Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Pharma

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Pharma.

Bayer muss eine Niederlage vor dem Washington Supreme Court einstecken.

Bayer erleidet Rückschlag in PCB-Klagen

Bayer erleidet erneut eine Gerichtschlappe: Der Washington Supreme Court hob das PCB-Urteil eines Berufungsgerichts, das zugunsten von Bayer ergangen war, auf. Jetzt wird Schadenersatz von 185 Mill. Dollar fällig.Show more
Schadenersatzzahlung
von Annette Becker
Automatisierung soll Versandapotheken zu mehr Effizienz verhelfen.

Redcare Pharmacy verbessert Profitabilität

Redcare Pharmacy hat die Profitabilität im dritten Quartal stärker als von Analysten erwartet verbessert. An der Börse half das allerdings wenig.Show more
Rx-Geschäft brummt
von Annette Becker
Vom Nivea-Segment hatte man sich bei Beiersdorf einen erheblichen Ergebnisbeitrag erhofft. Doch es sind andere Marken, die den Konzern stützen.

Beiersdorf senkt erneut die Prognose

Beiersdorf hat sich von der zweiten Jahreshälfte einen Ausgleich der enttäuschenden ersten erhofft. Doch stattdessen hat der Konzern die Umsatzprognose nun noch weiter gesenkt.Show more
Umsatz auf Vorjahresniveau
Deutschland ist bei vielen Arzneien auf China angewiesen.

Zur Zeitenwende gehört mehr

Deutschland und Europa sehen seit Jahren dabei zu, wie China zum dominierenden Generika-Produzenten aufsteigt. Das ist auch aus sicherheitspolitischer Sicht extrem fahrlässig.Show more
KommentarArzneimittelproduktion
von Karolin Rothbart
Mehr Zuversicht für 2025 bei Sartorius in Göttingen

Sartorius erfreut Anleger mit „geschärfter“ Prognose

Sartorius zeigt sich nach den ersten neun Monaten optimistischer gestimmt für das laufende Geschäftsjahr. Anleger reagieren erfreut. Show more
Nach Abstieg aus dem Dax
von Carsten Steevens
Bis zu diesem Sommer gemeinsam für Investor Relations bei Sartorius zuständig: Petra Kirchhoff (rechts) und Petra Müller.

Petra Kirchhoff geht zu B. Braun

Petra Kirchhoff, rund 14 Jahre für Investor Relations und Unternehmenskommunikation bei Sartorius verantwortlich, arbeitet künftig für den Gesundheitsversorger B. Braun. Show more
Nach Abschied von Sartorius
von Carsten Steevens
Dominik Schuhmacher vom Biotech-Startup "Tubulis" steht in einem Labor, in dem nach Medikamenten gegen Krebs geforscht wird. Die Firma hat gerade 308 Mill. Euro bei Investoren eingesammelt.

Nächste Megarunde für Münchener Biotech-Startup

Mit seinen neuartigen Wirkstoffen zur Krebsbekämpfung hat das Münchener Startup Tubulis schon in der Vergangenheit großes Investoreninteresse auf sich gezogen. Nun erhält die Firma mit mehr als 300 Mill. Euro erneut eine vergleichsweise große Summe an Wagniskapital.Show more
Tubulis
von Karolin Rothbart
Bei Gerresheimer jagt eine Gewinnwarnung die nächste. Die Aktie ist zum Spekulationsobjekt geworden.

Die Geschichte eines Niedergangs

Ob Pandemie oder hohe Energiekosten – lange Zeit steckte Gerresheimer die multiplen Krisen einfach weg. Doch seit der Gewinnwarnung im Herbst 2024 ist nichts mehr, wie es war. Show more
Im BlickfeldGerresheimer
von Annette Becker
Donald Trump bei der Verkündung des Deals im Oval Office. Von links nach rechts weiterhin: der Gouverneur von Virginia, Glenn Youngkin (Republikaner), Pascal Soriot, CEO von AstraZeneca, und Mehmet Oz, Administrator des Centers for Medicare and Medicaid Services (CMMS).

