Mittelstand
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mittelstand.
Private Equity setzt sich ehrgeizige Renditeziele
Bei Investitionen in den Mittelstand verfolgen Private-Equity-Häuser ambitionierte Renditeziele. Mit Exits tun sie sich allerdings schwer.
Widersprüchliche Signale aus der Mittelstandsfinanzierung
Laut einer Umfrage von KfW und Ifo halten sich Mittelständler weiterhin mit Kreditanfragen zurück. Für die Kunden der Sparkassen gilt dies offenbar nur bedingt: Sie verzeichneten zuletzt Schub in der Kreditnachfrage.
Katjes prüft Aufstockung der Anleihe
Der Süßwarenkonzern Katjes überlegt, seine Anleihe aufzustocken. Zusätzliche Mittel würden in die Mehrheitsübernahme des Modekonzerns Willy Bogner fließen.
Unternehmen warten länger auf ihr Geld
Das finanzielle Risiko durch verzögerte Zahlungen ist weiterhin hoch, zeigen aktuelle Zahlen von Coface. Besonders die Baubranche leidet. Allerdings zeichnet sich ein Stimmungsaufschwung ab.
Kunden treiben ESG-Transformation im Mittelstand
Mittelständler machen einer Umfrage zufolge deutliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung. Neben regulatorischen Vorgaben treiben Kundenanforderungen das Thema.
Mittelstand ist vorsichtig optimistisch
Der deutsche Mittelstand blickt zwar optimistisch in die Zukunft, die aktuelle Lage wird aber als recht düster bewertet. Die Investitionsbereitschaft ist entsprechend gering, wie die Mittelstandstudie von DZ Bank und BVR zeigt.
Auslandsgeschäft wird für Mittelstand unattraktiver
Chinesische Konkurrenz, geopolitische Krisen und Handelsstreitigkeiten: Der deutsche Mittelstand hat immer weniger Lust auf das Auslandsgeschäft.
Patente und Markenrechte ungleich verteilt
Patente und Markenrechte könnten dem Mittelstand zu einer besseren Kreditversorgung verhelfen. Sie sind dort aber sehr ungleich verteilt. Und es gibt noch weitere Hürden.
Mittelstand kann Kostenanstieg großteils verkraften
Löhne und Gehälter sind der größte Kostenblock im Mittelstand. Diese werden 2025 ebenso wie sämtliche anderen Kosten zulegen, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Ein Großteil der Unternehmen kann die Mehrbelastung schultern.
Neuer Anlauf für den Binnenmarkt
Die EU-Kommission startet eine neue Offensive, um Barrieren zu beseitigen, die Unternehmen hindern, grenzüberschreitend tätig zu sein.
Ein EU-Pass für mittelständische Firmen
Neuer Versuch, den Binnenmarkt zu vertiefen: Die EU-Kommission schlägt ein ganzes Bündel von Maßnahmen vor, um grenzüberschreitende Wirtschaftstätigkeiten zu vereinfachen.
Mittelständler räumen Bürokratieabbau Vorrang ein
Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird laut einer Studie von kleinen und mittelständischen Unternehmen heute dramatisch kritischer gesehen als noch vor sechs Jahren. Dabei wird der Forderung nach Bürokratieabbau mehr Relevanz zugesprochen als allen anderen Herausforderungen, etwa der Senkung von Energiekosten und der Steuerbelastung sowie der Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Bürokratie kostet Mittelstand rund 61 Mrd. Euro
7% ihrer Arbeitszeit wenden Beschäftigte im deutschen Mittelstand im Schnitt für bürokratische Prozesse aus - insgesamt sind das rund 61 Mrd. Euro.
Fördergeschäft der L-Bank bricht ein
Auch aufgrund ungünstiger Konditionen ist die L-Bank im abgelaufenen Teil auf ihren Angeboten für Unternehmen teilweise sitzen geblieben. Gefragt war jedoch die Wohnraumförderung.
Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Jede dritte deutsche mittelständische Firma nimmt Restriktionen in Kreditgesprächen mit Banken wahr, zeigt die KfW-Ifo-Kredithürde im ersten Quartal. Noch nie seit der erstmaligen Umfrage 2017 beklagten so viele Unternehmen Kreditbeschränkungen.
Finanzinvestor Oakley sammelt 4,5 Mrd. Euro für neuen Fonds ein
Das Fundraising für den neuen Fonds von Oakley hat nur sechs Monate gedauert. Jetzt hat der britische Finanzinvestor 4,5 Mrd. Euro für Investments in Mittelständler zur Verfügung.
Indus will bis 2030 Ergebnis verdoppeln
Indus, eine auf mittelständische Unternehmen konzentrierte Industrieholding, hat Finanzziele für dieses Jahr und – dank einer neuen, langfristigen Wachstumsstrategie – für 2030 publiziert. Bis Ende des Jahrzehnts soll sich der operative Gewinn in etwa verdoppeln.
Mittelstand digitalisation is progressing – albeit slowly
The German Mittelstand is making progress in digitalisation – though a little slowly. Spending on digital projects has been increasing in spite of the difficult economic environment.
IKB mit saftigem Gewinneinbruch konfrontiert
Der operative Gewinn der IKB ist 2024 um 40% eingebrochen. Dahinter stand die ausgeprägte Investitionszurückhaltung, die Zins- und Provisionsergebnis belastete.
Maschinenbauer Singulus verfehlt gesenkte Prognose
Der schlingernde Spezialmaschinenbauer Singulus steckt nach wie vor in schwierigem Fahrwasser. Im vergangenen Jahr blieb der Konzern hinter der gesenkten Prognose zurück.
Bankkredite unter Mittelständlern immer unbeliebter
Kredite von Banken verlieren für kleine und mittlere Unternehmen als Finanzierungsquelle an Bedeutung. Der Anteil der Unternehmen, die Kredite für Investitionen nutzen, sank von 40% in 2004 auf 23% in 2023.
Lexware integriert KMU-Kredite von Iwoca
Iwoca erweitert seine Reichweite durch die Integration seiner KMU-Kredite in Lexware. Unternehmer erhalten so einen schnellen Zugang zu Betriebskapital.
Ibanfirst punktet mit Devisengeschäften für Mittelständler
Ibanfirst will Mittelständler im internationalen Geschäft unterstützen. Das französische Fintech bietet eine Plattform für Devisengeschäfte und die Echtzeit-Zahlungsverfolgung.
Dienstleister stützen Stimmung
Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im Januar etwas aufgehellt. Das ist allerdings nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, mahnt die KfW angesichts der fünfjährigen Stagnation.