Finanzmarktkalender10. Juli

Südzuckers große Probleme im Kerngeschäft und mit der Ethanol-Produktion in England

Die Preise für Zucker und Ethanol sind seit mehr als einem Jahr im Sinkflug. Ob sich zuletzt eine Trendwende abzeichnete oder zumindest der Boden in Sicht kam, darüber wird der Zwischenbericht von Südzucker Aufschluss geben.

Südzuckers große Probleme im Kerngeschäft und mit der Ethanol-Produktion in England

10. Juli

Südzuckers große Probleme
im Kerngeschäft und mit Ethanol

md Frankfurt

Das Kerngeschäft von Südzucker steht stark unter Druck. Schon im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende Februar) sanken Umsatz und operatives Ergebnis der Division Zucker auf 3,88 (i.V. 4,16) Mrd. bzw. –13 (558) Mill. Euro. Für 2025/26 rechnet der Ernährungskonzern in diesem Segment abermals mit einem deutlichen Erlösrückgang. Das operative Ergebnis wird in einer Spanne zwischen –100 Mill. und –200 Mill. Euro gesehen, was einem erneuten Einbruch entspricht.

Ethanol-Werk von Tochter Cropenergies auf der Kippe

Die Malaise hat zwei Ursachen: Zum einen gingen gemäß Südzucker die Preise im Verlauf von 2024/25 zurück und fielen seit Beginn des Zuckerwirtschaftsjahres 2024/25 (30. September) nochmals deutlich. Zum anderen belasten die im vergangenen Geschäftsjahr deutlich gestiegenen Herstellkosten. Wie sich Preise und Kosten im ersten Quartal entwickelt haben, darüber wird der Zwischenbericht Aufschluss geben, der nächsten Donnerstag veröffentlicht wird. Eine Woche darauf findet die Hauptversammlung in Mannheim statt; das Management darf sich neben Fragen zur Marktentwicklung auch auf Fragen zum Sparprogramm und dem Ethanol-Werk der Südzucker-Tochter Cropenergies einstellen. Mitte Mai hatte der Vorstand Einsparungen angekündigt, die in den nächsten drei Jahren schrittweise auf 200 Mill. Euro anwachsen sollen. Im Interview der Börsen-Zeitung hat Finanzchef Stephan Meeder kürzlich erklärt: „Das ist eine Reaktion auf teilweise dauerhaft gestiegene Kosten, u.a. für Energie und Personal, sowie auf die Preisschwäche unserer Produkte Zucker und Ethanol.“ Wegen der niedrigen Ethanol-Preise und des unlängst geschlossenen Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien, das einen zollfreien Zugang zum britischen Markt für US-Ethanol vorsieht, stehe das englische Cropenergies-Werk „Ensus“ auf der Kippe.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.