Meinung
Kommentare, Einordnungen, Leitartikel und Analysen.
Das alternde Japan steckt im Migrationsdilemma
Japans Wirtschaft braucht dringend ausländische Arbeitskräfte, aber Politik und Gesellschaft lehnen die notwendige Zuwanderung ab.Show moreIm BlickfeldDebatte um Zuwanderung
Atempause nach dem Würgegriff
Das große Präsidententreffen bringt Schadensbegrenzung. Allerdings nur bei Problemen, die es vor Trumps Antritt so nicht gab.Show moreKommentarTrump und Xi
Nicht genug Geld für die Kasse
Volkswagen benötigt kurzfristig einige Milliarden für Investitionen aus eigener Kraft. Die Ertragsmisere macht daraus eine echte Herausforderung. Show moreKommentarVolkswagen
Airbus fliegt in neue Dimension
Airbus wächst unter CEO Guillaume Faury strukturell in eine neue Dimension. Dafür sorgt die steigende Nachfrage im Rüstungsgeschäft.Show moreLeitartikelLuftfahrtindustrie
In der Flaute boomen die Kleinkredite
Die Wirtschaftsflaute schlägt auf die Konsumfinanzierer durch, was 2025 an wachsender Kreditrisikovorsorge abzulesen ist. Die Aufsichtsbehörden besorgt das derzeit jedoch nicht.Show moreBlickfeldKonsumfinanzierung
Unerlässliches Signal der Fed
Die Fed bricht die Markterwartung einer quasi ausgemachten Zinssenkung im Dezember. Alles andere wäre auch fatal gewesen. Show moreKommentarGeldpolitik
Die Bundesbank spielt
Knobeln, drücken, drehen, stapeln: In der Sonderausstellung „Mein Geld & Ich“ im Geldmuseum der Bundesbank geht es um ein besseres Verständnis von Geld, Budgetplanung und Finanzprodukten – anschaulich und ohne komplizierte Definitionen. Show moreNotiert inFrankfurt
Unterschätzte Unternehmensbank
Einst hat CEO Christian Sewing die Unternehmensbank zum Herz der Deutschen Bank erklärt. Zurecht, auch wenn ihr die Investmentbanker wieder einmal den Rang abzulaufen scheinen. Show moreKommentarDeutsche Bank
Bundesbedienstete in Hungersnot
Einen Monat nach Beginn des Shutdown in in den USA geht vielen Beamten das Geld aus. Tausende stehen bei „food banks“ Schlange, um ihre Kühlschränke zu füllen. Andere verkaufen Aktien oder nehmen Kredite auf.Show moreNotiert inWashington
Unfairer Wettbewerb
Der Emissionshandel belastet europäische Unternehmen wie BASF im weltweiten Wettbewerb. Besser für Firmen und CO2-Bilanz wäre ein Industriestrompreis für grüne Energie.Show moreKommentarBASF
Tödlicher Tango für Amerikas Finanzsystem
Durch die angepeilte Rettung Argentiniens geben sich die USA nicht nur der Volatilität des Peso preis. Sie riskieren indirekt auch neue Verwerfungen bei Treasuries.Show moreLeitartikelArgentinien-Bailout
Der Größte der Großen
Nvidia hat am Mittwoch als erstes Unternehmen weltweit einen Wert von fünf Billionen Dollar erreicht. Der Lauf der Aktie ist beeindruckend. Und das Unternehmen aus Kalifornien stellt sich immer breiter auf.Show moreMarktplatzNvidia
Die EU wird für Food-Startups zur größten Hürde
Der Mensch braucht zwingend Proteine, doch mit der wachsenden Weltbevölkerung und dem Klimawandel wird die Versorgung künftig schwierig. Startups – auch aus Deutschland – haben zwar Ideen entwickelt, wie die Produktion auch ohne Landwirtschaft angekurbelt werden kann. In der EU macht ihnen die Bürokratie allerdings das Leben schwer. Show moreIm BlickfeldNeuartige Lebensmittel
Telekom und Nvidia gehen in Vorlage
Anders als der erste Anlauf zu einer „deutschen Cloud“ hat die neue KI-Fabrik von Telekom und Nvidia mit SAP mehr Chancen. Gesichert ist ein Erfolg aber nicht.Show moreKommentarKI-Fabrik
Was ist der Plan der Deutschen Börse?
Es ist nicht mehr lange hin bis zum Kapitalmarkttag der Deutschen Börse. Eines der strategischen Felder sind die Private Markets – und die rücken nun schon in den Fokus, steht der Plattform-Partner Forge Global doch vor einer Übernahme.Show moreKommentarStrategie für Private Markets
Big Tech bedeutet auch big Risk
Die Volatilität bei einzelnen Tech-Aktien hat deutlich zugenommen. Optionen und gehebelte ETFs erhöhen die Risiken.Show moreMarktplatzUS-Aktienmarkt
TKMS ist entfesselt
Mit dem gelungenen Spin-off hat die Marinesparte von Thyssenkrupp, TKMS, die finanziellen Fesseln abgestreift, auch wenn der Mutterkonzern das Heft in der Hand behält.Show moreLeitartikelGelungenes Spin-off
Spaniens Wirtschaft profitiert von Einwanderung
Mit einem erwarteten Wachstum von fast drei Prozent steht das Land an der Spitze unter den Industrieländern dank des robusten Arbeitsmarkts und Binnenkonsums.Show moreIm BlickfeldKonjunkturmotor Europas
Es wird überall enger
Benzin und Reifenwechsel – zwei Beispiele, wie das Leben der Russen sich verteuert hat. Und weniger komfortabel geworden ist. Dabei sind das noch gar nicht die großen Probleme. Der Markt lechzt nach Frieden.Show moreNotiert inMoskau
Europas Biotechs im Hintertreffen
Mit Novartis legt der nächste europäische Pharmariese Milliarden auf den Tisch, um sich ein US-Biotechunternehmen einzuverleiben. Auswahl hätte die Branche zwar auch in Europa. Doch hier brauchen die Akteure nun mal einen deutlich längeren Atem, um neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Show moreKommentarUS-Pharmadeals
KI-Agenten stoßen im Finanzsektor auf Widerstände
KI soll den Finanzsektor revolutionieren. Doch während Krypto-Firmen und einige Großbanken den Einsatz der Technologie vorantreiben, herrschen bei anderen Institutionen bedeutende Hemmnisse.Show moreIm BlickfeldHemmung bei neuen Anwendungen
Wo Europa wirklich souveräner werden muss
Europa hat sich bei der Entkopplung von China allzu bereitwillig zum Erfüllungsgehilfen der USA gemacht, ohne die Abhängigkeit bei Schlüsselindustrien reduziert zu haben. Das rächt sich in vielen Branchen.Show moreLeitartikelChip-Krise
KI-Studiengenie greift nach Doktortitel
In China wird ein humanoider Roboter auf Bildungstrip geschickt. Er soll ein komplettes Studium an der Shanghai Theater Academy mit Aussicht auf PhD-Abschluss durchlaufen. Show moreNotiert inSchanghai
Hybrid läuft und läuft und läuft
Trotz des stark erhöhten US-Einfuhrzolls wächst der Absatz von Toyota in den USA stärker als der Gesamtmarkt. Der Grund ist Toyotas Fokus auf den „normalen“ Autokäufer. Show moreKommentarStarker Toyota-Absatz in den USA
Ticker
Weitere Meldungen >Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc