Restrukturierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Restrukturierung.

ZF verhandelt über Antriebssparte

Der Vorstand von ZF und die Arbeitnehmerseite suchen bis Ende September Lösungen für die Antriebstechnik. Die sogenannte Division E ist nicht mehr wettbewerbsfähig.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit fehlt
von Joachim Herr

Zegona-Chef sahnt kräftig ab

Zegona-Chef Eamonn O'Hare ist der bestbezahlte CEO einer in London notierten Gesellschaft. Der Kauf von Vodafones Spanien-Tochter half dabei.
mehr
131 Mill. Pfund für 15 Monate
von Andreas Hippin

Vorstandschef verordnet Puma den Neustart

Das Geschäft von Puma läuft schlechter als erwartet. Der neue Vorstandsvorsitzende Arthur Hoeld kündigt einen Jahresverlust und eine neue Marken- und Vertriebsstrategie an.
mehr
Jahresverlust erwartet
von Joachim Herr

Aggressive Investoren „auf Steroiden“

Mark Hoffmann von Robus Capital erklärt, was es mit der sogenannten „Gewalt unter Gläubigern“ auf sich hat, welche verschiedenen Aggressionslevel es unter Investoren gibt und was einen erfolgreichen Distressed-Investor ausmacht.
mehr
Im PodcastMark Hoffmann, Robus Capital
von Philipp Habdank

Baywa offenbart rapiden Schwund des Eigenkapitals

Ende des vergangenen Jahres hatte der Baywa-Konzern eine Eigenkapitalquote von nur noch 0,3%. Die nächsten drei Jahre sollen die Wende bringen. Gleichzeitig soll der Umsatz stark schrumpfen.
mehr
Jahresbilanz 2024
von Joachim Herr

Unternehmen warten länger auf ihr Geld

Das finanzielle Risiko durch verzögerte Zahlungen ist weiterhin hoch, zeigen aktuelle Zahlen von Coface. Besonders die Baubranche leidet. Allerdings zeichnet sich ein Stimmungsaufschwung ab.
mehr
Zahlungsverzug
von Sabine Reifenberger

Baywa fährt Milliardenverlust ein

Die mit Argarhandel groß gewordene Baywa hat im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust eingefahren. Schuld ist aber nicht das Kerngeschäft.
mehr
Sanierung läuft

Trumps Politik treibt US-Firmen in die Insolvenz

Washingtons Handelskrieg setzt zahlreiche kleine und mittelgroße US-Unternehmen schwer unter Druck. In der Folge zieht die Zahl der Insolvenzen bereits an – und Gläubigern drohen noch schwere Schäden.
mehr
Im BlickfeldHandelskonflikte setzen Unternehmen unter Druck
von Alex Wehnert

Distressed-Credit-Fonds müssen sich neu erfinden

Kreditrestrukturierungsfonds finden immer weniger Schnäppchen am Markt, wo sie sich günstig in Schuldtitel angeschlagener Unternehmen einkaufen können. Die Renditen dieser Fonds stehen daher massiv unter Druck.
mehr
Renditen unter Druck
von Philipp Habdank

Ein steiniger Weg

Die Sanierung des Agrarhandelskonzerns Baywa erweist sich als zähes, kostspieliges Unterfangen der Finanzgläubiger. Der Zeitdruck bei der Neuaufstellung ist groß.
mehr
LeitartikelSanierung der Baywa
von Stefan Kroneck

Automotive wird international zur Krisenbranche

Weltweit sehen Restrukturierungsexperten die Automobilbranche als besonders krisengefährdet an, zeigt eine Analyse von Alix Partners. Besonders besorgt zeigen sich die deutschen Teilnehmer.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Baywa arbeitet Verkaufsliste ab

Die Baywa kommt bei ihrer Sanierung voran. Nach dem vereinbarten Verkauf der niederländischen Getreidehandelstochter Cefetra stehen noch der Solar- und Windkraftanlagenbetreiber Baywa r.e. und der neuseeländische Obsthändler Turners & Growers (T&G) zum Verkauf.
mehr
Angeschlagener Agrarhändler
von Stefan Kroneck

Hindernisparcours Sanierung

Das Gebot der Sozialverträglichkeit bei Neuausrichtung und Personalabbau hat für Unternehmen lähmende Ausmaße angenommen.
mehr
LeitartikelKonzernumbau
von Heidi Rohde

Jede zweite Zahlung kommt zu spät

Mehr als jedes zweite Unternehmen beobachtet laut Atradius-Zahlungsbarometer steigende Forderungsausfälle und verspätete Zahlungen. Das setzt in vielen Häusern die Liquidität unter Druck.
mehr
Frische Daten von Atradius und Creditreform
von Sabine Reifenberger

Restrukturierer rechnen mit mehr Krisenfällen

Die Mitglieder der Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland stellen sich auf einen weiteren Anstieg der Sanierungsfälle ein. Besonders kritisch sehen sie die Lage in der Automobilbranche.
mehr
Im DatenraumSorgenbranche Automotive
von Sabine Reifenberger

Sorge um Domino-Effekt durch Großinsolvenzen

Die Insolvenzprognose von Allianz Trade sieht für Deutschland weiter steigende Fallzahlen vor. Sorgen bereiten Analysten die zahlreichen Großinsolvenzen. Sie könnten einen Domino-Effekt auslösen.
mehr
Unternehmen in der Krise
von Sabine Reifenberger

Baywa bleibt in den Startlöchern hängen

Die Baywa hat in ihrem Kerngeschäft zu kämpfen. Während das Management den Schuldenabbau durch Unternehmensverkäufe vorantreibt, sinkt der Umsatz im Großteil der sechs Segmente.
mehr
Restrukturierung
von Michael Flämig

Meyer Burger stoppt US-Produktion

Der kriselnde Solarhersteller Meyer Burger stoppt die Produktion in den USA. Die Gespräche mit Anleihegläubigern über eine Restrukturierung dauern an.
mehr
Finanzielle Mittel fehlen

Gründerin Anne Wojcicki muss Kontrolle über 23andMe abgeben

Regeneron kauft das Gentest-Startup 23andMe aus der Insolvenz heraus. Gründerin Anne Wojcicki ist bei der einstigen Trendfirma damit künftig außen vor.
mehr
Insolventes Gentest-Startup
von Alex Wehnert

Refinanzierungswelle rollt auf Unternehmen zu

Im deutschsprachigen Raum werden nach einer Analyse von Alix Partners bis 2029 Unternehmensschulden von mehr als 600 Mrd. Euro fällig. Die Refinanzierung wird dem Consulting-Haus zufolge zu einer „enormen Belastungsprobe“.
mehr
Im DatenraumPrivate Debt bringt sich in Stellung
von Sabine Reifenberger

VW-Aktionäre fordern Ende von Blumes Doppelrolle

Vor dem Hintergrund deutlich gesunkener Ergebnisse und Aktienkurse dringen Investoren auf eine Beendigung der Doppelrolle von Oliver Blume als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns und der Sportwagentochter Porsche. Blume selbst spricht von einem Erfolgsrezept gerade in schwierigen Zeiten.
mehr
Kritik in Hauptversammlung
von Carsten Steevens

Baker Tilly räumt im Genossenschaftssektor ab

Der Markteintritt als Abschlussprüfer für Kreditgenossenschaften entwickelt sich zum Wachstumsmotor für die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Baker Tilly in Deutschland. Auch Konjunkturflaute, volatile Märkte und geopolitische Unsicherheit treiben das Geschäft.
mehr
Wirtschaftsprüfung und Beratung
von Sabine Wadewitz

Das Geschäft von Bosch belebt sich

Der Umsatz von Bosch steigt in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Dennoch äußert sich die Konzernleitung skeptisch. Dafür gibt es einige Gründe.
mehr
Umsatzanstieg am Jahresanfang
von Joachim Herr

Interims-Manager bei Automotive-Projekten gefragt

Die Automotive-Branche ist derzeit einer der größten Auftraggeber für Interims-Manager, zeigt eine aktuelle Marktauswertung. Branchenübergreifend hat jedes dritte Projekt einen Restrukturierungshintergrund.
mehr
Im DatenraumFührungskräfte auf Zeit
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper