Brücke oder Krücke
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Brücke oder Krücke.

Nvidia im Olymp der Gamechanger
Im Olymp der Kapitalmarktriesen sitzt Nvidia auf einem wackeligen Thron. Denn mächtige Konkurrenz bedroht das KI-Chip-Monopol.Show moreBrücke oder KrückeKI-Star

Im Minibus auf Nebenstraßen
Der Bürokratieabbau erfolgt sowohl in der EU als auch in Deutschland eher kleinteilig und wenig zielgerichtet. Andere zeigen, wie es besser geht.Show moreKolumneBürokratieabbau

Europa setzt aufs falsche Pferd
Anstelle der wenig aussichtsreichen Aufholjagd im Cloud-Geschäft sollte Europa lieber Sektoren stärken, wo ein technologischer Vorsprung besteht, etwa bei Innovationen im Energiebereich oder Verteidigung.Show moreBrücke oder KrückeTechnologische Resilienz

Merz legt Finger neben die Wunde
Bundeskanzler Merz plädiert für eine gemeinsame europäische Aktienbörse. Einheitliche Regeln für den Kapitalmarkt wären jedoch wichtiger. Die Politik hätte bessere Hebel, um den Kapitalmarkt zu beleben.Show moreKolumneEuropäische Börse

Europas Banken souverän im Abseits
Das mäßige Innovationstempo von Wero macht nicht den Eindruck, als könnte der Bezahldienst gegen Paypal und Co bestehen. Für eine europäische Payment-Lösung erscheint der digitale Euro als bessere Initiative – wenn er bald kommt.Show moreBrücke oder KrückeDigital Payment

Blessing trägt Eulen nach Athen
Wichtiger als ein staatlich mandatierter Kapitalsammler wäre ein Chief Investment Officer, der sich um eine zielgerichtete und weniger bürokratische Allokation der Mittel kümmert.Show moreBrücke oder KrückeChief Investment Officer

Hilfe verdient Gegenleistung
Immer mehr Kommunen fehlt das Geld, um alle ihre Aufgaben zu erfüllen, auch weil die Ausgaben für Sozialhilfe anschwellen. Zeit über eine Gegenleistung von Hilfsempfängern nachzudenken.Show moreBrücke oder KrückeSozialstaat

Amerika macht Schule
Die Initiative „Made for Germany“ folgt in befremdlicher Weise dem Beispiel Amerikas, vor allem in der Kunst der fortgeschrittenen Augenwischerei.Show moreBrücke oder KrückeMade for Germany

Abwehr taugt nicht zur Aufholjagd
Mut zur Lücke ist manchmal nötig, aber mitunter gefährlich. Das gilt vor allem für die Software-Lücke, die sich hierzulande bei Unternehmen ebenso wie bei Banken auftut. Bloße Abwehr führt nicht weiter.Show moreBrücke oder KrückeSoftware-Lücke

Erkrankt an Ideenarmut
Die Krankenkassenbeiträge steigen unaufhörlich weiter. Die demografische Entwicklung verschärft das noch. Es bräuchte dringend kreative Ideen, um das System zu entlasten. Die Politik setzt auf alte Rezepte, obwohl neue Ansätze nahe liegen.Show moreBrücke oder KrückeSozialstaat

In der Champions League im Abseits
Ausgerechnet Banken aus Italien und Griechenland stürmen bei der Bildung europäischer Branchenchampions voran. Deutsche Institute schießen sich hingegen mit ihrem Misstrauen gegen jeden Schulterschluss ein Eigentor.Show moreBrücke oder KrückeDeutsche Banken

Neues Denken – aber bitte nicht bei den Sparkassen
Denkanstöße gab es auf dem Deutschen Sparkassentag einige – nur nicht mit Blick auf die Bankenunion. Da stehen die Ampeln der Sparkassen weiter auf Rot. Veränderungsbedarf sehen sie vor allem bei anderen.Show moreBrücke oder KrückeSparkassentag

Die Qual mit den Quoten
Die Deutschen frönen dem Quotenwahn, die Amerikaner der Deregulierungswut: im globalen Finanzsystem kann die letztere aber mehr Schaden anrichten als die erste.Show moreBrücke oder KrückeRegulierung

Homeoffice als „Red Flag“ von morgen
Homeoffice verliert an Boden: Große Konzerne wie Blackrock und J.P. Morgan kehren zu Präsenzarbeit zurück. Ist dies das Ende der Remote-Arbeit? Wohl kaum. Doch zu viel Homeoffice könnte künftig ein Malus sein.Show moreBrücke oder KrückeZurück ins Büro

Akt auf dem Stromseil
Schwindelfreie Elektriker zur Wartung von Stromnetzen in luftiger Höhe sind knapp. Schon die Wind- und Wetteranfälligkeit konventioneller Überlandnetze spricht daher für die teuren Erdtrassen.Show moreBrücke oder KrückeAnfällige Infrastruktur

Big-Tech-Kunden feiern den Tag der Befreiung
Big Tech hat übereilt nach Trumps Pfeife getanzt. Nun bringt seine Zoll-Orgie Microsoft und Co. selbst schwer aus dem Tritt.Show moreBrücke oder KrückeBig Tech

Renaissance der Bankrisiken
Die aufgehende Regulierungslücke zwischen den USA und Europa bringt die UBS in Rage und Europa in die Klemme: Basel III mutiert vom Sicherheitsanker zum Synonym für wettbewerbliches SiechtumShow moreBrücke oder KrückeBankenregulierung

Im Zeichen des D
In Zeiten des politischen Schreckens hat das „D“ plötzlich Konjunktur. Deglobalisierung ist allerdings keine gute Defensivstrategie.Show moreBrücke oder KrückeParadigmenwechsel

Ein (Un-)Fall namens Musk
Elon Musk: Vom gefeierten Genie zum umstrittenen Machtmenschen. Europa ist seinem E-Mobilitätskurs gefolgt und hat ihm damit Wettbewerbsvorteile verschafft. Für die heimischen Autobauer könnte der Unfall Musk im Totalschaden enden.Show moreBrücke oder KrückeElektromobilität

Der Akt mit der KI
Europa gibt künstlicher Intelligenz in Paris eine große Bühne. Die EU muss aber noch daran arbeiten, außer Nebenrollen auch einen Hauptdarsteller zu besetzen.Show moreBrücke oder KrückeKünstliche Intelligenz