Auch Astrazeneca bekommt US-Zollnachlass

Donald Trump hatte auf die großen Pharmakonzerne Druck ausgeübt, ihre Medikamentenpreise in den USA zu senken. Das zeigt einmal mehr Wirkung.Show more
An der sogenannten MASH-Krankheit, einer schweren Form der Fettlebererkrankung, leiden weltweit geschätzt rund 250 Millionen Menschen. Die Fallzahlen dürften noch deutlich zunehmen – für Pharmakonzerne wie Novo Nordisk und Roche ein Grund, tief in die Taschen zu greifen.

Big Pharma setzt Milliarden auf Fettleber-Medikamente

Nach Abnehm-Spritzen nehmen Pharmakonzerne einen weiteren Markt in den Blick, der sich aus den weltweit steigenden Adipositas-Raten ergibt: die sogenannte MASH-Krankheit, eine schwere Form der Fettlebererkrankung. Novo Nordisk und Roche verstärken sich in dem Bereich gerade mit Milliarden-Zukäufen.Show more
Adipositas-Folgen
von Karolin Rothbart
Das Logo des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk an der Fassade der neuen Deutschlandzentrale.

Novo Nordisk sichert sich mit Milliarden-Deal Lebermedikament

Die Dänen, die mit ihrer Abnehmspritze Furore gemacht haben, wollen jetzt eine Biotechfirma aus den USA übernehmen. Mit dem Zukauf will Novo Nordisk sein Wachstum ankurbeln und sich im scharfen Wettbewerb mit dem US-Rivalen Eli Lilly behaupten. Show more
Übernahme in der Pharmabranche
Gerresheimer kämpft gegen die anhaltende Marktschwäche in der Kosmetikindustrie.

Gerresheimer: Vierte Gewinnwarnung in 18 Monaten

Gerresheimer wartet mit der nächsten Gewinnwarnung auf. Nach einem schwachen dritten Quartal sei der Rückstand im Schlussquartal nicht mehr aufzuholen, heißt es. Jetzt wird ein Transformationsprogramm aufgelegt.Show more
Verpackungshersteller
von Annette Becker
In Deutschland ist der Versandhandel mit rezeptpflichtigen und -freien Medikamenten seit 2004 erlaubt.

Das heiße Liefergeschäft mit Medikamenten

Die Online-Apotheken Redcare Pharmacy und Doc Morris wollen ihre Geschäfte mit der Lieferung rezeptpflichtiger Medikamente kräftig ankurbeln. In Deutschland stoßen sie dabei auf einen Markt, der bislang hauptsächlich von klassischen Vor-Ort-Apotheken und ihren Botendiensten dominiert wird. Nicht wenige von ihnen wollen, dass das genau so bleibt. Show more
Im DatenraumApothekenmarkt
von Karolin Rothbart
Die Gesund.de-Geschäftsführer Peter Schreiner (l.) und Maximilian Achenbach stehen seit Gründung von Gesund.de an der Spitze des Unternehmens. Der dritte Chef im Bunde, Sven Simons, war 2024 ausgeschieden.

Redcare-Rivale Gesund.de wächst „schneller als Shop Apotheke“

Das Münchner Startup Gesund.de schlägt am Markt für Online-Medikamenten-Bestellungen einen anderen Weg ein als Redcare Pharmacy und DocMorris. Die Plattform vermittelt Patienten an klassische Apotheken vor Ort und hat den Umsatz mit verschreibungspflichtigen Medikamenten deutlich gesteigert. Show more
Apothekenmarkt
von Karolin Rothbart
Pfizer-CEO Albert Bourla (am Podium) kündigt im Weißen Haus Preissenkungen an, US-Präsident Donald Trump schaut zu.

