Schott Pharma läutet Börsenstart mit Kurssprung ein

Schott Pharma ist der größte Börsengang in Deutschland in diesem Jahr. Das IPO hat fast 1 Mrd. Euro für den Mutterkonzern eingespielt. Damit erweist sich der Finanzplatz Frankfurt als ein seltener Lichtblick auf dem immer noch trüben europäischen Markt für Börsengänge.
mehr
Börsengänge

Neugeschäft bei Immobilienfinanzierungen bricht ein

Das Neugeschäft in der gewerblichen Immobilienfinanzierung in Deutschland dürfte nach Schätzungen im laufenden Jahr um etwa ein Viertel einbrechen. Das ergaben Befragungen führender Immobilienfinanzierer im Rahmen des German Debt Projects.
mehr
Immobilienfinanzierung

EBA und Bundesbank legen neue Basel-III-Zahlen vor

Die Aufsichtsbehörden in Europa sehen die Banken für Basel III gut gerüstet. Die Institute erfüllen schon jetzt meist die höheren Kapitalanforderungen.
mehr
Bankenaufsicht

Der Dax schwächelt immer Ende September

Im vergangenen Jahr hat der Dax im September deutlich verloren und dann im Oktober und November massiv zugelegt. Dies könnte sich wiederholen.
mehr
WertberichtigtAktienmarkt

Toyota mit Rekord-Verkaufszahlen für August

Beim Automobilhersteller Toyota stiegen Absatz und Produktion im August auf ein Rekordhoch. In Asien gingen die Verkäufe jedoch um 4% zurück, in China spürt Toyota die Konkurrenz von chinesischen Elektrofahrzeugkonzernen wie BYD.
mehr
Autobauer

"Wir haben alles getan, um bereit für die Börse zu sein"

Die globalen Gefahren durch Cyberattacken wachsen – Yevgeny Dibrov begreift dies als Chance. Der CEO sieht seine IT-Sicherheitsfrima Armis für einen Börsengang innerhalb der kommenden zwölf bis 18 Monate gerüstet. Investoren will er durch hohe wiederkehrende Erlöse und einen positiven freien Cashflow überzeugen.
mehr
Im GesprächYevgeny Dibrov

Zinsstrukturkurven invertieren auf globaler Front

Immer mehr Staatsanleihemärkte rund um den Globus weisen inverse Zinsstrukturkurven auf. Die Märkte senden damit klare Rezessionssignale.
mehr
Finanzmärkte

Hennen leitet Personal Banking der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank ordnet die Führung des Privatkundengeschäfts neu. Dominik Hennen leitet den neu geschaffenen Geschäftsbereich Personal Banking.
mehr
Privatkundengeschäft

Globaler IPO-Markt kommt nur langsam in Schwung

Von einem großen Aufschwung kann noch keine Rede sein. Das Emissionsvolumen der globalen Börsengänge schrumpfte im dritten Quartal im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 27% auf 38,4 Mrd. Dollar. Das zeigen die Daten der Unternehmensberatung EY.
mehr
Börsengänge

VW fährt Fahrzeugproduktion nach behobener IT-Störung wieder hoch

Volkswagen hat die IT-Störung, die am Mittwoch die Fahrzeugproduktion beeinträchtigte, behoben. Die Ursache des Ausfalls sind bislang unklar. Die IT-Probleme treffen den Konzern in einer schiwerigen Phase.
mehr
Autoindustrie

Handel mit Evergrande-Aktien gestoppt

Der Handel mit Aktien der hoch verschuldeten Evergrande-Gruppe ist an der Hongkonger Börse gestoppt worden. Die Aussetzung des Handels folgt auf jüngste Medienberichte über Ermittlungen gegen Angestellte des Unternehmens.
mehr
Immobilienkrise in China

Rom will Zeit gewinnen

Nachdem es keine Interessenten für die Übernahme der mehrheitlich staatlichen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) gibt, die privatisiert werden muss, spielt Rom nun auf Zeit. Geplant ist der scheibchenweise Verkauf von Anteilen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi

„Risikomanagement gewinnt stark an Bedeutung“

Genau vor 25 Jahren wurde die Eurex durch Zusammenschluss der Deutschen Terminbörse und der schweizerischen Soffex gegründet. Seither haben sich das Geschäft mit Finanzderivaten und die Bedürfnisse der Marktakteure erheblich gewandelt. Eurex sieht sich in guter Position, das eigene Wachstum fortzusetzen.
mehr
Im GesprächMichael Peters und Erik Tim Müller, Eurex

Schwache Kreditvergabe heizt EZB-Zinsdebatte an

Die Kreditvergabe und die Geldmenge im Euroraum deuten auf eine weiter abkühlende Konjunktur hin. Die Zinsdebatte erhält neue Nahrung, in der am Mittwoch die Falken den Ton angeben.
mehr
Geldpolitik

Ein Potpourri voller Sorgen

Der übliche Schwunggeber Privatkonsum fällt für dieses Jahr aus. Die deutschen Verbraucher haben derzeit andere Sorgen, als sich um größere Anschaffungen Gedanken zu machen.
mehr
WertberichtigtKonsumklima

Birkenstock startet IPO in New York

Birkenstock treibt das IPO in New York voran, obwohl der Enthusiasmus der Investoren für einige der Blockbuster-Börsengänge der letzten Wochen nachgelassen hat. Das Orderbuch soll am Montag geöffnet werden.
mehr
Börsengänge

CEO-Beratung Teneo schluckt Restrukturierer Herter & Co

Die US-Beratungfirma Teneo verleibt sich den deutschen Restrukturierungsberater Herter & Co ein. Ziel ist es, das Financial-Advisory-Geschäft in Europa auszubauen.
mehr
Financial Advisory

US-Justiz weitet Ermittlungen gegen UBS aus

Ein Medienbericht über mutmaßliche Sanktionsumgehungen hat die UBS unter Druck gebracht.
mehr
Vorwurf der Sanktionsumgehung

Druck auf Markus Braun vor Gericht wächst

Im Strafprozess um den Wirecard-Bilanzskandal wächst der Druck auf Ex-Konzernchef Markus Braun. Vor dem Landgericht München schilderte ein Zeuge, dass selbst dem Controlling kein Einblick in das Drittpartnergeschäft gewährt worden sei.
mehr
Wirecard-Prozess

Washington steht vor einem weiteren "Shutdown"

Die Uhr tickt, und am Samstag um Mitternacht könnte der US-Regierung das Geld ausgehen. Ein weiterer "Shutdown", also Verwaltungsstillstand, würde diesmal am Unvermögen der Republikaner liegen, sich auf einen neuen Haushalt zu einigen.
mehr
Haushaltsverhandlungen

Cipollone erhält von EZB-Rat grünes Licht für Stelle im Direktorium

Der designierte EZB-Direktor Piero Cipollone erhält die Zustimmung des EZB-Rats. Nun fehlt der Personalie nur noch die Zustimmung des Europäischen Rats.
mehr
Nachfolge von Panetta

Johanna Handte wird CIO der Bethmann Bank

Johanna Handte wechselt von der DWS zur Bethmann Bank. Zu Jahresbeginn wird die 46-Jährige die Position des Chief Investment Officer (CIO) übernehmen.
mehr
Neuer Chief Investment Officer

Gabi Schupp folgt Frank Göring an der Spitze von Villeroy & Boch

Eine Woche nach der Ankündigung der Übernahme von Ideal Standard gibt Villeroy & Boch den Wechsel auf dem Vorstandsvorsitz Anfang 2024 bekannt: Gabi Schupp wird Nachfolgerin von Frank Göring.
mehr
Vorstandswechsel

Aufschwung für IPOs in den USA

In den USA kommt der IPO-Markt wieder in Schwung. Mehr als die Hälfte der globalen Emissionserlöse im September entfällt auf die Börsengänge in New York.
mehr
Börsengänge

Schott Pharma läutet Börsenstart mit Kurssprung ein

Schott Pharma ist der größte Börsengang in Deutschland in diesem Jahr. Das IPO hat fast 1 Mrd. Euro für den Mutterkonzern eingespielt. Damit erweist sich der Finanzplatz Frankfurt als ein seltener Lichtblick auf dem immer noch trüben europäischen Markt für Börsengänge.
mehr
Börsengänge

Neugeschäft bei Immobilienfinanzierungen bricht ein

Das Neugeschäft in der gewerblichen Immobilienfinanzierung in Deutschland dürfte nach Schätzungen im laufenden Jahr um etwa ein Viertel einbrechen. Das ergaben Befragungen führender Immobilienfinanzierer im Rahmen des German Debt Projects.
mehr
Immobilienfinanzierung

EBA und Bundesbank legen neue Basel-III-Zahlen vor

Die Aufsichtsbehörden in Europa sehen die Banken für Basel III gut gerüstet. Die Institute erfüllen schon jetzt meist die höheren Kapitalanforderungen.
mehr
Bankenaufsicht

Der Dax schwächelt immer Ende September

Im vergangenen Jahr hat der Dax im September deutlich verloren und dann im Oktober und November massiv zugelegt. Dies könnte sich wiederholen.
mehr
WertberichtigtAktienmarkt

Toyota mit Rekord-Verkaufszahlen für August

Beim Automobilhersteller Toyota stiegen Absatz und Produktion im August auf ein Rekordhoch. In Asien gingen die Verkäufe jedoch um 4% zurück, in China spürt Toyota die Konkurrenz von chinesischen Elektrofahrzeugkonzernen wie BYD.
mehr
Autobauer

"Wir haben alles getan, um bereit für die Börse zu sein"

Die globalen Gefahren durch Cyberattacken wachsen – Yevgeny Dibrov begreift dies als Chance. Der CEO sieht seine IT-Sicherheitsfrima Armis für einen Börsengang innerhalb der kommenden zwölf bis 18 Monate gerüstet. Investoren will er durch hohe wiederkehrende Erlöse und einen positiven freien Cashflow überzeugen.
mehr
Im GesprächYevgeny Dibrov

Zinsstrukturkurven invertieren auf globaler Front

Immer mehr Staatsanleihemärkte rund um den Globus weisen inverse Zinsstrukturkurven auf. Die Märkte senden damit klare Rezessionssignale.
mehr
Finanzmärkte

Hennen leitet Personal Banking der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank ordnet die Führung des Privatkundengeschäfts neu. Dominik Hennen leitet den neu geschaffenen Geschäftsbereich Personal Banking.
mehr
Privatkundengeschäft

Globaler IPO-Markt kommt nur langsam in Schwung

Von einem großen Aufschwung kann noch keine Rede sein. Das Emissionsvolumen der globalen Börsengänge schrumpfte im dritten Quartal im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 27% auf 38,4 Mrd. Dollar. Das zeigen die Daten der Unternehmensberatung EY.
mehr
Börsengänge

VW fährt Fahrzeugproduktion nach behobener IT-Störung wieder hoch

Volkswagen hat die IT-Störung, die am Mittwoch die Fahrzeugproduktion beeinträchtigte, behoben. Die Ursache des Ausfalls sind bislang unklar. Die IT-Probleme treffen den Konzern in einer schiwerigen Phase.
mehr
Autoindustrie

Handel mit Evergrande-Aktien gestoppt

Der Handel mit Aktien der hoch verschuldeten Evergrande-Gruppe ist an der Hongkonger Börse gestoppt worden. Die Aussetzung des Handels folgt auf jüngste Medienberichte über Ermittlungen gegen Angestellte des Unternehmens.
mehr
Immobilienkrise in China

Rom will Zeit gewinnen

Nachdem es keine Interessenten für die Übernahme der mehrheitlich staatlichen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) gibt, die privatisiert werden muss, spielt Rom nun auf Zeit. Geplant ist der scheibchenweise Verkauf von Anteilen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi

