Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Wohnungsbau

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wohnungsbau.

Seit Januar verzeichen Einfamilienhäusern die stärksten Zuwächse bei den Baugenehmigungen.

30 Prozent mehr Wohnungen im Juli genehmigt

Im Juli steigt die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen um 30%. Allerdings vom niedrigsten Niveau seit 2009 aus. Die Bundesbank bleibt für die Baubranche skeptisch. Auch wenn sie für die Gesamtwirtschaft im dritten Quartal ein Mini-Wachstum erwartet. Show more
Hoffnungsschimmer für Baubranche
von Alexandra Baude
Die Stimmung der Wohnungsbauunternehmen steigt.

Bauunternehmen entspannen sich

Die Lage der deutschen Wohnungsbauunternehmen verbessert sich im Juli – die Stimmung steigt, Zukunft und aktuelle Lage werden zuversichtlicher bewertet und der Auftragsmangel sinkt. Über dem Berg ist die Branche damit aber noch nicht. Show more
Ifo-Geschäftsklima steigt
von Alexandra Baude
Der Wohnungsbau schwächelt seit Jahren wegen gestiegener Finanzierungs- und Baukosten.

Trendwende steht nach zwei Minusjahren an

Nach zwei Minusjahren wird die europäische Bauwirtschaft wieder auf den Wachstumskurs zurückkehren. Dies erwartet zumindest das Prognose-Netzwerk Euroconstruct. Die Dynamik in den Ländern und Sektoren weist aber große Unterschiede auf. Show more
DatenraumEuropäische Bauwirtschaft
von Alexandra Baude
Bei Einfamilienhäusern hält der Aufwärtstrend der Baugenehmigungen seit einem halben Jahr.

Einfamilienhäuser stehen hoch im Kurs

Im Mai wurden so wenig neue Wohnungen genehmigt wie seit 2012 nicht mehr. Und für die ersten fünf Monate ergibt sich bei den Wohnungsbaugenehmigungen nur ein schmales Plus. Nur Einfamilienhäuser zeigen einen Aufwärtstrend.Show more
Einzige Gebäudeart mit steigenden Baugenehmigungen
von Alexandra Baude
Im Juni steigt die Stimmung im Wohnungsbau.

Wohnungsbau wittert Morgenluft

Die Unternehmen im kriselnden deutschen Wohnungsbau schöpfen laut Ifo-Umfrage im Juni Hoffnung. Die Auftragslage aber ist unbefriedigend, die Stornoquote steigt.Show more
Ifo-Geschäftsklima steigt
von Alexandra Baude
Projektentwickler Ulrich Höller leitet die ABG

ABG will wieder stärker auf Wohnungen fokussieren

Der Immobilienmarkt sortiert sich neu: Büroflächen schrumpfen, Wohnen gewinnt. Ulrich Höller (ABG) sieht eine vorsichtige Belebung – entscheidend bleibe die Rückkehr privaten Kapitals.Show more
Immobilienkonzern der Stadt Frankfurt
von Wolf Brandes
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) zündet den Bau-Turbo.

Berlin will mit Bau-Turbo Wohnungsmarkt entfesseln

Die Bundesregierung plant durch den Bau-Turbo rasant schnelle Baugenehmigungen für den Wohnungsmarkt und eine milliardenschwere Entlastung. Show more
Wohnungsbaugenehmigungen stagnieren
von Angela Wefers und Alexandra Baude
Fotomontage: Büste von US-Präsident Donald Trump vor gestapelten Containern mit der Aufschrift Tariffs

Trump sorgt für höheres Rezessionsrisiko

US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Zollpolitik für höhere Unsicherheit und damit auch für ein höheres Rezessionsrisiko. Der IMK-Konjunkturindikator springt auf „Gelb-Rot“, deutet insgesamt aber eine Stagnation für 2025 an. Show more
IMK-Indikator steigt
von Alexandra Baude
Im Februar wurden weniger Wohnungsbauten genehmigt.

Rückschlag für Wohnungsbau

Im Februar sind nach zwei Anstiegen in Folge weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden. Die Branche setzt auf die neue Bundesregierung.Show more
Weniger Neu- und Umbauten genehmigt
von Alexandra Baude
Geht es im Wohnungsbau langsam wieder aufwärts?

Wieder mehr Wohnungen genehmigt

Der Bausektor fasst langsam wieder Tritt. Während der Tiefbau schon länger gut ausgelastet ist, steckte der Wohnungsbau in einer langjährigen Krise fest. Nun scheint es wieder aufwärts zu gehen.Show more
Baubranche
von Stephan Lorz
2024 war ein Rekordjahr für das Bauhauptgewerbe.

Bauaufträge im dreistelligen Milliardenbereich

Real hat das deutsche Bauhauptgewerbe 2024 zwar weniger Aufträge bekommen als im Vorjahr. Das Volumen liegt aber das zweite Jahr in Folge im dreistelligen Milliardenbereich − vor allem dank staatlicher Aufträge im Tiefbau. Show more
Realer Rückgang
von Alexandra Baude
So wenige Baugenehmigungen wie 2024 wurden zuletzt vor vierzehn Jahren erteilt.

