Assetmanagement

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Assetmanagement.

DJE Kapital erweitert den Vorstand

DJE Kapital erneuert Vorstand und Aufsichtsrat: Christian Janas tritt dem Vorstand bei, Lutz Knop wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender.
mehr
Vermögensverwalter
von Thorsten Kramer

Amundi sammelt mehr Geld als erwartet ein

Europas größter Assetmanager profitiert von dem Wunsch der Investoren, ihre Anlagen stärker zu diversifizieren und mehr in Europa anzulegen.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper

„Unsere Größenvorteile geben wir an unsere Kunden weiter“

State Street ist mit SPDR ETFs ein globaler Anbieter, der seine Größenvorteile in Form niedriger Gebühren an seine Kunden weiter gibt. Das breite Angebot an ETFs wird ständig durch Innovationen ergänzt, erläutert SPDR Deutschland-Chef Markus Weis. Ein starker Fokus liege in der Zusammenarbeit mit digitalen Plattformen.
mehr
Gespräch Markus Weis, State Street Investment Management
von Werner Rüppel

Gericht zwingt Pensionsfonds des Bundes zu Transparenz

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verpflichtet die VBL zu mehr Transparenz. Die 65 Mrd. Euro schwere Institution der Altersvorsorge für fünf Millionen Versicherte im öffentlichen Dienst muss nun detaillierte Einblicke in ihre Investments gewähren.
mehr
Altersvorsorge
von Christoph Ruhkamp

Investmentlegenden stehen vor Nachfolgeproblemen

Warren Buffett hat seine Nachfolge bei Berkshire Hathaway final festgezurrt. Andere Investmentlegenden tun sich noch weitaus schwerer damit, bei ihren Firmen das Steuer abzugeben.
mehr
Buffett und Konsorten
von Alex Wehnert

Deutsche Bank bekennt sich zu US-Geschäft

Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und ihre Erträge auf 8,5 Mrd. Euro gesteigert. Der Gewinn vor Steuern kletterte um 39% auf 2,8 Mrd. Euro. Das Handelsgeschäft ist inmitten der Marktturbulenzen aufgeblüht. Schwierig bleibt das Beratungsgeschäft.
mehr
Marktvolatilität als Fluch und Segen
von Carolin Kassella

Amundi profitiert von britischem ESG Equity Index-Mandat

Europas größter Assetmanager zeigt sich unbeeindruckt von der durch Trumps Handelskrieg ausgelösten Marktvolatilität.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper

Französische Assetmanager rollen Europa auf

Die von französischen Assetmanagern geplanten Zusammenschlüsse dürften erst der Auftakt einer Konsolidierungswelle in Europa sein. Denn der Abstand zu amerikanischen Akteuren bleibt groß, auch bei Private Markets-Angeboten.
mehr
Im BlickfeldEuropäische Assetmanager
von Gesche Wüpper

Greenwashing brockt DWS Millionenbußgeld ein

Die DWS akzeptiert eine 25-Mill.-Euro-Buße wegen Greenwashing-Vorwürfen. Die Ermittlungen sind damit abgeschlossen, aber der Aktienkurs leidet.
mehr
Bußgeld wegen irreführender Angaben
von Anna Sleegers

Helaba baut Provisionsüberschuss aus

Die Helaba hat 2024 trotz Gegenwinds erneut Rekordzahlen vorgelegt: Der Vorsteuergewinn stieg um 6,3% auf 767 Mill. Euro. Doch für 2025 dämpft CEO Groß die Erwartungen – Kosten steigen, das Umfeld bleibt herausfordernd.
mehr
Zuwächse in Vermögensverwaltung und Zahlungsverkehr
von Carolin Kassella

Für HAL-Chef Bentlage ist Rückzug kein Thema

Der Chef von Hauck Aufhäuser Lampe ist bereit, seinen Vertrag auch unter dem Dach von ABN Amro zu erfüllen.
mehr
Vor der Übernahme durch ABN Amro
von Anna Sleegers

