Börse Hongkong schreibt Rekordgewinne
Börse Hongkong schreibt Rekordgewinne
Frischer Wind an der Hongkonger Börse
HKEX schreibt Rekordgewinne – Massive Steigerung von Handelsumsätzen und Listings
nh Schanhgai
Die Hongkonger Börse steuert nach längerer Durststrecke auf ein Glanzjahr zu. Seit Frühjahr brummt das Primärmarktgeschäft mit reichlichem Zustrom von chinesischen Firmen, die mit Zweitlistings in Hongkong frisches Kapital aufnehmen. Dank einer seit April kaum unterbrochenen Aktienmarktrally zeigt sich die Handelsaktivität auf ungewöhnlich hohem Niveau.
Gewaltiger Einnahmenschub
Ein gewaltiger Einnahmenschub im Handelsbetrieb wie auch Listing-Geschäft beschert der Hong Kong Exchanges & Clearing Rekordgewinne (HKEX) im Quartal zum 30. September. Der Gewinn nach Steuern schoss um 56% auf 4,9 Mrd. HK-Dollar (knapp 550 Mill. Euro) in die Höhe. Dies liegt komfortabel über der Analysten-Konsensschätzung bei 4,7 Mrd. HK-Dollar. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres verbucht der Börsenbetreiber einen Anstieg der Gewinne um 45% auf 13,4 Mrd. HK-Dollar. Die Einnahmen im Kerngeschäft mit Handels- und Clearinggebühren zogen um 54% auf 7,5 Mrd. HK-Dollar an.
Globale Investoren langen zu
HKEX-Chefin Bonnie Chan spricht von einer anhaltenden globalen Diversifikationsbewegung mit Wiederentdeckung von chinesischen Aktienwerten. Der Trend werde zu einer anhaltenden Stärkung des Hongkonger Finanzplatzes als Bindeglied zu internationalen Investoren beitragen, erklärte Chan am Mittwoch. Tatsächlich ist die diesjährige Rally in Hongkong wesentlich von einem verstärkten Engagement chinesischer Festlandinvestoren genährt worden, die über das sogenannte Stock Connect System auf in Hongkong gelistete Werte zugreifen. Die über die Verknüpfung mit den Börsen in Schanghai und Shenzhen generierten Handelsvolumina haben sich in diesem Jahr mehr als verdreifacht.
Autobranche sammelt ein
Für frischen Wind im Emissionsgeschäft sorgen Dutzende von Initial Public Offering (IPO), sowie Kapitalaufnahmen von bereits auf dem Festland notierten Unternehmen. Sie haben in diesem Jahr seitens der Pekinger Regulatoren verstärkt Freigabe für Zweitlistings in Hongkong erhalten. Besonders wuchtig sind die Auftritte von Unternehmen aus der Automobilbranche.
Den größten Aufschlag machte der Batteriehersteller CATL, dessen Listing im April mehr als 5 Mrd. Dollar einspielte. Im Herbst sorgten die Börsengänge der Autobauer Chery und Seres und des Baumaschinenriesen Sany Heavy mit einem kombinierten Volumen von knapp 5 Mrd. Dollar für den nächsten kräftigen Schub.