Wohnungsbau im dritten Minusjahr

So wenige Baugenehmigungen für Wohnungen wie 2024 wurden zuletzt vor 14 Jahren erteilt. Das Bundesbauministerium sieht aber Licht am Ende des Tunnels.Show more
Genehmigungen auf tiefstem Stand seit 2010
von Alexandra Baude
Stillstand auf vielen Baustellen: Kann die künftige Bundesregierung für eine neue Belebung der Branche sorgen?

Beim Mietrecht endet die Einigkeit der Parteien

Weder im Wahlkampf, noch im CDU-Sofortprogramm im Falle eines Wahlsieges spielt die Wohnungskrise eine Rolle. Dabei sieht nicht nur die Immobilienbranche raschen Handlungsbedarf. Show more
Serie zur Bundestagswahl (8)Wohnungsbau
von Andreas Heitker
Vorstandschef Andreas Schulz am Donnerstag bei der Bilanzvorlage der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

Größte ostdeutsche Sparkasse MBS zeigt sich resilient

Trotz des schwierigen Umfeldes und höherer Kosten war 2024 ein Wachstumsjahr für die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS). Der Einlagenbestand ist hoch wie noch nie.Show more
Mittelbrandenburgische Sparkasse
von Andreas Heitker
Tiefbauarbeiten

2025 so wenig neue Wohnungen in Europa wie seit 10 Jahren nicht

Die europäische Bauwirtschaft wird sich in ihrer Gesamtheit in diesem Jahr erholen, das Bauvolumen leicht ansteigen. Während der Tiefbau vor dem Höhepunkt steht, hat es der Wohnungsbau aber weiter schwer.Show more
Studie von Euroconstruct
von Alexandra Baude
Die Lage am Wohnungsmarkt bleibt angespannt.

Immobilienbranche schöpft Hoffnung

Die Immobilienbranche hält es für möglich, dass sich die Wohnungsbau-Investitionen ab Mitte des Jahres wieder erholen werden. Dazu muss dann aber auch die nächste Bundesregierung beitragen.Show more
Konjunktur
von Andreas Heitker
Neubauwohnungen in Kirchheim bei München

Fortgesetzter Sinkflug bei genehmigten Wohnungsbauten

Auch der November 2024 hat keine Trendwende beim Wohnungsbau gebracht. Erneut wurden in Deutschland weniger Neubauten genehmigt.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Neubauwohnungen in einem neuen Wohngebiet in Vaterstetten im Landkreis Ebersberg bei München.

Wohnungsbau kommt nicht zur Ruhe

Die Misere des deutschen Wohnungsbaus setzt sich im November fort: Zwar ist das Geschäftsklima etwas besser während Auftragsmangel und Stornoquote zurückgehen, doch steigen die Baupreise weiter. Show more
Preise steigen
von Alexandra Baude
Bau des Hochhauses Roots in Hamburgs HafenCity: Bis auf den Sockel und die unteren Geschosse besteht das 65 Meter hohe Gebäude komplett aus Holz.

Wie Bauen effizienter und ökologischer wird

Obwohl hunderttausende Wohnungen fehlen, steckt die Bauwirtschaft in der Krise. Die Herausforderungen sind riesig: Die Branche muss billiger und klimaverträglicher produzieren.Show more
JSA24Nachhaltigkeit
von Helmut Kipp
Neubauwohnungen in Kirchheim bei München

Endlose Wohnungsbaumisere

Die Aussichten für den Wohnungsbau sind düster: Im Oktober wurden erneut weniger Neubauten genehmigt, die Branche liegt laut DIHK weit hinter dem Vorjahresniveau zurück und während Eigentum einer DIW-Studie zufolge günstiger wird, steigen die Mieten.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Eckhard Forst, Präsident des VÖB

„Die EU könnte beim Wohnungsbau helfen“

In der EU-Kommission gibt es jetzt einen für Wohnraum zuständigen EU-Kommissar. Und Brüssel deutet an, sich stärker mit der Schaffung bezahlbaren Wohnraums befassen zu wollen. VÖB-Präsident Eckhard Forst begrüßt das Engagement.Show more
Im GesprächVÖB-Präsident Eckhard Forst
von Detlef Fechtner
Das Olympische Dorf in München.

Mehr als jeder zweiten Firma im Wohnungsbau fehlen Aufträge

Im deutschen Wohnungsbau zeigt sich novemberliche Tristesse: Das Geschäftsklima sinkt, der Auftragsmangel steigt.Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Neubau von 50 Wohnungen in Winnenden/Baden-Württemberg.

Fast ein Viertel weniger Baugenehmigungen

Die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen ist im September erneut drastisch zurückgegangen. Mittlerweile liegt das Niveau wieder auf dem von 2010.Show more
Wohnraummangel verschärft sich weiter
von Alexandra Baude
Es werden Wohnungen gebaut – aber zu wenige. Neubaugebiet in Regensburg.

Schwieriger Quartalsstart für Baubranche

Die deutsche Baubranche verpatzt auch den Start ins vierte Quartal. Vor allem der Wohnungsbau ist das Sorgenkind, auch wenn sich hier die Stimmung trotz anhaltendem Auftragsmangel und steigender Stornoquote leicht verbessert hat.Show more
Ifo-Geschäftsklima und Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude
Start
Lesezeichen
ePaper