Der Durchbruch rückt näher
Es ist zuletzt ruhig geworden um die Blockchain-Technik in der Versicherungswirtschaft. Noch vor zwei Jahren war das Thema ein Hype, erste konkrete Anwendungen kamen in kleinen Nischengeschäften wie Flugverspätungsversicherungen auf den Markt und die Erwartungen stiegen. Doch die Technologie ist noch nicht sehr ausgereift und die Entwicklungen brauchen Zeit. Auch bei B3i, der größten europäischen Blockchain-Initiative in der Assekuranz, hat es länger gedauert als erwartet. So hatte die Plattform nach dem Start mit Hyperledger Fabrics, einem Open-Source-Projekt der Linux Foundation, aus technischen Gründen später zu Corda gewechselt, der Blockchain-Technologie der vor allem im Bankenmarkt aktiven US-Initiative R3. Dem angekündigten echten Marktstart jetzt Anfang Oktober kommt deshalb eine hohe Bedeutung zu. Wenn der Vertragsabschluss von Rückversicherungen für Naturkatastrophendeckungen via Blockchain funktioniert und vom Markt akzeptiert wird, könnte das einer der wichtigsten Meilensteine für den Durchbruch werden. ak