Apobank steigt in Private Debt-Geschäft ein
Apobank steigt in Private Debt-Geschäft ein
Apobank versucht sich
in Private Debt
Partnerschaft mit Deutsche Credit im Gesundheitssektor
ab Köln
Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Asset Management-Plattform Deutsche Credit will die Apobank ins Private Debt-Geschäft einsteigen. Ziel sei es, mittelständischen Firmenkunden aus dem Gesundheitssektor alternative Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten, teilte das genossenschaftliche Institut mit. Die Apobank wird in der Kooperation als Vermittler von Kreditfinanzierungen aus dem Gesundheitssektor auftreten. Die Kreditnehmer kommen dabei aus dem Netzwerk der Bank, zu deren Klientel Angehörige von Heilberufen, deren Standesorganisationen sowie Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt gehören.
Als Anlageberater hat die Deutsche Credit einen Fonds für Senior-Kredite nach Luxemburger Recht initiiert, der sich nach den Angaben im fortgeschrittenen Stadium der Vermarktung bei institutionellen Anlagern befindet. Das erste Closing soll noch in der ersten Jahreshälfte 2026 stattfinden. „Es soll einer der bisher größten Kreditfonds in Deutschland werden“, sagte ein Sprecher der Deutsche Credit auf Anfrage. Den bislang größten Fonds hatte die IKB aufgelegt, er hatte ein Volumen von 625 Mill. Euro. Mehr als Zufall: Nicolaus Loos, CEO und CIO der Deutsche Credit, arbeitete seinerzeit bei der IKB.
Ein Drittel Gesundheitsmarkt
Die Apobank soll für den Fonds den Gesundheitssektor abdecken, auf den etwa ein Drittel der Portfolio-Allokation entfallen soll. Das restliche Kreditvolumen will die Deutsche Credit im gehobenen Mittelstand über alle Industriesegmente hinweg verteilen. Die Deutsche Credit bringe hierfür das erforderliche Netzwerk mit, führte der Sprecher aus. Dem Team gehörten einige ehemalige IKB-Manager an. Der Schwerpunkt der Investmentstrategie liege auf „non-sponsored“ Senior-Debt-Finanzierungen für den deutschen und europäischen Mittelstand. Explizit geht es um Kreditfondsanlagen ohne Beteiligung von Private Equity. Die alleinige Kreditentscheidungskompetenz liegt bei Deutsche Credit. Die Apobank wird sich auch am Fundraising beteiligen. Angesprochen würden dabei nur institutionelle Anleger der Apobank.
