CEO Behrens rechnet mit „realen Stresstests“ für Neobroker

FlatexDegiro wittert Akquisitionschancen

Der Vorstandschef von FlatexDegiro, Oliver Behrens, rechnet mit einer weiteren Konsolidierung unter Neobrokern. Im nächsten können seiner Einschätzung nach "einige Anbieter einem realen Stresstest unterzogen werden“.

FlatexDegiro wittert Akquisitionschancen

FlatexDegiro erwartet Marktbereinigung

CEO wittert Akquisitionschancen bei Neobrokern – Genug „finanzielle Feuerkraft“

bg/fed Frankfurt

Im Markt der Online-Broker ist die Konsolidierung nach der Einschätzung des Vorstandschefs von FlatexDegiro, Oliver Behrens, noch nicht vollzogen. Vor diesem Hintergrund könnte sich das Ende von Payment for Order Flow als „ein Trigger“ erweisen, denn einige Geschäftsmodelle im Markt lebten sehr stark davon, erläutert Behrens im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Das bedeute, dass es im nächsten Jahr Situationen geben könne, „wo einige Anbieter einem realen Stresstest unterzogen werden“.

Organisches Wachstum und Zukäufe möglich

In solchen Situationen könnten sich Akquisitionschancen ergeben, sagt Behrens. „Aber der Preis muss stimmen, damit wir Wert für unsere Aktionäre schaffen, und wir müssen auch die Integration schultern können.“ FlatexDegiro sei profitabel und verfüge über die „finanzielle Feuerkraft“. Zugleich unterstreicht der CEO, dass das Unternehmen „aber auch ausreichend Potenzial für organisches Wachstum“ sehe. So berge das Geschäft mit Privatanlegern, die ihre finanzielle Vermögensplanung selbst in die Hand nehmen wollten, „ein riesiges Wachstumspotenzial“.

„Regulatorische Hausaufgaben“ abgehakt

FlatexDegiro „musste bekanntermaßen einige regulatorische Hausaufgaben erledigen“, erinnert der Vorstandschef im Rückblick auf die BaFin-Sonderprüfung. „Das liegt nun hinter uns.“ Nun konzentriere sich der Broker auf das Geschäft und neue Produkte. „Wir sind back to business“, betont Behrens. FlatexDegiro habe Krypto-Produkte in Deutschland lanciert – und werde dieses Angebot nun auch in anderen europäischen Ländern machen. Zudem will der Broker die Wertpapierleihe für Privatkunden einführen – und zwar beginnend in den Niederlanden noch in diesem Jahr. In Deutschland sei noch etwas Zeit erforderlich, bevor auch hierzulande die Wertpapierleihe angeboten werde.

Ein ganz wichtiges Vorhaben sei schließlich die noch engere Zusammenführung der fusionierten Partner. Flatex und Degiro seien noch nicht vollständig zusammengewachsen. Im Zentrum stehe dabei die Brokerage-Plattform. Sie müsse skalierbar sein und Skaleneffekte ermöglichen, sagt Behrens.

Im Gespräch Seite 5

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.