Redcare Pharmacy legt Umsatzsprung hin
Redcare Pharmacy auf Kurs
zum Margenziel
Schwächeres Wachstum im zweiten Quartal – Aktie erholt
ab Köln
Redcare Pharmacy ist im zweiten Quartal leicht schwächer gewachsen als im ersten Dreimonatszeitraum des Jahres. Gleichwohl sieht sich die Versandapotheke, bekannt unter der Marke Shop Apotheke, auf Kurs zu den Jahreszielen, wie mitgeteilt wurde. „Wir gehen davon aus, dass unsere Ebitda-Marge im zweiten Quartal bei über 2% liegen wird und sich in der zweiten Jahreshälfte nochmals verbessert“, wird Finanzchef Jasper Eenhorst zitiert. Das Unternehmen hat sich für das laufende Jahr eine operative Umsatzrendite von 2 bis 2,5% ins Pflichtenheft geschrieben, nach 1,4% im Vorjahr.
Nach vorläufigen Zahlen stieg der Konzernumsatz im Zeitraum April bis Juni um 26,4% auf 709 Mill. Euro, wobei alle Länder zu dem Wachstum beitrugen. Aufsummiert auf das erste Halbjahr ergab sich ein Erlösplus von 27,2%. Der Umsatz mit verschreibungsfreien Arzneien legte im Berichtsquartal um 17% auf 457 Mill. Euro zu, die Erlöse mit verschreibungspflichtigen Medikamente um 48,1% auf 252 Mill. Euro. Allein in Deutschland, wo das E-Rezept samt zugehöriger Einreiche-Lösung (CardLink) seit Mai 2024 am Start ist, konnte die Online-Apotheke den Umsatz im Dreimonatszeitraum auf 114 Mill. Euro (+125%) mehr als verdoppeln. Die Zahl der aktiven Kunden stieg im ersten Halbjahr um 1 Millionen auf 13,5 Millionen. „In nur einem Jahr konnten wir unseren Marktanteil verdreifachen“, freute sich CEO Olaf Heinrich.
Positive Analystenkommentare
Die Umsatzentwicklung sei wie erwartet schwach ausgefallen, kommentierte Jefferies-Analyst Martin Comtesse. Doch gebe es auch erste Signale für ein Anspringen der Profitabilität. An der Börse fielen die vorläufigen Umsatzzahlen auf fruchtbaren Boden. Mit einem Kursplus von 6,7% setzte sich der MDax-Wert bis zum Mittag an die Spitze des Mid-Cap-Index. Die schweren Kurseinbußen, die das Unternehmen Anfang Juni nach einer kritischen Analystenstudie einfuhr, sind jedoch noch längst nicht wieder aufgeholt. Mit 96 Euro bewegt sich die Aktie auf dem niedrigsten Niveau seit zwei Jahren.
Wenngleich Redcare Pharmacy nur Umsatzzahlen publizierte, erneuerten viele Anlysehäuser ihre Einschätzungen. Baader Bank, Jefferies und Metzler bestätigten ihre Kaufempfehlung, die Kursziele bewegen sich zwischen 170 und 181 Euro. Einzig UBS, die dem Versandapotheken-Geschäft schon lange kritisch gegenübersteht, blieb bei ihrer Verkaufsempfehlung.