Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Lebensmittelindustrie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Lebensmittelindustrie.

Die Nestlé-Zentrale in Vevey, Schweiz. Die Stimmung auf den Chefetagen dürfte nach den jüngsten Turbulenzen schon mal besser gewesen sein.

Neuer Nestlé-CEO treibt Projekt mit erhofftem Milliardenerlös voran

Der neue CEO von Nestlé, Philipp Navratil, geht den Umbau des weltgrößten Lebensmittelkonzerns ohne Zögern an. Der Verkauf leistungsschwacher Marken könnte bis zu 4 Mrd. Euro einbringen.Show more
Lebensmittelriese lotet Verkauf von Vitaminmarken aus
von Martin Dunzendorfer
Die breite Öffentlichkeit kennt Südzucker durch die Packungen mit Rübenzucker, die – hier noch auf dem Laufband – im Supermarktregal und schließlich im Einkaufswagen landen.

Südzuckers große Probleme im Kerngeschäft und mit der Ethanol-Produktion in England

Die Preise für Zucker und Ethanol sind seit mehr als einem Jahr im Sinkflug. Ob sich zuletzt eine Trendwende abzeichnete oder zumindest der Boden in Sicht kam, darüber wird der Zwischenbericht von Südzucker Aufschluss geben.Show more
Finanzmarktkalender10. Juli
von Martin Dunzendorfer
Separatoren von Gea

Gea hält sich in fragilem Konjunkturumfeld wacker

Gea erreicht die Finanzziele 2023. Auf das laufende Jahr blickt der Maschinenbauer einigermaßen optimistisch. Nur in einer Sparte gab es zuletzt Restrukturierungsbedarf.Show more
Maschinenbau
von Antje Kullrich
Die Preissteigerung in Deutschland betrug zuletzt in einigen Bereichen im Schnitt 35%.

Das Potenzial für Preiserhöhungen ist ausgereizt

Seit 2019 haben sich „Nahrungsmittel und Alkoholfreie Getränke“ in Deutschland im Schnitt um 35% verteuert. Zuletzt wurden günstigere Produkte vorgezogen. Darauf reagieren nun die Lebensmittelhersteller.Show more
Im DatenraumLebensmittelbranche
von Martin Dunzendorfer
Roms billiger Populismus

Roms billiger Populismus

Italiens Regierung will den Verkauf, die Herstellung für den Export und die Einfuhr von synthetisch hergestellten Lebensmitteln verbieten. Show more
Laborfleisch
Aus vier mach drei

Aus vier mach drei

Drei Eis am Stiel zum Preis von vier – Unilever macht in Großbritannien vor, wie Shrinkflation funktioniert. Aber vielleicht geht die Wette auf die Zahlungsbereitschaft der Magnum-Fans nicht auf.Show more
Shrinkflation
von Andreas Hippin
Armin Sabeur

„Wir erwarten bei Kupfer neue Höchststände “

Armin Sabeur sieht Rohstoffe und Rohstoffaktien als attraktive Anlagen an. Kupfer ist nach Einschätzung des Portfoliomanagers von Optinova eines der interessantesten Investments. Show more
Rohstoffaktien
von Christopher Kalbhenn
Klingt wie Science Fiction, sieht auch so aus: Im Bioreaktor verarbeiten Mikro­organismen CO2 zu Proteinen für den menschlichen Verzehr.

Wenn Treibhausgase essbar werden

Start-ups wie Arkeon aus Österreich oder Solar Foods aus Finnland wollen mit einer neuartigen Lebensmitteltechnologie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mithilfe spezieller Mikroorganismen wandeln sie das klimaschädliche Treibhausgas CO2 in Proteine für den menschlichen Verzehr um. Die Vorbereitungen für die kommerzielle Produktion sind in vollem Gange.Show more
Gasfermentation
Klingt wie Science Fiction, sieht auch so aus: Im Bioreaktor verarbeiten Mikro­organismen CO2 zu Proteinen für den menschlichen Verzehr.

Wenn Treibhausgase essbar werden

Start-ups wie Arkeon aus Österreich oder Solar Foods aus Finnland wollen mit einer neuartigen Lebensmitteltechnologie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mithilfe spezieller Mikroorganismen wandeln sie das klimaschädliche Treibhausgas CO2 in Proteine für den menschlichen Verzehr um. Die Vorbereitungen für die kommerzielle Produktion sind in vollem Gange.Show more
Gasfermentation
von Karolin Rothbart
Preise an der Schmerzgrenze

Preise an der Schmerzgrenze

Nestlé Nestlé der größte Lebensmittelkonzern der Welt, hat Absatzprobleme. Und sie dürften noch deutlich größer werden. Um den Kostenanstieg u.­ a. für Energie, Verpackungen und Personal auszugleichen, wurden 2022 über das riesige Sortiment hinweg...Show more
Lebensmittelkonzern
Preise an der Schmerzgrenze

Preise an der Schmerzgrenze

Nestlé Nestlé der größte Lebensmittelkonzern der Welt, hat Absatzprobleme. Und sie dürften noch deutlich größer werden. Um den Kostenanstieg u.­ a. für Energie, Verpackungen und Personal auszugleichen, wurden 2022 über das riesige Sortiment hinweg...Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer,

