Pharma

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Pharma.

Stada geht mehrheitlich an Finanzinvestor CapVest

Der Arzneihersteller Stada geht doch nicht an die Börse. Wenige Tage nach Ankündigung entsprechender Pläne haben die bisherigen Eigentümer einen Käufer für die Mehrheit an dem Unternehmen präsentiert.
mehr
Kein Börsengang

Bei Bayer bestimmen Gerichte den Aktienkurs

Die Bayer-Aktie hat in der abgelaufenen Woche Boden gutgemacht. Auslöser war eine Vergleichsvereinbarung. Doch schon steht das nächste Urteil in der Causa PCB bevor.
mehr
MarktplatzRechtsstreitigkeiten
von Annette Becker

Nächster Aktivist mischt bei Gerresheimer mit

Mit Active Ownership hat sich bei Gerresheimer der nächste Aktionärsaktivist in Stellung gebracht und präsentiert sogleich einen pikanten Forderungskatalog.
mehr
Einstieg von Active Ownership
von Annette Becker

Novo Nordisk senkt Preis für Diabetes-Mittel in den USA radikal

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat den Preis für sein Diabetes-Medikament Ozempic in den USA nahezu halbiert. Selbstzahler ohne Krankenversicherung sollen künftig noch 499 Dollar pro Monat zahlen.
mehr
US-Medikamentenpreise
von Karolin Rothbart

Bayer räumt PCB-Klagen aus dem Weg

Bayer vergleicht sich mit mehr als 200 Klägern von einer Schule im US-Bundesstaat Washington. Sie machen Schadenersatz wegen behaupteter Gesundheitsschäden durch PCB geltend. Zur Vergleichshöhe gibt es lediglich eine Indikation.
mehr
Vergleichsvereinbarung
von Annette Becker

Deutsche Unternehmen bauen Stellen ab

Die Zollstreitigkeiten mit den USA und die maue Inlandskonjunktur zwingen Deutschlands Unternehmen zum Sparen. Es gibt jedoch Lichtblicke, wie Zahlen der Beratungsgesellschaft EY und des VDMA zeigen.
mehr
Zahlen von EY und VDMA
von Daniel Schnettler

Bayer kooperiert bei Krebs-Medikamenten

Bayers Pharma-Pipeline galt lange als ausgetrocknet. Zuletzt liefen die Geschäfte aber wieder besser. Und jetzt kommt Bayer mit einer vielversprechenden Kooperation.
mehr
Kooperation mit Kumquat

Gerresheimer holt Schalk in den Vorstand

Zum 1. November tritt Achim Schalk in den Vorstand von Gerresheimer ein. Er folgt auf Lukas Burkhardt, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
mehr
Nachfolge geregelt
von Annette Becker

Biontech und Curevac legen Patentstreit bei

Bald soll Curevac Teil des Biontech-Konzerns sein. Zuvor haben beide Unternehmen einen Streit um Impfstoffpatente beendet.
mehr
Vor Übernahme

Bayer vergrätzt Investoren

Wie gewonnen, so zerronnen: Hatten die Investoren von Bayer die vorläufigen Quartalszahlen noch bejubelt, sorgte der Zwischenbericht für Ernüchterung. Der Grund ist bei Bayer 04 Leverkusen zu finden.
mehr
Verschwiegener Transfererlös
von Annette Becker

Gerresheimer trennt sich von Geschäft mit Formglas

Gerresheimer schält das Formglas-Geschäft aus dem Konzern heraus und will die Sparte anschließend verkaufen. Damit setzt der Spezialverpackungshersteller die Wandlung zum reinrassigen Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotechbranche fort.
mehr
Konzenrtration auf die Pharmaindustrie
von Annette Becker

Die wundersame Wandlung der Pharmasparte

Lange wurde die Pharmasparte von Bayer wegen des fehlenden Medikamentennachschubs gescholten. Jetzt scheint sie allen Widrigkeiten zu trotzen.
mehr
KommentarBayer
von Annette Becker

Trumps Drohungen perlen an Bayer ab

Verkehrte Welt: US-Präsident Trump verschickt Briefe an Big Pharma mit der Forderung nach Preisnachlässen und Bayer erhöht dank der guten Pharma-Geschäfte die Prognose für 2025. Die handelspolitischen Risiken sind jedoch nicht gebannt.
mehr
Prognose erhöht
von Annette Becker

Währungseffekte machen Bayer das Leben schwer

Die gute Nachricht zuerst: Bayer erhöht die Prognose für das Gesamtjahr. Das gilt jedoch nur in währungsbereinigter Rechnung. Zugleich müssen die Leverkusener die Rückstellungen für US-Rechtsstreitigkeiten erhöhen.
mehr
Mehr Vorsorge für Rechtsrisiken
von Annette Becker

Zollvorbehalt für Bayers Pharmasparte

Neue Realität: Pharmaexporte aus der EU in die USA werden künftig mit 15% verzollt. Das dürfte die Pharmasparte von Bayer, die im Auftaktquartal das Ergebnis rettete, belasten. Ob sich das auf die Prognose auswirkt, zeigt sich am Mittwoch mit der Zahlenvorlage.
mehr
Finanzmarktkalender6. August
von Annette Becker

Aus Schaden wird man klug

Abnehmspritzen sind ein absoluter Wachstumsmarkt. Der dänische Pionier Novo Nordisk muss an der Börse derzeit trotzdem kräftig Federn lassen. Grund sind Fehlannahmen zu Beginn des Booms. Und neue Konkurrenten, die daraus gelernt haben.
mehr
KommentarNovo Nordisk
von Karolin Rothbart

Zolldeal trifft Maschinenbau besonders hart

Steigende US-Zölle werden die deutschen Schlüsselindustrien Milliarden kosten, haben die Unternehmensberater von Deloitte errechnet. Besonders hohe Exportrückgänge erwarten sie im Maschinenbau und in der Pharmabranche.
mehr
US-Zölle
von Sabine Reifenberger

Evotec will französisches Werk an Sandoz verkaufen

Evotec steckt mitten im Umbau – und trennt sich vor diesem Hintergrund von einem Werk in Frankreich. Analysten und Anleger finden das gut.
mehr
Absichtserklärung

China wird zum Hotspot für Abnehm-Medikamente

Die Zahl der Adipositas- und Diabetes-Erkrankungen steigt immer weiter an. Vor allem in China rechnet man mit deutlich zunehmenden Fällen. Hersteller von Abnehm-Medikamenten können sich deswegen zwar auf eine wachsende Nachfrage freuen. Allerdings steigt auch die Zahl der Konkurrenten.
mehr
Im DatenraumGLP-1-Markt
von Karolin Rothbart

Großes Wagnis von Big Pharma

Die Pharmaindustrie ist zum Hotspot im Zollkrieg geworden. Mit zweistelligen Milliardeninvestitionen in den USA lehnen sich die Branchenriesen stark auf eine Seite. Das kann schiefgehen.
mehr
KommentarAstraZenecas Milliardeninvestment
von Heidi Rohde

Anleger sind unzufrieden mit Sartorius

Schlechte Nachrichten hat der neue Sartorius-Chef bei der ersten Erläuterung eines Zwischenberichts nicht im Gepäck. Doch Anleger muss Michael Grosse von den Aussichten des Dax-Konzerns noch überzeugen.
mehr
Aktie fällt um 13 Prozent
von Carsten Steevens

Novartis-CFO verlässt Konzern nach 22 Jahren

Beim Schweizer Pharmakonzern Novartis steht ein CFO-Wechsel bevor. Harry Kirsch, seit 2003 Teil des Unternehmens, übergibt an einen anderen langjährigen Novartis-Manager.
mehr
Harry Kirsch
von Karolin Rothbart

Gerresheimer bläst Übernahmegespräche mit Finanzinvestoren ab

Fast ein halbes Jahr hat Gerresheimer mit Finanzinvestoren über eine Übernahme verhandelt, jetzt wurden die Gespräche ergebnislos beendet.
mehr
Nicht im Unternehmensinteresse

Bayer-Chef bekommt neuen Drei-Jahres-Vertrag

Bayer-Chef Bill Anderson hat einen neuen Vertrag in der Tasche. Er läuft bis März 2029 und damit nur drei Jahre. Die Entscheidung fiel im Aufsichtsrat einstimmig.
mehr
Bill Anderson
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper