Blockchain-Projekt der Börse erhält neue Partner

Vier Großbanken binden sich an HQLAx an

Blockchain-Projekt der Börse erhält neue Partner

ck Frankfurt – Das Blockchain-Wertpapierleiheprojekt der Deutschen Börse, HQLAx, macht einen großen Schritt nach vorne. Der Marktbetreiber teilte mit, dass sich führende Finanzinstitute über eine strategische Investitionsrunde in Höhe von 14,4 Mill. Euro an HQLAx beteiligen. Die Institute, BNY Mellon, Goldman Sachs, BNP Paribas Securities Services und Citigroup, beteiligen sich nicht nur, sondern werden sich im Verlauf des Jahres auch an die Plattform anbinden.Die Deutsche Börse hat im März 2018 eine strategische Partnerschaft mit dem auf das Management von Sicherheiten spezialisierten britischen Unternehmen HQLAx vereinbart mit dem Ziel, eine Lösung für die Wertpapierleihe unter Nutzung der R3-Corda-Blockchain-Plattform zu entwickeln. Damit soll das Sicherheitenmanagement für hochwertige liquide Vermögenswerte (High Quality Liquid Assets, HQLA) effizienter gemacht werden.Die Finanzierung sei ein wichtiger Schritt für die HQLAx-Plattform, um ihrem Ziel, die Branche beim Überwinden fragmentierter Sicherheitenpools in Europa zu unterstützen, näherzukommen, so die Deutsche Börse gestern, die einen weiteren Anteil an HQLAx übernimmt. Hierzu werde die Vernetzung mit führenden Triparty-Agenten, Verwahrstellen und Marktteilnehmern ausgebaut. Die HQLAx-Plattform ermögliche es Marktteilnehmern, das Eigentum an Wertpapieren reibungslos über verschiedene Sicherheitenpools hinweg zu exakten Zeitpunkten zu übertragen, hieß es. So könnten die Teilnehmer ihr Liquiditäts- und Sicherheitenmanagement optimieren, dadurch operative Effizienzen heben und Kapitalkosten sparen.”Wir arbeiten bereits seit drei Jahren mit HQLAx zusammen und freuen uns über die positive Entwicklung des Netzwerks”, erklärte Stephan Leithner, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse und Chairman von Clearstream. “Der Beitritt solch gewichtiger Branchenakteure als Aktionäre und Kunden ist ein tolles Signal.” Innovative und zukunftsorientierte Marktinfrastrukturen seien für flexible und effiziente Finanzmärkte unerlässlich; ihr Aufbau sei ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie der Deutschen Börse und von Clearstream. “Deutsche Börse und HQLAx haben das gleiche Ziel: Wir wollen Finanzinstitute dabei unterstützen, ihre Sicherheiten zu mobilisieren und ihren Finanzierungsbedarf zu optimieren.”