Generali will in Osteuropa wachsen
tkb Mailand – Europas drittgrößter Versicherer, Generali aus Triest, hat die Beteiligung bei der Osteuropa Holding um 24,5 Prozentpunkte auf 100 % aufgestockt. Generali zahlte dafür 1,2 Mrd. Euro. Die Mittel werden durch Veräußerungen von nicht-strategischen Beteiligungen finanziert. Unter anderem hatte Generali die Beteiligung an Migdal aus Israel, 12 % an Banca Generali, Generali USA Re und Minderheitsbeteiligungen in Mexiko für insgesamt knapp über 2 Mrd. Euro abgestoßen.Generali hatte 2007 mit dem tschechischen Finanzier Petr Kellner die paritätisch gehaltene Osteuropa Holding gegründet. Wenige Jahre später entschlossen sich die Triestiner, die Holding komplett zu übernehmen. Der Preis für die 50 % wurde auf 2,5 Mrd. Euro festgelegt. Die Übernahme erfolgte in zwei Schritten und wurde nun endgültig vollzogen. Die zunächst befürchtete Kapitalerhöhung konnte durch die Beteiligungsverkäufe vermieden werden.Konzernchef Mario Greco will nun die Position in Osteuropa – “einem unserer rentabelsten Märkte” – weiterhin festigen. Insgesamt ist Generali auf zwölf osteuropäischen Märkten mit Tochtergesellschaften präsent. In der Tschechischen Republik hat Generali mit Prämieneinnahmen von 1,5 Mrd. Euro der insgesamt 3,1 Mrd. Euro in Osteuropa erzielten Einnahmen eine Vormachtstellung inne. In Rumänien rangiert der Triestiner Versicherer auf Platz 9. Wachstumspotenzial sieht Generali vor allem in Polen, wo der Versicherer mit Prämieneinnahmen von 524 Mill. Euro erst den siebten Rang belegt. Greco räumt ein, dass es auch in Osteuropa Risikomärkte gibt. So sei etwa die Beteiligung an der russischen Ingosstrakh festgefahren, die Beteiligungsaufstockung ad acta gelegt.Zudem seien die Märkte in Osteuropa äußerst kompliziert, betont Greco. Insgesamt werden dort 5 % aller Generali-Beitragszahlungen umgesetzt. Der Anteil am operativen Ergebnis macht 11 % aus. Für Gianluca Ferrari, Analyst bei Mediobanca, macht Osteuropa bei Generali den entscheidenden Unterschied zu den anderen großen Versicherern aus. “Axa und Prudential sind auf dem asiatischen Markt stark, Allianz (mit Pimco) in Nordamerika und Generali in Osteuropa.”