Private Equity

CVC verkauft Tipico an französischen Sportwettenkonzern

Der französische Entertainment-Konzern Banijay übernimmt den deutschen Sportwettenanbieter Tipico und fusioniert das Unternehmen mit Betclic. Die neue Einheit wird der viertgrößte europäische Sportwettenanbieter.

CVC verkauft Tipico an französischen Sportwettenkonzern

Große Fusion im europäischen Sportwettensektor

Finanzinvestor CVC verkauft Mehrheit an Tipico an französischen Entertainment-Konzern Banijay – Unternehmen wird mit 4,6 Mrd. Euro bewertet

cru Frankfurt

Im Sportwettensektor entsteht ein neuer Marktführer für Kontinentaleuropa im Wert von 9,4 Mrd. Euro. Der französische Entertainment-Konzern Banijay, deren Aktie in Amsterdam gelistet ist, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung von 72% am deutschen Sportwettenanbieter Tipico, der aus regulatorischen Gründen von Malta aus agiert. Geplant sei die Fusion der digitalen Banijay-Tochter Betclic mit der etwa gleich großen Tipico, die auch Wettbüros vor Ort betreibt, zum viertgrößten europäischen Anbieter für Sportwetten, teilten die Unternehmen mit. Der Kurs von Banijay zog am Dienstag im Handelsverlauf um 8% an. Größte Aktionäre sind die Familie von CEO und Gründer Stephane Courbit sowie der Milliardär Bernard Arnault und der Fiat-Clan Agnelli.

Die für den Deal zugrunde gelegten Unternehmenswerte (Enterprise Values) von Betclic und Tipico belaufen sich auf 4,8 Mrd. Euro bzw. 4,6 Mrd. Euro. Damit handelt es sich um den fünftgrößten M&A-Deal in Deutschland im Jahr 2025.

Zwei gleich große Wettbewerber

Durch die Transaktion werde die Gaming-Sparte der Banijay Gruppe – Banijay Gaming – ihren Umsatz verdoppeln. Pro-forma hätte das kombinierte Unternehmen 2024 einen Umsatz von 3 Mrd. Euro, ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 854 Mill. Euro und einen bereinigten Free Cashflow von 716 Mill. Euro erzielt. Bedient werden mit 5.300 Beschäftigten jährlich rund 6,5 Millionen aktive Kunden, an mehr als 1.250 Standorten in Deutschland und Österreich.

Banijay habe mit CVC und den Gründern von Tipico eine verbindliche Vereinbarung zur Kombination von Betclic und Tipico unterzeichnet. Der Preis für den Kauf der Mehrheit der Tipico-Anteile von CVC werde in bar gezahlt, während alle Eigentümer von Betclic und Tipico, einschließlich deren Gründer, am kombinierten Unternehmen beteiligt bleiben.

Marktführer in sechs Ländern

Das kombinierte Unternehmen werde in den sechs voll regulierten Märkten Deutschland, Frankreich, Portugal, Österreich, Polen und der Elfenbeinküste führend sein. Durch Umsatzwachstum und Plattformeffizienzen sollen mittelfristig rund 100 Mill. Euro jährlich an Synergien erzielt werden. Nach Abschluss der Transaktion werde die Banijay-Gruppe mit einem Anteil von 65% Mehrheitsaktionärin von Tipico und strebe an, die Beteiligung über vereinbarte Call-Optionen auf die verbleibenden Anteile von CVC und dem Management von Tipico auf mindestens 72% zu erhöhen. Die Gründer von Betclic und Tipico bleiben langfristig an Banijay Gaming beteiligt.

Betclic-Chef wird Chairman von Banijay Gaming

Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werde Nicolas Béraud, derzeit CEO von Betclic, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Banijay Gaming, während die Lov Group Invest die Funktion des President behalte. Julien Brun, aktuell COO von Betclic, folgt auf Nicolas Béraud als CEO des Unternehmens. Nach Abschluss der Transaktion werde Joachim Baca, ehemaliger CEO von Tipico, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von Banijay Gaming. Axel Hefer bleibe CEO von Tipico.

Die Transaktion werde durch ein zugesichertes Finanzierungspaket in Höhe von rund 3 Mrd. Euro finanziert. Dieses Paket umfasse auch die Refinanzierung der bestehenden Schulden von Tipico und werde von Finanzierungspartnern von Betclic bereitgestellt. Nach Abschluss der Transaktion werde die Verschuldungsquote der Banijay-Gruppe voraussichtlich beim 3,5fachen des operativen Gewinns liegen. Innerhalb von drei Jahren soll dieser Wert durch den starken Cashflow aus dem kombinierten Geschäft auf unter das Zweieinhalbfache sinken. Der erwartete Cashflow unterstütze sowohl den Schuldenabbau als auch die geplante Erhöhung der Beteiligung an Banijay Gaming auf mindestens 72% an Tipico.

Tipico-CEO bleibt im Amt

Laut Axel Hefer, CEO von Tipico, habe man genau darauf hingearbeitet: „Beginnend mit einer klaren Fokussierung auf Europa durch den Verkauf unseres US-Geschäfts, dann die Expansion in Österreich im vergangenen Jahr und jetzt der Zusammenschluss zu einer führenden europäischen Plattform.“ Gemäß Daniel Pindur, Managing Partner bei CVC Capital Partners und Co-Leiter von CVC DACH (Deutschland, Österreich und die Schweiz), habe man „eng mit den Gründern und dem Management zusammengearbeitet, um das Unternehmen zum führenden Sportwetten-Anbieter in der deutschsprachigen Region zu entwickeln“.

Banijay wurde von der Investmentboutique D'Angelin & Co. und den Kanzleien Darrois und Hengeler beraten. CVC wurde von Latham beraten.