Crédit Agricole will Milleis Group kaufen
Crédit Agricole
will Milleis Group
erwerben
wü Paris
Crédit Agricole will sich weiter in der Vermögensverwaltung verstärken. Dafür wollen ihre beiden Töchter LCL und Crédit Agricole Assurances die Milleis-Gruppe übernehmen, wie Barclays France nach der Übernahme durch AnaCap genannt wurde. Sie haben jetzt mit dem Private-Equity-Fonds entsprechende Exklusiv-Verhandlungen aufgenommen. Die Akquisition könnte im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden, sollte sie tatsächlich realisiert werden, erklärte Crédit Agricole. Sie dürfte nur begrenzte Auswirkungen auf die CET1-Kernkapitalquote haben. Angaben zum Preis und zur Bewertung machte die zweitgrößte börsennotierte Bank Frankreichs nicht.
Drittgrößte unabhängige Privatbank Frankreichs
Milleis kommt laut eigenen Angaben auf fast 64.000 Kunden und verwaltet ein Vermögen von 13 Mrd. Euro. Seit der Übernahme von Cholet Dupont Oudart Anfang 2023 ist die Gruppe die drittgrößte unabhängige Privatbank Frankreichs. Im Rahmen des jetzt geplanten Kaufs durch Crédit Agricole will LCL, einst unter dem Namen Crédit Lyonnais bekannt, die Private-Banking-Aktivitäten behalten und das Lebensversicherungsgeschäft Milleis Vie an Crédit Agricole Assurances abstoßen.
Die Akquisition könnte LCL ermöglichen, ihre Position in der Vermögensverwaltung zu konsolidieren, so Crédit Agricole. Die Vermögensverwaltungstochter Indosuez Wealt Management hat erst vor einem Jahr die Mehrheit an der belgischen Privatbank Degroof Petercam für 1,5 Mrd. Euro übernommen.