Neuer Evergreen-Fonds mit iCapital

Ardian legt Private-Market-Fonds für Reiche auf

Der Private-Markets-Manager Ardian startet einen weltweiten Evergreen-Fonds für vermögende Privatpersonen. Deutschlandchef Jan Philipp Schmitz unterstreicht die zunehmende Bedeutung dieser Kundengruppe.

Ardian legt Private-Market-Fonds für Reiche auf

Finanzinvestor Ardian startet
Privatmarktfonds für Reiche

Neuer Evergreen-Fonds mit Fintech-Plattform iCapital

phh Frankfurt

Der auf private Kapitalmärkte spezialisierte Vermögensverwalter Ardian mit weltweit 180 Mrd. Dollar an verwaltetem und betreutem Vermögen legt seinen ersten globalen Fonds für nicht-institutionelle Investoren auf. Wie der französische Assetmanager mitteilt, handelt es dabei um einen sogenannten Evergreen. Das ist ein Fonds ohne feste Laufzeit. Mit dem Produkt möchte Ardian vermögende Privatpersonen abholen. Die Mindestanlagesumme ist mit 100.000 Euro entsprechend hoch angesetzt.

Ardian arbeitet schon länger daran, die Vertriebskanäle zu vermögenden Privatpersonen (Private Wealth) auszubauen. „Vermögende Privatkunden sind eine wichtige und schnell wachsende Anlegergruppe, die mehr als die Hälfte der LPs von Ardian ausmacht“, sagt Ardian-Deutschlandchef Jan Philipp Schmitz. Ende 2022 hatten die Franzosen eine Partnerschaft mit der Fintech-Plattform iCapital bekannt gegeben, um besseren Zugang zu vermögenden Privatpersonen zu erhalten. Der neue Fonds wurde zusammen mit iCapital aufgelegt.

Ardian setzt auf Private Wealth

Über den neuen Fonds sollen private Investoren Zugang zu den Sekundärmarkt-, Primärmarkt und direkten Co-Invesmtent-Plattformen von Ardian erhalten, die zusammen rund 110 Mrd. Dollar in den Bereichen Private Equity, Real Assets (Immobilien und Infrastruktur) sowie Private Credit verwalten. Anfang des Jahres hatte Ardian mit 30 Mrd. Dollar den weltweit größten Secondary-Fonds aufgelegt. Mehr als 20% der Kapitalzusagen stammten Ardian zufolge aus Private-Wealth-Kanälen. Der neue Evergreen-Fonds sei ein wichtiger Schritt, um den Vermögensverwalter für mehr Investoren zu öffnen.

Doch nicht nur für Secondary-Fonds werden vermögende Privatanleger wichtiger. Auch für Private Credit gewinnen sie an Bedeutung, wie die Unternehmensberatung Oliver Wyman unlängst analysierte. So sei das Fundraising mit vermögenden Privatpersonen in den vergangenen drei Jahren viermal so stark gestiegen wie die Mittelbeschaffung bei Institutionellen. Oliver Wyman schätzt, dass private Investoren nun 12% der Assets under Management im Bereich Private Credit ausmachen.