Chef der Bremer Kreditbank soll AR-Vorsitzender der OLB werden
ste – Noch ist die im Juni 2017 angekündigte Übernahme der Oldenburgischen Landesbank (OLB) durch die Bremer Kreditbank (BKB) nicht abgeschlossen, doch der Vorschlag für die neuen Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat (AR) der bisherigen Allianz-Tochter liegt bereits vor. Wie die OLB gestern mitteilte, sollen in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 16. März sechs neue Aufsichtsratsmitglieder der Kapitalseite gewählt werden.Vorgeschlagen sind fünf Vertreter der BKB sowie ein selbständiger Unternehmensberater. Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Axel Bartsch, soll nach seiner Wahl in das Kontrollgremium den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen. Seit Oktober 2015 steht Rainer Schwarz (65), von 1984 bis 2012 in verschiedenen Funktionen in der Allianz tätig, an der Spitze des Gremiums. Der Versicherungskonzern hatte sich mit der BKB darauf geeinigt, seine OLB-Beteiligung von 90,2 % für 300 Mill. Euro zu verkaufen. An der Regionalbank, die auf eine Bilanzsumme von gut 14 Mrd. Euro kommt, sind ferner private Investoren und Belegschaftsaktionäre mit insgesamt rund 9,8 % beteiligt.Die bisherigen sechs Anteilseignervertreter waren bis zur ordentlichen Hauptversammlung in diesem Jahr mandatiert. Nach dem OLB-Verkauf strebe die BKB, die seit 2014 den Private-Equity-Firmen Apollo und Grovepoint sowie dem Pensionsfonds Teacher Retirement System of Texas gehört, eine schnelle Neubesetzung an, hieß es gestern. Der mögliche nächste OLB-Aufsichtsratschef Bartsch (Jahrgang 1955) ist seit mehr als 25 Jahren für die BKB bzw. die ehemalige KBC Bank Deutschland tätig.