Banken

News und Hintergründe zu Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und weiteren Finanzdienstleistern.

Finanzierung von Wohnimmobilien wird erleichtert

Die BaFin halbiert den Systemrisikopuffer für Wohnungsimmobilienkredite. Die Verbände der Wohnungs- und Kreditwirtschaft haben auf diesen Schritt bereits lange gewartet.
mehr
Kapitalanforderungen
von Detlef Fechtner und Wolf Brandes

Die Frankfurter Skyline wächst

Mischnutzungen in Frankfurts zentralem Geschäftsbezirk: Das Projekt „Four“ vereint Büros, Wohnungen und Einzelhandel und belebt die Innenstadt mit innovativen Konzepten.
mehr
Neubauten locken Mitarbeiter in die Büros
von Thomas List

Enge Zinsmarge belastet Chinas Großbanken 

Bei Chinas führenden Großbanken wird die anhaltende Erosion der Zinsmargen zum Problem. Entlastung ist im gegenwärtigen Konjunkturumfeld nicht in Sicht.
mehr
Gewinne unter Druck
von Norbert Hellmann

Kontrastprogramm bei Crédit Agricole und Société Générale

Société Générale übertrifft dank der Erholung des heimischen Privatkundengeschäfts ihre selbstgesteckten Ziele. Eine französische Sondersteuer belastet ihren Wettbewerber Crédit Agricole.
mehr
Französische Großbanken
von Gesche Wüpper

Unicredit lässt der Commerzbank den Vortritt

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp legt drei Tage vor der Aggressorin Unicredit die Zahlen für das erste Quartal vor. Die Erwartungen der Analysten sind eher verhalten.
mehr
Finanzmarktkalender9. + 12. Mai
von Anna Sleegers

WIBank weitet Neugeschäft um ein Viertel aus

Die WIBank hat im vergangenen Jahr das Neugeschäft deutlich ausgebaut und die Erträge gesteigert. Wegen höherer Ausgaben für Personal und die Modernisierung des Kernbankensystems blieb der Jahresüberschuss aber stabil.
mehr
Rege Nachfrage nach Wohnraum- und Infrastrukturförderung
von Tobias Fischer

Trumps Agenda beschäftigt BaFin

Die durch Donald Trump entfachten Zollkonflikte werden voraussichtlich auch auf der Jahrespressekonferenz der deutschen Finanzaufsicht eine prominente Rolle spielen.
mehr
Finanzmarktkalender7. Mai
von Tobias Fischer

Rückschlag für Aroundtown

Die Ratingagentur S&P befürchtet, dass sich der Schuldenabbau des Immobilienkonzerns Aroundtown hinziehen wird. Daher setzt sie das Rating um eine Stufe herab.
mehr
Rating-Herabstufung
von Helmut Kipp

Santander und Caixabank mit gutem ersten Quartal

Spaniens Großbanken müssen die umstrittene Sondersteuer nicht mehr komplett im ersten Quartal verbuchen. Santander prüft Verkauf in Polen.
mehr
Spanische Banken steigern Ergebnis bis März
von Thilo Schäfer

Munich Re warnt vor Preiskampf der Rückversicherer

Munich Re warnt vor Dumping im Rückversicherungsmarkt. Preisaggressivität schadet laut CEO Wenning dem Markt, trotz attraktiver Konditionen und hoher Nachfrage.
mehr
Scharfer Wettbewerb
von Stefan Kroneck

Marktturbulenzen füllen UBS die Kassen

Die UBS hat mit einem starken Quartalsgewinn dank hoher Handelserträge überrascht. Ebenfalls gut lief es in der Vermögensverwaltung.
mehr
Reingewinn über Erwartungen

BaFin senkt Kapitalpuffer für Wohnimmobilien

Die BaFin senkt den Systemrisikopuffer für Immobilienkredite von 2 auf 1% ab Mai. Das soll die Banken entlasten - und es reflektiert die Stabilisierung des Immobilienmarkts.
mehr
Maßvolle Lockerung trotz Restrisiken
von Wolf Brandes

Barclays stellt Prognosen der Analysten in den Schatten

Barclays erwartet dieses Jahr ein höheres Zinsergebnis als bislang. Das starke Geschäft auf dem Heimatmarkt gab dafür den Ausschlag.
mehr
Gewinnsprung im ersten Quartal
von Andreas Hippin

Argos Wityu zielt mit Mittelstandsfonds auf Dekarbonisierung

Unter dem Motto „grey to green“ will der Private-Equity-Fonds Argos Wityu in Mittelständler investieren und sie bei der Dekarbonisierung begleiten. Oft gibt es im Unternehmen bereits konkrete Ideen, berichtet Partner Fabian Söffge.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

Niedersachsens Regierung beschließt Eigenkapitalstärkung bei NBank

Niedersachsens Landesregierung hat die geplante Aufstockung des NBank-Eigenkapitals beschlossen. Die Stärkung ist für Mitte 2026 vorgesehen.
mehr
Förderbanken
von Carsten Steevens

Förderbank der Rentenbank zieht wieder an

Nach dem Einbruch im Vorjahr hat sich das Fördergeschäft der Rentenbank kräftig erholt. Als "Gamechanger" bezeichnet Bankchefin Steinbock den sinkenden EU-Basiszinssatz.
mehr
Dank rückläufigem EU-Basiszinssatz
von Anna Sleegers

Handelsgeschäft beflügelt Deutsche Bank und Deutsche Börse

Deutsche Bank und Deutsche Börse haben im ersten Quartal von den volatilen Börsen profitiert und fahren hohe Handelsgewinne ein.
mehr
Ertragszuwächse bei beiden Häusern
von Philipp Habdank und Carolin Kassella

BBVA beklagt Verzögerung der Übernahme von Sabadell

Die Wettbewerbsaufsicht muss über Auflagen für das feindliche Angebot an Sabadell entscheiden, bevor der Ball an die Regierung geht.
mehr
Übernahmeschlacht in Spanien
von Thilo Schäfer

Deutsche Bank bekennt sich zu US-Geschäft

Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und ihre Erträge auf 8,5 Mrd. Euro gesteigert. Der Gewinn vor Steuern kletterte um 39% auf 2,8 Mrd. Euro. Das Handelsgeschäft ist inmitten der Marktturbulenzen aufgeblüht. Schwierig bleibt das Beratungsgeschäft.
mehr
Marktvolatilität als Fluch und Segen
von Carolin Kassella

Paypal legt weiter zu

Der US-Zahlungsdienstleister Paypal hat im ersten Quartal weiter zugelegt. Besonders gut lief das Geschäft mit Firmenkunden.
mehr
Zahlungsdienstleister

Amundi profitiert von britischem ESG Equity Index-Mandat

Europas größter Assetmanager zeigt sich unbeeindruckt von der durch Trumps Handelskrieg ausgelösten Marktvolatilität.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper

Talanx überrascht mit hohem Quartalsergebnis

Talanx erzielt trotz hoher Schäden überraschend hohe Gewinne. Der Konzern übertrifft Erwartungen mit 604 Mill. Euro im ersten Quartal. Analysten rechneten mit weniger.
mehr
Erste Zahlen für das erste Quartal

Online-Broker FlatexDegiro legt auch im April kräftig zu

Nicht nur im ersten Quartal sind beim Online-Broker FlatexDegiro Umsatz und Gewinn deutlich gestiegen. Auch der April hat sich laut CEO Oliver Behrens hervorragend entwickelt.
mehr
Online-Broker
von Werner Rüppel

Trump macht HSBC noch nicht zu schaffen

HSBC macht die Zollpolitik von Donald Trump bislang nicht groß zu schaffen. Das Institut bekräftigt nach einem starken Auftaktquartal seine Gewinnziele und kündigt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper