Pharma
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Pharma.
US-Techkonzerne investieren Milliarden in britische KI-Infrastruktur
US-Techkonzerne haben rund um den Besuch von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien Investitionen von mehr als 40 Mrd. Dollar angekündigt. Davon profitiert die IT-Infrastruktur des Landes, die fit für den breiten Einsatz künstlicher Intelligenz gemacht wird. GSK will derweil 30 Mrd. Dollar in das US-Geschäft stecken.
Ottobock nimmt Anlauf für IPO noch im Herbst
Ottobock strebt noch in diesem Herbst an die Frankfurter Börse. Es ist ein erneuter Anlauf: 2022 scheiterte ein IPO am schwachen Marktumfeld.
Merck entscheidet sich für Brexit
Merck verlegt die in London angesiedelte Forschung und Entwicklung in die USA. Dabei hatte Labour die Pharmabranche als Wachstumssektor identifiziert.
Studienerfolg beflügelt Biontech
Positive Ergebnisse zur Forschung an einem Brustkrebsmedikament haben der Biontech-Aktie zum Wochenausklang einen Höhenflug beschert. Das Medikament zeige Vorteile gegenüber älteren Mitteln.
Pharmaboss David Ricks im Fadenkreuz von Donald Trump
Trump verstärkt den Druck auf die Pharmaindustrie, auch auf den US-Konzern Eli Lilly. Der muss die Patientenfeindlichkeit des US-Marktes mit der Preisbildung in Europa in Einklang bringen.
Chemie-Auslastung sinkt auf 30-Jahres-Tief
In der Chemiebranche sieht es weiter trübe aus: Produktion, Umsatz und Preise gingen angesichts einer schwachen Nachfrage im In- und Ausland zurück, die Auslastung der Anlagen fiel auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten.
Stada geht mehrheitlich an Finanzinvestor CapVest
Der Arzneihersteller Stada geht doch nicht an die Börse. Wenige Tage nach Ankündigung entsprechender Pläne haben die bisherigen Eigentümer einen Käufer für die Mehrheit an dem Unternehmen präsentiert.
Bei Bayer bestimmen Gerichte den Aktienkurs
Die Bayer-Aktie hat in der abgelaufenen Woche Boden gutgemacht. Auslöser war eine Vergleichsvereinbarung. Doch schon steht das nächste Urteil in der Causa PCB bevor.
Nächster Aktivist mischt bei Gerresheimer mit
Mit Active Ownership hat sich bei Gerresheimer der nächste Aktionärsaktivist in Stellung gebracht und präsentiert sogleich einen pikanten Forderungskatalog.
Novo Nordisk senkt Preis für Diabetes-Mittel in den USA radikal
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat den Preis für sein Diabetes-Medikament Ozempic in den USA nahezu halbiert. Selbstzahler ohne Krankenversicherung sollen künftig noch 499 Dollar pro Monat zahlen.
Bayer räumt PCB-Klagen aus dem Weg
Bayer vergleicht sich mit mehr als 200 Klägern von einer Schule im US-Bundesstaat Washington. Sie machen Schadenersatz wegen behaupteter Gesundheitsschäden durch PCB geltend. Zur Vergleichshöhe gibt es lediglich eine Indikation.
Deutsche Unternehmen bauen Stellen ab
Die Zollstreitigkeiten mit den USA und die maue Inlandskonjunktur zwingen Deutschlands Unternehmen zum Sparen. Es gibt jedoch Lichtblicke, wie Zahlen der Beratungsgesellschaft EY und des VDMA zeigen.
Bayer kooperiert bei Krebs-Medikamenten
Bayers Pharma-Pipeline galt lange als ausgetrocknet. Zuletzt liefen die Geschäfte aber wieder besser. Und jetzt kommt Bayer mit einer vielversprechenden Kooperation.
Gerresheimer holt Schalk in den Vorstand
Zum 1. November tritt Achim Schalk in den Vorstand von Gerresheimer ein. Er folgt auf Lukas Burkhardt, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Biontech und Curevac legen Patentstreit bei
Bald soll Curevac Teil des Biontech-Konzerns sein. Zuvor haben beide Unternehmen einen Streit um Impfstoffpatente beendet.
Bayer vergrätzt Investoren
Wie gewonnen, so zerronnen: Hatten die Investoren von Bayer die vorläufigen Quartalszahlen noch bejubelt, sorgte der Zwischenbericht für Ernüchterung. Der Grund ist bei Bayer 04 Leverkusen zu finden.
Gerresheimer trennt sich von Geschäft mit Formglas
Gerresheimer schält das Formglas-Geschäft aus dem Konzern heraus und will die Sparte anschließend verkaufen. Damit setzt der Spezialverpackungshersteller die Wandlung zum reinrassigen Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotechbranche fort.
Die wundersame Wandlung der Pharmasparte
Lange wurde die Pharmasparte von Bayer wegen des fehlenden Medikamentennachschubs gescholten. Jetzt scheint sie allen Widrigkeiten zu trotzen.
Trumps Drohungen perlen an Bayer ab
Verkehrte Welt: US-Präsident Trump verschickt Briefe an Big Pharma mit der Forderung nach Preisnachlässen und Bayer erhöht dank der guten Pharma-Geschäfte die Prognose für 2025. Die handelspolitischen Risiken sind jedoch nicht gebannt.
Währungseffekte machen Bayer das Leben schwer
Die gute Nachricht zuerst: Bayer erhöht die Prognose für das Gesamtjahr. Das gilt jedoch nur in währungsbereinigter Rechnung. Zugleich müssen die Leverkusener die Rückstellungen für US-Rechtsstreitigkeiten erhöhen.
Zollvorbehalt für Bayers Pharmasparte
Neue Realität: Pharmaexporte aus der EU in die USA werden künftig mit 15% verzollt. Das dürfte die Pharmasparte von Bayer, die im Auftaktquartal das Ergebnis rettete, belasten. Ob sich das auf die Prognose auswirkt, zeigt sich am Mittwoch mit der Zahlenvorlage.
Aus Schaden wird man klug
Abnehmspritzen sind ein absoluter Wachstumsmarkt. Der dänische Pionier Novo Nordisk muss an der Börse derzeit trotzdem kräftig Federn lassen. Grund sind Fehlannahmen zu Beginn des Booms. Und neue Konkurrenten, die daraus gelernt haben.
Zolldeal trifft Maschinenbau besonders hart
Steigende US-Zölle werden die deutschen Schlüsselindustrien Milliarden kosten, haben die Unternehmensberater von Deloitte errechnet. Besonders hohe Exportrückgänge erwarten sie im Maschinenbau und in der Pharmabranche.
Evotec will französisches Werk an Sandoz verkaufen
Evotec steckt mitten im Umbau – und trennt sich vor diesem Hintergrund von einem Werk in Frankreich. Analysten und Anleger finden das gut.