BVI und chinesischer Fondsverband kooperieren
BVI und chinesischer Fondsverband kooperieren
BVI stärkt Bande
mit China
lee Frankfurt
Die Asset Management Association of China (AMAC) und der deutsche Fondsverband BVI wollen künftig enger zusammenarbeiten. Wie der BVI am Mittwoch mitteilte, unterzeichneten die stellvertretende Generalsekretärin der AMAC, Bu Min, und BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter am Rande des Sino-European Finance Summit in Frankfurt eine entsprechende Absichtserklärung. Vereinbart worden sei, einen hochrangigen Austausch zu etablieren. Konkret seien regelmäßige gegenseitige Besuche und Branchenkonferenzen geplant. Durch gemeinsam ausgerichtete Veranstaltungen solle der Austausch zwischen den Marktteilnehmern gefördert werden, heißt es in der Mitteilung. Ein weiterer Schwerpunkt solle auf dem Informationaustausch zu Regulierungsthemen liegen.
An dem vom BVI initiierten und gemeinsam mit der Bank of China ausgerichtete Tagung nahmen den Angaben zufolge rund 200 Gäste teil. Ziel ist es, den gegenseitigen Marktzugang zu erleichtern. Neben europäischen und chinesischen Assetmanagern waren auch Banken, Börsen und Behörden vertreten. Deutschland ist mit einem verwalteten Vermögen von über 4,7 Bill. Euro der größte Fondsmarkt Europas. Der chinesische Fondsmarkt ist mit 9 Bill. Euro fast doppelt so groß und wächst rasant.