„Risikomanagement gewinnt stark an Bedeutung“

Genau vor 25 Jahren wurde die Eurex durch Zusammenschluss der Deutschen Terminbörse und der schweizerischen Soffex gegründet. Seither haben sich das Geschäft mit Finanzderivaten und die Bedürfnisse der Marktakteure erheblich gewandelt. Eurex sieht sich in guter Position, das eigene Wachstum fortzusetzen.
mehr
Im GesprächMichael Peters und Erik Tim Müller, Eurex

Schwache Kreditvergabe heizt EZB-Zinsdebatte an

Die Kreditvergabe und die Geldmenge im Euroraum deuten auf eine weiter abkühlende Konjunktur hin. Die Zinsdebatte erhält neue Nahrung, in der am Mittwoch die Falken den Ton angeben.
mehr
Geldpolitik

Ein Potpourri voller Sorgen

Der übliche Schwunggeber Privatkonsum fällt für dieses Jahr aus. Die deutschen Verbraucher haben derzeit andere Sorgen, als sich um größere Anschaffungen Gedanken zu machen.
mehr
WertberichtigtKonsumklima

Birkenstock startet IPO in New York

Birkenstock treibt das IPO in New York voran, obwohl der Enthusiasmus der Investoren für einige der Blockbuster-Börsengänge der letzten Wochen nachgelassen hat. Das Orderbuch soll am Montag geöffnet werden.
mehr
Börsengänge

CEO-Beratung Teneo schluckt Restrukturierer Herter & Co

Die US-Beratungfirma Teneo verleibt sich den deutschen Restrukturierungsberater Herter & Co ein. Ziel ist es, das Financial-Advisory-Geschäft in Europa auszubauen.
mehr
Financial Advisory

US-Justiz weitet Ermittlungen gegen UBS aus

Ein Medienbericht über mutmaßliche Sanktionsumgehungen hat die UBS unter Druck gebracht.
mehr
Vorwurf der Sanktionsumgehung

Druck auf Markus Braun vor Gericht wächst

Im Strafprozess um den Wirecard-Bilanzskandal wächst der Druck auf Ex-Konzernchef Markus Braun. Vor dem Landgericht München schilderte ein Zeuge, dass selbst dem Controlling kein Einblick in das Drittpartnergeschäft gewährt worden sei.
mehr
Wirecard-Prozess

Washington steht vor einem weiteren "Shutdown"

Die Uhr tickt, und am Samstag um Mitternacht könnte der US-Regierung das Geld ausgehen. Ein weiterer "Shutdown", also Verwaltungsstillstand, würde diesmal am Unvermögen der Republikaner liegen, sich auf einen neuen Haushalt zu einigen.
mehr
Haushaltsverhandlungen

Cipollone erhält von EZB-Rat grünes Licht für Stelle im Direktorium

Der designierte EZB-Direktor Piero Cipollone erhält die Zustimmung des EZB-Rats. Nun fehlt der Personalie nur noch die Zustimmung des Europäischen Rats.
mehr
Nachfolge von Panetta

Johanna Handte wird CIO der Bethmann Bank

Johanna Handte wechselt von der DWS zur Bethmann Bank. Zu Jahresbeginn wird die 46-Jährige die Position des Chief Investment Officer (CIO) übernehmen.
mehr
Neuer Chief Investment Officer

Gabi Schupp folgt Frank Göring an der Spitze von Villeroy & Boch

Eine Woche nach der Ankündigung der Übernahme von Ideal Standard gibt Villeroy & Boch den Wechsel auf dem Vorstandsvorsitz Anfang 2024 bekannt: Gabi Schupp wird Nachfolgerin von Frank Göring.
mehr
Vorstandswechsel

Aufschwung für IPOs in den USA

In den USA kommt der IPO-Markt wieder in Schwung. Mehr als die Hälfte der globalen Emissionserlöse im September entfällt auf die Börsengänge in New York.
mehr
Börsengänge

Schott Pharma läutet Börsenstart mit Kurssprung ein

Schott Pharma ist der größte Börsengang in Deutschland in diesem Jahr. Das IPO hat fast 1 Mrd. Euro für den Mutterkonzern eingespielt. Damit erweist sich der Finanzplatz Frankfurt als ein seltener Lichtblick auf dem immer noch trüben europäischen Markt für Börsengänge.
mehr
Börsengänge

Neugeschäft bei Immobilienfinanzierungen bricht ein

Das Neugeschäft in der gewerblichen Immobilienfinanzierung in Deutschland dürfte nach Schätzungen im laufenden Jahr um etwa ein Viertel einbrechen. Das ergaben Befragungen führender Immobilienfinanzierer im Rahmen des German Debt Projects.
mehr
Immobilienfinanzierung

EBA und Bundesbank legen neue Basel-III-Zahlen vor

Die Aufsichtsbehörden in Europa sehen die Banken für Basel III gut gerüstet. Die Institute erfüllen schon jetzt meist die höheren Kapitalanforderungen.
mehr
Bankenaufsicht

Der Dax schwächelt immer Ende September

Im vergangenen Jahr hat der Dax im September deutlich verloren und dann im Oktober und November massiv zugelegt. Dies könnte sich wiederholen.
mehr
WertberichtigtAktienmarkt

Toyota mit Rekord-Verkaufszahlen für August

Beim Automobilhersteller Toyota stiegen Absatz und Produktion im August auf ein Rekordhoch. In Asien gingen die Verkäufe jedoch um 4% zurück, in China spürt Toyota die Konkurrenz von chinesischen Elektrofahrzeugkonzernen wie BYD.
mehr
Autobauer

"Wir haben alles getan, um bereit für die Börse zu sein"

Die globalen Gefahren durch Cyberattacken wachsen – Yevgeny Dibrov begreift dies als Chance. Der CEO sieht seine IT-Sicherheitsfrima Armis für einen Börsengang innerhalb der kommenden zwölf bis 18 Monate gerüstet. Investoren will er durch hohe wiederkehrende Erlöse und einen positiven freien Cashflow überzeugen.
mehr
Im GesprächYevgeny Dibrov

Zinsstrukturkurven invertieren auf globaler Front

Immer mehr Staatsanleihemärkte rund um den Globus weisen inverse Zinsstrukturkurven auf. Die Märkte senden damit klare Rezessionssignale.
mehr
Finanzmärkte

Hennen leitet Personal Banking der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank ordnet die Führung des Privatkundengeschäfts neu. Dominik Hennen leitet den neu geschaffenen Geschäftsbereich Personal Banking.
mehr
Privatkundengeschäft

Globaler IPO-Markt kommt nur langsam in Schwung

Von einem großen Aufschwung kann noch keine Rede sein. Das Emissionsvolumen der globalen Börsengänge schrumpfte im dritten Quartal im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 27% auf 38,4 Mrd. Dollar. Das zeigen die Daten der Unternehmensberatung EY.
mehr
Börsengänge

VW fährt Fahrzeugproduktion nach behobener IT-Störung wieder hoch

Volkswagen hat die IT-Störung, die am Mittwoch die Fahrzeugproduktion beeinträchtigte, behoben. Die Ursache des Ausfalls sind bislang unklar. Die IT-Probleme treffen den Konzern in einer schiwerigen Phase.
mehr
Autoindustrie

Handel mit Evergrande-Aktien gestoppt

Der Handel mit Aktien der hoch verschuldeten Evergrande-Gruppe ist an der Hongkonger Börse gestoppt worden. Die Aussetzung des Handels folgt auf jüngste Medienberichte über Ermittlungen gegen Angestellte des Unternehmens.
mehr
Immobilienkrise in China

Rom will Zeit gewinnen

Nachdem es keine Interessenten für die Übernahme der mehrheitlich staatlichen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) gibt, die privatisiert werden muss, spielt Rom nun auf Zeit. Geplant ist der scheibchenweise Verkauf von Anteilen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi

„Risikomanagement gewinnt stark an Bedeutung“

Genau vor 25 Jahren wurde die Eurex durch Zusammenschluss der Deutschen Terminbörse und der schweizerischen Soffex gegründet. Seither haben sich das Geschäft mit Finanzderivaten und die Bedürfnisse der Marktakteure erheblich gewandelt. Eurex sieht sich in guter Position, das eigene Wachstum fortzusetzen.
mehr
Im GesprächMichael Peters und Erik Tim Müller, Eurex

Schwache Kreditvergabe heizt EZB-Zinsdebatte an

Die Kreditvergabe und die Geldmenge im Euroraum deuten auf eine weiter abkühlende Konjunktur hin. Die Zinsdebatte erhält neue Nahrung, in der am Mittwoch die Falken den Ton angeben.
mehr
Geldpolitik

Ein Potpourri voller Sorgen

Der übliche Schwunggeber Privatkonsum fällt für dieses Jahr aus. Die deutschen Verbraucher haben derzeit andere Sorgen, als sich um größere Anschaffungen Gedanken zu machen.
mehr
WertberichtigtKonsumklima

Birkenstock startet IPO in New York

Birkenstock treibt das IPO in New York voran, obwohl der Enthusiasmus der Investoren für einige der Blockbuster-Börsengänge der letzten Wochen nachgelassen hat. Das Orderbuch soll am Montag geöffnet werden.
mehr
Börsengänge

CEO-Beratung Teneo schluckt Restrukturierer Herter & Co

Die US-Beratungfirma Teneo verleibt sich den deutschen Restrukturierungsberater Herter & Co ein. Ziel ist es, das Financial-Advisory-Geschäft in Europa auszubauen.
mehr
Financial Advisory

US-Justiz weitet Ermittlungen gegen UBS aus

Ein Medienbericht über mutmaßliche Sanktionsumgehungen hat die UBS unter Druck gebracht.
mehr
Vorwurf der Sanktionsumgehung

Druck auf Markus Braun vor Gericht wächst

Im Strafprozess um den Wirecard-Bilanzskandal wächst der Druck auf Ex-Konzernchef Markus Braun. Vor dem Landgericht München schilderte ein Zeuge, dass selbst dem Controlling kein Einblick in das Drittpartnergeschäft gewährt worden sei.
mehr
Wirecard-Prozess

Washington steht vor einem weiteren "Shutdown"

Die Uhr tickt, und am Samstag um Mitternacht könnte der US-Regierung das Geld ausgehen. Ein weiterer "Shutdown", also Verwaltungsstillstand, würde diesmal am Unvermögen der Republikaner liegen, sich auf einen neuen Haushalt zu einigen.
mehr
Haushaltsverhandlungen

Cipollone erhält von EZB-Rat grünes Licht für Stelle im Direktorium

Der designierte EZB-Direktor Piero Cipollone erhält die Zustimmung des EZB-Rats. Nun fehlt der Personalie nur noch die Zustimmung des Europäischen Rats.
mehr
Nachfolge von Panetta

Johanna Handte wird CIO der Bethmann Bank

Johanna Handte wechselt von der DWS zur Bethmann Bank. Zu Jahresbeginn wird die 46-Jährige die Position des Chief Investment Officer (CIO) übernehmen.
mehr
Neuer Chief Investment Officer

Gabi Schupp folgt Frank Göring an der Spitze von Villeroy & Boch

Eine Woche nach der Ankündigung der Übernahme von Ideal Standard gibt Villeroy & Boch den Wechsel auf dem Vorstandsvorsitz Anfang 2024 bekannt: Gabi Schupp wird Nachfolgerin von Frank Göring.
mehr
Vorstandswechsel

Aufschwung für IPOs in den USA

In den USA kommt der IPO-Markt wieder in Schwung. Mehr als die Hälfte der globalen Emissionserlöse im September entfällt auf die Börsengänge in New York.
mehr
Börsengänge

Meinung

Banken

Konjunktur

Unternehmen

Kapitalmärkte

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper