Klimawandel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Klimawandel.

Der Club ist tot – es lebe die Aufsicht
Das große ESG-Beben: Die NZBA ist Geschichte. Doch das ist keine Niederlage, sondern die Zäsur – vom Club zur Kontrolle. Wer jetzt nicht messen, steuern, berichten kann, verliert.Show moreLeitartikelKlima-Allianzen

ESG braucht einen Perspektivwechsel
Nachhaltigkeit bietet strategische Wachstumschancen. Statt Unternehmen mit bürokratischen Vorschriften zu drangsalieren, sollte die Politik sie durch verlässliche Rahmenbedingungen dabei unterstützen, diese Chance zu nutzen.Show moreGastbeitragNachhaltigkeitsberichterstattung

Mehr Transparenz für ESG-Ratings
In der Europäischen Union bleibt Nachhaltigkeit ein Kernthema. Vom kommenden Jahr an müssen Rating-Agenturen eine Zulassung bei der Wertpapieraufsicht beantragen. Im Fokus der neuen Regulierung stehe die Methodik, sagt Till Jung von ISS ESG.Show moreRegulierung

Kemi Badenoch kündigt Klimakonsens auf
Die britischen Konservativen kündigen den parteiübergreifenden Klimakonsens auf. Oppositionsführerin Kemi Badenoch zieht eine „billige und verlässliche“ Energieversorgung vor.Show moreEnergiewende rückwärts

Starker Zuwachs bei grünen Immobilien in Frankfurt
Außen grau, innen grün: Frankfurt führt bei zertifizierten Büroflächen. Beinahe jedes dritte Büro in der Mainmetropol erfüllt strenge Nachhaltigkeitskriterien. Aber auch bundesweit wächst der Anteil grüner Flächen stark.Show moreNicht nur Neubauten

Für Niedersachsen ist Volkswagens „Dieselgate“ nicht abgehakt
Für den VW-Großaktionär Niedersachsen ist der Dieselskandal des Autoherstellers auch zehn Jahre nach Bekanntwerden nicht abgehakt. Ministerpräsident OIaf Lies hält einen Betrugsfall ähnlicher Dimension in Zukunft aber für deutlich weniger wahrscheinlich. Show more10 Jahre Abgasskandal

Centrica baut Mini-Meiler
Centrica und X Energy wollen Großbritannien mit Atommeilern in Modularbauweise überziehen. Der erste Strom fließt aber erst Mitte der 2030er-Jahre.Show moreEnergiewende auf britisch

Net Zero: Die Grenzen der Freiwilligkeit
Die Net Zero Banking Alliance setzt ihre Aktivitäten aus. Der Versuch, Net Zero über freiwillige Vorgaben für die Finanzbranche durchzusetzen, ist gescheitert. Show moreKommentarNet Zero

Unternehmen passen Lieferketten wegen Klimawandel an
Unternehmen reagieren auf zunehmende Dürren durch den Klimawandel. Die eigentlich kosteneffiziente Binnenschifffahrt nimmt in den Lieferketten eine geringe Rolle ein.Show moreWeniger Binnenschifffahrt

Umweltbank hat Nachholbedarf – Einlagen und Kundenzahl wachsen nur langsam
Umweltbank-CEO von Blücher sieht die Transformation zur digitalen Direktbank auf Kurs: Das Zinsergebnis wächst stark, die Prognose steht. Gegenüber Neobrokern lautet sein Differenzierungsversprechen: technisch gleichauf, aber mit persönlicher Betreuung.Show moreCEO Blücher im Gespräch

Umweltbank setzt auf digitales Wachstum – Beschränkungen bei Krediten
Umweltbank-CEO Dietmar von Blücher meldet steigende Erträge und stabile Nachfrage nach grünen Projekten – trotz regulatorischer Limits. Mit neuem IT-Setup und gestärkter Compliance präsentiert sich die Bank als digital skalierbar und nachhaltig zugleich.Show moreInterviewDietmar von Blücher

Tesla will in Großbritannien Strom anbieten
Tesla hat in Großbritannien die Zulassung als Stromversorger beantragt. Batterien spielen dabei eine große Rolle.Show moreAutohersteller als Konkurrent für British Gas

Gas verhilft BP zu positiver Überraschung
Dank guter Gasgeschäfte ist das Ergebnis des britischen Energiekonzerns BP zuletzt weniger stark gesunken als befürchtet. Doch die Kosten kommen erneut auf den Prüfstand.Show moreEnergiewende rückwärts

BP macht größten Ölfund seit 1999
Der britische Energiekonzern BP hat vor der Küste Brasiliens den größten Ölfund seit 1999 gemacht. Das FTSE-100-Schwergewicht setzt wieder verstärkt auf fossile Energie.Show more„Signifikante Entdeckung“

Dale Vince – Der Hippie mit den autoritären Ideen
Dale Vince ist auf dem Kriegspfad. Nicht nur gegen Ölkonzerne, sondern auch gegen Israel. Der Labour-Großspender ist kein Antiautoritärer.Show moreLabour-Großspender

BP gibt Wind-Assets an LS Power ab
BP verkauft ihr Onshore-Windgeschäft in den USA an den dortigen Netzbetreiber LS Power. Das Offshore-Windgeschäft wurde bereits in ein Joint Venture ausgelagert.Show moreAusstieg aus Erneuerbaren

Über den USA braut sich der perfekte Sturm zusammen
Ein riesiges Sturmsystem hält die US-Ostküste in eisernem Griff. Die aktuellen Gewitter bieten einen Vorgeschmack auf künftige durch den Klimawandel ausgelöste Krisen.Show moreNotiert inCharlotte

Bestes Jahr der deutschen Windbranche seit 2017
Genehmigungen auf Rekordniveau, ein zwei Drittel höherer Zubau im ersten Halbjahr: Die deutsche Onshore-Windbranche verzeichnet aktuell das beste Jahr seit 2017. Die politischen Ziele sind dennoch nicht in Sicht.Show moreEnergiewende

London subventioniert Kauf von Elektroautos
Die britische Regierung setzt bei der Mobilitätswende wieder auf Kaufanreize,. Wer ein Elektroauto kauft, soll bis zu 3.750 Pfund bekommen.Show moreZurück in die Zukunft

Labour entdeckt die Langsamkeit
Die Hochgeschwindigkeitstrasse HS2 ist das Stuttgart 21 der Briten. Es dauert allerdings noch länger, bis sie fertig wird.Show moreFarce um Schnellbahntrasse HS2

Dorniger Weg der Transformation
Die Transformation der deutschen Stahlindustrie ist ein teures und bis dato unwirtschaftliches Unterfangen. Doch ohne Stahlindustrie ist die Deindustrialisierung nicht aufzuhalten.Show moreIm BlickfeldStahlindustrie

ESG auf die feine englische Art
Weniger Moral, mehr Wachstum: In der City of London setzt ein Umdenken ein, wenn es um das Thema ESG geht. Es geht ums Geschäft.Show moreWachstumsfeld Transition Finance

Strahlende Zukunft
Die grüne industrielle Revolution fällt aus. Labour setzt lieber auf Atomkraft und verabschiedet sich von liebgewonnenen Vorstellungen.Show moreLeitartikelBritische Energiewende
