Herkunft treibt Bewertung von Banken

Börsen-Zeitung, 22.10.2019 bn Frankfurt - Die Herkunft einer Bank entwickelt sich immer mehr zum Treiber ihrer Bewertung, wie McKinsey festhĂ€lt. Mit ihr seien beinahe 70 % der Bewertungen eines Instituts erklĂ€rbar, heißt es im Papier "Global Banking...

Herkunft treibt Bewertung von Banken

bn Frankfurt – Die Herkunft einer Bank entwickelt sich immer mehr zum Treiber ihrer Bewertung, wie McKinsey festhĂ€lt. Mit ihr seien beinahe 70 % der Bewertungen eines Instituts erklĂ€rbar, heißt es im Papier “Global Banking Annual Review 2019”. Das Beratungshaus fĂŒhrt dieses PhĂ€nomen auf große Unterschiede in der Geld-, Steuer- und Handelspolitik zurĂŒck.Die Studie stĂŒtzt den Eindruck, dass Europas Banken im Wettbewerb mit US-HĂ€usern zunehmend den Anschluss verlieren. WĂ€hrend die Banken Nordamerikas als LeuchttĂŒrme des Optimismus daherkĂ€men und 2018 im Durchschnitt eine materielle Eigenkapitalrendite von 16 % erreicht hĂ€tten, seien Europas Banken nicht auf die HĂ€lfte dieses Werts gekommen, teilt McKinsey mit. Allein im vergangenen Jahr habe sich die RenditelĂŒcke dabei um mehr als 450 Basispunkte ausgeweitet. Der Ausblick der Berater fĂŒr die Branche fĂ€llt skeptisch aus, nicht nur mit Blick auf Europa. Die Zeichen mehrten sich, dass Banken die SpĂ€tphase des ökonomischen Zyklus erreicht hĂ€tten, heißt es. – Bericht Seite 3