Handel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handel.

Redcare Pharmacy verbessert Profitabilität
Redcare Pharmacy hat die Profitabilität im dritten Quartal stärker als von Analysten erwartet verbessert. An der Börse half das allerdings wenig.Show moreRx-Geschäft brummt

Ceconomy erreicht Jahresziele
Ceconomy hat die Ziele für das im September abgelaufene Geschäftsjahr erreicht. Mit 380 Mill. Euro landete das bereinigte operative Ergebnis sogar leicht über dem Zielwert. Noch läuft die Annahmefrist für das Übernahmeangebot von JD.com, doch der Deal ist so gut wie in trockenen Tüchern. Show moreVor der Übernahme

Wirtschaft schaltet auf Erholung
Der Ifo-Index ist zwar im Oktober wieder gestiegen, bleibt aber unter dem Jahreshoch vom August. Die Wirtschaft setzt auf das Investitionspaket der Bundesregierung, das die Konjunktur kommendes Jahr ankurbeln sollte.Show moreIfo-Index steigt unerwartet stark

Teileinigung bei Zollgesprächen zwischen USA und China
China und die USA zeigen sich zuversichtlich, beim Gipfel am Donnerstag eine Reihe von Handelshürden abräumen zu können. Erste Erfolge scheinen schon bei den Vorgesprächen erzielt worden zu sein.Show moreHandelsbeziehungen USA/China

Von China überholt: USA nicht mehr deutscher Handelspartner Nr. 1
China ist neuer wichtigster Handelspartner Deutschlands und verdrängt die USA. Handelsvolumen mit China: 163,4 Mrd. Euro, mit den USA: 162,8 Mrd. Euro.Show moreImportflut von Waren aus China

Handelsstreit zwischen USA und China treibt Frachtraten in die Höhe
Die Frachtraten für Supertanker sind im Zuge des sich verschärfenden Handelsstreits zwischen den USA und China stark gestiegen. Auslöser sind gegenseitige drastische Erhöhungen von Hafengebühren sowie US-Sanktionen gegen ein wichtiges chinesisches Öl-Terminal.Show moreChinesische Vergeltungsmaßnahme

Redcare Pharmacy überzeugt mit Umsatzsprung
Mit einem kräftigen Umsatzsprung im dritten Quartal hat Redcare Pharmacy an der Börse zu überzeugen verstanden. Nach dem überraschenden CFO-Abgang Ende September waren Zweifel an den Finanzzielen aufgekommen.Show moreZweifel ausgeräumt

Höhere Personalkosten belasten Hornbach
Die Baumarktkette Hornbach steigert den Umsatz und gewinnt Marktanteile. Die Ergebnisse werden aber durch höhere Personalkosten belastet. Der Mutterkonzern, die börsennotierte Hornbach Holding, hat die Prognosen für 2025/26 (28. Februar) nur bestätigt, obwohl das Ebit-Ziel schon nach sechs Monaten übertroffen wurde.Show moreBaumarktbetreiber wächst trotz Konsumflaute

Ceconomy hält dauerhaft an CEO und CFO fest
Dauerlösung: Nach einer Interimsphase sind CEO Kai-Ulrich Deissner und CFO Remko Rijnders zu vollwertigen Vorstandsmitgliedern ernannt worden.Show moreKontinuität im Vorstand

Europa und USA zurren Handelsabkommen fest
Der Deal steht: Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und der EU senkt Autozölle auf 15% und befreit zahlreiche EU-Produkte von Zöllen. Dies stärkt den transatlantischen Handel.Show moreAutozölle bei 15 Prozent

Unternehmen zweifeln an der Erholung
Die Bundesregierung enttäuscht bislang die Hoffnungen der Unternehmen. Vor allem die nur zögerlich angegangenen Reformen zeigen sich im unerwarteten Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas. Show moreIfo-Geschäftsklima sinkt

Wichtige Trippelschritte
Der Warenverkehr zwischen der EU und Indonesien ist bislang überschaubar klein. Trotzdem ist der Abschluss eines Handelsabkommens nicht unbedeutend.Show moreKommentarHandelsabkommen

EU schließt Handelsabkommen mit Indonesien
Indien, Mexiko, die Mercosur-Staaten und nun Indonesien: Die EU bemüht sich um Diversifizierung ihrer Lieferketten und Handelspartnerschaften.Show moreWarenhandel

Der Bürokratieabbau hängt in den EU-Institutionen fest
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, endlich eine entschlossene Wettbewerbsagenda anzugehen.Show moreVon der Leyens Spitzengespräch mit der deutschen Wirtschaft

Riskante Unschärfe beim US-Handelsdeal
EU und USA wollen mit einem Joint Statement die Ergebnisse des Handelsdeals festzurren. Doch sie tun sich schwer damit. Denn vieles ist interpretationsbedürftig.Show moreKommentarZollverhandlungen

In den Spuren von Metro
Übernahmeangebot aus China: JD.com will die Handelsketten MediaMarkt und Saturn übernehmen. Der Übernahmepreis von 4,60 Euro lässt sich aus verschiedenen Perspektiven bewerten.Show moreKommentarÜbernahmeangebot für Ceconomy

Puma holt von Adidas Vorstand für Beschaffung
Andreas Hubert wird der zweite ehemalige Adidas-Manager im Vorstand von Puma sein. Von September an ist er für Beschaffung, IT und Logistik des kleineren der beiden Sportartikelkonzerne verantwortlich. Show moreAndreas Hubert

MediaMarkt und Saturn bekommen chinesischen Eigentümer
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will seinen Einfluss in Europa vergrößern und den Mutterkonzern von MediaMarkt und Saturn übernehmen. Ceconomy wird dabei mit 2,2 Mrd. Euro bewertet. JD.com hat sich bereits die Mehrheit der Anteile gesichert.Show moreJD.com bietet für Ceconomy

Hochsprung mit Tücken
Der neue Vorstandschef Arthur Hoeld bereitet für Puma eine neue Markenstrategie vor. Doch auch das Alltagsgeschäft hat seine Tücken. Show moreKommentarPuma

Vorstandschef verordnet Puma den Neustart
Das Geschäft von Puma läuft schlechter als erwartet. Der neue Vorstandsvorsitzende Arthur Hoeld kündigt einen Jahresverlust und eine neue Marken- und Vertriebsstrategie an. Show moreJahresverlust erwartet

Ceconomy in Übernahmegesprächen mit JD.com
Jetzt ist es offiziell: Ceconomy verhandelt mit dem chinesischen Online-Händler JD.com über ein Übernahmeangebot. Die unverbindliche Offerte beläuft sich auf 4,60 Euro. Show moreChinesen auf dem Vormarsch

Ein Halbjahr mit offenem Ausgang
Die Konsumlaune der Verbraucher in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten Stück für Stück verbessert. Laut dem Handelsverband (HDE) ist die Umsatzentwicklung derzeit sogar besser als für die 2025er Prognose angenommen. Doch die Gefahr eines Rückschlags für Kaufkraft und Konsum ist groß.Show moreKommentarEinzelhandel in Deutschland

