Finanzbildung statt Anlageberatung
„Ich halte Tests für ein gutes Instrument“
FlatexDegiro-Chef über die Gratwanderung im Geschäft mit Selbstentscheidern
lee Frankfurt
Nachdem der Sonderprüfer der BaFin aus dem Haus ist, will Frankfurter Online-Broker FlatexDegiro durchstarten. Das war die Botschaft, mit der CEO Oliver Behrens am Montagabend in den Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW) gekommen war.
Der Online-Broker, der nach eigenen Angaben per Ende Juli Vermögen in Höhe von 87,6 Mrd. Euro von 3,3 Millionen Kunden verwaltete, wächst zwar. Allerdings deutlich langsamer als mancher Wettbewerber. „Wir eröffnen im Schnitt 1.000 neue Konten am Tag“, sagte Behrens. Wettbewerberin Trade Republic macht zwar keine Angaben dazu, wie viele Neukunden es täglich gewinnt. Anfang des Jahres verkündete das Startup jedoch, dass es die Kundenzahl binnen zwölf Monaten auf 8 Millionen verdoppelt habe. Um das zu bewerkstelligen, hätte es im Durchschnitt 10.900 Konten am Tag eröffnen müssen.
Nicht zufrieden mit dem Auftritt
Es gelte, die Balance zu finden zwischen der schieren Kundenzahl und der Zahl der Kunden, die Geschäft machen, versuchte Behrens den Vergleich zu relativieren. Doch dass FlatexDegiro hier noch Luft nach oben hat, streitet er nicht ab. „Drei Jahre haben wir uns fast ausschließlich mit der Abarbeitung von BaFin-Findings beschäftigt“, verteidigte er die Leistung seiner Mannschaft. Nun richtet er den Blick nach vorn – und attestiert insbesondere dem Auftritt in Deutschland noch Verbesserungsbedarf.
Neue Angebote wie die Wertpapierleihe oder der Handel mit Kryptoassets mögen anderes verheißen, doch Behrens sieht „Zocker und Daytrader“ nicht als bevorzugte Zielgruppe. Das Angebot von FlatexDegiro richte sich vielmehr an gehobene Privatkunden, die kontinuierlich Vermögen aufbauen wollten, um für ihre Familien vorzusorgen. Das Potenzial sei groß, denn: „Immer mehr Menschen in Deutschland wollen ihr finanzielles Schicksal selbst in die Hand nehmen.“
Interne Diskussion Selbsteinschätzungsformulare
Angesichts der Lücken in der finanziellen Bildung der Durchschnittsbevölkerung begibt FlatexDegiro sich damit auf einen schmalen Grat. Nicht ohne Grund betonte Behrens, dass sich das Angebot ausschließlich an Selbstentscheider richte. Um den Hürden des Verbraucherschutzes und den damit einhergehenden Haftungsrisiken zu entgehen, findet keine Anlageberatung statt. Behrens setzt stattdessen auf Finanzbildung. Gerade mit Blick auf komplexe Produkte wie gehebelten Zertifikate oder Kryptoassets, die Behrens nur als Ergänzungsprodukt verstanden wissen will, diskutiere man intern, ob Selbsteinschätzungsformulare noch zeitgemäß seien: „Ich persönlich halte Tests für ein gutes Instrument.“