Wertpapierhandel

ESMA wählt ersten einheitlichen Datenticker aus

Die fairCT-Initiative von Ediphy hat den Zuschlag für das Consolidated Tape für den Anleihehandel in der EU erhalten.

ESMA wählt ersten einheitlichen Datenticker aus

Entscheidung für ersten einheitlichen Datenticker

fed Frankfurt

Die erste Entscheidung darüber, welcher Anbieter den Zuschlag als Bereitsteller eines Consolidated Tape in Europa erhält, ist gefallen. Die EU-Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA hat Ediphy (fairCT) beauftragt, künftig einen einheitlichen Datenticker zur Verfügung zu stellen.

Die fairCT-Initiative wurde von Ediphy, einem Fintech im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere, ins Leben gerufen. Die Firma befasst sich bereits seit Einführung der novellierten EU-Marktrichtlinie (MiFiD II) mit dem Thema. Zu der Gruppe gehören sehr unterschiedliche Marktteilnehmer wie Cboe Global Markets, das Softwarehaus FactSet, Google Cloud, Norges Bank Investment Management und die Großbank UBS.

ESMA-Exekutivdirektorin Natasha Cazenave erklärte: „Mit der heutigen Entscheidung machen wir einen entscheidenden Schritt zur Einführung konsolidierter Bänder in der EU.“ Die Entscheidung sei ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zu einer Spar- und Investitionsunion.

Der Kapitalmarktverband AFME begrüßte den Schritt nach vorne. Durch die Konsolidierung von Handelsdaten aus verschiedenen Quellen werde der Datenticker Anlegern unabhängig von ihren Ressourcen und ihrem Kenntnisstand einen umfassenden Überblick über die Anleihetransaktionen bieten und damit die Preisbildung und Preisermittlung verbessern. Es wird erwartet, dass noch mehrmonatige Vorbereitungen notwendig sind, sodass das Consolidated Tape für den Anleihemarkt frühestens ab 2026 verfügbar sein wird.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.