Südzucker hebt Prognose erneut an

Südzucker erhöht die Prognosen für die Konzernergebnisse im Geschäftsjahr 2022/23 (28. Februar) nochmals deutlich. Grund sei eine im bisherigen Verlauf des vierten Quartals über den Erwartungen liegende Geschäftsentwicklung, vor allem im Segment...Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer

Südzucker hebt Prognose erneut an

Südzucker erhöht die Prognosen für die Konzernergebnisse im Geschäftsjahr 2022/23 (28. Februar) nochmals deutlich. Grund sei eine im bisherigen Verlauf des vierten Quartals über den Erwartungen liegende Geschäftsentwicklung, vor allem im Segment...Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer,

Danone mistet Portfolio aus

Der Lebensmittelkonzern Danone räumt sein Portfolio auf. Zwei Joghurtmarken in den USA sollen nun neue Eigentümer finden. Show more
Lebensmittelkonzern

Danone mistet Portfolio aus

Der Lebensmittelkonzern Danone räumt sein Portfolio auf. Zwei Joghurtmarken in den USA sollen nun neue Eigentümer finden. Show more
Lebensmittelkonzern
Alexander von Maillot.

Alexander von Maillot wird Deutschland-Chef von Nestlé

Alexander von Maillot wird Anfang März Nachfolger von Marc-Aurel Boersch als Deutschland-Chef von Nestlé. Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer,
Frankreich kürt Königinnen und Könige

Frankreich kürt Königinnen und Könige

Ein kleines Porzellanfigürchen in der Galette des Rois entscheidet in Frankreich, wer die Krone tragen darf. Dabei stammen 95% von ihnen aus dem Ausland. Show more
Paris
von Gesche Wüpper
Stefan Klebert ist seit 2019 CEO bei Gea. Vor seiner Tätigkeit bei dem MDax-Konzern war er acht Jahre lang Chef  beim Industriekonzern Schuler.

„Alternative Proteine sind ein großer Markt“

Der Düsseldorfer Anlagenbauer Gea will mit seinem Know-how in der traditionellen Lebensmittelherstellung künftig stärker vom wachsenden Markt für alternative Eiweißprodukte profitieren. Bis zum Jahr 2026 soll sich die Nachfrage in dem Bereich mehr als verdreifachen.Show more
Stefan Klebert, Gea
von Karolin Rothbart
Hohe Zuckerpreise versüßen Südzucker-Bilanz

Hohe Zuckerpreise versüßen Südzucker-Bilanz

Bei Südzucker hat die Aufwärtsdynamik von Umsatz und operativem Ergebnis im 3. Quartal im Vergleich zu den Vorperioden zwar nachgelassen, ist aber immer noch hoch. Warnungen vor signifikant höheren Rohstoff-, Verpackungs- und Energiekosten kamen bei Anlegern gleichwohl nicht gut an.Show more
Lebensmittelhersteller
von Martin Dunzendorfer,
Eine Abdeckfolie wird von Zuckerrüben auf einem Feld vor der Zuckerfabrik von Südzucker entfernt.

Comeback vor zyklischem Hoch

Ein operatives Ergebnis von bis zu 630 Mill. Euro erwartet Südzucker im Geschäftsjahr 2022/23 (28. Februar). So viel ist zuletzt 2013/14 verdient worden, als das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, bereinigt um Sondereffekte, bei 622 Mill. Euro lag.Show more
Lebensmittelhersteller
von Martin Dunzendorfer,
Greggs entwickelt sich zum Krisengewinner

Greggs entwickelt sich zum Krisengewinner

Die britische Bäckereikette Greggs hat im vierten Quartal vom Hunger der Verbraucher auf günstigere Snacks profitiert. Am schnellsten wuchs das Geschäft am frühen Abend. Insgesamt lag das Plus bei 18%. Show more
Food to go
von Andreas Hippin
Bob Kunze-Concewitz.

Bob Kunze-Concewitz hat Aperitif im Blut

Auch nach fast 16 Jahren bei Campari hat CEO Robert („Bob“) Kunze-Concewitz noch lange nicht genug. Er werde wohl den Rest seines Berufslebens bei der Campari Group bleiben, sagte er kürzlich.Show more
Campari
von Gerhard Bläske
Alexandra Vázquez Bea.

CFO Alexandra Vázquez Bea verlässt Veganz zum Jahresende

Kurzfristiger Wechsel bei dem Lebensmittelunternehmen Veganz: CFO Alexandra Vázquez Bea geht zum Jahresende von Bord. Über eine Nachfolge ist noch nicht entschieden. Show more
Vorstandswechsel
von Sabine Reifenberger
Lionel Souque.

Souque verlängert bei Rewe

Die Rewe Group wird auch künftig von Lionel Souque geleitet. Der Aufsichtsrat der genossenschaftlichen Handelsgruppe verlängerte den Vertrag mit dem gebürtigen Pariser um fünf Jahre bis 2028, wie mitgeteilt wird.Show more
Handel
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper