Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

rendite

Die Themenseite zu neuen Anlagetrends, Strategien und Produkten an den Finanzmärkten.

Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management, Invesco

„Mit Faktorstrategien können wir für Anleger dauerhaft Mehrwert schaffen“

Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies, die Vorteile von Multi-Faktor-Ansätzen, die Bedeutung der Portfoliokonstruktion und warum sich die Faktoren der Assetmanager unterscheiden.Show more
Im GesprächErhard Radatz, Invesco
von Werner Rüppel
Im ersten Halbjahr hat zumindest beim Dax der Bulle regiert.

Nach Super-Halbjahr wird es für den Dax schwieriger

Im ersten Halbjahr haben Dax und Europas Börsen deutlich zugelegt, während der Dollar eingebrochen ist. Das zweite Halbjahr dürfte für den Dax aber schwieriger werden. Doch stufen Experten europäische Titel als aussichtsreicher als die teuren US-Aktien ein.Show more
Ausblick
von Werner Rüppel
Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International.

Politik der US-Regierung führt laut Fidelity ökonomisch in die „Sackgasse“

Nach Meinung des Strategen Carsten Roemheld führt die aktuelle US-Wirtschaftspolitik in die Sackgasse. Anleger sollten ihre Bestände an US-Aktien zurückführen und mehr in Europa und Asien investieren.Show more
Kapitalmärkte
von Werner Rüppel
Der Dollar wird immer weniger Wert

Der Dollar dürfte schwach bleiben

Seit der Wahl Trumps hat sich der Wind an den Devisenmärkten gedreht. Eine Befestigung des Euros bis auf 1,60 oder 1,85 Dollar würde nicht überraschen, so der Ökonom Dieter Wermuth im Gastkommentar.Show more
Gastkommentar
von Dieter Wermuth
Mark Nash, Fondsmanager bei Jupiter Asset Management

Zoll statt Zins – Trumps gefährliches Spiel mit dem Anleihenmarkt

Die USA riskieren ihre jahrzehntelange Marktführerschaft in dem Versuch, mit Zöllen eine Wirtschaft umzubauen, die auf Vertrauen und freie Kapitalzuflüsse beruht,Show more
Gastkommentar
von Mark Nash
Daniel Willmann, Co-Gründer und Managing Director von Ultramarin

„Wir nutzen ein sehr großes Set an Daten und Informationen aus unterschiedlichen Bewertungsschulen“

Der Co-Gründer und Managing Director des Deep-Tech-Unternehmens Ultramarin gibt im Fragebogen über seine ersten Investments, seine Anlagestrategie und die für ihn wichtigen Kennzahlen Auskunft.Show more
Im FragebogenDaniel Willmann, Ultramarin
von Werner Rüppel
Stephan Kraus, Deutsche Börse, läutet die Börsenglocke zur Feier von 25 Jahren ETFs auf Xetra. Manooj Mistry, Debbie Fuhr, Verena Heming und Thomas Meyer zu Drewer applaudieren.

Deutsche Börse feiert 25 Jahre ETF-Handel und überrascht mit neuem Maßnahmenpaket

Zur Feier von 25 Jahren ETFs auf Xetra legt die Deutsche Börse ein Maßnahmenpaket auf, dass die Kosteneffizienz und das Handelsangebot für Privatanleger verbessern soll.Show more
Fondsindustrie
von Werner Rüppel
Warren Buffett

Der erfolgreichste Investor der Welt hat es wieder allen gezeigt

Im vergangenen Jahr wurde er noch belächelt, weil er Apple abgebaut und einen rekordhohen Cash-Bestand aufgebaut hat. Nun wird deutlich, dass der erfolgreichste Anleger dieser Welt es wieder allen gezeigt hat.Show more
MarktplatzDas Phänomen Warren Buffett
von Werner Rüppel
Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales bei Axa Investment Managers

ETFs sind mit wachsendem Zuspruch von institutionellen Investoren auf Erfolgskurs

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) haben in den vergangenen 25 Jahren eine beeindruckende Erfolgsbilanz aufzuweisen und sind mittlerweile aus der Investmentlandschaft nicht mehr wegzudenken, erklärt Oliver Paquier von Axa IM. Aufgrund stetiger Weiterentwicklung greifen auch institutionelle Investoren immer öfter auf dieses Vehikel zurück.Show more
Gastkommentar
von Oliver Paquier
Banknoten - Dividenden füllen den Geldbeutel

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet

Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.Show more
Im BlickfeldAusschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel
Friedrich Merz dürfte der neue Bundeskanzler werden

Dax eröffnet mit deutlichem Plus, gibt aber Großteil der Gewinne bald wieder ab

Nach der Bundestagswahl hat der Dax mit zunächst einem deutlichen Plus eröffnet, fiel dann aber wieder zurück. Rheinmetall verzeichneten deutliche Gewinne.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Im herkömmlichen Dax wird das Gewicht von SAP bei 15% gekappt, jetzt gibt es neue Dax Versionen.

Deutsche Börse überrascht mit Einführung eines 20-Prozent-Dax

Den Dax gibt es jetzt gleich dreimal: Als Benchmark-Index mit einer Kappungsgrenze von 15% für Einzelwerte, als 20% Dax mit einer Kappung bei 20% und als Dax ohne Kappungsgrenze.Show more
Den Dax gibt es jetzt dreimal
von Werner Rüppel
Shekhar Sambhshivan, Manager des Invesco India Equity Fund

Indische Aktien bieten Anlagechancen in einem Wachstumsmarkt

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.Show more
Gastbeitrag
von Shekhar Sambhshivan
Die vier Kanzlerkandidaten bei der Bundestagswahl am 23. Februar

Aktionäre hoffen auf neue Agenda 2010

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das setzt die Aktien im MDax und SDax unter Druck. Investoren hoffen auf Steuersenkungen nach der Bundestagswahl. Davon dürften Firmengewinne und Aktienkurse profitieren.Show more
Im BlickfeldDeutsche Nebenwerte
von Werner Rüppel
Bernd Schröder, Fondsmanager des UniGlobal

Top Fondsmanager Bernd Schröder: „Ich bevorzuge wachstumsstarke Qualitätsunternehmen“

Mit dem UniGlobal ist Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder 2024 sehr erfolgreich gewesen und hat mit einer Performance von knapp 26% vergleichbare Produkte um rund fünf Prozentpunkte geschlagen. Im rendite-Fragebogen erläutert der Top-Fondslenker sein Erfolgsrezept.Show more
renditeIm Fragebogen
von Werner Rüppel
23 der 40 Dax-Werte dürften 2025 eine höhere Dividende ausschütten

Die Dax-Dividenden bleiben mit mehr als 52 Mrd. Euro auch 2025 auf hohem Niveau

Mit einer Summe von 52,2 Mrd. Euro bleiben die Dividenden im Dax auch 2025 auf hohem Niveau, so eine Analyse der DekaBank. 23 der 40 Dax-Werte würden ihre Dividende erhöhen. Die Allianz schüttet am meisten aus, dahinter folgen Telekom und Siemens. Mercedes fällt von Platz 1 auf 4 zurück.Show more
Analyse der DekaBank
von Werner Rüppel
Donald Trump hat die Wahl zum US-Präsidenten klar gewonnen

Trumps Rückkehr: Ein Wendepunkt für Anleger?

Ist Trumps Rückkehr ein Wendepunkt für Anleger, fragen Sven Ebert und Gunther Schnabl vom Flossbach von Storch Research Institute. Würden Reformen in den USA, wie Anfang der 1980er Jahre, eine weltweite Reformwelle nach sich ziehen, würden sich ihrer Meinung nach für Anleger in aller Welt die Renditemöglichkeiten potenzieren.Show more
Gastbeitrag
von Sven Ebert und Gunther Schnabl
Der Ausblick ins neue Jahr 2025 fällt für Aktien positiv aus.

Aktien gelten auch 2025 als aussichtsreich

Nach zwei Top-Jahren für Aktien machen die Strategen zwar nach wie vor günstige Rahmenbedingungen für Dividendentitel aus. Doch werde die Luft dünner, auch aufgrund hoher Bewertungen für US-Aktien. Bei Anleihen wachsen Risiken aufgrund der ausufernden Staatsverschuldung und einer hartnäckigen Inflation.Show more
renditeAusblick aufs nächste Jahr
von Werner Rüppel
Die deutsche Popgruppe "Die Prinzen" im Mai 1999.

Ich bin so gerne Aktionär

"Ich wär' so gerne Millionär", haben "Die Prinzen" einst gesungen. Wenn sie ihr Geld in Aktien angelegt haben, sind sie es vielleicht schon. Denn Aktien schaffen langfristig Wohlstand für jeden.Show more
renditeStandpunkt
von Werner Rüppel
Frank Mella, Vater des Dax.

Das erste eigene Geld als „Stift“ in der Sparkasse verdient

Den rendite-Fragebogen beantwortet Frank Mella. Der Diplom-Volkswirt hat als Redakteur der Börsen-Zeitung in den 1980er Jahren den Dax wesentlich mit entwickelt. Als Vater des Dax wurde Mella 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.Show more
renditeIm Fragebogen: Frank Mella
von Werner Rüppel
Frank Engels, CIO Union Investment

„Dieser Mix ist gut für Aktien“

Angesichts graduell sinkender Leitzinsen und steigender Unternehmensgewinne sieht Frank Engels, Chief Investment Officer von Union Investment, für 2025 einen guten Mix für Aktien. Doch schwebe die unsichere geopolitische Lage wie ein Damoklesschwert über dem Börsenjahr. Daher bleibe Vorsicht angebracht.Show more
Ausblick Union Investment
von Werner Rüppel
Bert Flossbach.

„Bei VW wird nicht nur nicht mehr investiert, es wird geschlossen“

Der Top-Fondsmanager hat im Ivory Club in Frankfurt Klartext geredet. Bei VW werde nicht nur nicht mehr investiert, es würden Werke geschlossen. Die Aktionäre, die Familie und Niedersachsen, müssten alles umkrempeln. Sonst habe VW keine Chance.Show more
Bert Flossbach redet Klartext
von Werner Rüppel
Guy Wagner

Guy Wagner: „Aktien weiterhin gegenüber Anleihen bevorzugen“

In einem herausfordernden Umfeld mit ausufernden Staatsschulden und einer strukturell höheren Inflation wird die Vermögenssicherung immer wichtiger. Dies gelingt am besten mit Qualitätsaktien, sagt Guy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg Investments. Bei Anleihen sollten Anleger auf inflationsgeschützte Papiere setzen.Show more
Aktueller Finanzmarktausblick
von Werner Rüppel
Andreas Mittler, Invesco

CLOs sind eine attraktive Anlageoption im heutigen Marktumfeld

Collateralized Loan Obligations (CLOs) sind eine attraktive Option für Anleger, um ihre Portfolios zu diversifizieren und attraktive Renditen zu erzielen, meint Andreas Mittler, Leiter Private Markets Deutschland bei Invesco.Show more
Gastbeitrag
von Andreas Mittler
    Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Start
Lesezeichen
ePaper