Markus Götz ist neuer Leiter institutioneller Vertrieb bei AGI

Markus Götz leitet ab April 2025 den institutionellen Vertrieb bei Allianz Global Investors in Deutschland und Österreich.
mehr
Vorgänger geht zur Meag
von Wolf Brandes

„Unsere Versicherung ist ein Innovationsmotor“

Aktives Management bleibt essenziell: Joseph Pinto spricht über die Strategie von M&G mit Fokus auf aktive ETFs und Private Markets.
mehr
Im GesprächJoseph Pinto, M&G Investments
von Wolf Brandes

„ESG-Investments überleben, weil sie finanziell Sinn ergeben“

In den USA blockieren einige Staaten nachhaltige Investments, während andere weiter darauf setzen. Eric Pedersen erklärt im Interview, warum ESG nicht tot ist.
mehr
Im InterviewEric Pedersen, Nordea
von Wolf Brandes

PB3C stärkt Kommunikation für Finanzdienstleister mit Carsten Lootze

Carsten Lootze verstärkt ab April die Geschäftsleitung der Positionierungsberatung PB3C. Der renommierte Berater kommt von FTI Consulting.
mehr
Public Relations
von Werner Rüppel

J. Safra Sarasin kauft sich Online-Broker Saxo ein

Die Privatbank J. Safra Sarasin übernimmt die Mehrheit am Online-Broker Saxo. Gründer und Großaktionär Kim Fournais soll als Vorstandschef an Bord bleiben.
mehr
Großaktionär bleibt als Vorstandschef an Bord
von Anna Sleegers

Saudischer Staatsfonds wird Ankerinvestor von Goldman-Sachs-Fonds

Der Public Investment Fund von Saudi-Arabien wird in neue Fonds von Goldman Sachs Asset Management investieren. Goldman Sachs hatte seine Präsenz in Saudi-Arabien zuletzt ausgebaut.
mehr
Public Investment Fund

Rentensystem am Limit: Experten sehen massiven Reformdruck

Demografischer Wandel war vorhersehbar. Die Fondsbranche sieht Kapitaldeckung als eine Lösung. Sie fordert zudem mehr Finanzbildung.
mehr
FinanzplatztagAltersvorsorge
von Wolf Brandes

Liquid Alternatives überzeugen Anleger

Liquid Alternatives überzeugen Investoren. Die Anlageklasse erzielt 2024 die beste Performance seit dem Jahr 2008, stellt Lupus alpha in einer Studie fest.
mehr
Assetmananagement
von Kai Johannsen

Hünseler bringt LBBW-Belegschaft gegen sich auf

Spannungen bei der LBBW Assetmanagement. Statt zurück ins Büro hat der vor einem Jahr angetretene CIO Michael Hünseler die Belegschaft gegen sich aufgebracht.
mehr
Streit ums Homeoffice
von Anna Sleegers

Hauck & Aufhäuser Fund Services ernennt CEO

Hauck Aufhäuser Lampe ernennt Kraiker und Mader zu CEOs der Luxemburger Fondseinheiten, um 2025 die Führungsstruktur der Gruppe zu stärken und Wachstum voranzutreiben.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

Amundi profitiert von asiatischen Joint Ventures

Amundi hat seine strategischen Ziele früher erreicht als geplant. Europas größter Assetmanager will im Konsolidierungswettlauf der Branche auch in Zukunft mitmischen.
mehr
Vermögensverwalter
von Gesche Wüpper

Zwischen Konsolidierung und Spezialisierung

ETFs und KI prägen 2025 die Assetmanagement-Branche: Effizienz trifft Risiken, während Fusionen den Wettbewerb verändern.
mehr
LeitartikelAssetmanagement
von Wolf Brandes

BPCE und Generali besiegeln Hochzeit im Assetmanagement

Das Aufgebot für den Zusammenschluss der Assetmanager von Generali und BPCE ist offiziell bestellt. Doch die Zustimmung der italienischen Regierung steht noch aus.
mehr
Vermögensverwaltung
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper