Im DatenraumTreibhausgasemissionen

Gemischte Dekarbonisierungsbilanz im Dax

Deutschlands Top-Unternehmen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß im Durchschnitt zuletzt gesenkt, doch bei einigen Häusern sind die Emissionen gestiegen. Wegen der zahlreichen Krisen rechnet EY in diesem Jahr nicht mit schnellen Fortschritten.

Gemischte Dekarbonisierungsbilanz im Dax

CO2-Emissionen

Gemischte Dekarbonisierungsbilanz im Dax

kro Frankfurt

Die gute Nachricht vorweg: Deutschlands Top-Konzerne kommen laut einer EY-Analyse beim Klimaschutz insgesamt voran. Die 40 größten börsennotierten Unternehmen haben ihren CO2-Fußabdruck im vergangenen Jahr reduziert und ihre Emissionen der Kategorien Scope 1 und Scope 2 durchschnittlich um 6% auf rund 173 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente verringert. Gemäß dem Greenhouse Gas Protocol umfasst die Kategorie Scope 1 direkte Emissionen aus unternehmenseigenen Quellen. Scope 2 bezieht sich auf indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie.

Nun jedoch die schlechte Nachricht: Nicht allen Dax-Unternehmen ist 2024 eine Reduzierung der Emissionen gelungen. Während das 22 Konzerne von sich behaupten können, verzeichneten 17 Unternehmen einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr (vom Diagnostik-Spezialisten Qiagen gab es dazu keine Angaben). Hinzu kommt, dass der Energieverbrauch in den Dax-Unternehmen insgesamt um 9% gestiegen ist. Das ist ein Problem, denn laut EY entfielen 2024 noch ganze 84% des Energieverbrauchs im Dax auf fossile Energieträger, was vor allem den großen Industrieunternehmen zuzuschreiben sei.

Aus Sicht von Simon Fahrenholz, Partner und Leiter bei EY-Parthenon, zeigen die Ergebnisse, „dass die Zeiten, als die Unternehmen mit relativ geringem Aufwand große CO2-Einsparungen erreichen konnten, vorbei sind. Dort, wo ein Umstieg auf erneuerbare Energien leicht möglich war, wurde dieser Schritt meist schon vor Jahren gegangen.“ Jetzt gehe es jedoch um Maßnahmen, die schwieriger umzusetzen sind und die stärker in die einzelnen Produktionsprozesse eingreifen. Angesichts der Vielzahl an aktuellen Krisen sei in diesem Jahr dabei nicht mit schnellen Fortschritten zu rechnen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.