Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Banken

News und Hintergründe zu Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und weiteren Finanzdienstleistern.

Open for Business: Die Londoner Börse am Paternoster Square

LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds

Londons Börsenbetreiber LSEG hat die erste Transaktion über seine Plattform DMI abgewickelt. Für den Handel mit tokenisierten Fondsanteilen ist das ein Meilenstein.Show more
Infrastruktur für Private Markets
von Andreas Hippin

Immobilienfinanzierer unter Konsolidierungsdruck

Die aktuelle Studie German Debt Projekt verdeutlicht die Gründe für die ausgebliebene Erholung der gewerblichen Immobilienfinanzierung. Show more
German Debt Project 2025
von Anna Sleegers
Auf dem Immobilientag der Börsen-Zeitung diskutieren VDP-Geschäftsführer Jens Tolckmitt (l.), Immobilien-Professor Tobias Just und Kirstin Hubrich von der Bundesbank.

Büros bleiben die Schwachstelle des Marktes

Der Gewerbeimmobilienmarkt steht weiterhin unter Druck; Büroimmobilien sind besonders betroffen. Darüber sind sich die Teilnehmer des 21. Immobilientags der Börsen-Zeitung einig. Refinanzierungsbedarf und strukturelle Herausforderungen halten den Druck hoch.Show more
21. Immobilientag der Börsen-Zeitung
von Anna Sleegers
Gerhard Schick, Gründer und Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende.

Finanzwende will Bankenabgabe-Milliarden für den Steuerzahler retten

Die Bürgerbewegung Finanzwende lehnt die Pläne der schwarz-roten Koalition als rechtlich bedenklich ab, die Altmittel der Bankenabgabe für einen Mittelstands-Fonds zu nutzen. Show more
Besser zur Schuldendeckung
von Angela Wefers
Die BaFin hat ein Auge auf PSD Banken geworfen

Finanzaufsicht nimmt sich zweite PSD Bank vor

Die PSD Bank Koblenz muss nach Maßgabe der BaFin ihr Geschäftsmodell ändern und höhere Eigenmittel vorhalten. Es ist die zweite PSD Bank, die sich die BaFin dahingehend vornimmt.Show more
PSD Bank Koblenz soll Geschäftsmodell ändern
von Tobias Fischer
Das Gebäude der Citigroup im Londoner Bankenviertel Canary Wharf

US-Finanzbranche investiert in Großbritannien

Die Citigroup will 1,1 Mrd. Pfund in ihr britisches Geschäft stecken. Auch sonst bringt der Trump-Besuch reichlich Ankündigungen mit sich.Show more
Ankündigungen zum Trump-Besuch
von Andreas Hippin
Die EZB-Aufseher im Eurotower wollen notleidende Kredite weiter zurückdrängen.

EZB mahnt zum Abbau fauler Kredite

Die EZB-Aufsicht fordert kleinere Banken dazu auf, notleidende Kredite abzubauen. Bei Altbeständen gebe es noch einiges zu tun.Show more
Kleinere Institute sind angesprochen
Die Zentrale der UBS in Zürich, daneben der einstige Hauptsitz der Credit Suisse.

UBS erwägt Umzug in die USA

Die UBS kann sich eine Verlegung ihres Sitzes von der Schweiz in die USA vorstellen. Die Pläne für schärfere Kapitalvorgaben der Regierung bringen CEO Sergio Ermotti in Rage.Show more
Ärger über Kapitalvorgaben
Logos der Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), und des Stablecoins Tether (USDT), Binance Coin (BNB) und Solana (SOL) auf der Handelsplattform CoinMarcetCap

Bank of England setzt Stablecoins Grenzen

Die Bank of England hält an einer Obergrenze für den Besitz von Stablecoins fest. Die regulatorische Herangehensweise ist weitaus restriktiver als in den USA.Show more
Kein Bestandteil des Technologieabkommens mit USA
von Andreas Hippin
Die Sumup-Kartenlesegeräte werden vor allem von Kleinunternehmern wie Friseuren oder Gastronomen verwendet.

Sumup denkt über Börsengang nach

Der für seine kleinen Kartenlesegeräte bekannte Zahlungsdienstleister Sumup zieht laut einem Medienbericht noch im kommenden Jahr einen Börsengang in Erwägung. Ziel sei es, mit dem gesammelten Geld Konkurrenten aufzukaufen. Show more
Zahlungsdienstleister
von Karolin Rothbart
Der Neobroker Trade Republic stößt ins Wealth Management vor.

Trade Republic hat jetzt über 10 Millionen Kunden

Trade Republic wächst beim verwalteten Vermögen auf 150 Mrd. Euro. Das Kundenwachstum in den EU-Auslandsmärkten bildet ein gutes Fundament. Neu ist das Angebot einer Vermögensverwaltung für Privatanleger.Show more
Einstieg ins Wealth Management
von Björn Godenrath
Als Präsident der Schweizer Bankiervereinigung muss auch Marcel Rohner sich derzeit mit der Frage nach dem digitalen Franken beschäftigen.

Digitalisierung lässt auch den Franken nicht aus

Die Schweiz will ein Stablecoin-Gesetz schaffen und ihre Position als internationaler Krypto- und Blockchain-Hub verteidigen.Show more
Diskussion um Stablecoin-Gesetz
von Dani Zulauf
Kartenzahlung am Terminal: In Polen lief am Wochenende zeitweise nichts mehr.

Flächendeckender Ausfall im polnischen Zahlungsverkehr

Eine massive Störung im polnischen Zahlungsverkehr hat die Angst vor Cyberangriffen auf die finanzielle Infrastruktur geweckt. Digitalminister Krzysztof Gawkowski sah sich genötigt, in einem Post klarzustellen, dass darauf bislang nichts hindeute.Show more
Angst vor Cyberattacken
von Sebastian Becker
JTC hat ihren Sitz auf Jersey, wo der Strand im Sommer an die Kaimaninseln erinnert.

Wettbieten um JTC zeichnet sich ab

Gleich zwei Interessenten werben um den Fondsdienstleister JTC aus Jersey. Kommt es zum Abschluss, verschwindet eine weitere FTSE-250-Gesellschaft vom Kurszettel.Show more
Fondsdienstleister im Visier
von Andreas Hippin
Der Vorsitzende von Banco Sabadell, Josep Oliu, auf der Pressekonferenz am 12.9.2025.

Sabadell erwartet von BBVA Erhöhung des Kaufangebots

Der Aufsichtsrat der katalanischen Bank Sabadell hält den Preis für die feindliche Übernahme durch BBVA für zu niedrig. Über eine neue Offerte wird spekuliert.Show more
Feindliche Übernahme unter Spaniens Banken
von Thilo Schäfer
Die Volksbank Düsseldorf Neuss geht in Fusionsgespräche mit der Volksbank Krefeld.

Volksbank Düsseldorf Neuss will mit Volksbank Krefeld fusionieren

Das Kriseninstitut Volksbank Düsseldorf Neuss geht in Fusionsgespräche mit der Volksbank Krefeld. Eine mögliche Verschmelzung wird für 2026 angepeilt.Show more
Verschmelzung für 2026 angepeilt
von Tobias Fischer
Werbung für Gemini am Times Square in New York

Kryptobörse Gemini sammelt 425 Millionen Dollar ein

Das IPO der US-Kryptobörse Gemini bringt 425 Mill. Dollar ein. Der Börsengang war vielfach überzeichnet.Show more
Um ein Vielfaches überzeichnet
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel will Bankenregulierung vereinfachen

Nagel fordert Vereinfachungen in der Bankenregulierung

Die Bundesbank will die Regulierung vereinfachen. Nachdem jüngst entsprechende gemeinsame Vorschläge mit der BaFin publik wurden, machte Bundesbank-Chef Joachim Nagel nun auf einer Konferenz Pläne zur Verringerung der Zahl der Kapitalregeln publik. Show more
Bundesbank-Präsident setzt auf Erleichterungen
Dominik von Scheven verantwortet bei Hamilton Lane Infrastrukturbeteiligungen.

Das 106-Billionen-Dollar-Problem

Bis 2040 sollten laut McKinsey weltweit mehr als 100 Bill. Dollar in die Infrastruktur investiert werden. Das ist ohne Mithilfe der Privatwirtschaft nicht zu stemmen. Doch in Deutschland sind öffentlich-private Partnerschaften noch unterentwickelt. Show more
Im PodcastDominik von Scheven, Hamilton Lane
von Philipp Habdank

Aktien für Kryptobörse Gemini 20-fach überzeichnet

Der geplante Börsengang von Gemini zieht großes Anlegerinteresse an, mit einer Nachfrage, die das Angebot um das Zwanzigfache übersteigt.Show more
Erstnotiz für Freitag geplant
J.P. Morgan muss sich mit mutmaßlich betrügerischer Aktivität bei einem Schuldner herumschlagen.

J.P. Morgan droht hoher Verlust durch faulen Kredit

Der Autokredit-Anbieter Tricolor will nach Insolvenz in die Abwicklung. Kreditgebern um J.P. Morgan blühen in der Folge hohe Abschreibungen.Show more
Exposure bei insolventem Autofinanzierer
von Alex Wehnert
Im Messeturm (rechts) hat die AMLA Quartier bezogen

Ein Anti-Geldwäsche-Startup namens AMLA

Die neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA hat erst vor Kurzem in Frankfurt die Arbeit aufgenommen. Die Vorsitzende Bruna Szego fühlt sich in der herausfordernden Aufbauphase an ein Startup erinnert.Show more
Vorsitzende Szego über den herausfordernden Aufbau der Behörde
von Tobias Fischer
Der diesjährige 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung findet in der Evangelischen Akademie am Frankfurter Römerberg statt.

Warten auf den Aufschwung an den Immobilienmärkten

Der Immobilienmarkt steht vor einem Aufschwung, doch Unsicherheiten bleiben. Experten diskutieren auf dem 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung Risiken, Regulierungen und nachhaltige Investitionen.Show more
Finanzmarktkalender15. September
von Thomas List
Übernehmendes Institut: VR-Bank Donau-Oberschwaben

BVR-Sicherungseinrichtung muss am Bodensee einspringen

Mit der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf benötigt ein weiteres genossenschaftliches Institut eine Finanzspritze der BVR-Sicherungseinrichtung. Show more
Finanzspritze des BVR
von Thomas Spengler
Start
Lesezeichen
ePaper