175 Jahre BHF Oddo

Eine europäische Bank mit drei nationalen Geschichten

Das Bankhaus Oddo BHF begeht den 175. Geburtstag – mit Referenzen an die Wurzeln in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.

Eine europäische Bank mit drei nationalen Geschichten

Eine europäische Bank mit drei nationalen Geschichten

Oddo BHF begeht den 175. Geburtstag mit Referenzen an die Wurzeln in Frankreich, Deutschland und der Schweiz

fed Frankfurt

Drei in einer Bank: Philippe Oddo, der Managing Partner und Mehrheitsaktionär von Oddo BHF, hat anlässlich der Feier des 175-jährigen Bestehens des Kreditinstituts die Wurzeln von Oddo, von der BHF-Bank und von Landolt & Cie in den Mittelpunkt gerückt. „Wir kommen aus Frankreich, aus Deutschland und aus der Schweiz“, sagte der Bankier. Einen gewissen Stolz konnte Oddo dabei nicht verbergen, als er die eigene Firmengeschichte als Beleg dafür wertete, dass Deutsche und Franzosen durchaus gut zusammenarbeiten können. Wie sehr bei ihm persönlich das deutsch-französische Bewusstsein ausgeprägt ist, wurde übrigens spätestens an der Stelle deutlich, bei der er von „unserem“ Kanzler Friedrich Merz sprach.

Auch aus Sicht von Otmar Issing, dem früheren Chefvolkswirt der EZB und der Bundesbank, ist der Aufstieg von Oddo „eng verbunden mit der europäischen Geschichte“. Dass es ein Familienunternehmen geschafft habe, über eine so lange Zeit viele Turbulenzen an den Märkten zu bestehen, hält Issing nicht nur für Zufall. Schließlich „schützt private Haftung vor manchem Abenteuer“.

Deutsch-französische Freundschaft

Die Bedeutung der Partnerschaft von Frankreich und Deutschland spielte an diesem festlichen Abend in der Frankfurter Gallusanlage eine stete Rolle. Beide Regierungen hätten eine ganz besondere Verantwortung, erinnerte Oddo. Denn wenn Berlin einen Kompromiss mit Paris aushandele, steige die Wahrscheinlichkeit enorm, dass sich auch die Staaten aus Europas Norden anschließen. Und wenn sich Frankreich einer Verständigung mit Deutschland anschließe, habe das Signalwirkung für die Länder, die in Brüssel als Club Med bezeichnet werden.

Dass Oddo BHF über die EU hinausdenkt, wurde spätestens im Frühjahr 2020 mit der Übernahme der 1780 in Lausanne gegründeten Bank Landolt & Cie offensichtlich. Darüber hinaus hat Oddo BHF die europäischen Ambitionen aber auch durch Partnerschaften in anderen Ländern untermauert – mit der niederländischen ABN Amro, der spanischen BBVA oder auch der in Österreich und Mitteleuropa tätigen Raiffeisen Bank International.

Was er sich für Europa und den hiesigen Kapitalmarkt wünsche, wurde Oddo abschließend gefragt: Eine europäische Aufsicht nach Vorbild der SEC. Anders als andere Franzosen, die sich dafür stark machen, verzichtete er in seiner Antwort wiewohl auf ein Plädoyer, dieses Aufsichts-Machtzentrum in Paris anzusiedeln.