Geschäft in der Assekuranz läuft besser als erwartet

Versicherer erwarten höhere Beitragseinnahmen

Die deutschen Versicherer erwarten ein stärkeres Wachstum ihrer Beitragseinnahmen als noch im Februar. Dabei sticht das kräftige Wachstum des Einmalgeschäfts in der Lebensversicherung hervor.

Versicherer erwarten höhere Beitragseinnahmen

Geschäft der Versicherer flutscht

Branchenverband hebt Jahresprognose deutlich an – Kfz kehrt in Gewinnzone zurück

tl Frankfurt

Bei den deutschen Versicherern läuft das Geschäft deutlich besser als noch vor wenigen Monaten erwartet. „Wir rechnen spartenübergreifend mit einem Wachstum der Bruttobeitragseinnahmen von 7,3%“, lässt sich der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen am 10. Juli zitieren. Noch auf der Jahresmedienkonferenz am 13. Februar ging der Verband für 2025 von einem Beitragsplus von 5% (nach 5,3% im Vorjahr) auf 250 Mrd. Euro aus. „Der robuste Anstieg der branchenweiten Beitragseinnahmen dürfte sich auch 2026 mit einem Zuwachs zwischen 2 und 6% fortsetzen“, sagte Asmussen.

Einmalgeschäft sticht durch kräftiges Beitragsplus hervor

Wachstumstreiber ist das Einmalgeschäft in der Lebensversicherung. Für die gesamte Sparte geht der GDV von im Vergleich zu 2024 von 6,7% höheren Beitragseinnahmen aus. Im Februar wurden 1,3% auf knapp 96 Mrd. Euro prognostiziert. 2024 stiegen die Beitragseinnahmen um 2,6% auf 92,0 Mrd. Euro. „Maßgeblicher Treiber bleibt das sehr hohe Wachstum im Einmalbeitragsgeschäft, das wir jetzt für 2025 bei plus 24,2% sehen statt 4,8% zu Jahresbeginn“, so Asmussen. „Das derzeitige Zinsumfeld ermöglicht Lebensversicherern, attraktive Produkte anzubieten, die entsprechend nachgefragt werden." Bei den laufenden Beiträgen erwartet er mit Hinweis auf die demografische Entwicklung einen Rückgang.

Für die R+V gleich wichtig

Auf Nachfrage wies die R+V Versicherung auf die Bedeutung des Einmalbeitragsgeschäfts als wichtiger Wachstumstreiber hin. Im Neugeschäft habe man im ersten Jahr sogar das jüngste Prognosewachstum des GDV übertroffen. Für den genossenschaftlichen Versicherer seien Einmalbeiträge und laufende Beiträge „gleichermaßen wichtig“, so ein Sprecher. Einmalbeiträge spielten bei der Wiederanlage größerer Summen oder auch bei der Vermögensübertragung eine wichtige Rolle. Laufende Beiträge wiederum spielten für den kontinuierlichen Aufbau der Altersvorsorge oder die Absicherung biometrischer Risiken (wie Berufsunfähigkeit) eine wichtige Rolle.

Kfz-Geschäft soll in die Gewinnzone zurückkehren

In der Kfz-Versicherung erwartet der GDV 2025 die Rückkehr in die Gewinnzone, sprich ein positives Ergebnis aus dem reinen Versicherungsgeschäft ohne Kapitalanlagen. In den Vorjahren hatte sich die Lage zwar verbessert. Die Zahlen waren aber immer noch rot mit einer Schaden-Kosten-Quote von 110% (2023) bzw. 104% (2024). 2025 erwartet der GDV nun 97% bei einer Steigerung der Beitragseinnahmen von 14%. Im Januar hatte GDV-Präsident Norbert Rollinger von einem zweistelligen Plus gesprochen. In der gesamten Schaden- und Unfallversicherung sollen +7,8% (Januar-Prognose: 7,5%) erreicht werden. 2024 lagen die Beiträge bei 92,1 Mrd. Euro. Bei den privaten Krankenversicherern sollen 7,5% mehr Beiträge (2024: 51,7 Mrd. Euro) landen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.