
Einkaufsmanagerindex

Strabag drückt Anteil des russischen Großaktionärs unter 25 Prozent

Der Plan des Baukonzerns Strabag, den Anteil des Oligarchen Oleg Deripaska mit komplexen Kapitalmaßnahmen unter die Sperrminorität zu drücken, geht auf. Nun muss die Sachkapitalerhöhung noch eingetragen werden.
mehr
Sanktionen

Brent-Ölpreis strebt in Richtung 100 Dollar

Saudi-Arabien und Russland treiben den Brent-Ölpreis durch eine konzertierte Kürzung ihrer Produktion in Richtung 100 Dollar. Alle Versuche des Westens, die Kontrolle über den Ölmarkt wiederzugewinnen, sind gescheitert. Die EU ist auch weiterhin auf russische Energieträger angewiesen.
mehr
Ölpreis und Geopolitik

Warum dem Dollar ein Super-Zyklus bevorstehen dürfte

Noch Anfang des Jahres schien ein Euro-Comeback ausgemachte Sache. Doch nun scheint ein Umdenken stattzufinden und immer mehr Devisenstrategen gehen davon aus, dass der Greenback für lange Zeit weiter stark bleiben wird.
mehr
DevisenwocheUS-Dollar

Sánchez steht vor seiner schwierigsten Herausforderung

Bis Ende November hat Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez Zeit, eine Mehrheit im Parlament für seine Wiederwahl zusammenzuzimmern. Der Sozialist hat schon oft mit seinem Geschick überrascht, doch diesmal ist die Aufgabe schwerer denn je.
mehr
Spanien

Birkenstock ist nach dem IPO bis zu 9,2 Mrd. Dollar wert

Der Schuhhersteller Birkenstock könnte nach einem erfolgreichen Börsengang an der Nyse bis zu 9,2 Mrd. Dollar wert sein. Dies geht aus dem Börsenprospekt hervor, den der vor allem für seine Gesundheitsschuhe bekannte Konzern am Montag veröffentlicht hat.
mehr
Börsengang

Investoren suchen bei Immobilien nach Opportunitäten

Mit dem vermutlich letzten Zinsschritt der EZB haben die Immobilieninvestoren jetzt wieder Planungssicherheit, sagt Matthias Leube vom Makler Colliers. Damit könnten jetzt wieder Kaufgelegenheiten genutzt werden. Erste Anbahnungen dürfte es auf der kommenden Immobilienmesse Expo Real geben.
mehr
Im GesprächMatthias Leube, Colliers Deutschland

Neue Sorgen um US-Regionalbanken treiben Analysten um

Ein halbes Jahr nach der Kollapswelle unter US-Regionalbanken bereiten die Zinsmargen der Kreditinstitute Analysten Kopfzerbrechen. Denn der starke Einlagenwettbewerb, die anhaltend restriktive Geldpolitik und die Krise im Immobilienmarkt lasten auf der Profitabilität.
mehr
Zinsmargen unter Druck

ESG in konzertierter Aktion

Die Politisierung der Hauptversammlung unterstreicht die Bedeutung von ESG-Kompetenz speziell in Aufsichtsräten. Auch regulatorisch zieht sich die Schlinge zu.
mehr
LeitartikelHauptversammlungen

Coste-Lepoutre wird Finanzchefin der Allianz

Die Allianz hat ihr Top-Management für die nächsten Jahre bestimmt. Claire-Marie Coste-Lepoutre führt das Finanzressort, Oliver Bäte bleibt bis 2028 CEO. Interne Kandidaten für seine Nachfolge können sich nun beweisen.
mehr
Versicherer

Auf der Suche nach Opportunitäten auf der Expo Real

Auf der Immobilienmesse Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München dürfte trotz der Umsatzeinbrüche auf den Märkten kaum Trübsal geblasen werden. Kapitalstarke Investoren werden sich auf die Suche nach Opportunitäten machen.
mehr
Finanzmarktkalender4.-6. Oktober

Gemischtes Konjunkturbild für China

Die Einkaufsmanagerumfragen für China ergeben ein gemischtes Bild. Ökonomen schließen daraus, dass der Erholung noch die stabile Basis fehlt.
mehr
Einkaufsmanagerindex

"Investment-Grade-Papiere sind derzeit attraktiv"

Aaron Grehan, Head of Hard Currency Emerging Market Debt bei Aviva Investors, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum ein Land wie Nigeria aktuell interessant ist und warum er von der Türkei lieber die Finger lässt.
mehr
Im InterviewAaron Grehan

Mehrstimmrechtsaktien – Zukunftsprojekt oder Rückschritt?

Der Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes sieht die Zulassung von Mehrstimmrechtsaktien vor, um insbesondere Wachstumsunternehmen und Start-ups am Kapitalmarkt zu unterstützen. Fraglich ist, ob die erhofften Ziele erreicht werden.
mehr
GastbeitragZukunftsfinanzierungsgesetz

Bewegung im Investitionsprüfungsrecht

Im Investitionsprüfungsrecht ist viel Bewegung. Eine wesentliche Entschärfung der Investitionsprüfregime sollten Unternehmen dadurch nicht erwarten.
mehr
GastbeitragInvestitionskontrolle

Impact Investing in Theorie und Praxis

Investments mit messbarer Wirkung gewinnen innerhalb der nachhaltigen Geldanlage an Bedeutung. Allerdings herrscht noch Unklarheit über Grundfragen des Impact Investing. Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Wissenschaftlern, Investoren und Vertretern von Impact-Projekten.
mehr
Finanzmarktkalender4. Oktober

BASF will Konzernteile verkaufen

Der Chemiekonzern BASF will nach einem Bericht eine ganze Reihe von Konzernteile verkaufen im Volumen von bis zu 10 Mrd. Euro.
mehr
Chemieindustrie

Aufgalopp der Ökonomen

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium feiert in Berlin seinen 75. Geburtstag und ist damit das älteste wirtschaftswissenschaftliche Beratergremium im Lande. Eines ist aber auch klar: Die Ministeriumsführung und die Top-Ökonomen sind längst nicht immer einer Meinung.
mehr
Notiert InBerlin

USA wenden Shutdown in letzter Sekunde ab

Das war wieder einmal knapp: Der US-Kongress hat am Samstag Abend – und damit quasi in letzter Sekunde – verhindert, dass die Einrichtungen des Bundes mangels laufender Finanzierung geschlossen werden müssen. Im Falle eines Shutdowns wäre das Risiko einer akuten Herabstufung des Ratings der USA gestiegen.
mehr
Haushalt

Meinung

Banken

Konjunktur

Unternehmen

Kapitalmärkte

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper