Efama plädiert für Ausweitung des DLT-Regimes
Efama plädiert für Ausweitung
des europäischen DLT-Regimes
Fondbranche stellt den Nutzen dauerhafter Geltung heraus
bg Frankfurt
Die Vereinigung der Fondsbranche, Efama, hat eine Reihe von Empfehlungen für die Fortentwicklung der digitalisierten Finanzmärkte formuliert. Die Experten gehen davon aus, dass sich Aspekte der tieferen Integration, wie sie in der Spar- und Investment-Gesetzgebung geplant sind, über DLT-Infrastruktur adressiert werden könnten. Genannt werden in einem aktuellen Paper der Nachhandel, die Kapitalflüsse über bislang fragmentierte Finanzmarktinfrastrukturen hinweg sowie allgemein nationale Unterschiede im Wertpapiergeschäft.
Appell: DLT-Chancen beherzt ergreifen
Es wird eindringlich an die EU-Institutionen appelliert, die Chancen von DLT „mit ganzem Herzen“ zu nutzen, auch da davon letztlich der Retail-Kunde profitieren würde. Und das Tempo des regulatorischen Wandels in anderen Rechtsräumen sowie das Wachstum von DLT-Assets verdeutlichten die Dringlichkeit einer schnellen Handlungsfähigkeit auf EU-Ebene. Kleinteilige Änderungen, die von langwierigen legislativen Prozessen belastet werden, sendeten nicht die notwendigen Signale für zusätzliche private Investitionen, sagt Tanguy Van de Werve als Generaldirektor der Efama.
Aus dem Piloten eine dauerhafte Einrichtung machen
Drei Forderungen stellt die Efama auf: Erstens sollte das DLT-Pilotregime erweitert und in eine dauerhafte Regulierung umgewidmet werden. Dafür müssten unter anderem die Schwellenwerte für Assetklassen erhöht werden, um Skalierung zu ermöglichen. Die ESMA hatte dazu kürzlich nach einer Konsultation Empfehlungen abgegeben, die in diese Richtung gehen. Zweitens sollte ein Artikel der Central Securities Depositories Regulation (CSDR) angepasst werden, um Hemmnisse für tokenisierte Assets als Sicherheit (Collateral) zu beseitigen.
Die Register harmonisieren
Das würde die Liquidität in den Sekundärmärkten verbessern, heißt es zur Begründung. Drittens sollte der Efama zufolge versucht werden, die Interoperabilität zwischen zentralen CSD-Registern und DLT-Registern zu verbessern.

Efama