Börsenkonzern SIX rechnet nach Worldline-Debakel mit hohem Verlust
Börsenkonzern SIX rechnet nach Worldline-Debakel mit hohem Verlust
Börsenkonzern SIX rechnet nach Worldline-Debakel mit hohem Verlust
Reuters Zürich
Eine hohe Wertberichtigung der Beteiligung am französischen Zahlungsdienstleister Worldline dürfte dem Schweizer Börsenkonzern SIX den dritten Jahresabschluss in Folge verhageln. Für 2025 erwartet SIX einen Verlust von rund 300 Mill. Franken, wie das im Besitz von rund 120 Finanzinstituten stehende Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Darin sei eine Wertanpassung im Zusammenhang mit der Beteiligung an Worldline von voraussichtlich rund 550 Mill. Franken enthalten. Diese spiegele in erster Linie die von Worldline mit den Halbjahreszahlen 2025 bekannt gegebene Goodwill-Wertminderung wider.
Für 2024 hatte die schlechte Worldline-Kursentwicklung zu einer Wertberichtigung von 167,7 Mill. Franken geführt, 2023 brockten der Worldline-Kurskollaps und eine Handelsflaute im Spanien-Geschäft dem Unternehmen einen Verlust von 1,0 Mrd. Franken ein.
Worldline, das 2014 aus dem IT-Konzern Atos ausgegliedert wurde, glänzte einst als herausragendes Unternehmen im französischen Technologiesektor, bevor sein Marktwert gegenüber dem Höchststand von über 20 Mrd. Euro im Jahr 2021 um rund 97 % einbrach. Das Unternehmen kämpfte mit Problemen bei der Kundenbindung, wiederholten Gewinnwarnungen, Instabilität in der Unternehmensführung und einem allgemeinen Rückgang der Verbraucherausgaben. Eine strafrechtliche Untersuchung wegen mutmaßlicher Geldwäsche in seiner belgischen Niederlassung beschädigte seinen Ruf weiter. Nun will Worldline 500 Mill. Euro an frischem Kapital aufnehmen, mit dem die Sanierung finanziert und das Vertrauen der Anleger wiedergewonnen werden soll. Im frühen Handel verloren die Aktien an der französischen Börse sechs Prozent.
Keine Beteiligung an der Kapitalerhöhung
SIX unterstützt zwar die Umbaupläne, will sich an der Kapitalerhöhung aber nicht beteiligen. Das Unternehmen akzeptiere die damit verbundene Verwässerung seiner Beteiligung von derzeit 10,5 %. Als Konsequenz aus der erwarteten Verwässerung und des reduzierten Einflusses nach dem Ausscheiden von Giulia Fitzpatrick als Mitglied des Verwaltungsrats von Worldline werde SIX ihre Beteiligung künftig als Finanzinvestition verwalten. SIX wolle für 2025 eine stabile Dividende von 5,30 Franken pro Aktie ausschütten. Die Kapitalposition bleibe solide.
SIX kauft das Electronic-Data-Management-Geschäft
SIX will zudem das Electronic-Data-Management-Geschäft von Worldline übernehmen. Der Schweizer Börsenkonzern SIX kauft das Electronic Data Management Geschäft vom französischen Zahlungsdienstleister Worldline. Der Abschluss des Kaufs der früheren Cetrel Securities sei für das erste Halbjahr 2026 geplant, wie Worldline am Donnerstag mitteilte. Zusammen mit zwei anderen Devestitionen rechnet Worldline mit einem Gesamterlös von rund 350 bis 400 Mill. Euro aus den Transaktionen. SIX bleibe Aktionär von Worldline. Die Schweizer hätten sich auch verpflichtet, für die geplante Kapitalerhöhung zu stimmen.
