Pharma
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Pharma.
Novartis-CFO verlässt Konzern nach 22 Jahren
Beim Schweizer Pharmakonzern Novartis steht ein CFO-Wechsel bevor. Harry Kirsch, seit 2003 Teil des Unternehmens, übergibt an einen anderen langjährigen Novartis-Manager.
Gerresheimer bläst Übernahmegespräche mit Finanzinvestoren ab
Fast ein halbes Jahr hat Gerresheimer mit Finanzinvestoren über eine Übernahme verhandelt, jetzt wurden die Gespräche ergebnislos beendet.
Bayer-Chef bekommt neuen Drei-Jahres-Vertrag
Bayer-Chef Bill Anderson hat einen neuen Vertrag in der Tasche. Er läuft bis März 2029 und damit nur drei Jahre. Die Entscheidung fiel im Aufsichtsrat einstimmig.
Big Tech scheitert mit KI-Projekten an der Praxis
Investoren müssen sich gut überlegen, ob sie weiter Milliarden in KI-Projekte des Silicon Valley pumpen sollten. Denn diese werfen kaum mehr ab als realitätsferne Spielereien.
Bayer sichert bis 2030 Standorterhalt zu
Einen kollektiven Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen wird es bei Bayer in Deutschland von 2027 an nicht mehr geben. Stattdessen sichert der Konzern den Erhalt der deutschen Standorte bis 2030 zu.
Gerresheimer wird noch vorsichtiger
Die Enttäuschung geht weiter: Sechs Wochen nach der jüngsten Gewinnwarnung adjustiert Gerresheimer die Prognose ein weiteres Mal. Auch an den mittelfristigen Wachstumszielen wird geschraubt.
Merck & Co steht vor Milliardenübernahme von Biotech-Firma
Der US-Pharmakonzern Merck & Co will kurz vor dem Patentablauf seines umsatzstärksten Medikaments im Bereich Atemwegsmedizin expandieren.
Redcare Pharmacy legt Umsatzsprung hin
Redcare Pharmacy ist im zweiten Quartal langsamer gewachsen. Zugleich steigerte die Versandapotheke jedoch ihre Profitabilität. Das kam an der Börse gut an.
Novo Nordisk bringt Abnehmspritze nach Indien
Der Hersteller von Abnehmspritzen Novo Nordisk bringt sein Produkt auch nach Indien. Wettbewerber sind dort schon aktiv.
Gilead gelingt Meilenstein mit HIV-Spritze
Als „Durchbruch des Jahres 2024“ hat das „Science“-Magazin das HIV-Medikament Lenacapavir vom US-Konzern Gilead zuletzt gefeiert. Mit nur zwei Spritzen pro Jahr gilt die hochwirksame und in den USA nun zur Prophylaxe zugelassene Arznei in der Verabreichung als besonders komfortabel. Aus der Fachwelt gibt es allerdings Kritik an der Bepreisung.
Novo Nordisk zieht wieder an SAP vorbei
Novo Nordisk verteidigt seinen Thron: Nach einer Mitteilung von Donnerstag setzen sich die Dänen wieder an die Spitze der wertvollsten Unternehmen Europas. SAP hat das Nachsehen.
Von Biontech perfekt eingefädelt
Biontech greift zum richtigen Zeitpunkt nach Curevac und rennt damit bei den Großaktionären offene Türen ein.
Biontech greift nach Curevac
Biontech plant noch dieses Jahr die Übernahme von Curevac zur Stärkung der Forschung zu mRNA-Krebstherapien. Die Mindestannahmeschwelle liegt bei 80%.
Abnehmspritzen von Novo Nordisk können seltene Augenkrankheit auslösen
Die Pharmaaufsicht EMA warnt vor Nebenwirkungen der Abnehmspritzen von Novo Nordisk. In einigen Fällen lösen sie eine seltene Augenkrankheit aus.
Redcare Pharmacy verliert ein Zehntel an Börsenwert
Nach einem kritischen Analystenkommentar ist die Aktie von Redcare Pharmacy eingebrochen. Die Online-Apotheke bemüht sich um Schadensbegrenzung. Aufsichtsrat Michael Köhler stockt Anteile auf.
Milliarden-Deal zwischen Biontech und Bristol Myers Squibb
Das deutsche Pharmaunternehmen Biontech wird die weitere Entwicklung eines seiner vielversprechendsten Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Krebs gemeinsam mit dem US-Konzern Bristol-Myers Squibb vorantreiben. Damit verbunden sind milliardenschwere Zahlungen von BMS an Biontech.
Beiersdorf-Sprecherin wechselt zu Fresenius
Fresenius bekommt eine neue Kommunikationschefin. In den vergangenen fünf Jahren war Anke Schmidt für Beiersdorf tätig.
Mit Elversberg nur knapp den Sprung in die Bundesliga verpasst
Frank Holzer hat den größten Anteil am Überraschungserfolg der SV Elversberg. Der Pharmaunternehmer und Mäzen war selbst Profikicker.
Repronovo zieht Kapitalspritze von 65 Mill. Dollar auf
Die auf Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit fokussierte Schweizer Pharmafirma Repronovo hat 65 Mill. Dollar bei internationalen Investoren eingesammelt. Zu den Geldgebern gehört der Venture-Capital-Arm des Dax-Konzerns Merck - selbst führend bei Fertilitätsprodukten.
„Wir müssen Vertrauen zurückgewinnen“
Nach verfehlten Zielen und mauen Aussichten ist das Vertrauen der Aktionäre von Gerresheimer schwer angeknackst. Vorstandschef Dietmar Siemssen hält jedoch am eingeschlagenen Kurs fest. Die Gespräche mit Übernahmeinteressenten bezeichnet er als „sehr ergebnisoffen“.
„Der Kosmetikmarkt ist attraktiver als seine Reputation“
Der Verpackungshersteller Gerresheimer wächst langsamer als geplant. Das hat nicht nur Aktionärsaktivisten, sondern auch Finanzinvestoren auf den Plan gerufen. Vorstandschef Dietmar Siemssen verteidigt jedoch den eingeschlagenen Kurs.
Merck rudert in der Prognose zurück
Der schwache Dollar und die Unsicherheit aus der US-Zollpolitik dämpfen die Zuversicht im Dax-Konzern Merck. Das Dekret von US-Präsident Trump zur drastischen Senkung von Arzneipreisen löst indes keine Panik im Management aus.
Steuerparadies Irland fürchtet US-Pharmazölle
In Irland fürchtet man die Auswirkungen der Politik von US-Präsident Donald Trump auf die heimische Pharmaindustrie. Amerikanische Konzerne spielen dort eine große Rolle.
US-Zollpolitik vereitelt höhere Prognose für Pharma
Die US-Zollpolitik verunsichert Bayer. Insbesondere auf die Pharmasparte hätten Zölle diverse negative Effekte. Doch auch die Dollarschwäche hat Folgen.