Personen
News, Portraits und exklusive Hintergründe zu Personen aus Unternehmen, Banken und Wirtschaftspolitik.
Kering tauscht die Gucci-Führung aus
Der französische Luxusgüterkonzern Kering tauscht die Führung seiner wichtigsten Marke Gucci aus. Francesca Bellettini löst Stefano Cantino ab, der den Posten nur neun Monate innehatte.
Nestlé-Präsident Bulcke wirft das Handtuch
Die Führungskrise beim Lebensmittelriesen Nestlé erreicht einen neuen Höhepunkt. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke überlässt seinen Posten vorzeitig dem Vize Pablo Isla.
N-Fon baut den Vorstand um
Das Kommunikationstechnikunternehmen N-Fon beruft den bisherigen Technikvorstand Andreas Wesselmann zum CEO. Vorstandschef Patrik Heider verlässt seinen Posten schon in zwei Wochen.
Entwicklungsvorstand Schäfer verlässt Mercedes-Benz
Der Entwicklungs- und Technologievorstand von Mercedes-Benz wird voraussichtlich 2026 altersbedingt seinen Posten räumen. Ein Nachfolger für Markus Schäfer steht noch nicht fest.
Riedl verlässt Vorstand von Vonovia
Vonovia plant wieder mehr Neubau – ab dem kommenden Jahr mit einem neuen Verantwortlichen im Vorstand. Chief Development Officer Daniel Riedl kündigte nun seinen Abschied an.
Studien für und mit Familienunternehmen
Seit zehn Jahren erarbeitet Resfutura unter Leitung von Prof. Yvonne Brückner Studien über Themen, die Hochvermögende umtreiben. Basis der Studien sind Daten, die die Mitglieder des Netzwerks zu Verfügung stellen.
AT&S trennt sich von Vize-Chef Schneider
AT&S verliert eine weitere Führungskraft: Peter Schneider verlässt das Unternehmen, das zuletzt tiefer in die Verlustzone gerutscht war.
Auch Nestlés Aufsichtsratspräsident geht vorzeitig
Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt vorzeitig zurück.
Ex-Eon-Chef wird Chefaufseher der Lufthansa
Der ehemalige Eon-Chef Johannes Teyssen wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa. Er übernimmt 2026 die Nachfolge von Karl-Ludwig Kley.
Sparkassen küren Nachfolger für stellvertretenden Bundesobmann
Die Sparkassen haben zwei Nachfolger für den scheidenden stellvertretenden Bundesobmann, Alexander Wüerst, gefunden: Frank Saar und Burkhard Wittmacher.
Die neuen Herausforderungen von Xavier Musca
An vorderster Front während der Finanzkrise hat der frühere Crédit Agricole-Banker Xavier Musca nun eine neue Karriere als Aufsichtsratschef bei Tikehau Capital begonnen.
Agile Robots-Chef feilt an seinem Firmenimperium
Der Ingenieur und Unternehmensgründer Zhaopeng Chen formt sein Startup Agile Robots zu einem immer größeren Player in der deutschen Robotik-Branche. Nun hat er die einstige BMW-Tochter Idealworks mit ihren Warentransport-Robotern komplett übernommen.
EU-Kommission muss sich zwei neuen Misstrauensanträgen stellen
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen steht vor Misstrauensanträgen im EU-Parlament. Kritikpunkte sind vor allem ihre Klima- und Migrationspolitik.
Ex-Notenbanker Bullard zeigt großes Interesse an Powell-Nachfolge
James Bullard, ehemaliger Präsident der St. Louis Fed, zeigt Interesse am Vorsitz der US-Notenbank. Die Suche nach Jerome Powells Nachfolger läuft indes weiter.
Bankchef Lovaglio auf dem Karrieregipfel
Andere sind mit 70 längst in Rente. Luigi Lovaglio, CEO der Monte dei Paschi, steht dagegen am Höhepunkt seiner Karriere und hat noch lange nicht genug.
Amprion erweitert Geschäftsführung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion baut die Geschäftsführung auf vier Köpfe aus. Zum 1. April nimmt Bahn-Managerin Katrin Hilmer ihre Arbeit als COO und Arbeitsdirektorin auf.
Finanzchefin Dönges übernimmt bei Aumovio schon im November
Aumovio komplettiert den Vorstand: Jutta Dönges wird ab November CFO des Autozulieferers und damit deutlich früher als bislang erwartet.
Der Rentenexperte, der die Rente scheut
Bernd Raffelhüschen wird Ende September pensioniert. Der Finanzökonom wollte die Generationen miteinander versöhnen, doch die Politik verhätschele die Alten und nehme die Jungen aus.
EBA-Chef Campa tritt im Januar vorzeitig zurück
Überraschend hat die EBA den Rücktritt ihres Vorsitzenden José Manuel Campa angekündigt. Der Bankenregulierer zieht sich demnach im Januar 2026 aus persönlichen Gründen lange vor Ablauf seiner Amtszeit zurück.
Nigel Farage fühlt sich schon als Premierminister
Der britische Premier Keir Starmer muss sich warm anziehen. Nigel Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen in zwei Jahren.
Luca Ferrari spielt Private Equity
Das italienische Tech-Unternehmen Bending Spoons hat mit dem Kauf der US-Videoplattform Vimeo einen neuen Coup gelandet. Zuvor hatte das Unternehmen unter Leitung von Mitgründer und CEO Luca Ferrari bereits WeTransfer, Komoot und Meetup erworben.
Floris de Vries wird Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle
Floris de Vries ist seit August Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle Investments in London und soll dort Kunden in den Niederlanden, Deutschland und Irland betreuen.
Christian Löbke wird Risikovorstand bei VW Financial Services
Volkswagen Financial Services bekommt mit Christian Löbke einen neuen Risikovorstand. Sein Vorgänger Frank Fiedler verlässt die VW-Tochter nach 17 Jahren im Vorstand.
ZF tauscht Vorstandschef aus – Holger Klein geht
Der zweitgrößte deutsche Autozulieferer ZF hat die Konzernspitze ausgetauscht. Holger Klein muss vorzeitig gehen. Sein Nachfolger ist Mathias Miedreich.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Hauck Aufhäuser IB senkt Ziel für Krones auf 138 Euro - „Hold“
9/18/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
UBS belässt Wolters Kluwer auf „Neutral“ - Ziel 117 Euro
9/18/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
UBS belässt Novo Nordisk auf „Neutral“ - Ziel 340 Kronen
9/18/2025