Fintech NAO eröffnet Retail-Zugang zu VC-Renditen
Redstone öffnet
VC-Renditen
für Retail
bg Frankfurt
Die Venture-Capital-Gesellschaft Redstone vereinfacht und verbessert den Zugang zu ihren Portfolios. So können institutionelle Investoren seit kurzem zum einen mit Auflage des „Redstone Global Venture Eltif" direkt über ihre Depotbanken Anteile an diesem Vehikel erwerben. Das ist vom Ablauf her einfacher als die bislang üblichen Investmentstrukturen.
Funktioniert wie ein Dachfonds
Zum anderen können nun auch Privatanlegern in den Eltif und damit in die Zielfonds von Redstone investieren. Das läuft über eine Partnerschaft mit dem Fintech NAO, das Investments ab 1.000 Euro über ihre App ermöglicht. Der „Redstone Global Venture Eltif“ funktioniere wie ein Dachfonds und investiere in eine Vielzahl europäischer Redstone-Fonds und Fondsgenerationen, heißt es in einer Mitteilung. Zum Redstone-Portfolio heißt es, Anleger erhielten dadurch Zugang zu über 200 Startups aus fünf spezialisierten Bereichen. Dazu zählen auch Fintechs.
Private Markets investierbar machen für Retail
Für NAO ist dies ein strategischer Schritt, wird doch nun Venture Capital als neue Assetklasse auf der Plattform verfügbar. Das Berliner Wealthtech ist allgemein bestrebt, Anlageformen für Retail zugänglich zu machen, die bislang wohlhabenden Investoren vorbehalten sind. Seit Ende Juni ist über eine Partnerschaft mit Muzinich ein Private-Credit-Eltif zugänglich. Die 2014 von Muzinich aufgesetzte Plattform für Private Debt konzentriert sich auf das untere Mittelstandssegment.
Über Redstone heißt es, ihre vertikal spezialisierte Fonds-Strategie habe generalistische VCs regelmäßig outperformt. Außerdem würden Investoren von der Eltif-Verpackung profitieren, die eine verschlankte Kostenstruktur ermögliche. Die typische doppelte Gebührenlast, wie sie bei Fund-of-Funds-Strukturen üblich sei, entfalle beim Redstone Global Venture Eltif nahezu komplett.