Pfizer will Medikamentenpreise nach Deal mit Trump senken

Pfizer hat sich im Gegenzug für Zollbefreiungen zu deutlichen Rabatten bereiterklärt. Andere Pharmaunternehmen sollen laut US-Präsident Donald Trump folgen.Show more
Pharmariese
Auch in Deutschland wurden Geschäftsräume durchsucht. Im Bild ist der Sitz in Berlin zu sehen.

EU Kommission verdächtigt Sanofi der Wettbewerbsverzerrung

Die EU-Kommission ermittelt gegen Sanofi wegen möglicher Verstöße gegen das EU-Kartellrecht. In Frankreich und Deutschland wurden Geschäftsräume durchsucht.Show more
Durchsuchung von Geschäftsräumen
Emma Walmsley

GSK-Chefin Emma Walmsley tritt ab

Emma Walmsley macht nach neun Jahren an der Spitze von GSK den Chefsessel frei. Sie brachte das Geschäft mit Verbraucherprodukten an die Börse.Show more
Wachwechsel in der Pharmabranche
von Andreas Hippin
Paracetamol in einem Medikamentenlager

Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arznei-Importe an

Für die deutsche Pharmabranche mit ihren rund 130.000 Beschäftigten sind die USA das wichtigste Exportland. Hersteller mit US-Produktionsstätten könnten Zölle umgehen, schreibt Präsident Donald Trump. Show more
Hoffnung auf Basiszollsatz zerschlagen
Finanztalk auf dem Chemie- und Pharma-Gipfel in Berlin mit VCI-Präsident Markus Steilemann und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

„Entscheidend sind die nächsten zwölf Monate“

Die deutsche Chemiebranche hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, schnell etwas gegen die Standortkrise zu unternehmen, um die Industrie im Land zu halten.Show more
Standortprobleme der Chemiebranche
von Andreas Heitker
Symbolfoto für die Alzheimer-Erkrankung.

EU erteilt Zulassung für Alzheimer-Medikament von Eli Lilly

Alzheimer kann bis heute nicht geheilt werden. Immerhin ist es möglich, den Verlauf zu verlangsamen. Nun ist ein zweites Mittel dafür in der EU zugelassen worden.Show more
Donanemab
CEO-Wechsel bei Merck: Kai Beckmann (re.) übernimmt im kommenden Jahr von Belén Garijo.

Erste alleinige Dax-Chefin hört nächstes Jahr auf

Belén Garijo war die erste Frau, die je einen Dax-Konzern komplett allein geführt hat. Im Mai nächsten Jahres übergibt die Medizinerin und Managerin das Ruder bei Merck an den dortigen Elektronik-Spartenchef Kai Beckmann. Er galt zuvor bereits als Favorit.Show more
Belén Garijo
von Karolin Rothbart
A look inside one of the laboratories of the gene therapy manufacturer Viralgen.

Bayer wants Pharmaceuticals Division to be in the global top ten

Bayer wants to move back into the global pharmaceuticals companies top ten. Gene therapy is one area where it has big ambitions.Show more
New R&D strategy
von Annette Becker
Auftakt des Chemie- und Pharma-Branchengipfels in Berlin mit Bundeskanzler Friedrich Merz und VCI-Präsident Markus Steilemann.

Alarmsignale aus der Chemie-Industrie

Die Chemieindustrie hat von der Bundesregierung schnelle Entlastungsschritte gefordert und die Lage als „alarmierend ernst“ bezeichnet. Show more
Branchentreffen in Berlin
von Andreas Heitker
Die Einleitung einer Bilanzprüfung seitens der BaFin hat Gerresheimer erneut einen schweren Schlag versetzt.

Nächster Nackenschlag für Gerresheimer

Mit der Einleitung einer Bilanzprüfung hat die BaFin Gerresheimer den nächsten Nackenschlag versetzt. Der Aktienkurs stürzte in neue Tiefen. Die Causa könnte sich aber als Sturm im Wasserglas entpuppen.Show more
KommentarBilanzkontrolle der BaFin
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper